ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • INTERNALIONALES
    INTERNALIONALES
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - In Großbritannien erwägt der Nationale Gesundheitsdienst (NHS), die Erstattung bestimmter OTC-Präparate einzuschränken. So sollen alleine in England Kosten in Höhe von 136 Millionen Pfund im Jahr gespart werden, um sie an anderen, als wichtiger erachteten Stellen einsetzen zu können.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - 190 nicht mehr lukrative Filialen will die britische Apothekenkette Lloydspharmacy schließen. Eine Kundin in Bracknell kämpft mit einer Online-Petition um ihre Filiale vor Ort.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medizinalhanf |

Canberra - Australien will in Zukunft andere Staaten mit Cannabis beliefern. Die Regierung habe dem Export von Cannabis zu medizinischen Zwecken zugestimmt, sagte ein Regierungssprecher. Damit werde der inländische Markt gestärkt und Patienten im Ausland geholfen, sagte Gesundheitsminister Greg Hunt der Nachrichtenagentur AAP zufolge. „Unser Ziel ist klar – wir wollen australischen Anbauern und Herstellern die besten Chancen geben, der weltweit führende Exporteur von medizinischem Cannabis zu werden.“
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Rumänien |

Berlin - Die osteuropäische Apothekenkette Dr. Max hat sich die Marktführerschaft in Rumänien erkauft. Ende Dezember unterschrieb der hinter der Kette stehende Finanzinvestor Penta einen Vertrag mit der rumänischen A&D Pharma. Neben dem Großhändler Mediplus wechseln damit die Apothekenketten Sensiblu und Punkt den Besitzer.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Österreichische Apotheker könnten schon bald dazu verpflichtet werden, sich fortzubilden. Das hat die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK), Ulrike Mursch-Edlmayr, gefordert. Als weiteres wichtiges Vorhaben nannte sie im Interview mit der Austria Presse Agentur (APA) eine Reform des Apothekerhonorars.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Frankreich |

Paris - Frankreich hat mit dem Jahreswechsel die Impfpflicht für Kinder deutlich ausgeweitet. Vom 1. Januar an geborene Kinder müssen in den ersten zwei Lebensjahren gegen elf Krankheiten geimpft werden, darunter Keuchhusten, Masern, Röteln und Hepatitis B. Bislang waren nur drei Impfungen vorgeschrieben, nämlich gegen Diphtherie, Tetanus und Kinderlähmung. Die Ausweitung war im vergangenen Sommer angekündigt und Anfang Dezember vom Parlament beschlossen worden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Ägypten |

Berlin - Zwei Schmerzmittel im Handgepäck wurden einer englischen Touristin zum Verhängnis. Wegen der illegalen Einfuhr rezeptpflichtiger Medikamente wurde Laura Plummer in Ägypten zu drei Jahren Haft verurteilt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Für die Sanierungsarbeiten an dem Zinshaus, dessen Eigentümerin sie ist, ließ die Wiener Apothekerin Karin Simonitsch das 700 Quadratmeter große Baustellennetz von einem Designer-Duo gestalten. Die Aktion erwies sich nicht nur marketingtechnisch als Volltreffer. Nach Ende der Bauarbeiten wurde das bunte Netz von Teilnehmerinnen des Integrationsprojekts „Nachbarinnen“ zu Tragetaschen verarbeitet. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Verein zugute.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Finnland |

Berlin - Jedes Kind nicht nur in Finnland weiß: Der Weihnachtsmann wohnt in Rovaniemi, einer Stadt in Lappland. Ein Weihnachtsdorf lockt das ganze Jahr über eine halbe Million Besucher aus aller Welt an den Polarkreis. Anne Kiviniemi arbeitet in der Sampo Apteekki in der nahe gelegenen Stadt. Seit wir sie das letzte Mal besuchten, hat sich viel verändert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Homöopathie |

Berlin - Bald wird es in den USA neue Leitlinien geben, die den Einsatz von risikobehafteten und gefährlichen Homöopathika reglementieren, um ein hohes Niveau an Arzneimittelsicherheit zu gewährleisten. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung der Gesundheitsbehörde FDA hervor.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | US-Regierung |

Washington - Die US-Regierung hat nach einem Bericht der „Washington Post“ der Seuchenbehörde CDC eine Liste von sieben Wörtern gegeben, die sie in bestimmten Dokumenten nicht verwenden soll. Verbannt sind demnach „Transgender“, „verwundbar“, „Fötus“, „Diversität“ (Vielfalt), „Anspruchsberechtigung“, „auf wissenschaftlicher Grundlage“ und „auf der Grundlage von Beweisen“ in allen offiziellen Papieren, die von der CDC – der höchsten Gesundheitsbehörde der USA – im Zusammenhang mit ihrem Budgetvorschlag für das nächste Haushaltsjahr erstellt werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Finnland |

Berlin - Beim finnischen Pharmagroßhändler Oriola steht ein Wechsel an der Spitze an: Eero Hautaniemi räumt den Chefsessel mit sofortiger Wirkung. Unter seiner Führung war es zu massiven Software- und dadurch Lieferproblemen gekommen, die nach wie vor anhalten. Zu seinem Nachfolger hat der Verwaltungsrat Robert W. Anderson bestimmt, der das Amt spätestens zum 1. März antreten soll. So lange führt der Vorstandsvize Kimmo Virtanen die Geschicke des Unternehmens.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Beate Hartinger-Klein |

Berlin - Beate Hartinger-Klein (ÖVP) heißt die neue österreichische Gesundheitsministerin. Die Gesundheitsexpertin wurde am 18. Dezember vom Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen als Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz vereidigt. Die österreichische Apothekerkammer gratulierte Hartinger zum Ministeramt. Die 58-Jährige löst die erst im März vereidigte Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) ab. Sie musste ihren Posten aufgeben, da die SPÖ nach den Wahlen nicht mehr der Regierung angehört.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Landecker Apotheker Martin Hochstöger eingestellt. In einem Raum hinter seiner Apotheke soll der ehemalige Präsident der Tiroler Apothekerkammer NS-Devotionalien ausgestellt haben. Bilder der Vitrine waren Ende September in die Öffentlichkeit gelangt. Hochstöger gab an, dass die NS-Devotionalien im August „plötzlich“ da lagen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Generikakonzerne |

Berlin - Die kanadische Polizei hat neue Erkenntnisse zum getöteten Pharma-Milliardär Bernard Sherman und seiner Frau Honey veröffentlicht. Der Verdacht lautet erweiterter Suizid.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medizinalhanf |

Berlin - Patienten können ab dem kommenden Jahr auch in Dänemark Cannabis auf Rezept bekommen. Das Parlament in Kopenhagen stimmte einem entsprechenden vierjährigen Versuch einstimmig zu.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Mukoviszidose |

Berlin - Ein niederländischer Apotheker will das Mukoviszidose-Medikament Orkambi (Ivacaftor/Lumacaftor) künftig selbst herstellen. Damit würde er gegen das Patentrecht verstoßen, dafür aber die Kosten drastisch senken. Der Hersteller Vertex hat auf den Vorstoß noch nicht reagiert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Meningitis |

Auckland - Ganz in Weiß feierte die Neuseeländerin Jamieka Harford ihre Hochzeit. Wenige Stunden später war die 26-Jährige tot. Heute fand ihr Begräbnis statt. Todesursache ist eine bakterielle Infektion, die Meningitis (Hirnhautentzündung) auslöste.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Sildenafil |

New York - Bislang sind günstige Potenzmittel Amerikanern vor allem aus dem Spam-Ordner bekannt, nun kommen sie ganz offiziell auf den Markt: Viagra wird in den USA als Generikum zugelassen. Das lässt die Preise purzeln und zwingt den Original-Hersteller Pfizer zum Umdenken.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Düngemittel, Reinigungsmittel für Schwimmbäder, Unkrautvernichter – sie alle haben eines gemeinsam: Sie können von Terroristen zur Herstellung von explosionsfähigen Stoffen verwendet werden. Der Schweizer Bundesrat will nun einen Missbrauch dieser Substanzen verhindern und den Zugang von Privatpersonen zu solchen Stoffen einschränken.
weiterlesen...

Artikel 681 - 700 von 2129 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken