ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Markt | Über Tschechien |

Die Drogeriekette dm hat in Tschechien eine Gesellschaft gegründet und will ab dem kommenden Jahr von dort rezeptfreie Arzneimittel online vertreiben. Das Unternehmen bestätigte einen entsprechenden Medienbericht.
weiterlesen...

Markt | Versand aus Tschechien |

Berlin - Die Drogeriekette dm baut eine eigene Versandapotheke auf. Marktingchef Sebastian Bayer sagte gegenüber dem Handelsblatt, dass man eine entsprechende Gesellschaft in Tschechien gegründet habe. Geplant sei der Verkauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln. Die Nachricht ist strategisch im Handelsblatt platziert, auf Nachfrage wollte man sich bei dm nicht weiter zum Thema äußern.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 18 |

Wir begeben uns in die Welt der Mythologie. In der ging es bekanntlich oft rau zu – und auch Giftmorde hatten darin ihren Platz. In unserem heutigen Adventsrätsel war ein solcher Mord allerdings nicht beabsichtigt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten wachsender Herausforderungen im Gesundheitssektor beleuchtet unser neuester Bericht die Versicherungsrisiken deutscher Apotheken, die ernsten Gefahren unzureichend abgesicherter Betriebe und die Notwendigkeit eines umfassenden Risikomanagements. Zudem werfen wir einen Blick auf die dramatischen Entwicklungen einer Münchner Apotheke, die im Zentrum einer Razzia wegen Verdachts auf illegale Cannabisproduktion stand. Weiterhin diskutieren wir die gesundheitlichen Risiken des Wirkstoffs Pseudoephedrin nach einem schweren Vorfall und erörtern die Forderungen nach einer radikalen Gesundheitsreform von Die Linke, die sich für eine Abkehr von Profitinteressen stark macht. Auch die finanziellen Herausforderungen in der Apothekenbranche, verdeutlicht durch die Tarifverhandlungen in Nordrhein und die Unterstützungsmaßnahmen des LAV Niedersachsen, werden thematisiert. Abschließend beleuchten wir, wie strategisches Beschwerdemanagement in Apotheken zur Kundenloyalität beitragen kann – eine entscheidende Komponente im Wettbewerb um Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Apothekenlandschaft erlebt eine besorgniserregende Welle von Insolvenzen, die tiefgreifende strukturelle Probleme innerhalb der Branche aufzeigt. Währenddessen steigt die verbale Gewalt am Arbeitsplatz dramatisch an, was die Notwendigkeit unterstreicht, die psychische Gesundheit der Beschäftigten stärker zu schützen. Inmitten dieser sozialen und wirtschaftlichen Spannungen empfehlen Gesundheitsexperten dringend die Grippeimpfung als doppelten Schutz für die Feiertagszeit. Gleichzeitig rücken Medikamente wie Pseudoephedrin aufgrund schwerwiegender Gesundheitsrisiken ins Zentrum der medizinischen Debatte. Diese Herausforderungen werden durch Lieferengpässe verschärft, die das Gesundheitssystem weiter unter Druck setzen. Jüngste gerichtliche Entscheidungen und politische Initiativen, wie die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetriebenen Gesetzesvorhaben, verlangen nach durchdachten Lösungen, um eine sichere und gerechte Zukunft für alle zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära des Wandels konfrontiert das deutsche Gesundheitswesen seine Akteure mit einer Vielzahl von Herausforderungen und eröffnet zugleich ungeahnte Chancen. Apotheker stehen an der Front der Vermögensplanung, navigieren durch komplexe Erbschaft- und Schenkungsteuern, um den Fortbestand ihrer Lebenswerke zu sichern. Parallel dazu erlebt die Pharmaindustrie durch das Medizinforschungsgesetz einen Innovationsboom, der die Einführung von 43 neuen Wirkstoffen in einem Jahr markiert. Der Landesapothekerverband Niedersachsen bricht neue Wege in der digitalen Integration, indem er die Nutzung digitaler Apothekendienste durch eine innovative Finanzierungslösung sichert. In der Zwischenzeit treibt DocMorris die Telepharmazie voran, setzt neue Standards für die Arzneimittelversorgung und betont die Notwendigkeit einer modernisierten Gesundheitspolitik. Gleichzeitig unternimmt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank bedeutende Schritte, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Diese Entwicklungen sind eingebettet in ein politisches Klima, das von Reformen und Zukunftsplänen geprägt ist, und gestalten das deutsche Gesundheitssystem nachhaltig um. Tauchen Sie ein in die dynamische Welt des Gesundheitswesens, wo Tradition auf Innovation trifft und neue Lösungsansätze den Weg für eine bessere Zukunft ebnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten politischer Unsicherheiten vor den Neuwahlen im Februar, setzt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entschlossen zwei wesentliche Gesetzentwürfe zur Abstimmung im Kabinett, um weitreichende Gesundheitsreformen zu verankern. Währenddessen zeigt das Wahlprogramm der FDP überraschend keine Anzeichen einer Apothekenreform, obwohl sie zuvor maßgeblich Reformversuche blockierte. Parallel dazu intensiviert die Apobank ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel, bis 2030 ihre CO2-Emissionen um 40 Prozent zu senken. DocMorris positioniert sich mit einem Positionspapier zur Telepharmazie und fordert effizientere Arzneimittelversorgung. In Niedersachsen erleichtern neue Rahmenverträge die digitale Transformation für Apotheken, während die Pharmaindustrie mit 43 neuen Wirkstoffen, unterstützt durch das Medizinforschungsgesetz, innovative Behandlungsmethoden für kardiovaskuläre Erkrankungen vorantreibt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der der Erfolg von Apotheken zunehmend durch Kundenservice und Risikomanagement bestimmt wird, sind strategische Maßnahmen entscheidend, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Ein proaktives Beschwerdemanagement fördert nicht nur die Kundenloyalität, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Apotheke. Doch auch die richtige Absicherung gegen betriebliche Risiken bleibt unerlässlich, um finanzielle Engpässe und existenzielle Bedrohungen zu vermeiden. Dies wird besonders deutlich angesichts der aktuellen Ermittlungen gegen eine Münchener Cannabis-Apotheke, die in illegale Praktiken verwickelt sein soll. In politischer Hinsicht fordert die SPD tiefgreifende Gesundheitsreformen, die auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliches Wachstum setzen, während die Linke eine klare Abkehr von profitgetriebenen Gesundheitsmodellen fordert, um die Heilberufe zu stärken. Gleichzeitig stellt sich im Tarifstreit der Apothekenleiter in Nordrhein die Frage nach fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen, während die Entscheidung des LAV, die Basismitgliedschaft für Apotheken im kommenden Jahr kostenfrei anzubieten, als Unterstützung gegen finanzielle Belastungen gewertet wird. Schließlich erinnert ein aktueller Fall von Herzinfarkt nach der Einnahme von Erkältungsmitteln mit Pseudoephedrin an die potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit frei verkäuflichen Medikamenten verbunden sind und die Notwendigkeit einer ständigen Auseinandersetzung mit der Arzneimittelsicherheit.
weiterlesen...

Politik | Bundestagswahl 2025 |

Die FDP blockierte Karl Lauterbachs Apotheken-Reformgesetz im Kabinett. Aber haben die Liberalen eigene Vorstellungen für eine Reform? Ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl im kommenden Februar deutet nicht darauf hin.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche kämpft mit steigenden Insolvenzen, während Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Ibuprofen-Zäpfchen die Versorgung weiter belasten. Beschäftigte sehen sich zunehmend verbaler Gewalt am Arbeitsplatz ausgesetzt, und kardiovaskuläre Risiken durch Pseudoephedrin rücken in den Fokus. Gleichzeitig soll eine Sondergenehmigung für Trulicity-Importe die Diabetes-Versorgung stabilisieren. Inmitten dieser Herausforderungen setzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf entschlossene Reformen, während ein BGH-Urteil zur Fluguntauglichkeit neue Maßstäbe schafft. Ein tiefer Einblick in wirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Spannungen zeigt: Deutschland steht vor dringenden Aufgaben, die nur mit durchdachten Strategien und gemeinsamen Anstrengungen bewältigt werden können.
weiterlesen...

Markt | Nachhaltigkeitsziele 2030 |

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt und sich messbare Ziele gesetzt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Damit will die Bank Ihre Umweltauswirkungen reduzieren. Ein eigens gegründetes ESG-Komitee soll die Fortschritte überwachen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Sonnen Apotheke in Wuppertal hat ein Druckfehler bei der Abwicklung zweier Rezepte zu einer rigorosen Retaxation durch die Krankenkasse geführt, trotz detaillierter Erklärung und Dokumentation des Vorfalls. In einem anderen Fall in Österreich wurden zwei Unternehmer wegen des Vertriebs gefälschter Abnehmspritzen verurteilt, was die Notwendigkeit strenger Überwachungsmaßnahmen im Pharmasektor unterstreicht. In Deutschland sehen sich Apotheken mit anhaltenden Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten wie Trulicity und Ibuprofen-Zäpfchen konfrontiert, was zu temporären Sondergenehmigungen für Importe führt. Währenddessen ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach bestrebt, trotz politischer Unsicherheiten durchsetzungsfähige Gesundheitsinitiativen voranzutreiben. Parallel dazu berichten Beschäftigte in kunden- und patientenorientierten Berufen vermehrt von psychischer Gewalt am Arbeitsplatz. In dieser dynamischen Situation wird die Bedeutung von Vorsorgemaßnahmen betont, wie die Grippeimpfung vor den Feiertagen, um sowohl die Geimpften als auch die Gemeinschaft zu schützen.
weiterlesen...

Politik | VFA-Jahresbilanz |

Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen legt seine Bilanz der Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen für dieses Jahr vor. Mit dem Medizinforschungsgesetz seien die Weichen richtig gestellt worden, heißt es. Die kommende Regierung müsse das Gesetz nun aber vollständig umsetzen.
weiterlesen...

Politik | Telepharmazie und Gleichberechtigung |

DocMorris hat in einem Papier seine Positionen zur Bundestagswahl deutlich gemacht. Darin findet sich einiges bereits Bekanntes.
weiterlesen...

Pharmazie | ASS plus Pseudoephedrin |

Aspirin complex und Grippostad complex kombinieren ASS und Pseudoephedrin gegen Erkältungen. Die Ärzteschaft berichtet nun über einen Patienten mit Herzinfarkt nach Anwendung einer solchen Erkältungskombi.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Druckfehler mit großen Folgen: In der Sonnen Apotheke in Wuppertal führte ein
weiterlesen...

Panorama | Weitere Finanzierung |

Die Anschubfinanzierung der 16 beteiligten Apothekerverbände für die Gedisa läuft in diesem Jahr aus. Für das kommende Jahr braucht es eine neue Regelung. In Niedersachsen hat der Verband nun einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Die Kosten für die Apotheken sind damit über ihre Verbandsmitgliedschaft abgedeckt.
weiterlesen...

100317-Apotheken-News: Konfrontation mit globalen Gesundheitsdisparitäten und politischer Reformdynamik APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Gesundheit oft von der Postleitzahl abhängt, beleuchtet eine aktuelle Studie im Fachjournal "Plos One" die erschütternden Unterschiede in der Krankheitslast zwischen der ärmsten Milliarde Menschen und den Einwohnern von Hocheinkommensländern. Während in Deutschland die psychische Gesundheitsstörung Hypochondrie Ressourcen bindet, greifen immer mehr Menschen zu riskantem Microdosing von Abnehmspritzen, ohne wissenschaftliche Grundlage. Gleichzeitig leidet mehr als ein Zehntel der deutschen Kinder unter atopischer Dermatitis, was nicht nur ihre Haut, sondern auch ihre psychosoziale Entwicklung beeinträchtigt. Auf europäischer Ebene nimmt die ESMP aktiv den Kampf gegen Arzneimittelengpässe auf, während Deutschlands politische Parteien umfassende Gesundheits- und Apothekenreformen vorantreiben, um das System für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Doch wie transparent und gerecht ist die Vermarktung von Medikamenten wirklich? Dies zeigt sich in den jüngsten Gerichtsurteilen gegen DocMorris wegen irreführender Preisangaben. Und mitten im Zentrum dieser Entwicklungen stehen die Apotheken, die mehr denn je auf robuste Versicherungsstrategien angewiesen sind, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Dieser facettenreiche Blick auf die Gesundheitslandschaft stellt uns vor die Frage: Wie schaffen wir ein gerechteres Gesundheitssystem, das niemanden zurücklässt?
weiterlesen...

Pharmazie | Kommt es zum Comeback? |

Das Cholesterolester-Transferprotein lässt im Körper den LDL-Cholesterol-Blutspiegel steigen und den HDL-Cholesterol-Blutspiegel sinken. Es ist Target einer Sub­stanzklasse, die darauf abzielt, durch Hemmung von des Tranferproteins erhöhte LDL-Blutwerte zu senken. Nach vielen Substanzen, die es nicht aus der Pipeline in die Therapie geschafft haben, befindet sich mit Obicetrapib nun ein Wirkstoff auf der Zielgeraden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung stetig wachsen, stehen Apotheken vor einer Reihe von entscheidenden Herausforderungen: die Anpassung ihrer Versicherungspolicen, um umfassenden Schutz in Krisenzeiten zu gewährleisten, der Kampf gegen Rezeptfälschungen und die Navigation durch wirtschaftliche Schwierigkeiten, die bis zur Insolvenz führen können. Dieser umfassende Bericht deckt ab, wie politische Entscheidungen die Landschaft für Präsenzapotheken formen, welche Rolle individuelle Beratungen durch Banken spielen und wie ein proaktives Beschwerdemanagement nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch das Überleben der Apotheken sichern kann. Erfahren Sie, welche strategischen Maßnahmen erforderlich sind, um Apotheken zu stärken und sie als unverzichtbaren Teil des Gesundheitssystems zu bewahren.
weiterlesen...

Artikel 2041 - 2060 von 77552 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken