
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Scanacs treibt die wöchentliche Abrechnung von E-Rezepten voran und verbessert so die Liquidität der Apotheken. Mehr als 80 Krankenkassen, darunter die AOK, haben sich an diesem innovativen Modell beteiligt, das zunächst in Baden-Württemberg als Pilotprojekt gestartet wurde. Inmitten eines beispiellosen Wandels in der deutschen Apothekerschaft, der durch technologische Innovationen und sich verändernde Marktbedingungen geprägt ist, stehen Apotheken vor der Herausforderung, sich anzupassen und den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Gleichzeitig wird ein neuer Rekord im Krankenstand vermeldet, da 2023 pro 100 AOK-Versicherten rund 225 krankheitsbedingte Arbeitsausfälle registriert wurden. In diesem Kontext wird auch der Wechsel im Aufsichtsrat von Noventi bekannt, der mit Holger Wessling eine neue Führungspersönlichkeit an die Spitze bringt. Die Wettbewerbszentrale richtet erneut ihr Augenmerk auf DocMorris wegen irreführender Preisangaben, während die Bundesregierung unter Druck steht, die finanzielle Situation der Apotheken zu verbessern. Angesichts eines anhaltenden Lieferengpasses des Diabetesmedikaments Ozempic fordern Apotheker dringend Maßnahmen zur Sicherung der Arzneimittelversorgung. In der aktuellen Gesundheitslage ist es zudem entscheidend, das Immunsystem zu stärken, während innovative Therapieansätze wie Lachübungen zur Behandlung des Syndroms des trockenen Auges vielversprechende Perspektiven bieten.
weiterlesen...
Markt | Gewinnprognose und neuer Aufsichtsratsvorsitzender |
Pünktlich zur Expopharm berichtet Noventi über einen guten Geschäftsverlauf. In den ersten drei Quartalen 2024 hat das Unternehmen über 195 Millionen Euro umgesetzt und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn. Die 2022 eingeschlagene Fokussierung auf das Kerngeschäft wird als erfolgreich bewertet. Außerdem ist Holger Wessling an der Spitze des Aufsichtsrats gerückt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber sehen sich zunehmend mit Retaxationsrisiken konfrontiert, die erhebliche finanzielle Einbußen verursachen können. Allrisk-Versicherungen wie PharmaRisk-OMNI bieten umfassenden Schutz und finanzielle Planbarkeit. Gleichzeitig sorgt die aggressive Werbestrategie von Online-Apotheken wie Shop Apotheke für Ärger bei traditionellen Apotheken, während DocMorris erneut wegen irreführender Preiswerbung im Visier der Wettbewerbszentrale steht. Lieferengpässe bei Medikamenten verschärfen die Lage zusätzlich, insbesondere durch die Empfehlungen der ARD für Versandapotheken. Trotz dieser Herausforderungen konnten Apotheken in KW 39 einen unerwarteten Umsatzanstieg verzeichnen. Unterdessen spekulieren Branchenexperten über eine mögliche Übernahme von DocMorris durch Redcare, was den Markt massiv verändern könnte. Gesundheitsminister Karl Lauterbach macht veraltete Rabattverträge für die Lieferengpässe verantwortlich, während seine Apothekenreform weiterhin auf Widerstand stößt. Zudem wächst das Interesse an Phytotherapie und traditionellen Heilpflanzen zur Unterstützung der Herzgesundheit in Deutschland.
weiterlesen...
Politik | Apothekenklima und Reformgesetz |
Rund zwei Drittel der deutschen Apothekerinnen und Apotheker gehen von einer schlechteren Entwicklung ihrer eigenen Apotheke in den nächsten zwei bis drei Jahren aus, so eine repräsentative Umfrage, die von der ABDA in Auftrag gegeben wurde. Auf der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag forderte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Bundesregierung erneut auf, die immer rasantere Ausdünnung der Apothekenlandschaft und die Lieferengpass-Krise zu stoppen. Und sie wiederholte ihr Nein zur geplanten Apotheke ohne Apotheker, „koste es was es wolle“.
weiterlesen...
