
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Das Landgericht Berlin hat die Klage eines Anwohners in der Nähe des Flughafens Berlin-Tegel gegen eine Airline auf Zahlung einer Entschädigung wegen Körperverletzung abgewiesen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Eine Versicherung darf gegenüber maklerbetreuten Kunden in Schreiben, die den Kunden über den Makler zugeleitet werden, ihre Filialdirektion als eigene "Kundenservice"-Stelle benennen. Das hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 18.11.2014 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Dortmund abgeändert.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die Unwirksamkeit einer Klausel erkannt, die als Teilentgelt für die Kontoführung einen einheitlichen "Preis pro Buchungsposten" festlegt.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Prävention & Rehabilitation
Infekte wie Erkältungen können bei Menschen mit Diabetes Komplikationen auslösen. Diabetiker sind zudem anfälliger für Infekte, weil die Erkrankung zu einer Abwehrschwäche führt und hohe Zuckerkonzentrationen das Wachstum von Bakterien oder Pilzen fördern. „Erkältungen und andere Infektionen wie Harnwegsinfekte verdienen bei Diabetiker besondere Aufmerksamkeit.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheitsstudie
Berlin - Am Schreibtisch, beim Online-Shoppen und vor allem vor dem Fernseher: Die Deutschen verbringen nach Einschätzung von Experten zu viel Zeit im Sitzen – im Mittel mehr als sieben Stunden an Werktagen. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport der Deutschen Krankenversicherung (DKV) hervor. „Das dauerhafte Sitzen hat weitreichende Folgen für den Fett- und Blutzuckerstoffwechsel und macht die Menschen krank“, sagte DKV-Vorstand Dr. Clemens Muth. Er nannte die Deutschen „ein Volk der Sitzenbleiber“.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelkosten
Berlin - Die Reimporteure stehen unter Druck: ABDA, Originalhersteller und einzelne Kassen wollen die Importquote streichen, da sie aus ihrer Sicht kaum Einsparungen bringt. Der Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD) hält dagegen und hat die Forschungs- und Beratungsfirma Prognos rechnen lassen. Demnach werden jährlich 240 Millionen Euro durch den Parallelhandel eingespart – weitere 100 Millionen Euro wären locker möglich.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Die EU-Kommission will ausländische Versandapotheken von der Preisbindung befreien. Denn ohne diesen Wettbewerbsvorteil seien die Versender hinter der Grenze in Deutschland nicht konkurrenzfähig, so die Überlegung in Brüssel. Das neue Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wirft viele Fragen auf, insbesondere: Wie gleich kann die Gleichheit sein, um Ungleichheit zu schaffen?
weiterlesen...
POLITIK – Vertragsverletzungsverfahren
Berlin - Deutschland droht erneut Ärger mit Brüssel: Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesrepublik eingeleitet, weil sich ausländische Versandapotheken hierzulande an die Preisvorschriften halten müssen. Aus Sicht der EU-Behörde werden DocMorris & Co. damit diskriminiert. Die Bundesregierung hat die Regelung verteidigt, die Kommission ist noch nicht zufrieden. Eine zweite Erklärung ist Berlin schuldig geblieben, seitdem ist schon mehr als ein Jahr vergangen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Paderborn - Die Posedown berichtet: Ab sofort kann man alle Produkte von FREY Nutrition® in sämtlichen Apotheken bundesweit bestellen!
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Buchholz i.d. Nordheide - Dass Wechselwirkungen von Medikamenten gefährlich sind und es alleine in NRW jährlich zu 4.300 Todesfällen in Krankenhäusern kommt, ist mittlerweile in weiten Teilen der Bevölkerung angekommen. Das Thema ist en vogue. In allen Medien ist nahezu täglich zu lesen, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Darin sind sich auch ABDA und KBV einig. Auf WDR 1 liefen am 20. Januar sogar gleich drei Beiträge zum Thema, nachdem die NRW-Gesundheitsministerin Steffens einen Überblick über fünf bereits realisierte Projekte gegeben hatte.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Flörsheim - Um Warzen und Fußwarzen effektiv, einfach und schnell zu entfernen, bietet das mittelständische Pharmaunter-nehmen HENNIG ARZNEIMITTEL ab sofort den innovativen Warzenentferner Wortie® für die Selbstbehandlung an.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Die Globale Allianz für Impfungen und Immunisierung (GAVI) will bis zum Jahr 2020 vor allem die Verteilungsgerechtigkeit von Impfstoffen in Entwicklungsländern verbessern. „Im Moment haben wir zum Beispiel in manchen Ländern Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gegenden“, sagte GAVI-Geschäftsführer Dr. Seth Berkley. „Unser Ziel ist es, die unerreichbaren Kinder zu erreichen“, sagte er vor Beginn der Geberkonferenz, die bis Dienstag in Berlin stattfindet.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Eigentlich wollte sich das Schmerzzentrum Berlin nicht zu seiner Zusammenarbeit mit Zur Rose äußern. Für Auskünfte sei es noch zu früh, hieß es. Doch nach dem Bericht von APOTHEKE ADHOC über das Modellprojekt zum elektronischen Rezept stellt Geschäftsführer Dr. Jan-Peter Jansen klar: Weder gebe es Einschränkungen der freien Apothekenwahl noch Rx-Boni.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – OTC-Werbung
Berlin - Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) interessiert sich für die OTC-Preiswerbung ihrer Mitglieder: Gegen mindestens zwei Apotheken wurden berufsrechtliche Verfahren eingeleitet. Es geht um die Gegenüberstellung der eigenen Angebotspreise mit einem Apothekenverkaufspreis (AVP). Aus Sicht der Kammer ist das irreführend – ein beklagter Apotheker holt zum Gegenschlag aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Genf - Der Kampf gegen Ebola macht deutliche Fortschritte, ist nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aber noch lange nicht gewonnen. „Wir haben eine Trendwende geschafft, den schlimmsten Fall verhindert“, sagte die WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan.
weiterlesen...
PANORAMA – Hygiene
Berlin - In einer Apotheke in Stuhr bei Bremen verweigerten Apothekenangestellte einem Zweijährigen den Gang zur Toilette. Sie begründeten dies mit Hygienevorschriften. Sowohl für Kunden als auch für Offizinmitarbeiter stellt sich die Frage, ob eine Apotheke ihren Kunden den Gang zur Mitarbeitertoilette gewähren muss. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob sie das überhaupt darf.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhäuser
Berlin - Die Chefs deutscher Kliniken sehen einer Studie zufolge pessimistisch in die Zukunft. Das mit Abstand gravierendste Problem sei der hohe Kostendruck, dem jedes fünfte Krankenhaus schon heute kaum mehr standhalte, heißt es in der Studie des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag der Unternehmensberatung Rochus Mummert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Buchholz i.d. Nordheide - Um es kurz zu machen. Das elektronische Rezept (eRx) wäre für die Vor-Ort-Apotheke eine echte Katastrophe. Mit über 82% Anteil an den Gesamtumsätzen sind die rezeptpflichtigen Medikamente das absolute Kerngeschäft der Vor-Ort-Apotheke. Könnten Ärzte ein Rezept elektronisch ausstellen und wäre auch die Vorlage der Gesundheitskarte nicht vierteljährlich erforderlich, dann würden schlagartig große Rx-Umsätze zu den Versandapotheken wandern. Die Existenz tausender Apotheken wäre akut gefährdet. Amerikanische Verhältnisse drohen, wo wenige sehr große Player, wie z.B. Medco mit Express Scripts große Teile des Marktes komplett online für sich aufteilen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - Die EU-Finanzkrise hat zu neuen Debatten über die Deregulierung der Apothekenmärkte geführt. In Griechenland und Portugal hat es Liberalisierungsgesetze gegeben, auch in Frankreich und Italien drängen Wettbewerbsbehörden auf eine Freigabe des Marktes. Zumindest in Italien scheint es so, als blieben die Apotheken vorerst von einer weiteren Liberalisierungsrunde verschont.
weiterlesen...
MARKT – Rx-Boni
Berlin - Die Versandapotheke DocMorris muss wegen ihrer Rx-Boni erneut Ordnungsgeld bezahlen: 250.000 Euro sind es diesmal. Das Oberlandesgericht Köln (OLG) wies die sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung des Landgerichts Köln (LG) ab. Damit wurden gegen DocMorris wegen Rx-Boni insgesamt schon 850.000 Euro Ordnungsgeld rechtskräftig verhängt. Gezahlt wurde bisher noch nichts.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.