ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • 26.11.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Apotheken zwischen Fortschritt und Reformdruck
    26.11.2024 – Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Apotheken zwischen Fortschritt und Reformdruck
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Apothekenlandschaft steht unter massivem Druck: Bürokratie, Fachkräftemangel und der Boom des Online-Handels stellen Betriebe vor gr...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Apotheken zwischen Fortschritt und Reformdruck

 

Digitalisierung, Herausforderungen und wachsende Erwartungen prägen die Branche

Die Apothekenlandschaft steht unter massivem Druck: Bürokratie, Fachkräftemangel und der Boom des Online-Handels stellen Betriebe vor große Herausforderungen. Das E-Rezept treibt den digitalen Wandel voran, während aggressive Versandapotheken mit massiver Werbung um Kunden konkurrieren. Gleichzeitig belasten administrative Aufgaben und Konflikte, etwa um Parkplätze, den Alltag der Apotheker. Doch es gibt Lichtblicke: Politische Hoffnungsträger wie Karl-Josef Laumann setzen auf Reformen, und innovative Lösungen wie Gruppen-Unfallversicherungen stärken die Bindung und Absicherung von Teams. Zugleich rücken Themen wie Arzneimittelsicherheit, psychische Gesundheit und gesellschaftliche Verantwortung verstärkt in den Fokus. Zwischen Tradition und Wandel müssen Apotheken ihren Platz in einem sich rasant verändernden Markt behaupten.

 

Apothekenparkplätze im Fokus: Standortvorteil oder Dauerstreitpunkt?

Parkplätze sind für Apotheken ein strategischer Standortvorteil und oft ausschlaggebend für die Kundenzufriedenheit. In Städten wie Frankfurt am Main, wo Raum knapp und teuer ist, geraten Apothekenbetreiber zunehmend in schwierige Situationen. Barbara Braun-Ottes, Inhaberin der Falken Apotheke, berichtet von wiederkehrenden Konflikten um die wenigen verfügbaren Stellflächen. Die aktuelle Diskussion um zusätzliche Parkplätze in ihrer Nachbarschaft zeigt, wie komplex das Thema ist.

Auf Anregung des Ortsbeirats unterstützt Braun-Ottes einen Antrag zur Schaffung neuer Parkmöglichkeiten in der Umgebung ihrer Apotheke. Doch statt Erleichterung empfindet sie Sorge: „Ich fürchte, dass am Ende nur zusätzliche Schwerbehindertenparkplätze entstehen, die zwar wichtig, aber allein keine Lösung sind.“ Diese Befürchtung spiegelt die Erfahrung vieler Apothekenbetreiber wider, die sich mit unzureichenden oder unpassenden Parkkonzepten konfrontiert sehen.

Die Problematik ist vielschichtig. Einerseits benötigen Apotheken Parkplätze für Kunden, die ihre Rezepte schnell und unkompliziert abholen möchten. Andererseits ist die Nachfrage nach Parkraum oft größer als das Angebot. Das führt zu ungewollten Nebeneffekten: Kunden blockieren Stellplätze über längere Zeiträume, und Lieferanten müssen häufig in zweiter Reihe halten, was den Verkehrsfluss behindert.

Zusätzlich kommen gesetzliche Vorgaben ins Spiel. Die barrierefreie Zugänglichkeit ist eine Pflicht, die Apotheken unbedingt erfüllen müssen. Diese Regelung steht jedoch in Konkurrenz zu anderen Bedürfnissen, etwa Stellplätzen für Fahrräder oder Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. „Die Erwartungen der Kunden entwickeln sich weiter, und wir müssen uns anpassen, aber das geht nicht ohne Unterstützung durch die Kommunen“, betont Braun-Ottes.

Eine weitere Hürde ist das Parkflächenmanagement. Manche Apotheken setzen auf Schranken- oder Ticketsysteme, um die Verfügbarkeit besser zu kontrollieren. Doch solche Maßnahmen sind kostenintensiv und oft schwer mit dem Tagesgeschäft zu vereinbaren. „Ich will nicht permanent rausrennen und kontrollieren“, erklärt Braun-Ottes, die stattdessen ihre Energie in die Beratung und Betreuung ihrer Kunden investieren möchte.

Die Schaffung neuer Parkflächen erfordert ein Zusammenspiel verschiedener Akteure: Kommunen, Apotheker, Anwohner und Mobilitätsplaner. Nur mit einem durchdachten Konzept können die Interessen aller Beteiligten in Einklang gebracht werden. Für Apotheken steht dabei viel auf dem Spiel. Der Wettbewerb mit Versandhändlern und die wachsenden Ansprüche der Kunden machen die Parkplatzfrage zu einem entscheidenden Faktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Die Parkplatzproblematik ist symptomatisch für die Herausforderungen, denen sich Apotheken in urbanen Räumen stellen müssen. Es handelt sich nicht nur um ein logistisches oder infrastrukturelles Thema, sondern um einen zentralen Aspekt der Standortsicherung. Kunden erwarten einen schnellen und barrierefreien Zugang zur Apotheke, was ohne ausreichende Parkmöglichkeiten kaum gewährleistet werden kann.

Die Schaffung zusätzlicher Schwerbehindertenparkplätze ist zweifellos wichtig und notwendig. Doch es wäre falsch, den Bedarf daran isoliert zu betrachten. Die Realität zeigt, dass Apotheken auf eine breite Palette an Parkmöglichkeiten angewiesen sind, die den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kundschaft gerecht werden. Senioren, Familien mit kleinen Kindern, Lieferanten und Berufstätige, die auf einen schnellen Einkauf angewiesen sind, müssen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Darüber hinaus zeigt der Fall von Barbara Braun-Ottes, dass es keine einheitliche Lösung gibt. Jede Apotheke hat spezifische Anforderungen, abhängig von ihrer Lage und ihrer Kundschaft. Lokale Behörden sollten daher flexibel und praxisnah agieren. Ein Dialog zwischen allen Beteiligten – Apotheker, Anwohner und Stadtplaner – ist unverzichtbar, um realistische und tragfähige Konzepte zu entwickeln.

Auch die Apotheker selbst sind gefordert, innovative Ansätze zu prüfen. Kooperationen mit benachbarten Geschäften, die Nutzung digitaler Parkmanagementsysteme oder sogar Anreize für nachhaltige Verkehrsmittel wie Fahrräder könnten Teil der Lösung sein. Gleichzeitig sollte die Politik nicht aus der Verantwortung entlassen werden. Die flächendeckende Versorgung mit Apotheken ist ein öffentliches Gut, das durch unzureichende infrastrukturelle Bedingungen gefährdet werden kann.

Am Ende steht die Frage im Raum, wie Apotheken in einer zunehmend verkehrs- und flächengesteuerten Gesellschaft zukunftsfähig bleiben können. Parkplätze mögen wie ein kleines Detail erscheinen, sind aber ein entscheidender Faktor für die Kundenbindung und damit für das Überleben vieler Apotheken. Der Weg zu einer Lösung erfordert daher nicht nur Kompromissbereitschaft, sondern auch Weitsicht und Mut zur Innovation.

 

Tödlicher Hustensaft: Oberstes Gericht spricht Hersteller Haftung zu

Im Januar 2015 ereignete sich in Österreich ein tragischer Vorfall, der die Sicherheit von Arzneimitteln und die Verantwortung der Pharmaindustrie in den Fokus rückt. Ein vierjähriges Mädchen starb, nachdem es eine Überdosis eines Hustensafts mit dem Wirkstoff Codein erhalten hatte. Die Eltern, die dem Kind das Medikament verabreichten, hatten die Dosierungsangaben des Beipackzettels befolgt, der jedoch keine ausreichenden Warnhinweise zu den Risiken von Codein bei Kindern enthielt.

Nun entschied der Oberste Gerichtshof (OGH), dass der Hersteller des Hustensafts für den Tod des Kindes haftbar ist. Das Urteil stützt sich auf die unzureichende Kennzeichnung im Beipackzettel. Die Richter urteilten, dass der Hersteller seine Pflicht verletzt habe, Verbraucher klar und umfassend über die Risiken des Medikaments zu informieren. Besonders die Gefahren von Codein bei Kindern seien im Beipackzettel nicht ausreichend dargestellt worden.

Das Urteil ist von enormer Bedeutung, da es die Sorgfaltspflichten der Pharmaindustrie bei der Gestaltung von Beipackzetteln erheblich verschärft. Die Richter wiesen darauf hin, dass Hersteller dazu verpflichtet seien, eindeutige Warnhinweise anzubringen, insbesondere wenn es um potenziell tödliche Risiken geht. Unklare oder missverständliche Formulierungen könnten für Laien fatale Folgen haben.

Die Entscheidung hat weitreichende Reaktionen hervorgerufen. Verbraucherschützer begrüßen das Urteil als wegweisend, da es die Rechte von Patienten stärkt und die Verantwortung der Hersteller für sichere und verständliche Produktinformationen betont. Auch medizinische Fachkreise und Apotheken sehen in der Entscheidung eine Mahnung, den Fokus stärker auf die Patientensicherheit zu legen. Kritisch wird jedoch angemerkt, dass auch Apotheken und Ärzte ihre Rolle in der Beratung verbessern müssen. Gerade bei der Abgabe von Medikamenten für Kinder sei eine intensive Aufklärung über Risiken unverzichtbar.

Neben den rechtlichen Aspekten wirft der Fall grundlegende Fragen auf: Wie können Risiken von Medikamenten noch besser kommuniziert werden? Sollte es verbindliche Standards für die Gestaltung von Beipackzetteln geben? Und wie lässt sich sicherstellen, dass Verbraucher die Warnhinweise nicht nur wahrnehmen, sondern auch richtig interpretieren? Experten fordern eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Behörden und Gesundheitseinrichtungen, um solche tragischen Fälle künftig zu vermeiden.

Das Urteil des Obersten Gerichtshofs in Österreich ist nicht nur ein bedeutender juristischer Meilenstein, sondern auch ein moralisches Signal an die Pharmaindustrie und das gesamte Gesundheitssystem. Es erinnert daran, dass die Sicherheit von Patienten oberste Priorität haben muss – insbesondere, wenn es um Medikamente für Kinder geht.

Der tragische Tod des vierjährigen Mädchens macht die gravierenden Folgen unzureichender Informationen auf Beipackzetteln schmerzlich deutlich. Codein ist ein Wirkstoff, dessen Risiken seit Jahren bekannt sind. Gerade bei Kindern besteht ein erhöhtes Risiko schwerer Nebenwirkungen, einschließlich Atemstillstand. Dass diese Gefahren nicht klar und unmissverständlich auf dem Beipackzettel hervorgehoben wurden, zeigt ein Versäumnis, das letztlich tödliche Folgen hatte.

Die Verantwortung der Hersteller endet nicht mit der Entwicklung eines Medikaments. Ebenso entscheidend ist die korrekte und verständliche Vermittlung der Risiken und der richtigen Anwendung. Es reicht nicht aus, dass Warnhinweise juristisch korrekt formuliert sind; sie müssen auch für medizinische Laien klar nachvollziehbar sein. Dabei liegt die Verantwortung nicht allein bei den Pharmaunternehmen. Ärzte und Apotheken sind wichtige Schnittstellen, die sicherstellen müssen, dass Patienten und deren Angehörige umfassend informiert werden. Gerade bei potenziell gefährlichen Arzneimitteln sollte die Beratungspflicht ernst genommen und intensiver gestaltet werden.

Das Urteil könnte auch zu einer Neuausrichtung in der Arzneimittelsicherheit führen. Es ist an der Zeit, verbindliche Standards für Beipackzettel einzuführen, die sowohl wissenschaftliche Genauigkeit als auch Verständlichkeit gewährleisten. Beispielsweise könnten visuelle Warnsymbole oder Checklisten dazu beitragen, kritische Informationen hervorzuheben. Zudem sollten digitale Lösungen wie Apps oder QR-Codes auf Verpackungen genutzt werden, um Patienten Zugang zu weiterführenden Informationen zu ermöglichen.

Das Urteil zeigt auch die Grenzen des aktuellen Systems auf. Apotheken stehen häufig unter hohem Zeitdruck und können eine intensive Beratung nicht immer gewährleisten. Hier könnten Schulungen für Apothekenpersonal und eine bessere Entlohnung von Beratungsleistungen helfen, die Qualität der Patientenaufklärung zu verbessern.

Letztlich bleibt die Frage, wie viele solcher tragischen Fälle notwendig sind, bevor umfassende Maßnahmen ergriffen werden. Der Fall in Österreich sollte als Weckruf verstanden werden – für die Pharmaindustrie, die Aufsichtsbehörden, das Gesundheitssystem und letztlich auch für die Politik. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung kann sichergestellt werden, dass Patienten – und besonders Kinder – bestmöglich geschützt werden. Die Sicherheit von Arzneimitteln darf niemals dem Profitstreben oder bürokratischen Hürden untergeordnet werden.

 

Laumann: Hoffnungsträger der Apothekenbranche? Reformen und Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft

Vor einem Jahr sorgte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf für Aufsehen. Mit den Worten „Es wird noch Apotheken geben, wenn Karl Lauterbach schon Geschichte ist“ adressierte er nicht nur die Unsicherheiten der Branche, sondern gab auch einen emotionalen Mutmacher, der vielen Apothekenbetreibern in schwierigen Zeiten Hoffnung machte. Heute, angesichts einer sich zuspitzenden politischen Diskussion über die Zukunft des Gesundheitssystems, stellen sich neue Fragen: Könnte Laumann selbst eine Führungsrolle im Bundesgesundheitsministerium (BMG) übernehmen, und was würde das für die Apothekenlandschaft bedeuten?

Laumann hat sich in der Vergangenheit als entschiedener Fürsprecher der Apotheken positioniert. Er kritisiert seit Jahren die ausufernde Bürokratie, die wirtschaftlichen Belastungen der Apotheken und die zunehmende Wettbewerbsverzerrung durch den Versandhandel. Seine Ansätze sind klar: Er fordert praxisnahe Reformen, die die Apotheken als essenziellen Teil der Grundversorgung stärken. Dabei hat er immer wieder betont, dass vor allem kleinere, inhabergeführte Apotheken in ländlichen Regionen besonders geschützt werden müssten, da diese für die Gesundheitsversorgung vor Ort unverzichtbar seien.

Während der Apothekertag 2023 in Düsseldorf von zahlreichen Appellen und Forderungen geprägt war, ist die Realität für viele Apotheken düster geblieben. Die Reformansätze des aktuellen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach, wie die Einführung des E-Rezepts, der Fokus auf Telepharmazie und der Ausbau des Versandhandels, haben in der Branche für Unmut gesorgt. Sie gelten als technokratische Maßnahmen, die den Kernproblemen der Apotheken – stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und Personalmangel – nicht gerecht werden. Die von Lauterbach eingeleiteten Reformen laufen Gefahr, die ohnehin schon angespannte Lage vieler Apotheken weiter zu verschärfen.

Sollte Laumann tatsächlich als Nachfolger Lauterbachs infrage kommen, könnte dies eine grundlegende Neuorientierung im BMG einleiten. Laumanns Ruf als pragmatischer Problemlöser, der die Nöte der Basis versteht, könnte einen Wendepunkt darstellen. Doch mit einem möglichen Amtsantritt wären auch Herausforderungen verbunden. Die Erwartungen an ihn wären enorm, und die wirtschaftlichen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen lassen sich nicht von heute auf morgen ändern. Apothekenbetreiber sollten deshalb nicht nur auf politische Veränderungen hoffen, sondern auch selbst aktiv werden. Strategien zur Diversifikation, die Nutzung digitaler Technologien zur Effizienzsteigerung und der Ausbau patientennaher Dienstleistungen könnten entscheidende Schritte sein, um die eigene Position zu sichern.

Die Apothekerschaft steht an einem Scheideweg. Die Worte von Karl-Josef Laumann vor einem Jahr sind für viele noch immer ein Symbol für Hoffnung und Durchhaltevermögen. Doch Hoffnung allein reicht nicht aus. Die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, sind strukturell und tiefgreifend. Stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und ein wachsender Wettbewerb durch den Versandhandel setzen den Apotheken massiv zu. Zusätzlich droht durch die immer komplexer werdenden bürokratischen Anforderungen ein Verlust an Flexibilität und Innovationskraft.

Karl-Josef Laumann hat sich über Jahre hinweg als bodenständiger und praxisorientierter Politiker erwiesen, der die Probleme der Apotheken nicht nur erkennt, sondern auch Lösungen anbietet, die auf die Realität vor Ort abgestimmt sind. Sollte er tatsächlich als Nachfolger von Karl Lauterbach in das Bundesgesundheitsministerium einziehen, könnte dies der Branche neuen Schwung verleihen. Laumann könnte Reformen vorantreiben, die auf eine nachhaltige Stärkung der Vor-Ort-Apotheken abzielen – etwa durch eine Erhöhung der Vergütungen, den Abbau bürokratischer Hürden und eine stärkere Unterstützung in ländlichen Regionen.

Doch auch Laumann wird allein keine Wunder vollbringen können. Die Apotheken selbst müssen die Initiative ergreifen und ihre Rolle im Gesundheitssystem neu definieren. Das bedeutet, innovative Konzepte zu entwickeln, die die Apotheken für die Zukunft wappnen. Dazu gehören Investitionen in digitale Lösungen, der Ausbau von pharmazeutischen Dienstleistungen und eine stärkere Kooperation mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Gleichzeitig sollte die Branche geschlossen auftreten und ihre Interessen auf politischer Ebene vehement vertreten.

Es ist ein Balanceakt zwischen politischem Wandel und eigenverantwortlicher Weiterentwicklung, der darüber entscheidet, ob die Apotheken in Deutschland langfristig bestehen können. Karl-Josef Laumann könnte hier als Impulsgeber wirken – doch die Apothekerschaft muss selbst die treibende Kraft für eine nachhaltige Zukunft sein.

 

E-Rezept-Werbung: Herausforderungen und Chancen für Apothekenteams vor Ort

Die aggressive Werbekampagne großer Versandapotheken wie Redcare und DocMorris, insbesondere in Bezug auf die Nutzung des E-Rezepts, stellt Apothekenteams vor neue Herausforderungen. Mit prominenten Gesichtern und weitreichenden medialen Kampagnen werben diese Plattformen für den bequemen Online-Bezug von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Doch in der Apothekerschaft wächst der Unmut, insbesondere weil diese Werbebotschaften oft die Realität vor Ort verzerren.

Eine PTA brachte ihre Verärgerung über die aktuelle Entwicklung deutlich zum Ausdruck. Sie könne nachvollziehen, dass frei verkäufliche Arzneimittel online oft günstiger zu erwerben seien. Allerdings sei die Bewerbung des E-Rezepts durch Versandapotheken irreführend. „Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten gibt es keinen Preisvorteil, und bei uns vor Ort bekommt der Kunde das Medikament in den meisten Fällen deutlich schneller“, betonte sie.

Für Apothekenteams bedeutet diese Entwicklung, dass sie ihre Stärken klar kommunizieren und sich auf die Bedürfnisse der Patienten fokussieren müssen. Die schnelle Verfügbarkeit von Medikamenten, eine persönliche und kompetente Beratung sowie der direkte Kontakt mit dem Kunden sind wesentliche Vorteile, die es aktiv herauszustellen gilt. Zudem sollten Teams sicherstellen, dass die technische Infrastruktur für die Verarbeitung von E-Rezepten reibungslos funktioniert. Dies umfasst die Schulung des Personals im Umgang mit digitalen Rezepten und eine enge Zusammenarbeit mit Softwareanbietern, um mögliche technische Hürden zu bewältigen.

Auch in der Kommunikation mit den Patienten müssen Vor-Ort-Apotheken gezielt agieren. Aufklärung über die Vorteile des lokalen Bezugs von Medikamenten und die Herausstellung der eigenen Servicequalität sind essenziell, um das Vertrauen der Kunden langfristig zu sichern. „Wir müssen aktiv zeigen, dass wir nicht nur mit den Versandapotheken mithalten können, sondern ihnen in vielen Punkten überlegen sind“, so eine Apothekerin.

Die Debatte um die Werbekampagnen der Versandapotheken zeigt jedoch auch die Notwendigkeit eines stärkeren politischen Rahmens. Apothekenteams sehen sich zunehmend mit ungleichen Wettbewerbsbedingungen konfrontiert, die langfristig die Versorgungssicherheit und die Existenz vieler Apotheken gefährden könnten.

Die Werbekampagnen großer Versandapotheken sind mehr als nur ein Werbeversprechen – sie stellen die gesamte Apothekenlandschaft vor eine grundlegende Bewährungsprobe. Apothekenteams vor Ort stehen vor der Aufgabe, ihre Alleinstellungsmerkmale zu betonen und die Patienten von den Vorteilen des lokalen Bezugs zu überzeugen. Dabei geht es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Qualität, Verfügbarkeit und Beratungskompetenz.

Die Einführung des E-Rezepts eröffnet jedoch auch Chancen für Apotheken vor Ort. Wer die Digitalisierung aktiv annimmt und in die Optimierung der Prozesse investiert, kann sich langfristig behaupten. Wichtig ist, dass Teams ihre Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien schulen und auf potenzielle Fragen der Kunden vorbereitet sind. Zudem sollten Apotheken aktiv in den Dialog mit ihren Patienten treten, um aufzuklären, dass der Bezug über Versandapotheken oft keine wirklichen Vorteile bringt.

Gleichzeitig ist die Politik gefordert, für faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen. Unfaire Praktiken oder irreführende Werbebotschaften der Versandapotheken dürfen nicht unbeachtet bleiben. Es ist dringend notwendig, die Stärken der Apotheken vor Ort – Schnelligkeit, Service und Verlässlichkeit – politisch und gesellschaftlich zu unterstützen.

Apothekenteams müssen in dieser Situation eine Balance zwischen Tradition und Innovation finden. Wer diese Herausforderung meistert, kann nicht nur bestehen, sondern die Digitalisierung als Chance nutzen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

 

Boom im Online-Arzneimittelhandel: Apotheken im digitalen Wandel

Der Kauf von Arzneimitteln im Internet verzeichnet einen beachtlichen Aufschwung. Wie eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag von Mastercard zeigt, bestellen inzwischen 44 Prozent der Deutschen Medikamente online. Das entspricht einem deutlichen Anstieg gegenüber den 32 Prozent im Jahr 2022. Die zunehmende Verbreitung des elektronischen Rezepts (E-Rezept), das seit diesem Jahr für verschreibungspflichtige Arzneimittel bundesweit verpflichtend ist, wird als treibender Faktor für diese Entwicklung angesehen.

Das geänderte Kaufverhalten zeigt sich nicht nur im Gesundheitsbereich: Insgesamt kaufen 39 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche im Internet ein, verglichen mit 34 Prozent im Vorjahr. Vor allem die Zahl der sogenannten Heavy-User, die mehrmals täglich Bestellungen tätigen, ist deutlich gestiegen. Fast fünf Prozent der Befragten geben an, mehrfach am Tag online einzukaufen. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren nutzen die Möglichkeiten des Online-Shoppings intensiv. In dieser Altersgruppe bestellt fast jede:r Zehnte mehrmals täglich im Internet.

Auch im Bereich Mode und Kosmetik ist der digitale Handel auf dem Vormarsch. Kleidung bleibt die beliebteste Kategorie im Onlinehandel: Zwei Drittel der Befragten kauften in den letzten zwölf Monaten Bekleidung und Schuhe online, ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 43 Prozent zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Lebensmittel und Kosmetika gehören ebenfalls zu den Produkten, die zunehmend online geordert werden. Dominierend ist dabei das Smartphone als beliebtestes Endgerät für Einkäufe im Internet.

Für Apotheken stellt dieser Trend eine doppelte Herausforderung dar: Einerseits steigt der Wettbewerb durch Versandapotheken und Plattformanbieter, andererseits bieten die digitalen Möglichkeiten auch Chancen. Stationäre Apotheken könnten durch benutzerfreundliche digitale Angebote wie Click-and-Collect-Services oder Lieferoptionen konkurrenzfähig bleiben. Zudem gilt es, ihre Beratungsleistungen stärker hervorzuheben und digital erlebbar zu machen, etwa durch Telepharmazie.

Der Wandel im Konsumverhalten erfordert von Apotheken ein proaktives Handeln. Die Kombination aus persönlicher Betreuung und einem attraktiven Online-Angebot könnte den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb darstellen.

Der Anstieg der Online-Käufe von Arzneimitteln markiert eine Zeitenwende für Apotheken in Deutschland. Der Komfort und die Schnelligkeit des digitalen Handels locken immer mehr Verbraucher:innen – eine Entwicklung, die sich durch das E-Rezept noch beschleunigt hat. Doch dieser Wandel darf nicht als Bedrohung verstanden werden, sondern als Chance. Apotheken, die ihre digitale Transformation entschlossen vorantreiben, können sich nicht nur im Wettbewerb behaupten, sondern auch neue Zielgruppen erschließen.

Statt den Fokus auf kurzfristige Maßnahmen zur Kundenbindung zu legen, sollten Apotheken auf nachhaltige Strategien setzen. Dazu gehören Investitionen in digitale Plattformen, die die Bequemlichkeit des Online-Handels mit der Expertise und Beratung der stationären Apotheke verbinden. Gerade in einem sensiblen Bereich wie der Gesundheitsversorgung bleibt die persönliche Ansprache ein unschätzbarer Vorteil, den digitale Anbieter nicht in gleicher Weise bieten können.

Doch die Branche steht unter Zeitdruck. Die Konkurrenz schläft nicht, und die Erwartungshaltung der Kund:innen steigt. Wer den digitalen Wandel verpasst, riskiert langfristig den Anschluss. Die Devise lautet daher: jetzt handeln, um die Apotheke der Zukunft aktiv zu gestalten.

 

US-Erstattungspläne für Adipositas-Medikamente: Börsenschub für Novo Nordisk und Eli Lilly

Die Pharmaindustrie steht vor einer möglichen Marktexpansion, die das Geschäft mit Arzneimitteln zur Gewichtsreduktion revolutionieren könnte. Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat vorgeschlagen, dass Medicare, das staatliche Krankenversicherungsprogramm, zukünftig auch die Behandlung von krankhafter Adipositas erstatten soll. Die bisherige Regelung sieht eine Kostenübernahme durch Medicare lediglich bei Patienten mit schweren Begleiterkrankungen wie Diabetes vor.

Durch die geplante Neuregelung könnte Schätzungen zufolge etwa acht Millionen weiteren Amerikanern der Zugang zu innovativen Medikamenten wie Wegovy von Novo Nordisk und Mounjaro von Eli Lilly ermöglicht werden. Beide Medikamente gelten als wegweisend in der Behandlung von Adipositas und haben eine wachsende Nachfrage ausgelöst.

Die Ankündigung hat bereits an den Aktienmärkten für spürbare Bewegung gesorgt. Die Aktien des dänischen Herstellers Novo Nordisk stiegen um bis zu 3,2 Prozent, während Eli Lilly vorbörslich einen Zuwachs von mehr als zwei Prozent verzeichnete. Analysten werten die Pläne als bedeutenden Fortschritt, sowohl für die öffentliche Gesundheitsversorgung als auch für die Hersteller, die von der wachsenden Patientenbasis profitieren könnten.

Adipositas, die als Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden und Diabetes gilt, ist ein drängendes Gesundheitsproblem in den USA. Experten begrüßen daher die Pläne als einen wichtigen Schritt zur Förderung der Prävention und Therapie. Gleichzeitig warnen Kritiker vor möglichen Kostenexplosionen für das Medicare-Programm, sollte der Zugang zu den teuren Medikamenten uneingeschränkt ermöglicht werden.

Sollte der Vorschlag umgesetzt werden, könnten die Auswirkungen weitreichend sein. Für Pharmaunternehmen ergibt sich die Möglichkeit, nicht nur ihre Produktionskapazitäten zu erweitern, sondern auch verstärkt in die Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe zu investieren. Für Patienten hingegen wäre ein erleichterter Zugang zu den Medikamenten ein potenzieller Wendepunkt in der Therapie von Adipositas und deren Folgeerkrankungen.

Die Pläne zur Ausweitung der Medicare-Kostenerstattung für Adipositas-Medikamente markieren einen Wendepunkt in der Bekämpfung eines der drängendsten Gesundheitsprobleme der USA. Während Kritiker auf die finanzielle Belastung des Gesundheitssystems hinweisen, darf der potenzielle Nutzen nicht unterschätzt werden: Millionen Menschen könnten Zugang zu lebensverändernden Therapien erhalten.

Die Pharmaindustrie wird von der Maßnahme enorm profitieren. Unternehmen wie Novo Nordisk und Eli Lilly stehen vor einer goldenen Ära, in der der Markt für innovative Gewichtsreduktionsmittel erheblich wachsen könnte. Dies birgt jedoch auch die Verantwortung, die Preise für Medikamente in einem vertretbaren Rahmen zu halten, um einer Überlastung der staatlichen Programme entgegenzuwirken.

Für das Gesundheitssystem insgesamt könnte dies der Beginn eines Paradigmenwechsels sein, bei dem die Behandlung von Adipositas endlich den Stellenwert erhält, der ihr angesichts ihrer Bedeutung für die Volksgesundheit zusteht. Doch es bleibt die Frage, ob die Umsetzung des Plans angesichts politischer Widerstände und der hohen Kosten realistisch ist. Die Entscheidung wird nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch die Pharmaindustrie nachhaltig prägen.

 

Druckfehler bei Xylocain Gel: Apotheken informieren Patienten aktiv

Aspen Pharmacare hat Apotheken über einen Schreibfehler auf der Umverpackung von Xylocain Gel 2 Prozent (Lidocain) informiert. Der Fehler betrifft die Charge 24H001 mit dem Verfallsdatum 08/2026. Statt des korrekten Hinweises „Packungsbeilage beachten“ erscheint auf der äußeren Verpackung der fehlerhafte Text „kungsbeilage beachten“. Die Anfangsbuchstaben des Wortes fehlen, was zu möglichen Irritationen bei den Nutzern führen könnte.

In einem offiziellen Schreiben stellt das Unternehmen klar, dass die Fehlerquelle ausschließlich die äußere Umverpackung betrifft. Die Angaben auf den Etiketten der Tuben sind vollständig und korrekt. Dies schließt auch den Hinweis „Packungsbeilage beachten“ mit ein, der für die sichere Anwendung essenziell ist. Aspen fordert Apotheken auf, ihre Kundinnen und Kunden aktiv auf die vollständige Beachtung der Packungsbeilage hinzuweisen.

Xylocain Gel enthält den Wirkstoff Lidocain, ein Lokalanästhetikum aus der Amid-Gruppe. Es wird lokal angewendet, um Schmerzen zu lindern oder Eingriffe zu erleichtern. Die Wirkung beruht auf der Blockade spannungsgesteuerter Natriumkanäle, die die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterbricht. Obwohl der Druckfehler keinen Einfluss auf die Qualität, Sicherheit oder Wirksamkeit des Produkts hat, betont Aspen die Notwendigkeit klarer Kommunikation.

Apothekerinnen und Apotheker übernehmen hier eine zentrale Rolle. Sie sollen nicht nur über den Schreibfehler informieren, sondern auch sicherstellen, dass die Patientinnen und Patienten den Anwendungsrichtlinien entsprechend handeln. Dies ist besonders wichtig, da die Packungsbeilage weitere Hinweise zur sicheren Anwendung und mögliche Nebenwirkungen enthält. Durch die rechtzeitige Kommunikation sollen Missverständnisse oder Risiken im Zusammenhang mit der unsachgemäßen Nutzung vermieden werden.

Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, dass selbst scheinbar kleine Fehler in der Produktverpackung ernst genommen werden. Für Apotheken stellt die Situation eine weitere Aufgabe in ihrem ohnehin anspruchsvollen Alltag dar. Die klare und proaktive Information bleibt jedoch entscheidend, um das Vertrauen der Patienten in die Arzneimittelversorgung aufrechtzuerhalten.

Dieser Vorfall unterstreicht, wie sorgfältig jede Kommunikationskomponente eines Arzneimittels gestaltet sein muss – von der Verpackung bis zur Packungsbeilage. Auch wenn der Fehler rein äußerlicher Natur ist, zeigt er, wie entscheidend die korrekte Darstellung von Hinweisen auf Medikamenten ist. Gerade bei Wirkstoffen wie Lidocain, die für eine gezielte und sichere Anwendung konzipiert sind, darf es zu keinerlei Missverständnissen kommen.

Die Verantwortung der Apotheken, den Fehler durch aktive Kommunikation zu kompensieren, verdeutlicht erneut die oft unterschätzte Rolle der pharmazeutischen Fachkräfte. Sie agieren nicht nur als Berater, sondern auch als Sicherheitsinstanz, um die ordnungsgemäße Nutzung von Arzneimitteln zu gewährleisten. Diese zusätzliche Aufgabe, die Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, zeigt jedoch auch, wie fehleranfällig komplexe Liefer- und Kommunikationsketten in der Pharmaindustrie sind.

Aspens Umgang mit der Situation ist professionell, doch ein fehlerfreier Produktionsprozess muss oberstes Ziel bleiben. Apotheken können sich keinen Vertrauensverlust durch Missverständnisse leisten, gerade in einer Zeit, in der sie ohnehin mit steigenden Belastungen und zunehmenden Erwartungen der Patienten konfrontiert sind. Der Druckfehler ist ein Detail, dessen Konsequenzen durch professionelle Kommunikation abgefedert werden können – er zeigt jedoch auch, wie wichtig präzise Standards in jeder Phase der Medikamentenherstellung bleiben.

 

Depression in Deutschland: Jeder Vierte betroffen – Eine Krankheit im Fokus

Eine repräsentative Studie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe zeigt, dass 24 Prozent der Erwachsenen in Deutschland im Laufe ihres Lebens bereits eine Depression diagnostiziert bekommen haben. Der aktuelle „Deutschland-Barometer Depression“ basiert auf der Befragung von 5000 Menschen im Alter von 18 bis 69 Jahren. Fünf Prozent der Befragten gaben an, aktuell an einer ärztlich festgestellten Depression zu leiden.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Krankheit immer häufiger diagnostiziert wird, was auf eine höhere Sensibilität und bessere Diagnosemethoden zurückzuführen ist. „Mehr Menschen holen sich Hilfe, und Ärztinnen und Ärzte erkennen die Symptome besser“, erklärte Professor Dr. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Dennoch führt die Krankheit weiterhin zu erheblichen Einschränkungen und bleibt eine Herausforderung für Betroffene und deren Umfeld.

Laut Hegerl ist vor allem die genetische Veranlagung ein entscheidender Faktor für die Entwicklung einer Depression. Äußere Einflüsse wie Stress oder Lebenskrisen spielen zwar eine Rolle, können die Krankheit aber nur bei Menschen mit entsprechender Prädisposition auslösen. Diese genetische Komponente zeigt sich auch in der familiären Häufung: 26 Prozent der Befragten berichteten von erkrankten Angehörigen, bei Menschen mit eigener Diagnose sogar 34 Prozent.

Die Krankheit verläuft häufig in Episoden, die nach anfänglicher Besserung erneut auftreten können. Diagnostiziert wird eine Depression, wenn über mindestens zwei Wochen hinweg depressive Stimmung, Interessenverlust oder Antriebsmangel zusammen mit weiteren Symptomen wie Schlafstörungen oder Suizidgedanken auftreten.

Neben den Betroffenen leiden auch Angehörige erheblich unter der Situation. 77 Prozent der Befragten mit depressiven Familienmitgliedern empfanden deren Erkrankung als belastend. Besonders wichtig sei es, Verständnis zu zeigen und die Krankheit als medizinisches Problem zu akzeptieren, betonte die Partnerin eines Betroffenen, die während einer Pressekonferenz über ihre Erfahrungen sprach.

Für Betroffene ist ein Gespräch mit einem Arzt oder Psychotherapeuten unerlässlich. Darüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen, Telefonhotlines und Online-Plattformen ergänzende Unterstützung. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe unterstreicht, dass Aufklärung und Entstigmatisierung zentrale Bausteine im Umgang mit der Erkrankung sind.

Depression bleibt ein stilles Leiden, das Millionen von Menschen betrifft, oft ohne dass die Außenwelt etwas davon ahnt. Die Ergebnisse des „Deutschland-Barometer Depression“ sind ein Weckruf an die Gesellschaft, die Krankheit ernst zu nehmen und Betroffenen ohne Vorurteile zu begegnen. Es ist erfreulich, dass immer mehr Menschen Hilfe suchen und die Diagnosemethoden besser werden. Doch noch immer besteht Handlungsbedarf.

Die genetische Veranlagung als Hauptfaktor zeigt, wie wenig die Erkrankung durch individuelle Stärke oder Schwäche bestimmt wird. Diese Erkenntnis sollte dazu beitragen, Schuldgefühle bei Betroffenen zu reduzieren. Gleichzeitig verdeutlicht die Belastung für Angehörige, dass auch sie dringend Unterstützung benötigen.

Auf gesellschaftlicher Ebene muss die psychische Gesundheit weiter enttabuisiert werden. Aufklärungskampagnen und niedrigschwellige Hilfsangebote sind entscheidend, um die Hürde für den Gang zum Arzt oder Therapeuten zu senken. Depression ist eine Krankheit wie jede andere – und sollte auch so behandelt werden.

 

Apotheken in der Krise: Bürokratie, Fachkräftemangel und Wettbewerbsdruck gefährden Zukunft

Deutschlands Apotheken stehen zunehmend unter Druck: Eine Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) verdeutlicht die massiven Herausforderungen, mit denen niedergelassene Heilberufler konfrontiert sind. Zwei Drittel der Befragten – darunter Apotheker, Haus- und Fachärzte sowie Zahnärzte – sehen erhebliches Potenzial zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und ihres Leistungsangebots. Doch Zeit- und Personalmangel lassen wenig Spielraum für strategische Weiterentwicklung. Besonders betroffen sind Apotheken, in denen rund 30 Prozent der Arbeitszeit auf Verwaltungstätigkeiten entfallen – ein Spitzenwert im Vergleich zu Arzt- und Zahnarztpraxen.

Neben den administrativen Aufgaben bleibt den Apothekeninhabern kaum Zeit für zentrale betriebliche Aktivitäten. Während 43 Prozent der Arbeitszeit auf die Kundenberatung entfallen, stehen für die strategische Weiterentwicklung des Betriebs nur sechs Prozent zur Verfügung, für die Mitarbeiterführung sieben Prozent und für Fortbildungen lediglich fünf Prozent. Dabei sehen die meisten Apotheker dringenden Handlungsbedarf, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren.

Die Konkurrenz durch den Versandhandel verschärft die Situation zusätzlich. Um ihre Position zu behaupten, setzen 88 Prozent der Apotheken auf Botendienste, während 65 Prozent innovative pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten, um Kunden zu binden und neue Zielgruppen zu erschließen. Dennoch bleibt der Fachkräftemangel eines der größten Probleme. Laut der Umfrage berichten 42 Prozent der Apotheken von offenen Stellen. Die Besetzung dauert im Durchschnitt zehn Monate – länger als in Haus- und Zahnarztpraxen, wo die Personalsuche sieben bis acht Monate in Anspruch nimmt. Die besonders gefragten Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) und angestellten Apotheker sind oft schwer zu finden, was die ohnehin angespannte Situation zusätzlich belastet.

Die Umfrage zeigt, dass auch Arzt- und Zahnarztpraxen ähnliche Probleme haben. Hausärzte, die durchschnittlich 1400 Patienten pro Quartal versorgen, stoßen vielerorts an ihre Kapazitätsgrenzen. Ein Fünftel der befragten Praxen nimmt keine neuen Patienten mehr auf. Verwaltungsaufgaben machen hier etwa 18 Prozent der Arbeitszeit aus, während 68 Prozent der Zeit auf die Patientenversorgung entfallen. Fachärzte und Zahnärzte berichten von vergleichbaren Belastungen, wobei Zahnärzte mit knapp 50 Prozent die höchsten Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung haben. Im Durchschnitt dauert die Suche nach geeignetem Personal in Zahnarztpraxen sieben Monate.

Die Apobank-Experten betonen, dass gezielte Modernisierungsmaßnahmen, eine intensivere Kostenkontrolle und effizientere Prozessgestaltung helfen könnten, den Teufelskreis aus Überlastung und fehlenden Ressourcen zu durchbrechen. Doch diese Ansätze sind oft schwer umsetzbar, wenn der Alltag von bürokratischen Anforderungen und akutem Personalmangel geprägt ist. „Ein modernes Arbeitsumfeld und wirtschaftliche Stabilität sind essenziell, um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden“, erklärt Daniel Zehnich, Leiter des Bereichs Gesundheitsmarkt und Beteiligungen bei der Apobank.

Der Bericht macht deutlich, dass die Branche dringend Entlastung durch Bürokratieabbau und bessere Rahmenbedingungen für die Personalgewinnung benötigt. Ohne grundlegende Reformen drohen nicht nur eine Verschärfung des Fachkräftemangels, sondern auch langfristige Einbußen bei der Versorgungsqualität für Patienten.

Die Ergebnisse der Apobank-Umfrage zeichnen ein alarmierendes Bild der aktuellen Lage in Deutschlands Apotheken und Praxen. Der Alltag vieler Heilberufler ist von einer hohen Arbeitsbelastung, bürokratischen Anforderungen und einem chronischen Mangel an Fachkräften geprägt. Gleichzeitig fordert der zunehmende Wettbewerb durch den Versandhandel kreative und nachhaltige Lösungen, um die Vor-Ort-Versorgung zu sichern. Doch genau hier liegt das Problem: Die nötigen Ressourcen, um strategische Veränderungen einzuleiten, fehlen.

Besonders dramatisch ist die Situation in Apotheken. Sie stehen nicht nur unter wirtschaftlichem Druck, sondern auch vor der Herausforderung, ihren Betrieb trotz begrenzter Personalressourcen und hoher administrativer Belastung aufrechtzuerhalten. Die Tatsache, dass ein Drittel der Arbeitszeit für Verwaltungstätigkeiten aufgewendet wird, ist ein klarer Indikator dafür, dass hier dringend Reformen notwendig sind. Die digitale Transformation könnte ein Schlüssel zur Entlastung sein, doch auch hierfür fehlt vielen Apotheken die Zeit und das Kapital.

Ein weiterer besorgniserregender Aspekt ist der Fachkräftemangel. Es ist kein Zufall, dass Apotheker länger nach qualifiziertem Personal suchen müssen als Ärzte oder Zahnärzte. Der Beruf des PTA, der eine zentrale Rolle im Apothekenalltag spielt, wird zunehmend unattraktiv, da die Arbeitsbedingungen in vielen Apotheken nicht den modernen Anforderungen an Work-Life-Balance und Gehalt entsprechen. Ohne eine Reform der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen droht eine Verschärfung dieses Problems.

Auch die Politik steht in der Verantwortung. Während große Reformprojekte wie das Apothekenreformgesetz (ApoRG) diskutiert werden, fehlt es an konkreten Maßnahmen, die die Apotheken im Alltag entlasten. Ein Bürokratieabbau, der Apotheken Zeit für ihre Kernaufgaben schafft, ist ebenso überfällig wie ein langfristiger Plan zur Förderung von Fachkräften in der Branche. Die Einführung finanzieller Anreize für PTA, beispielsweise durch Zuschüsse für Weiterbildungen oder attraktivere Einstiegsgehälter, könnte ein erster Schritt sein.

Die aktuelle Krise ist ein Teufelskreis: Ohne genügend Personal bleibt keine Zeit für strategische Weiterentwicklung, und ohne Weiterentwicklung bleiben Apotheken langfristig unter Druck. Wenn es der Politik und den Apotheken nicht gelingt, diesen Kreislauf zu durchbrechen, droht ein schleichender Verlust an Wettbewerbsfähigkeit und letztlich eine Schwächung der flächendeckenden Versorgung. Jetzt ist der Zeitpunkt, klare Signale zu setzen und die Apotheken nicht allein im Hamsterrad zurückzulassen.

 

Fürsorge mit Weitblick – Gruppen-Unfallversicherung als Plus für Apothekenteams

In einer Arbeitswelt, die zunehmend Wert auf soziale Absicherung und Mitarbeiterbindung legt, gewinnt die Gruppen-Unfallversicherung in Apotheken stark an Bedeutung. Für Apothekenbetreiber ist die Absicherung ihrer Mitarbeitenden nicht nur eine organisatorische Maßnahme, sondern ein Ausdruck der Wertschätzung und des sozialen Engagements. In einer Branche, die von hoher Verantwortung, Kundenkontakt und oft intensiven Arbeitsbelastungen geprägt ist, zeigt die Gruppen-Unfallversicherung, dass das Wohl des Teams auch über die Apothekenmauern hinaus Priorität hat.

Eine Gruppen-Unfallversicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz im Falle eines Arbeitsunfalls, sondern deckt ebenso Unfälle im privaten Bereich ab. Dieser zusätzliche Schutz gibt den Mitarbeitenden Sicherheit und das Wissen, dass ihr Arbeitgeber an sie denkt – ob innerhalb oder außerhalb der Arbeitszeit. Für Apotheken, die sich als verantwortungsbewusste Arbeitgeber positionieren wollen, ist diese Absicherung ein klarer Vorteil. Neben der finanziellen Absicherung bietet sie den Mitarbeitenden auch psychologischen Rückhalt und stärkt das Vertrauen in das Unternehmen.

Der Einsatz für eine solche Versicherung ist ein konkretes Signal für die Fürsorge und das Engagement des Apothekenbetreibers. Gerade in einem Berufsbereich, in dem die Anforderungen und Belastungen kontinuierlich steigen und gleichzeitig qualifiziertes Personal schwer zu finden ist, wirkt die Gruppen-Unfallversicherung als wertvolles Instrument der Mitarbeiterbindung. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und zeigt, dass das Unternehmen die Arbeitsleistung und das Wohlbefinden seines Teams wertschätzt.

Doch die Gruppen-Unfallversicherung ist nicht nur eine Form der Absicherung, sondern auch ein strategischer Baustein zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. Fachkräfte achten zunehmend auf die soziale Ausrichtung ihres Arbeitgebers und auf Zusatzleistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Apotheken, die in eine umfassende Absicherung ihres Teams investieren, senden ein starkes Signal, das sie von Wettbewerbern abhebt und die Attraktivität des Arbeitsplatzes steigert.

In Zeiten, in denen Apotheken sich einem zunehmenden Konkurrenzdruck und einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden stellen müssen, wird die Gruppen-Unfallversicherung zum unverzichtbaren Teil einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Unternehmensführung. Apotheken, die die soziale Komponente in ihre Unternehmensstrategie integrieren, gewinnen nicht nur das Vertrauen und die Loyalität ihrer Mitarbeitenden, sondern stärken auch die eigene Stabilität und Zukunftsfähigkeit.

Die Gruppen-Unfallversicherung zeigt deutlich, dass Apotheken Fürsorge und soziale Verantwortung ernst nehmen. In einer Branche, die auf Präzision und Menschlichkeit setzt, ist die Absicherung des Teams mehr als eine nette Geste – sie ist ein Fundament, auf dem Motivation und Loyalität aufbauen. Mit dieser Versicherung signalisieren Apothekenbetreiber, dass sie hinter ihrem Team stehen, auch wenn Unvorhergesehenes eintritt.

Ein solcher Rückhalt ist entscheidend in einer Zeit, in der Fachkräfte nicht nur nach guten Gehältern, sondern auch nach Arbeitgebern suchen, die soziale Werte leben. Die Gruppen-Unfallversicherung zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, langfristig in seine Mitarbeitenden zu investieren und sich um deren Wohl auch außerhalb der Arbeitszeit kümmert. Diese Form der Fürsorge schafft Vertrauen und macht die Apotheke zu einem attraktiven und zukunftsorientierten Arbeitgeber.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken