
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Der deutsche Föderalismus bereitet bei der Umsetzung der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in den Apotheken Probleme: Der Hessische Datenschutzbeauftragte empfiehlt auch kleineren Apotheken des Bundeslandes, für einen Übergangszeitraum einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, um möglichen rechtlichen Risiken und Folgen vorzubeugen. Darüber hat der Hessische Landesapothekerverband jetzt seine Mitglieder in einem Rundschreiben informiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | TV-Beitrag |
Berlin - Das ARD-Mittagsmagazin hat seinen Zuschauern den deutschen Apothekenmarkt erklärt. In dem Beitrag geht es um die Apothekenzahl und das Versandgeschäft. Geklärt werden soll die Frage, ob Versender den Apotheken vor Ort das Geschäft kaputt machen. Das Ergebnis kommt recht unvermittelt: Das gesamte Gesundheitssystem profitiere von Rabatten durch Versandapotheken.
weiterlesen...
MARKT | Drogerien |
Berlin - Die Drogeriemarktkette dm will nach erfolgreichem Neustart in Italien bis zum Jahresende 35 Filialen eröffnen. Mit dem zweiten Versuch, in dem Land Fuß zu fassen, ist Unternehmenschef Erich Harsch bisher zufrieden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schreiben an die Apotheker |
Auch Arzneimittel zur topischen Anwendung müssen in der Apotheke oft aufgrund von Rabattverträgen ausgetauscht werden. Die Grundlage findet allerdings in den Vorgaben zur Austauschbarkeit keine Beachtung. Hautärzte wenden sich daher derzeit an Apotheker und bitten um Rücksprache, wenn mit dem Austausch des Arzneimittels auch ein Wechsel der Grundlage einhergehen würde.
weiterlesen...
PANORAMA | Universität Bonn |
Bonn - Bei einer Verpuffung in einem Chemielabor der Universität Bonn sind zwei Menschen verletzt worden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Der Lebensmitteldiscounter Lidl verkauft in ausgewählten Filialen in der Schweiz Cannabisprodukte. Dabei handelt es sich nach Angaben des Unternehmens um echte Hanfblüten, die zum Selbstdrehen von Zigaretten konzipiert sind und geraucht werden können. Der THC-Gehalt liegt dabei bei unter einem Prozent. Bereits seit Juli 2017 werden in den Schweizer Coop-Supermärkten Hanfzigaretten angeboten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Säureblocker |
Berlin - Sie gehören zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln und wurden in der Vergangenheit stark kritisiert. Protonenpumpenhemmer (PPI) könnten Auslöser für Demenz sein und gar das Sterberisiko erhöhen. Eine weitere Schattenseite der wirkungsvollen Arzneistoffe ist das Auslösen eines Mangels an Vitamin B12.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Der Countdown läuft: Heute in einem Monat wird die EU-Datenschschutz-Grundverordnung (DS-GVO) scharf gestellt. Dann drohen auch Apotheken bei Verstößen empfindlichere Strafen. Doch nun kommt von den Datenschutzbehörden ein positives Signal: Man werde mit Augenmaß vorgehen. Und, nicht weniger wichtig: Apotheken mit bis zu zehn Mitarbeitern müssen auch künftig keinen eigenen Datenschutzbeauftragten benennen.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |
Postdam - Normalerweise sind Podiumsdiskussionen beim DAV-Wirtschaftsforum für CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich ein politisches Heimspiel. Als treuer Anhänger des Rx-Versandverbotes heimste er in den vergangenen eineinhalb Jahren stets den Beifall der Zuhörer ein. In Potsdam fand sich Hennrich plötzlich in ungewohnter Rolle wieder: auf der Anklagebank. Zu Wochenbeginn hatte er den Treueschwur der CDU zum Rx-Versandverbot zur Disposition gestellt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schmerzmittelmissbrauch |
Berlin - Die Hinterbliebenen des 2016 verstorbenen Musikers Prince verklagen die Apothekenkette Walgreens und ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Illinois. Beiden geben sie eine wesentliche Mitschuld am Tod des Popstars: Walgreens soll ihm gefälschte Medikamente verkauft, das Krankenhaus ihn falsch behandelt haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Hornhautcremes |
Berlin - Die frühsommerlichen Temperaturen läuten die Zeit für Sandalen und Flip-Flops ein. Fußcremes liegen im Trend und versprechen zarte und zuverlässige Hilfe gegen Schrunden. Stiftung Warentest hat günstige und teure hornhautreduzierende Fußcremes getestet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AMK: Oxycodon/Naloxon |
Stuttgart - Blister einer Charge Oxycodon/Naloxon-Retardtabletten der Firma Betapharm wurden mit der falschen Stärke gekennzeichnet. Die Faltschachtel ist laut AMK-Meldung zwar korrekt beschriftet, die Blister-Kennzeichnung lässt jedoch eine geringere Dosis erwarten, als tatsächlich enthalten ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antihypertensiva: empfehlenswert |
Stuttgart - Von ACE-Hemmern über Sartane, Betablocker und Diuretika bis hin zur richtigen Ernährung hat Stiftung Warentest Maßnahmen gegen Bluthochdruck geprüft. Auch Empfehlungen zur antihypertensiven Behandlung bei vorliegenden Begleiterkrankungen sprechen die Verbraucherschützer aus. Und die oft kritischen Verbraucherschützer kommen bei Antihypertensiva zu dem Fazit: „Der Nutzen überwiegt das Risiko“.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |
Potsdam - Die Abkehr von CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich vom Rx-Versandverbot war das dominierende Thema bei der heutigen politischen Diskussionsrunde des DAV-Wirtschaftsforums. Hennrich hatte vorgeschlagen, die Einsparungen aus Verträgen zwischen Kassen und EU-Versendern an die Apotheken abzuleiten. Apotheker aus dem Publikum sowie DAV-Chef Fritz Becker und BAK-Präsident Andreas Kiefer warfen Hennrich vor, seine Versprechen zu brechen, und betonten die Gefahr seines Vorschlags für die Apotheken vor Ort.
weiterlesen...
POLITIK | Konsequenz aus dem Bottroper Zytoskandal |
Münster - Mittels einer verbindlichen Erklärung wollen die Zyto-Apotheker in Westfalen-Lippe und Nordrhein für mehr Transparenz in der Herstellung sorgen. Die Erklärung ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe, die als Konsequenz aus dem „Bottroper Zytoskandal“ ins Leben gerufen wurde. Sie wurde im Rahmen der 5. Münsteraner Gesundheitsgespräche vorgestellt, die am gestrigen Dienstag stattfanden.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Berlin - Der Lieferengpass bei den Importeuren von Cannabisblüten dauert an und eine Versorgung der Patienten mit deutschem Cannabis ist derzeit noch nicht in Sicht. Mitglieder des Deutschen Hanfverbands (DHV) der Ortsgruppe München haben deshalb eine Petition gestartet, die noch bis zum 5. Juni 2018 unterzeichnet werden kann.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ließ vor wenigen Tagen noch verlautbaren, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Rx-Versandverbot käme „früh genug“. Doch in Wirklichkeit bröckelt es in der Union. SPD und Grüne freuen sich.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |
Berlin - Der Versandhandel wächst im Rx- und OTC-Bereich, bei den stationären Apotheken sieht es hingegen weniger rosig aus. Das geht aus dem Apothekenwirtschaftsbericht 2018 hervor, den DAV-Geschäftsführerin Claudia Korf und Abteilungsleiter Dr. Eckart Bauer auf dem Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) vorstellten.
weiterlesen...
POLITIK | DAV-Wirtschaftsforum |
Potsdam - Einen Tag nach dem Treffen der ABDA-Spitze mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Fritz Becker als Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) die Bundesregierung aufgefordert, zeitnah das im Koalitionsvertrag zugesagte Rx-Versandverbot umzusetzen: „Wir fordern die Bundesregierung auf, ein entsprechendes Gesetzgebungsverfahren in die Wege zu leiten“, sagte Becker beim DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Der neue Vorstandschef von Alliance Healthcare Deutschland (AHD), Wolfgang Mähr, hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit schlechte Nachrichten für die Belegschaft verkündet. Mitarbeiter des Frankfurter Großhändlers müssen erneut auf eine zugesagte Tariferhöhung verzichten. Übertarifliche Zulagen würden komplett und in allen Fällen verrechnet, teilt Mähr in einem Schreiben an die Belegschaft mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.