ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 11.12.2024 – Apotheken-News: Apotheken unter Druck durch Rekord-Werbung, Cyber-Gefahren und Reformstau
    11.12.2024 – Apotheken-News: Apotheken unter Druck durch Rekord-Werbung, Cyber-Gefahren und Reformstau
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Die Apothekenbranche steht vor einem Wendepunkt: Der Aufstieg des Online-Handels, angefacht durch Günther Jauchs spektakuläre Werbekampa...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Apotheken unter Druck durch Rekord-Werbung, Cyber-Gefahren und Reformstau

 

Online-Versand, Digitalisierung und politische Blockaden fordern die lokale Gesundheitsversorgung heraus

Die Apothekenbranche steht vor einem Wendepunkt: Der Aufstieg des Online-Handels, angefacht durch Günther Jauchs spektakuläre Werbekampagne für die Shop-Apotheke, sorgt für hitzige Debatten über die Zukunft der lokalen Apotheken. Gleichzeitig birgt die Digitalisierung immense Chancen, aber auch Risiken – insbesondere durch Cyberangriffe. Cyber-Versicherungen könnten Abhilfe schaffen, doch ihre Kosten werfen Fragen auf. Währenddessen laufen Verhandlungen und Reformen, wie etwa die umstrittenen Satzungsänderungen der ABDA und die stockenden Gespräche über den Pflegehilfsmittelvertrag, auf Hochtouren. Auch politische Akzente, wie sie der Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg setzte, unterstreichen die zentrale Rolle der Apotheken in der Gesundheitsversorgung. Außerdem lenken erschreckende Zahlen zu Feinstaub-Todesfällen in der EU die Aufmerksamkeit auf Umwelt- und Gesundheitsfragen, während Besuche wie der von Susanne Schneider in der Dortmunder Westfalia-Apotheke die Grenzen aktueller Reformpläne aufzeigen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Vielzahl an Herausforderungen, denen sich die Apothekenlandschaft stellen muss – von digitalen Risiken über politische und gesellschaftliche Forderungen bis hin zu Umweltfragen.


Der Aufstieg des Online-Handels hat viele Branchen grundlegend verändert, und der Gesundheitssektor bildet hier keine Ausnahme. Besonders die Apothekerschaft sieht sich zunehmend unter Druck, da der Wettbewerb durch internationale Versandapotheken intensiver wird. Eine aktuelle Werbekampagne des bekannten Fernsehmoderators Günther Jauch für die niederländische Shop-Apotheke hat eine Welle der Diskussionen über die Zukunft der stationären Apotheken in Deutschland ausgelöst. Mit einem Werbebudget von 34 Millionen Euro allein im Oktober, was einen Anstieg von 700 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet, setzt die Kampagne neue Maßstäbe und verschärft die Spannungen zwischen den lokalen Apotheken und ihren Online-Konkurrenten. Für viele traditionelle Apotheker stellt dies nicht nur eine wirtschaftliche Bedrohung dar, sondern auch eine Herausforderung an die gesellschaftliche Wahrnehmung der Apotheken als Gesundheitsdienstleister.

Gleichzeitig rückt die Digitalisierung der Apothekenlandschaft immer mehr in den Fokus. Apotheken verwalten zunehmend sensible Patientendaten und sind daher ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Ransomware- und Phishing-Angriffe können den Betrieb lahmlegen und zu schwerwiegenden Datenschutzverletzungen führen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Cyber-Versicherungen eine notwendige Schutzmaßnahme oder eine vermeidbare Kostenfalle sind. Während einige Apotheker von der Notwendigkeit solcher Versicherungen überzeugt sind, sehen Kritiker darin eine weitere finanzielle Belastung, die die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken verschärfen könnte. Dennoch bleibt das Risiko von Cyberangriffen hoch, und die Kosten für Datenverluste oder Betriebsunterbrechungen könnten langfristig schwerer wiegen.

Die Debatten um die Zukunft der Apotheken erreichen auch die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Auf der morgigen Mitgliederversammlung sollen tiefgreifende Satzungsänderungen ratifiziert werden, die die Struktur und Entscheidungsprozesse der Organisation nachhaltig verändern könnten. Insbesondere die Rolle des Deutschen Apothekertags (DAT) als zentrale Entscheidungsplattform steht im Fokus. Der Hessische Apothekerverband fordert eine Stärkung des DAT, um die Interessen der Basis besser zu repräsentieren und die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

Auch auf politischer Ebene sind die Herausforderungen der Apothekenlandschaft ein zentrales Thema. Beim Landesparteitag der Grünen in Baden-Württemberg wurden Apotheken als wichtige Akteure der Gesundheitsversorgung hervorgehoben. Martin Braun, Präsident der Apothekerkammer, und Björn Schittenhelm, Beirat des Landesapothekerverbands, betonten die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Politik und Apothekern. Besonders in ländlichen Regionen, wo die medizinische Versorgung oft unzureichend ist, spielen Apotheken eine zentrale Rolle.

Währenddessen führen Verhandlungen über den Pflegehilfsmittelvertrag zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem Deutschen Apothekerverband (DAV) zu einem Schiedsverfahren. Die Krankenkassen kündigten den bestehenden Vertrag mit Wirkung zum 30. September, was die Notwendigkeit neuer Regelungen verschärft. Obwohl eine Friedenspflicht bis Ende 2024 gewährt wurde, bleibt die Zukunft der Pflegehilfsmittelversorgung ungewiss.

Nicht nur der Apothekenmarkt steht vor Herausforderungen. Die Luftverschmutzung in Europa ist nach wie vor eine der größten gesundheitlichen Gefahren. Laut der Europäischen Umweltagentur starben 2022 rund 239.000 Menschen in der EU an den Folgen einer zu hohen Feinstaubbelastung. Obwohl ein positiver Trend hin zu besserer Luftqualität erkennbar ist, sind die Werte vielerorts weit von den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation entfernt. Eine strikte Einhaltung dieser Richtlinien könnte Tausende von Todesfällen vermeiden.

Inmitten dieser Entwicklungen zeigt ein Besuch der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Susanne Schneider, in der Westfalia-Apotheke in Dortmund-Dorstfeld die Herausforderungen der Arzneimittelversorgung. Die Apotheke spielt in einem sozial vielfältigen Stadtteil nicht nur eine Rolle als Medikamentenversorger, sondern auch als wichtiger Ort der Beratung und Aufklärung. Reformvorschläge, die die Rolle von Apotheken ohne Apotheker stärker hervorheben, stießen hier auf Skepsis, da sie die Qualität der Gesundheitsversorgung gefährden könnten.

Die genannten Themen spiegeln die Vielschichtigkeit der Herausforderungen wider, vor denen die Apothekenbranche steht. Von der Digitalisierung und den damit verbundenen Risiken über politische und strukturelle Reformen bis hin zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragen steht die Branche an einem Scheideweg.


Kommentar:

Die Apothekenbranche befindet sich in einer Zeit des Umbruchs. Die Werbekampagne von Günther Jauch für die Shop-Apotheke mag auf den ersten Blick lediglich eine wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen Online- und stationären Anbietern symbolisieren, doch sie verdeutlicht die tieferen strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen. Während Online-Anbieter mit aggressivem Marketing und großen Budgets punkten, bleibt die unschätzbare Rolle der lokalen Apotheken als Anlaufstelle für persönliche Beratung oft unerwähnt. Diese Entwicklung verlangt ein Umdenken seitens der Politik, die Apotheken als integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung stärker unterstützen muss.

Gleichzeitig wirft die zunehmende Digitalisierung neue Fragen auf. Cyberangriffe sind eine reale Bedrohung, und Cyber-Versicherungen könnten eine Lücke schließen, die durch unzureichende IT-Sicherheitsmaßnahmen entsteht. Doch diese Versicherungen dürfen nicht als Ersatz für präventive Maßnahmen missverstanden werden. Vielmehr sollten sie als Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts betrachtet werden.

Auch die politischen Bemühungen um eine Neustrukturierung der Apothekerverbände und die Verhandlungen über den Pflegehilfsmittelvertrag zeigen, dass ein klarer Kurs notwendig ist. Die Interessen der Apotheker müssen in den Fokus rücken, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Die Zusammenarbeit zwischen Apothekern und politischen Entscheidungsträgern, wie sie beim Parteitag der Grünen in Baden-Württemberg angestoßen wurde, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Doch nicht nur die Apothekenlandschaft, sondern auch übergeordnete Themen wie die Luftverschmutzung zeigen, wie eng Gesundheit und Politik verflochten sind. Die Reduzierung der Feinstaubbelastung könnte nicht nur Leben retten, sondern auch langfristig die Kosten im Gesundheitswesen senken. Insgesamt steht die Branche vor der Herausforderung, traditionelle Werte und moderne Anforderungen zu verbinden – eine Aufgabe, die politische Unterstützung und gesellschaftliches Engagement gleichermaßen erfordert.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken