
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor großen Veränderungen: Zwischen neuen Direktbezugskanälen und den Anforderungen der Digitalisierung rücken Themen wie Cyberversicherungen und Sicherheitsmaßnahmen in den Fokus. Zeitgleich werden Apotheken durch eine Welle gefälschter Rezepte und den verstärkten Konsum synthetischer Drogen herausgefordert, was ihre Rolle als Präventionspartner betont. Doch nicht nur Apotheken, auch die Gesundheitspolitik bewegt sich: Studien fördern die Debatte über frühzeitige Darmkrebs-Vorsorge und beleuchten die langfristigen Pandemiefolgen auf Jugendliche. Seltenerkrankungen wie Hypoparathyreoidismus verdeutlichen derweil die Notwendigkeit spezialisierter Versorgung. Hoffnung bietet schließlich die psychedelisch-assistierte Therapie, die Schwerkranken neue Optionen in der Angstbewältigung eröffnen könnte. Ein tiefgreifender Wandel, der Apotheken und das Gesundheitssystem gleichermaßen fordert.
weiterlesen...
Pharmazie | Vergleich mit anderen Antidiabetika |
Eine Auswertung der Gesundheitsdaten von mehr als einer Million Amerikanern mit Typ-2-Diabetes ergab, dass die Therapie mit Semaglutid das Risiko für die Erstdiagnose einer Alzheimer-Demenz im Vergleich zu anderen antidiabetischen Wirkstoffklassen um 40 bis 70 Prozent reduziert. Wie ist das Ergebnis einzuschätzen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein groß angelegter Cyberangriff auf den Arzneimittelgroßhändler AEP hat weitreichende Auswirkungen auf die Medikamentenversorgung in Deutschland, was zahlreiche Apotheken in akute Engpässe bringt. Während Apotheker auf die wachsende Notwendigkeit privater Berufsunfähigkeitsversicherungen aufmerksam machen, zeigt die Einführung der elektronischen Patientenakte eine zunehmende Akzeptanz unter den Versicherten. Trotz der optimistischen Einschätzungen von Gesundheitsminister Lauterbach bleibt die Situation der Medikamentenengpässe angespannt, insbesondere bei Kinderantibiotika. Gleichzeitig reagieren Apotheken auf den Fachkräftemangel im PTA-Beruf mit neuen Initiativen zur Attraktivitätssteigerung der Ausbildung. In der digitalen Welt sorgt der Trend der „Mucinex-Methode“ für Diskussionen, während die Heinrich-Salzmann-PTA-Fachschule in Münster bereits hohe Anmeldezahlen verzeichnet. Ergänzt wird dies durch die Nachfrage nach Produkten wie Oyono Nacht Intens Immun zur Stärkung des Immunsystems. Im Rahmen der geplanten Notfallreform setzen sich die Bertelsmann-Stiftung und andere Akteure für eine verbesserte Notfallversorgung ein. Zudem nimmt die Rolle der Apotheken als Impfstellen zu, und eine neue Regelung erleichtert die Verschreibung von medizinischem Cannabis. Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen auf, die sowohl Apotheker als auch Patienten betreffen.
weiterlesen...
Panorama | Synthetische Cannabinoide |
Synthetische Cannabinoide wie „Baller-Liquid“ werden teilweise offen über Onlineshops vertrieben. Der Gesetzgeber zieht jährlich nach und unterstellt neue Stoffe oder ganze Stoffklassen dem NpSG. Dann beginnt das Katz-und-Maus-Spiel von neuem.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der deutsche Gesundheitssektor steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen und Chancen: Während Apotheker durch eine zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherung finanziell vorsorgen und ihre Existenz absichern können, kämpft der Arzneimittelgroßhändler AEP nach einem Cyberangriff mit massiven Ausfällen – ein Problem, das viele Apotheken betrifft und die Versorgung der Patienten gefährdet. Doch es gibt auch Fortschritte: Die Versorgungslage bei Kinderantibiotika zeigt sich stabiler, und das Vertrauen in die elektronische Patientenakte wächst. Gleichzeitig setzen sich die Adexa und der BVpta für die Zukunft des PTA-Berufs ein, und eine neue PTA-Schule in Münster verzeichnet hohen Zulauf, obwohl der Ausbildungsstandard vielerorts noch zu wünschen übrig lässt. Im Bereich der Nahrungsergänzung ist das Präparat Oyono Nacht Intens Immun, das Schlaf und Immunsystem unterstützt, ein gefragtes Produkt. Darüber hinaus fordert die Bertelsmann-Stiftung ein Dispensierrecht für den Rettungsdienst, um die Notfallversorgung effizienter zu gestalten. Trotz finanzieller Engpässe und Lieferproblemen bleibt Gesundheitsminister Karl Lauterbach optimistisch und setzt auf langfristige Verbesserungen. Der „Impfapotheker“ etabliert sich zunehmend als verlässlicher Gesundheitspartner, während Ärzte medizinisches Cannabis ohne vorherige Genehmigung der Krankenkassen verschreiben können, was die Versorgung schwerkranker Patienten erleichtert.
weiterlesen...
Markt | IT-Störung beim Großhändler |
Berlin - AEP hat mit IT-Problemen zu kämpfen. Das berichten mehrere Inhaberinnen und Inhaber. Der Großhändler aus Alzenau soll „gehackt“ worden sei, heißt es – mit erheblichen Auswirkungen für die Apotheken. Das Unternehmen war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Melatonin und Nahrungsergänzungsmittel zur Immunsystemstärkung gehören zu den Topsellern in der Apotheke. Oyono Nacht Intens Immun vereint beides und soll ein schnelleres Einschlafen unterstützen, das Durchschlafen ermöglichen und das Immunsystem unterstützen.
weiterlesen...
VORSORGE | Medienspiegel & Presse |
Apotheker sind im Versorgungswerk pflichtversichert, doch reicht diese Grundabsicherung oft nicht aus, um bei Berufsunfähigkeit den bisherigen Lebensstandard zu halten. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann diese Lücke schließen und bietet gezielten Schutz, der auf die spezifischen Anforderungen und Risiken des Apothekenberufs zugeschnitten ist. Ein doppeltes Sicherheitsnetz, das finanzielle Stabilität und Flexibilität in Krisenzeiten garantiert.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Pharmagroßhändler sind für Apotheken unerlässlich. Das belegt auch die jüngste Apokix-Umfrage. Die Bedeutung des Direktbezugs nimmt aber zu, das zeigt der Vergleich mit einer Umfrage von vor drei Jahren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor grundlegenden Herausforderungen: Realistische Unternehmensbewertungen, gezielte Altersvorsorge und strategische Versicherungen werden immer wichtiger, während die Nachfrage nach erweiterten pharmazeutischen Dienstleistungen wächst. Zugleich erfordert der Fachkräftemangel neue Lösungsansätze, und wirtschaftlicher Druck zwingt viele Betreiber dazu, ihre Prioritäten neu auszurichten. Persönlichkeiten wie Gabriele Regina Overwiening, die für ihr Engagement im Gesundheitswesen ausgezeichnet wurde, zeigen die Bedeutung der Apothekenbranche als unverzichtbare Stütze im Gesundheitssystem. Ob Finanzierungslücken in der GKV oder steigende Corona-Zahlen – Apotheken müssen heute mehr denn je zwischen wirtschaftlicher Stabilität und gesellschaftlicher Verantwortung balancieren, um ihre Rolle als zentrale Gesundheitsdienstleister zu sichern.
weiterlesen...
Pharmazie | Beratung |
Nebenschilddrüsen sind winzig, aber trotz ihrer geringen Größe überlebenswichtig für uns Menschen. Fehlen sie, ganz oder teilweise, oder werden sie beschädigt, kann ein Hypoparathyreoidismus resultieren, der massive Auswirkungen auf den Calcium-Haushalt hat.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor wachsenden Herausforderungen: Der Fachkräftemangel erschwert die Einführung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen, und realistische Bewertungsansätze gewinnen an Bedeutung. Die Rücknahme eines behördlichen Einspruchs könnte neue Kooperationsmodelle wie Misch-OHGs ermöglichen, während Gabriele Regina Overwiening für ihr Engagement im Gesundheitswesen geehrt wurde. Zudem sind Apothekeninhaber mit steuerlichen und strategischen Fragen konfrontiert, etwa bei der Nutzung von Abfindungen oder der Planung für den Ruhestand im Ausland. Steigende GKV-Beiträge belasten Arbeitgeber und Arbeitnehmer, und jüngste Sicherheitsvorfälle zeigen, dass auch Gewalt eine Bedrohung ist. Inmitten steigender Corona-Fallzahlen wächst der Druck auf das Gesundheitssystem.
weiterlesen...
Pharmazie | Krebsvorsorge Kolorektalkarzinom |
Menschen im Alter von 45 bis 49 Jahren sind motivierter für Stuhltests zur Darmkrebsvorsorge als 50-Jährige. Und: Die Darmkrebsrate ist in beiden Altersgruppen ähnlich hoch. Grund für ein früheres Darmkrebs-Screening bereits ab 45 Jahren?
weiterlesen...
Panorama | „Für jahrzehntelanges herausragendes Engagement“ |
Gabriele Regina Overwiening wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz für ihr jahrzehntelanges herausragendes Engagement ausgezeichnet. Vorgeschlagen hatte sie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst.
weiterlesen...
Panorama | Pandemie-Folgen für Jugendliche |
Während der COVID-19-Pandemie mussten sich Kinder und Jugendliche zum Schutz ihrer älteren Mitmenschen sozial isolieren. Das hat körperliche Folgen für die Betroffenen. Insbesondere bei Mädchen konnte eine deutlich beschleunigte Hirnalterung infolge des Lockdowns nachgewiesen werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Elektroauto oder Verbrenner? Für Apothekenbetreiber steht bei der Wahl des Dienstfahrzeugs nicht nur der Umweltgedanke, sondern auch die Kostenfrage im Vordergrund. Während Elektroautos durch Steuererleichterungen und geringere Wartungskosten langfristig Einsparungen versprechen, sind hohe Anschaffungskosten und die Ladeinfrastruktur oft entscheidende Hürden. Besonders in ländlichen Gegenden mit weniger Ladepunkten kann ein Verbrenner weiterhin die praktischere Wahl sein. Doch wer strategisch plant und die aktuellen Fördermöglichkeiten nutzt, könnte von den Vorteilen der Elektromobilität profitieren. Ein sorgfältiger Kosten-Nutzen-Vergleich wird dabei zum entscheidenden Faktor.
weiterlesen...
Pharmazie | Gastkommentar |
Eine Psycheldelisch-assistierte Therapie kann bei lebensbedrohlichen Erkrankungen den Betroffenen helfen, Ängste und Verzweiflung zu verringern. Darauf deuten die Ergebnisse erster Untersuchungen hin. Allerdings müssen für gesicherte Erkenntnisse dazu noch die Ergebnisse weiterer Studien abgewartet werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Psychedelika-unterstützte Therapie |
Psychedelika haben eine wechselvolle Geschichte in der Medizin erlebt. Ein aktueller Cochrane-Review untersucht nun, ob Psychedelika-gestützte Therapien dazu beitragen können, depressive Gefühle, Angst und Verzweiflung bei Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen zu lindern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer Flut von Versicherungsangeboten stellt sich für Apotheker die Frage, welche Policen tatsächlich unverzichtbar sind und welche nur unnötige Kosten verursachen. Während Haftpflicht- und Cyberversicherungen essenziell sind, entpuppen sich viele Angebote, wie Reisegepäck- oder Handyversicherungen, als überflüssig. Ein kritischer Blick auf das Versicherungsportfolio hilft Apotheken dabei, ihre Betriebskosten zu optimieren und finanzielle Mittel für notwendige Investitionen freizusetzen – etwa in Digitalisierung und neue Serviceangebote.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Zahlt der Arbeitgeber bei Kündigung eine Abfindung, ist es sinnvoll, vorab zu planen, was aus dem Geld werden soll. Hohe Abzüge fürs Finanzamt können Gekündigte korrigieren. Sehr günstig ist es, das Geld für die Rente zu nutzen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.