ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Vorsorge aktuell 2023
    Vorsorge aktuell 2023
    ApoRisk® Nachrichten Vorsorge | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung für den Ruhestand. Auch in Apotheken haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung für den Ruhestand. Auch in Apotheken haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob bei gleichzeitigem Bezug einer Rente von einem berufsständischen Versorgungswerk und von der gesetzlichen Rentenversicherung die Öffnungsklausel auf beide Renten anzuwenden ist, wenn die Voraussetzungen der Öffnungsklausel die Höchstbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch Beitragszahlungen in beide Altersversorgungssysteme erfüllt wurden (Az. X R 24/20).
weiterlesen...

VORSORGE | Medienspiegel & Presse |

Die Gefahr, im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig zu werden, ist groß. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mildert die finanziellen Folgen ab. Zwei Musterfälle.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nahm dazu Stellung, ob der Bezug einer privaten Rente, deren Kapitalstamm mit Zuwendungen eines Elternteils und eigenen Ersparnissen des Kindes dotiert wurde, nur mit dem steuerpflichtigen Ertragsanteil bei den kindeseigenen Mitteln im Rahmen von § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG zu berücksichtigen ist (Az. III R 23/22).
weiterlesen...

Eltern sollten sich rechtzeitig um die finanzielle Absicherung ihrer Kinder sorgen – gerade in Zeiten zunehmender Altersarmut.
weiterlesen...

Die Bundesregierung hat grünes Licht für die geplante Rentenerhöhung zum 1. Juli gegeben.
weiterlesen...

Das gesetzliche Renteneintrittsalter wird in Deutschland stufenweise auf 67 Jahre erhöht. Wer länger arbeiten will, erhält weitere Zuschläge.
weiterlesen...

Die durchschnittliche Inflationsrate lag in den vergangenen zwölf Monaten bei 7,7 Prozent. Das ist ein Vielfaches der 1,5 Prozent, die der Durchschnitt in diesem Jahrhundert bisher betrug.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Bundeskabinett hat am 26.04.2023 die vom BMAS vorgelegte Rentenwertbestimmungsverordnung beschlossen. Danach steigen die Renten zum 1. Juli 2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. Damit gilt ab dem 1. Juli 2023 in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Langzeitpflegedienstleister, Sozialpartner und Anbieter von Aus- und Weiterbildungen starten mit Unterstützung der EU-Kommission eine umfassende Kompetenzpartnerschaft für den Langzeitpflegesektor.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Stellen Versicherungsbedingungen einer ausländischen Lebensversicherung in einer Gerichtsstandsklausel auf den Wohnort des Versicherungsnehmers ab, kommt es auf den Wohnort bei Klageerhebung - nicht bei Vertragsschluss - an. So entschied das OLG Frankfurt (Az. 7 U 66/21).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 1. Juli 2023 lt. BMAS in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Damit gilt in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in eng begrenzten Fällen zulässig. So entschied der BFH (Az. IV R 21/19).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Wer als Anwältin oder Anwalt zugelassen ist, kann zugunsten der berufsständischen Versorgung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit werden. Anträge auf Befreiung sind seit dem 01.01.2023 nur noch digital möglich. Das berichtet die BRAK.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Die Versicherbarkeit bei biometrischen Versicherungen, wie beispielsweise Berufsunfähigkeitsversicherungen, Risikolebensversicherungen oder Krankenversicherungen, kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Versicherungsnehmer stellen, ist, ob Vorerkrankungen ein Ausschlusskriterium für den Versicherungsschutz darstellen oder ob es noch eine Chance auf eine Versicherung gibt.
weiterlesen...

Renteneinkünfte werden in Deutschland steuerlich behandelt. Die Höhe der Steuer hängt von dem Jahr des Renteneintritts ab.
weiterlesen...

Ein wichtiger Faktor ist auch die Frage, ob es sich bei der Million Euro um liquide Mittel handelt oder ob es sich um Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien handelt. SICHERHEIT | Wissen & Tipps |


weiterlesen...

Artikel 101 - 118 von 118 Artikel
<<
1 2 3 4 5 6
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken