
Politik | Reaktion auf Referentenentwurf |
Zahlreiche Kammern, Verbände und Apothekerorganisationen haben sich bereits zum Referentenentwurf für die Apothekenreformgesetz geäußert. Nun auch die Freie Apothekerschaft (FA). Laut einer Mitteilung vom heutigen Freitag hat sie ein Gutachten in Auftrag gegeben, das Ergebnis soll jedem Bundestagsabgeordneten zur Meinungsbildung zugeschickt werden, heißt es.
weiterlesen...
Panorama | „Robustes und respektloses Vorgehen“ |
Die Gematik richtet sich einen Digitalbeirat ein. Aber wie schon bei den Cardlink-Spezifikationen macht das Bundesgesundheitsministerium einen Alleingang – der Deutsche Apothekerverband distanziert sich deswegen von der Entscheidung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Zukunft der deutschen Apotheken steht auf dem Spiel: Gesundheitsminister Karl Lauterbach treibt weitreichende Reformpläne voran, die die Apothekenlandschaft grundlegend verändern sollen. Neben der geplanten Einführung von Impfungen und erweiterten Testmöglichkeiten sorgt vor allem die vorgesehene Neuregelung der pharmazeutisch-technischen Assistenz (PTA) für hitzige Debatten. Während Befürworter eine Stärkung der Versorgungsdichte und Flexibilität argumentieren, warnen Kritiker vor einer möglichen Gefährdung der Qualität und einer Spaltung innerhalb der Apotheken-Teams. Erfahren Sie, welche Herausforderungen und Chancen diese Reformpläne für die Apothekerschaft und die Patientenversorgung mit sich bringen könnten.
weiterlesen...
Politik | Signale aus der Kammerversammlung in Schleswig-Holstein |
Bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am Mittwoch stimmte ABDA-Pressesprecher Benjamin Rohrer auf intensive politische Öffentlichkeitsarbeit nach der parlamentarischen Sommerpause ein. Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen betonte die Verantwortung des Parlaments. Außerdem rechnete er vor, dass die Apotheken für Inkassoleistungen und ähnliche Aufgaben dreistellige Millionenbeträge pro Jahr erhalten müssten.
weiterlesen...
Politik | Kritik am Referentenentwurf |
Laut dem Referentenentwurf zur Apothekenreform soll das Impfangebot in Apotheken ausgeweitet werden. Der Hausärzteverband hat sich zu diesen Plänen in einem Pressestatement kritisch geäußert. Dass sich der Verband gegen das Impfen in Apotheken stellt, ist nicht neu.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Es war bereits im Dezember in den Eckpunkten angekündigt: Die Öffnungszeiten der Apotheken sollen flexibler werden. Doch was genau soll sich ändern – und wie begründet das Bundesgesundheitsministerium das?
weiterlesen...
Politik | Lauterbach vs. Kammern |
Im Entwurf eines Apotheken-Reformgesetzes, der seit wenigen Tagen vorliegt, definiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach auch den Begriff der Telepharmazie. Diese Definition und das Anwendungsziel entsprechen nicht den Vorstellungen des Berufsstands, wie ein Blick in die Positionspapiere der Kammern aus Bayern und Nordrhein zeigt. Welche Parallelen und welche Unterschiede gibt es?
weiterlesen...
Panorama | Heilmittelwerbegesetz und Europarecht |
Am 27. Juni wird am Europäischen Gerichtshof erneut über Rabatte von DocMorris verhandelt. Der Versender meint: Dadurch, dass der EuGH 2016 die deutsche Rx-Preisbindung für EU-Versender gekippt hat, muss ihm die Kammer Nordrhein Schadenersatz in Millionenhöhe zahlen. Denn zuvor erwirkte Beschlüsse und Ordnungsgelder seien damit von Anfang an ungerechtfertigt gewesen. Der Bundesgerichtshof, der den EuGH angerufen hat, ist sich da allerdings nicht so sicher.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erleben Sie die tiefgreifenden Veränderungen im deutschen Apothekenwesen: Die hitzigen Debatten um die Wiedereinführung von Skonti für verschreibungspflichtige Medikamente, die Herausforderungen der Einführung des E-Rezepts und die Zukunftsperspektiven der Telepharmazie prägen die aktuelle Diskussion. Während Apotheker mit den wirtschaftlichen Belastungen der COVID-19-Pandemie kämpfen, sehen sie sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre digitalen Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. Die vorgeschlagenen Reformen, die darauf abzielen, den Fachkräftemangel zu bekämpfen, stoßen auf kontroverse Reaktionen innerhalb der Apothekerschaft. Ein detaillierter Blick hinter die Kulissen zeigt die komplexen Herausforderungen und die möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Fachkräftemangel kann auch ein Grund sein, warum Apotheken geschlossen werden. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach offensichtlich erkannt. Deswegen will er im Zuge seines Apothekenreformgesetzes im „Sinne einer Fachkräftesicherung“ den „Fachkräfteeinsatz flexibilisieren“ und Hürden bei der Fachkräftegewinnung abbauen.
weiterlesen...
Politik | Adexa zu Apothekenreform |
Man habe 2021 einige Hoffnungen in den neuen sozialdemokratischen Bundesgesundheitsminister gesetzt, schreibt der Adexa-Bundesvorstand Andreas May in einem Kommentar. Es ist anders gekommen: An dem Referentenentwurf für eine Apothekenreform kritisiert er unter anderem, dass PTA als billige „Ersatz-Filialapothekenleitungen“ verheizt werden sollen.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsministerkonferenz |
Über 50 Beschlüsse hat die Gesundheitsministerkonferenz gefasst. Auch die Apotheken und die Arzneimittelversorgung waren wichtige Themen. Die Länder sehen noch einigen Verbesserungsbedarf bei den bisherigen Vorhaben zur Apothekenreform. Lauterbachs Pläne zur PTA-geleiteten Apotheke stieß seitens der Ländervertreter*innen auf Kritik.
weiterlesen...
Politik | Neuordnung in Baden-WÜrttemberg ab 2025 |
Auch in Baden-Württemberg werden ab dem 1. Januar 2025 die Notdienste der Apotheken neu organisiert. Dank Geodaten und IT-gestütztem System soll die Einteilung effizienter werden. Auf der Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg gab es eine erste Prognose – und eine überraschende Aussage zur Versorgung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der modernen Geschäftswelt stehen Apothekenbetreiber vor der wachsenden Herausforderung, ihre sensiblen Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, insbesondere durch die Einführung des E-Rezepts, steigt die Notwendigkeit für robuste Sicherheitsmaßnahmen. Eine zentrale Verteidigungslinie in diesem Kampf ist die Cyberversicherung, die im Falle eines Angriffs finanzielle Sicherheit bieten kann.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um die Wiedereinführung von Skonti für verschreibungspflichtige Arzneimittel hat in der deutschen Apothekenlandschaft eine breite Debatte ausgelöst. Ausgelöst wurde diese Diskussion durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs im Februar 2024, das die bisherige Obergrenze für Großhandelsskonti von 3,15 Prozent auf den einheitlichen Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers aufhob. Diese Entscheidung führte zu einer Zuspitzung der wirtschaftlichen Lage vieler Apotheken, die bereits durch die Folgen der COVID-19-Pandemie stark belastet sind.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Großhandelsskonti über 3,15 Prozent wieder zuzulassen – das scheint auf den ersten Blick eine charmante Lösung zu sein, die Apotheken kurzfristig finanziell etwas zu entlasten. Es lässt sich schnell umsetzen und ist für Steuer- und Beitragszahler kostenneutral. Es kann aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, dass die Vergütung der Apotheken vom Verhandlungsgeschick beziehungsweise dem guten Willen der Großhändler abhängig ist. Und möglicherweise schadet es auf lange Sicht sogar. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesfinanzhof hat kürzlich eine wegweisende Entscheidung zur Grundsteuer-Reform getroffen, die weitreichende Auswirkungen auf Eigentümer und Kommunen haben könnte. In einem aktuellen Beschluss haben die obersten Finanzrichter Deutschlands die Rechtmäßigkeit der neuen Grundsteuer in Frage gestellt und damit eine Debatte über die Verfassungsmäßigkeit der Reform entfacht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland erfreuen sich ETFs (Exchange Traded Funds) als Anlageinstrument einer wachsenden Beliebtheit unter Anlegern. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, breit gestreut in verschiedene Märkte oder Branchen zu investieren. Doch neben den potenziellen Erträgen müssen Anleger auch die steuerlichen Aspekte beachten, insbesondere die Abgeltungsteuer, die auf Kapitalerträge erhoben wird.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer koordinierten Aktion haben Polizeibehörden aus Deutschland und mehreren anderen europäischen Ländern gegen eine mutmaßliche Krypto-Bande ermittelt, die in einen Anlagebetrug in dreistelliger Millionenhöhe verwickelt sein soll. Die Operation, die von Europol unterstützt wurde, markiert einen bedeutenden Schlag gegen organisierte Kriminalität im digitalen Finanzsektor.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt Anleger vor neue Herausforderungen. Angesichts der Prognosen für weiter fallende Zinsen müssen Investoren ihre Portfolios neu ausrichten, um Renditen zu sichern und Risiken zu managen. Experten sind sich einig, dass die traditionellen Anlagestrategien überdacht werden müssen, um den veränderten Marktbedingungen gerecht zu werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.