ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 17.09.2023 – Urteil zur Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren
    17.09.2023 – Urteil zur Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren
    Landgericht Lübeck entscheidet über Verantwortlichkeiten auf einem Supermarkt-Parkplatz - Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Urteil zum Thema Unfallhaftung bei...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Landgericht Lübeck entscheidet über Verantwortlichkeiten auf einem Supermarkt-Parkplatz

Urteil zur Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren

 

17. September 2023 

Das Landgericht Lübeck hat in einem wegweisenden Urteil zum Thema Unfallhaftung beim Rückwärtsfahren (Aktenzeichen: 9 O 113/21) eine wichtige Entscheidung getroffen. Der Fall, der sich auf einem Supermarktparkplatz ereignete, beleuchtete die Verantwortlichkeiten zweier Autofahrer in einer unglücklichen Kollisionssituation.

Ein Fahrer befand sich auf dem Weg zur Ausfahrt und fuhr in gerader Richtung, während ein anderer rückwärts ausparkte und dabei seine Rückfahrkamera nutzte. Infolgedessen kam es zur Kollision, und der geradeausfahrende Fahrer beschuldigte den rückwärtsfahrenden Fahrer, unerwartet ausgeparkt und den Unfall verursacht zu haben. Der rückwärtsfahrende Fahrer konterte mit dem Vorwurf, dass der geradeausfahrende Fahrer absichtlich weitergefahren sei und den Unfall provoziert habe.

Das Gericht hatte die Aufgabe, die Schuldfrage zu klären und die Höhe der Haftung festzulegen. Hierzu wurden Zeugen befragt und ein Sachverständiger hinzugezogen.

Das Urteil lautet, dass beide Fahrer eine Teilschuld an dem Unfall trugen. Dem geradeausfahrenden Fahrer wurde vorgeworfen, mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h unterwegs gewesen zu sein, die auf einem Parkplatz als zu hoch angesehen wurde. Auf solchen Flächen ist die Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben, um unmittelbar bremsen zu können. Auch der rückwärtsfahrende Fahrer wurde gerügt, da er nicht kontinuierlich über die Schulter nach hinten geschaut hatte. Beim Rückwärtsfahren ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass niemand gefährdet wird, und die alleinige Nutzung der Rückfahrkamera reicht nicht aus. Infolgedessen wurde dem rückwärtsfahrenden Fahrer eine größere Haftung von 2/3 des entstandenen Schadens auferlegt.

Dieses Urteil unterstreicht nachdrücklich die Bedeutung der Verantwortung von Fahrern beim Rückwärtsfahren, insbesondere auf Parkplätzen. Es macht deutlich, dass die Verwendung von Rückfahrkameras zwar eine wertvolle Hilfe darstellt, aber keinesfalls als Entschuldigung dienen darf, die Pflicht zur ständigen Aufmerksamkeit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu vernachlässigen.

Das Urteil des Landgerichts Lübeck untermauert die Wichtigkeit von Vorsicht und Verantwortung beim Rückwärtsfahren, insbesondere auf frequentierten Parkplätzen. Es hebt hervor, dass moderne Technologien wie Rückfahrkameras zwar unterstützen können, jedoch keinesfalls die Notwendigkeit ersetzen dürfen, den Bereich manuell zu überwachen.

Die Entscheidung, dass beide Fahrer eine Teilschuld tragen, unterstreicht, dass Verkehrsunfälle oft von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden und die Verantwortung beider Parteien sorgfältig geprüft werden muss. In diesem Fall spielten die Geschwindigkeit des geradeausfahrenden Fahrers und die Unaufmerksamkeit des rückwärtsfahrenden Fahrers entscheidende Rollen.

Es ist unerlässlich, dass Verkehrsteilnehmer, insbesondere beim Rückwärtsfahren und auf Parkplätzen, äußerste Vorsicht walten lassen. Dies schließt die Einhaltung angemessener Geschwindigkeiten und die ständige Aufmerksamkeit für die Umgebung ein. Rückfahrkameras können nützliche Hilfsmittel sein, dürfen jedoch niemals als Entschuldigung für Unachtsamkeit dienen.

Von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken