ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Pharmagroßhandel

Berlin - Die Sanacorp belohnt besonders treue Kunden: Mitglieder, die mehr als 400.000 Euro Umsatz bei dem Großhändler machen, erhalten seit 2012 neben der Basis- eine Zusatzdividende. Insgesamt kommen die einkaufsstarken Apotheken auf eine Dividende von 25,66 Prozent. Laut Firmenchef Dr. Herber Lang hat dies aber bislang noch nicht dazu geführt, dass mehr Mitglieder die Umsatzschwelle überschreiten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Norwegen

Berlin - Vor zwölf Jahren fiel in Norwegen des Fremd- und Mehrbesitzverbot. Damit änderte sich der Apothekenmarkt von Grund auf: Innerhalb von nur zwei Jahren kauften Phoenix, Celesio und Alliance Boots nahezu alle Apotheken auf. Auch Bjarne Thune verkaufte seine Apotheke – und bereut es heute. Die Versprechen, die ihm damals gemacht wurden, wurden nicht gehalten.
weiterlesen...

MARKT – Pharmagroßhandel

Berlin - Das vergangene Jahr brachte der Sanacorp ein dickes Gewinnplus – für dieses Jahr ist die Genossenschaft allerdings wenig optimistisch. Es gibt „keinen Grund, euphorisch zu werden“, warnte Firmenchef Dr. Herbert Lang auf der Vertreterversammlung in Berlin. Im deutschen Pharmagroßhandelsmarkt tobe ein nie dagewesener Verdrängungswettbewerb, der auf Dauer allen Marktteilnehmern schade. „Man kann nur hoffen, dass schnell wieder wirtschaftliche Vernunft einzieht in diesen Markt“, so Lang.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Ein Expertenausschuss der europäischen Arzneimittelagentur EMA kommt zu dem Ergebnis, das Codein nicht mehr zur akuten Schmerzbehandlung bei Kindern unter 12 Jahren eingesetzt werden sollte. Hintergrund ist das Risiko für Atemdepression, zu dem in der Altersgruppe nicht genügend Daten vorliegen. Nur in Ausnahmefällen, wenn nichtopioide Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen nicht wirken, sollte auf entsprechende Präparate zurückgegriffen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial Jens Spahn

Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), will mit den Apotheken über neue Vergütungsformen reden. Statt einer packungsbezogenen Pauschale könnte er sich Honorare für pharmazeutische Dienstleistungen vorstellen. Um die flächendeckende Versorgung auf dem Land auch künftig zu sichern, müsse auch über mobile Alternativen nachgedacht werden, so Spahn im Video-Interview mit APOTHEKE ADHOC. Neue Spargesetze haben die Apotheken laut Spahn vorerst nicht zu befürchten.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Der berüchtigte Morgen danach ist selten ein schönes Erlebnis. Ob im kleinen Kreis oder auf einer großen Feier – Alkoholgenuss am Vorabend zieht einen Kater nach sich. Zwangsläufig? ‚Da kann man doch was machen‘ dachte sich der ehemalige Pharmaziestudent Stefan Rack vor mittlerweile drei Jahren und entwickelte „Der Katerkiller“: Ein Brausepulver voller Elektrolyte und Vitamine, dass dem Morgen danach den Schrecken nimmt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hamburg - Karies, Gingivitis und Parodontitis zählen zu den häufigsten Infektions-erkrankungen weltweit. Gutes Zähneputzen alleine reicht nicht – die Zahnpflege muss vor allem bis in die Zwischenräume reichen. Der Mundhygienespezialist TePe erweitert sein Sortiment um drei attraktive Produkte zur Plaque-Bekämpfung: Multifloss, Bridge & Implant Floss und die Färbetabletten TePe PlaqSearchTM. Letztere machen die schädlichen Ablagerungen sichtbar, während die Spezialzahnseiden Plaque selbst an schwer zugänglichen Stellen entfernen. Optimale Unterstützung im Kampf gegen Plaque sowie daraus folgende orale Infektionen.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial BVDVA

Berlin - Die Versandapotheken wurden von dem geplanten Rx-Boni-Verbot kalt erwischt. Christian Buse, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), hätte sich von der Politik im Vorfeld mehr Mitsprache gewünscht. Trotzdem glaubt der Chef der Versandapotheke Mycare daran, dass sowohl im OTC-, als auch im Rezeptgeschäft für die Versender mehr drin ist.
weiterlesen...

PANORAMA – Genforschung

Berlin - Menschliche Gene dürfen von US-Unternehmen nicht mehr patentiert werden. Das hat der Oberste Gerichtshof in Washington mit einstimmiger Mehrheit seiner neun Richter entschieden. Das Verbot gelte aber nicht für künstlich hergestelltes genetisches Material. Das Urteil wurde von Experten daher als Kompromiss für die Biotechnik-Industrie gewertet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Immunstimulanzien

Berlin - Neupogen (Filgrastim, Amgen) war eines der ersten Präparate, für das vor fünf Jahren Biosimilars auf den Markt kamen. Jetzt bekommt der Originalhersteller auch bei Neulasta (Pefilgrastim) Konkurrenz – obwohl der Patentschutz noch bis August 2015 läuft: Teva hat von der europäischen Arzneimittelagentur EMA eine Zulassungsempfehlung für Lonquex (Lipegfilgrastim) erhalten. Das von Merckle/Ratiopharm entwickelte Immunstimulanz soll eingesetzt werden zur Reduktion von Neutropenien bei Chemotherapien.
weiterlesen...

MARKT – Fachverlage

Berlin - Beim Wissenschaftsverlag Springer Science+Business Media sind Alternativen zum geplanten Börsengang vom Tisch. Management und Eigentümer hätten entschieden, sich ausschließlich auf den Gang an die Börse zu konzentrieren, teilte der Verlag am Freitag in Berlin mit. Die Verkaufspläne sind damit kein Thema mehr.
weiterlesen...

POLITIK – Transplantationsgesetz

Berlin - Rund zehn Monate nach dem Auffliegen des Skandals bei der Organvergabe sollen solche schweren Betrügereien zudem besser bestraft werden können. Mit der von allen Fraktionen getragenen Änderung des Transplantationsgesetzes sollen falsche Angaben zu den Patienten, die auf ein Organ warten, gesetzlich verboten werden. Verstöße sollen mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden.
weiterlesen...

MARKT – Rabattverträge

Berlin - Medac bekommt Konkurrenz beim Kassendienstleister GWQ: Bislang war das Hamburger Pharmaunternehmen der einzige Hersteller, der einen Vertrag über Zoledronsäure abgeschlossen hat. Nun haben fünf weitere Unternehmen den Vertrag unterzeichnet: der Originalhersteller Novartis sowie Bendalis, Hexal, Onkovis und Hikma Pharma.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Beiträge

Berlin - Menschen ohne Krankenversicherung sollen leichter in eine Krankenkassen zurückkehren können. Wer sich bis zum Jahresende bei der Kasse meldet, soll anders als bisher keine Beiträge nachzahlen müssen. GKV-Versicherte mit Beitragsschulden sollen statt monatlich 5 Prozent Säumniszuschlag nur noch 1 Prozent zahlen müssen. Auch die Grünen stimmten heute im Bundestag einem entsprechenden Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Das Geschäft mit Rabattverträgen boomt: Der Kassendienstleister GWQ Service Plus konnte auch im sechsten Geschäftsjahr seine Gewinne steigern. 2012 lag der Überschuss bei 3,4 Millionen Euro, knapp 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 8,8 Millionen Euro. Angesichts dieser Zahlen wird GWQ seinen Aktionären – 16 Krankenkassen – eine 60 Prozent höhere Dividende zahlen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser

Berlin - Der Bundestag hat die Finanzspritze von 1,1 Milliarden Euro für Krankenhäuser beschlossen. Damit steigen nach Angaben des GKV-Spizenverbands die Ausgaben der Kassen für die Kliniken allein 2013 auf einen Rekordwert von schätzungsweise 64,7 Milliarden Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Versandapotheken

Berlin - Die Einführung des Versandhandels hat aus Sicht von Dr. Stefan Etgeton von der Bertelsmann Stiftung mehrere Erwartungen nicht erfüllt: Der Einstieg der Versandapotheken sei weder Motor für umfassenden Wettbewerb im Markt, noch sei die Apothekenlandschaft heute von Kapitalinteressen gesteuert, sagte Etgeton beim Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA).
weiterlesen...

POLITIK – Arbeitgeberverband

Berlin - Die Arbeitgeber fordern wieder einmal, dass Apotheken die Preise verschreibungspflichtiger Arzneimittel selbst festlegen können: „Auf dem Arzneimittelmarkt sind durchgreifende und nachhaltige Strukturreformen schon lange überfällig“, so Dr. Volker Hansen von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). „Das heißt zum einen Beseitigung der gesetzlichen Preisbindung bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln und mehr Versorgungsverträge auf selektivvertraglicher Basis zwischen Krankenkassen und Apotheken und ihren Verbänden“, so Hansen.
weiterlesen...

MARKT – DocMorris

Berlin - Die Versandapotheke DocMorris muss wegen ihrer Rx-Boni ein Ordnungsgeld von 100.000 Euro zahlen. Das Oberlandesgericht Köln habe die sofortige Beschwerde der Zur Rose-Tochter zurückgewiesen, berichtet Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas. Er vertritt die klagende Apothekerkammer Nordrhein. Diese geht auch schon gegen das neue Bonus-Modell der Versandapotheke vor.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Wenn Versandapotheken und Apotheken vor Ort unter derselben Flagge segeln, ist das immer eine schwere Mission. DocMorris krankte durchgehend an diesem Spagat. Auch easyApotheke und Apo-Rot müssen die Angebote irgendwie voneinander trennen oder miteinander kombinieren. Beim Mitbewerber Mediherz hat es nicht geklappt: Die bislang einzige Vor-Ort-Apotheke unter diesem Namen macht nach nur acht Monaten wieder zu. Die Gründe sind laut Inhaber Dieter Hümmer aber vielfältig.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken