
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Steuer & Recht
Wie
das Finanzgericht Düsseldorf mit Urteil vom 27.09.2013 (Az. 1 K 3233/11
AO) entschieden hat, unterliegt die sog. Wegzugsteuer nicht der
Vollverzinsung.
Die Kläger besitzen die deutsche
Staatsangehörigkeit und unterhielten bis 2011 einen Wohnsitz in
Deutschland. Der Kläger war zu 25 % an einer inländischen GmbH
beteiligt. Dabei handelte es sich zum Teil um eine steuerlich relevante
Beteiligung des Privatvermögens, zum Teil um sog. einbringungsgeborene
Anteile. Im Jahr 2006 begründeten die Kläger einen weiteren Wohnsitz in
Österreich und verlagerten ihren Lebensmittelpunkt dorthin. Auf Antrag
der Kläger unterwarf das beklagte Finanzamt den in den Anteilen
entstandenen Vermögenszuwachs im Jahr 2011 der sog. Wegzugsteuer und
stundete diese zinslos und ohne Sicherheitsleistung. Gegen die zugleich
festgesetzten Zinsen wegen verspäteter Steuerfestsetzung, die das
Finanzamt ebenfalls stundete, wendeten sich die Kläger mit ihrer Klage.
Das
Finanzgericht Düsseldorf hat der Klage stattgegeben. Zur Begründung hat
es darauf hingewiesen, dass zwar die gesetzlichen Voraussetzungen des
Zinstatbestands erfüllt seien, dieser jedoch durch die Regelung über die
zinslose Stundung der Wegzugsteuer verdrängt werde. Diese stehe nicht
nur der Festsetzung von Stundungszinsen, sondern auch der Vollverzinsung
entgegen. Denn der Gesetzgeber habe die Wegzugsteuer nach den Vorgaben
des EuGH in der Rechtssache "Lasteyrie du Saillant" europarechtskonform
ausgestalten wollen. Die Festsetzung von Zinsen auf die geschuldete,
aber verspätet festgesetzte Steuer verletze ebenso wie die Festsetzung
von Zinsen auf die festgesetzte, aber gestundete Steuer die
Niederlassungsfreiheit, da sie den in einen anderen EU-Staat
verziehenden Steuerpflichtigen (ohne sachlichen Grund) benachteilige.
Die Stundung der Zinsen genüge den europarechtlichen Erfordernissen
nicht. Schließlich hätten die Steuerpflichtigen auch keinen
Liquiditätsvorteil erlangt, der die Verzinsung rechtfertige.
Das Finanzgericht Düsseldorf hat die Revision zum Bundesfinanzhof wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen.
FG Düsseldorf, Urteil 1 K 3233/11 AO vom 27.09.2013
Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aporisk.de
Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aporisk.de
KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | Tweets
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.