Markt | Wechsel im Aufsichtsrat |
Berlin - Bei Noventi gibt es einen Wechsel im Aufsichtsrat: Holger Wessling soll den Vorsitz von Herbert Pfennig übernehmen. Damit gibt ein Veteran der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) dem anderen die Klinke in die Hand.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen und betriebliche Risiken wie Cyberangriffe oder Naturkatastrophen stellen für Apotheken zunehmend eine Bedrohung dar. Eine Allrisk-Versicherung kann Apothekenbetreiber dabei unterstützen, sich gegen diese Gefahren abzusichern und finanzielle Verluste zu minimieren, während sie gleichzeitig eine stabile Kostenplanung ermöglicht.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittel-Lieferengpässe |
Der Engpass bei NaCl-Lösungen beschäftigt die Medien bundesweit. Doch es gibt zahlreiche Arzneimittelengpässe – trotz des einem Jahr geltenden ALBVVG. Benedikt Bühler, via-Vorsitzender, fordert von der Politik einen „radikalen Kurswechsel“. Auch der KBV-Vorstand erwartet, dass der Bundesgesundheitsminister aktiv wird. Und was sagt Lauterbach?
weiterlesen...
Panorama | Digitalisierung Apotheke |
Im Juli soll es die wöchentliche E-Rezept-Abrechnung bereits in den ersten Testregionen gegeben haben. Nun wird schrittweise ausgeweitet, teilte der Direktabrechner Scanacs mit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Von der Zunahme gefälschter Rezepte, die rechtliche und finanzielle Risiken bergen, bis hin zu den technischen Hürden bei der Einführung des E-Rezepts – die Digitalisierung bringt sowohl Belastungen als auch Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit steigenden Versicherungsprämien, während Innovationen wie der Apostart-Award Hoffnung auf zukunftsweisende Lösungen bieten. Fortschritte in der Arzneimitteltherapiesicherheit und Prävention, etwa durch neue Empfehlungen der STIKO zur RSV-Prophylaxe, unterstreichen die wachsende Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit. Zudem zeigen sich in der Krebsforschung und bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe vielversprechende Ergebnisse, die den Patienten Hoffnung auf verbesserte Behandlungsmöglichkeiten geben.
weiterlesen...
Politik | „Störenfriede und Brückenbauer“ |
Die E-Rezept-Enthusiasten wollen weiterhin einiges bewegen. Nachdem mit der flächendeckenden Einführung des E-Rezeptes ein wichtiges Etappenziel erreicht ist, stehen neue Herausforderungen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen bevor. Gegenüber der DAZ erläuterten die Vorstandsmitglieder Ralf König und Christian Klose die aktuellen Ziele des Vereins.
weiterlesen...
Panorama | Digitalisierung Apotheke |
Mit etwas Verzögerung wurde das CardLink-Verfahren der Gedisa freigeschaltet. Nun zieht die standeseigene Digitalgesellschaft eine erste positive Bilanz.
weiterlesen...
Markt | Zuzahlung als Preisvorteil |
Berlin - Wenn man bei DocMorris ein verschreibungspflichtiges Medikament auf Kassenrezept sucht, wird nicht nur der Zuzahlungsbetrag angezeigt, sondern auch der Listenpreis. Der ist durchgestrichen – ein Schnäppchen also, könnte man als Laie meinen. Die Wettbewerbszentrale sieht darin eine „Gefahr der Irreführung“ und prüft, ob sie gegen diese Art der Werbung vorgehen wird.
weiterlesen...
Markt | „Gespräch war schnell beendet“ |
Berlin - Ob Günther Jauch, Collien Ulmen-Fernandes oder Christian Ulmen: Werbung für die Shop-Apotheke ist zum Ärger der Apothekerschaft derzeit dauerpräsent. Aber auch vor persönlichen Anrufen bei Kunden und Kundinnen wird nicht Halt gemacht, wie eine Inhaberin berichtet. „Meine Mutter wurde kürzlich von der Shop Apotheke angerufen.“ Man wollte ihr die Vorzüge der Online-Apotheke erklären, so die Apothekerin. Mit einem entsprechenden Hinweis sei das Gespräch jedoch schnell beendet gewesen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | GKV-Erstattung |
Empfohlen wird die RSV-Impfung (Respiratorische Synzytial-Virus) für Senioren bereits seit August, nun wird sie auch von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet. Bei der Grippe-Impfung werden jetzt zudem trivalente Impfstoffe von der Krankenkasse übernommen.
weiterlesen...
Markt | Angeschlagene Versender |
Berlin - Über Jahre hinweg verlief die Entwicklung von Shop Apotheke/Redcare und DocMorris/Zur Rose ähnlich. Nahezu zeitgleich gingen beide Versender an die Börse, auch die internationale Expansion und das E-Rezept wurden parallel in den Blick genommen. Doch mittlerweile hat Redcare seinen Konkurrenten weit hinter sich gelassen – und könnte ihn sich über kurz oder lang sogar einverleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept, ursprünglich als bedeutender Schritt in die digitale Zukunft des deutschen Gesundheitssystems gedacht, entwickelt sich für Apotheken zunehmend zu einer Belastung. Technische Hürden und organisatorische Herausforderungen erschweren den Alltag der Apotheken, die eigentlich von einer Vereinfachung und Effizienzsteigerung profitieren sollten. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten, darunter auch die Versicherungsprämien, was viele Apothekenbetreiber finanziell unter Druck setzt. Zudem stellt die Zunahme von Rezeptfälschungen eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie sowohl rechtliche Risiken als auch potenzielle finanzielle Verluste mit sich bringen. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen gibt es auch positive Entwicklungen: Der Apothekenmarkt zeigt Innovationsgeist, wie die Finalisten des Apostart-Awards beweisen. Außerdem werden bedeutende Fortschritte in der Brustkrebsforschung und neue digitale Strategien zur Arzneimitteltherapiesicherheit verfolgt, die Medikationsfehler reduzieren und die Patientenversorgung verbessern sollen. Auch auf dem Gebiet der Prävention werden neue Ansätze wie der Einsatz von Nirsevimab zur RSV-Prävention bei Säuglingen umgesetzt, während Initiativen wie die „Lange Nacht des Impfens“ steigende Impfquoten verzeichnen.
weiterlesen...
Panorama | Wer Tränen will, muss lachen |
Das medizinische Potenzial des Lachens ist in Redewendungen weiter verbreitet als in der klinischen Praxis. Eine neue Studie von Forschern aus der südchinesischen Stadt Zhongshan könnte dies ändern – denn sie testeten das Potenzial des Lachens beim Syndrom des trockenen Auges.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Im Brustkrebsmonat Oktober rückt die Forschung in den Vordergrund: Neue Therapien und innovative Ansätze bieten Hoffnung im Kampf gegen die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Trotz großer Fortschritte bleiben die Herausforderungen in der Behandlung und Finanzierung bestehen.
weiterlesen...
Panorama | Spielerisch durchs Pharmaziestudium |
Die Online-Lernplattform PharmaNavi unterstützt Pharmaziestudierende bei ihrem Weg zur Approbation. Die UniDAZ sprach mit Dr. Jana Brüßler, Produktmanagerin von PharmaNavi. Wir fragten, wie die Lernplattform aufgebaut ist, warum spielerisches Lernen helfen kann und wie das PharmaNavi genutzt werden kann, um sich noch besser auf Prüfungen vorzubereiten.
weiterlesen...
Pharmazie | Phytotherapie |
Herzschwäche, Herzstolpern oder gar ein Infarkt sind kein Fall für die Selbstmedikation, sondern müssen zwingend durch einen Arzt abgeklärt werden. Der Wunsch von Betroffenen, ihrem Herzen zusätzlich zu den rezeptpflichtigen Arzneimitteln etwas Gutes zu tun, ist dennoch weit verbreitet. Welche Möglichkeiten bietet die Phytotherapie?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.