
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Presseinformation
Bad Boll/Eckwälden - Naturheilmittel
stehen bei 70 Prozent den Deutschen hoch im Kurs. Dies zeigt eine
Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach. Globuli sind dabei
eine beliebte Darreichungsform, die sich unkompliziert einnehmen lässt
und auch für Kinder geeignet ist. Von April 2014 bis März 2015 stellt
die WALA Heilmittel GmbH im Rahmen einer Apothekenaktion jeden Monat ein
Globuli-Präparat in den Fokus. Herzstück der Aktion ist ein
Acrylglas-Display, das sich monatlich neu mit einem thematisch passenden
Einlegerset und 20 Doppelpostkarten bestücken lässt. Zudem gibt es 20
Prozent Barrabatt auf den Warenwert.
Globuli gelten als
Inbegriff für Naturheilkunde. Sie haben sich zu einer verbreiteten und
beliebten Darreichungsform bei ganz unterschiedlichen Beschwerden
entwickelt. Als sanfte Alternative ergänzen sie nicht nur die
Hausapotheke, sondern sind auch unterwegs immer wieder das Mittel der
Wahl. Seit 1935 gehören die Globuli velati (umhüllte Kügelchen) zu den
wichtigsten Darreichungsformen der WALA Arzneimittel. Als einziger
Hersteller dragiert die WALA Saccharose-Globuli mit einer Zuckerlösung,
in der die Potenzmischung enthalten ist. Der Vorteil: WALA Globuli
velati enthalten keinen Alkohol. Das Sortiment umfasst 60 Einzelmittel
in verschiedenen Potenzstufen (D2 bis D30) und über 170 Kompositionen
als Globuli velati.
Monat für Monat neue Impulse
Die
WALA Globuli-Aktion stellt von April 2014 bis März 2015 monatlich ein
Präparat in den Fokus. Herzstück ist ein stabiles Acrylglas-Display, das
sich als HV-Tisch oder Sichtwahl-Element eignet und kostenlos
erhältlich ist. Es präsentiert die Globuli des Monats mit ihren
zentralen Indikationen und bietet Platz für attraktive Doppelpostkarten
zu den Leitpflanzen der Präparate. So können Kunden die Heilungsimpulse
der Globuli-Präparate und die naturheilkundliche Kompetenz der Apotheke
auf einen Blick erfassen.
Die Präparate im Überblick
April 2014: Gentiana Magen Globuli velati
bei Übelkeit, Magendruck, Verdauungsschwäche
Mai 2014: Passiflora comp., Globuli velati
bei Schlafstörungen und nervöser Unruhe
Juni 2014: Arnica e planta tota D6, Globuli velati
bei Zerrungen, Quetschungen und Muskelkater
Juli 2014: Skorodit Kreislauf Globuli velati
bei Kreislaufschwäche
August 2014: Cantharis Blasen Globuli velati
bei Blasenentzündung und Reizblase
September 2014: Bronchi Plantago Globuli velati
bei Husten und Bronchitis
Oktober 2014: Aurum/Apis regina comp., Globuli velati
bei depressiver Verstimmung und Erschöpfung
November 2014: Meteoreisen Globuli velati
bei grippalen Infekten
Dezember 2014: Levico comp., Globuli velati
bei Erschöpfung und latentem Eisenmangel
Januar 2015: Agropyron Globuli velati
bei Schnupfen
Februar 2015: Apis Belladonna Globuli velati
bei Halsschmerzen
März 2015: Calcium Quercus Globuli velati
als Basistherapie bei Allergien
Das Display aus transparentem Acrylglas
ist kostenlos und lässt sich jeden Monat neu bestücken. Es eignet sich
sowohl für den HV-Tisch als auch fürs Regal. Die beschrifteten Einleger
berücksichtigen unterschiedliche Anbringungen und Sichtweiten. Die
Doppelpostkarten haben eine informative und eine dekorative Seite und
stellen die zentrale Heilpflanze des jeweiligen Produktes vor.
Jedes neue Themenpaket besteht aus folgenden Elementen:
Apotheker profitieren zudem von 20 Prozent Barrabatt auf den Warenwert.
Die
Themenpakete sind ab sofort und immer spätestens bis zum 15. des
Vormonats der jeweiligen Aktion erhältlich. Bestellungen nimmt der WALA
Kundenservice montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr entgegen: Telefon:
+49 (0)7164 930-134, Telefax: +49 (0)7164 930-296. Nur solange der
Vorrat reicht.
Pflichtangaben:
Agropyron Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Agropyron repens e
radice ferm 33c Dil. D3 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g; Kalium carbonicum e
cinere Fagi silvaticae Dil. D9 aquos. (HAB, Vs. 5b) 0,1 g; Taraxacum
officinale e planta tota ferm 34c Dil. D4 (HAB, Vs. 34c) 0,1 g; Zinnober
Dil. D6 0,1 g. (Die Bestandteile 1 und 2 werden gemeinsam über die
drittletzte Stufe und die Bestandteile 1–4 über die letzten zwei Stufen
gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten im Bereich des
Kopfes wie Schnupfen, Stirnhöhlenkatarrh, Mandelentzündung (Angina
tonsillaris), grippaler Infekt. Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Warnhinweis: Enthält Sucrose und Lactose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Apis Belladonna Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Apis mellifica ex
animale toto Gl Dil. D4 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g; Atropa belladonna e
fructibus ferm 33a Dil. D3 (HAB, Vs. 33a) 0,1 g. (Die Bestandteile
werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose
(Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete: Beginnende und chronisch
wiederkehrende entzündliche Erkrankungen mit und ohne Fieber,
insbesondere solche des Mund-, Nasen- und Rachenraumes und der Haut, z.
B. Wundrose (Erysipel), Brustdrüsenentzündung (Mastitis),
Lymphgefäßentzündung (Lymphangitis), Mittelohrentzündung (Otitis media).
Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei bekannter Überempfindlichkeit gegen
Bienengift. Warnhinweis: Enthält Sucrose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Arnica e planta tota D6
Globuli velati 20 g
Wirkstoff:
Arnica e planta tota ferm 33c Dil. D6. Zusammensetzung: In 10 g Globuli
velati ist verarbeitet: Wirkstoff: Arnica montana e planta tota ferm
33c Dil. D6 (HAB, Vs. 33c) 1 g. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker).
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung und Harmonisierung der
Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen,
besonders nach Schädigungen durch äußere, mechanische Einwirkung und
Mangeldurchblutung (mechanischen und ischämischen Insulten), z.B. bei
Einschränkungen der willkürlichen Beweglichkeit, Muskelkater, Zerrungen,
Quetschungen; Nachbehandlung nach Herzinfarkt, Nachbehandlung nach
Schlaganfall (Apoplexie), Gehirnerschütterung; Spätfolgen psychischer
Schockerlebnisse. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit
gegen Arnika und andere Korbblütler. Warnhinweis: Enthält Sucrose.
Nebenwirkungen: Bei sensibilisierten Personen können
Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann
abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Aurum/Apis regina comp.
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Acidum
phosphoricum Dil. D4 0,1 g; Apis regina tota Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41c)
0,1 g; Aurum chloratum Dil. D6 aquos. (HAB, Vs. 5b) 0,1 g; Avena sativa
ferm 33c Dil. D2 0,1 g; Hypericum perforatum ex herba ferm 33c Dil. D2
(HAB, Vs. 33c) 0,1 g; Strychnos ignatii e semine ferm 35b Dil. D4 (HAB,
Vs. 35b) 0,1 g. (Die Bestandteile 1 und 3 werden über die drittletzte
Stufe und die Bestandteile 1–6 über die letzten zwei Stufen gemeinsam
potenziert). Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu
gehören: Harmonisierung des Wesensgliedergefüges bei seelisch bedingten,
funktionellen Organstörungen, die sich in Kopfschmerzen,
Magenbeschwerden, Schwindelgefühlen, Kreuzschmerzen u. ä. äußern können
(Neurasthenie, vegetative Dystonie), nervöse Erschöpfungszustände,
Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren (klimakterische
Stimmungslabilität), depressive Verstimmung, Konzentrations- und
Gedächtnisschwäche. Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei bekannter
Überempfindlichkeit gegen Bienengift. Warnhinweis: Enthält Sucrose und
Gluten. Nebenwirkungen: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in
seltenen Fällen durch das in diesem Arzneimittel enthaltene Bienengift
(Apis regina) allergische Reaktionen wie vorübergehende Hautausschläge
oder asthmaähnliche Beschwerden ausgelöst werden. In diesem Fall sollte
Aurum/Apis regina comp. umgehend abgesetzt werden.
Bronchi Plantago Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Bronchi bovis Gl
Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g; Bryonia cretica ferm 33b Dil. D7 0,1 g;
Eupatorium cannabinum ex herba ferm 33c Dil. D7 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g;
Larynx bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g; Plantago lanceolata e
foliis ferm 34c Dil. D5 (HAB, Vs. 34c) 0,1 g; Pyrit Dil. D14 aquos. 0,1
g; Tunica mucosa nasi bovis Gl Dil. D13 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g. (Die
Bestandteile werden über die letzten drei Stufen gemeinsam potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose. Anwendungsgebiete gemäß
der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören:
Anregung des Eingreifens der Empfindungsorganisation in die Schleimhäute
der Atemwege, z. B. akute und chronische Entzündungen von Kehlkopf
(Larynx) und Bronchien. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Warnhinweis:
Enthält Sucrose und Lactose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Calcium Quercus Globuli velati
Globuli velati 20 g
Wirkstoff:
Quercus robur/petraea e cortice cum Calcio carbonico Lsg. = D6.
Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati ist verarbeitet: Wirkstoff:
Quercus robur/petraea e cortice cum Calcio carbonico Lösung = D6
(hergestellt aus Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum Ø [HAB, Vs.
23a] durch viermalige Potenzierung mit gesättigter wässriger Lösung aus
Calcium carbonicum e cinere Quercus und anschließender Potenzierung mit
daraus hergestelltem Zuckersirup) (HAB, SV 5b) 1 g. Enthält Sucrose
(Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen
Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der
Ich-Organisation bei dystop eingreifender Empfindungsorganisation mit
Störungen des Aufbaustoffwechsels, z. B. Allergien, Ekzeme,
Hautentzündungen (Dermatitiden), übermäßige Regelblutungen
(Menorrhagien). Gegenanzeigen: Keine bekannt. Warnhinweis: Enthält
Sucrose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Cantharis Blasen Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Achillea
millefolium ferm 33d Dil. D2 0,1 g; Cantharis ex animale toto Gl Dil. D5
(HAB, Vs. 41c) 0,1 g; Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2 (HAB,
Vs. 35b) 0,1 g; Vesica urinaria bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g.
(Die Bestandteile werden über die letzten zwei Stufen gemeinsam
potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu
gehören: Harmonische Eingliederung der Empfindungsorganisation im
Bereich der ableitenden Harnwege bei akuten und subakuten
Entzündungserscheinungen, z. B. Entzündung von Blase, Nierenbecken und
Niere (Cystopyelonephritis), Reizblase. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel
soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Schafgarbe
oder andere Korbblütler. Warnhinweis: Enthält Sucrose. Nebenwirkungen:
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist
dann abzusetzen und ein Arzt zu konsultieren.
Gentiana Magen Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Artemisia
absinthium ex herba, Infusum Ø (HAB, Vs. 24a) 0,45 g; Gentiana lutea e
radice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) 0,45 g; Strychnos nux-vomica e semine
ferm 35b Dil. D4 (HAB, Vs. 35b) 0,10 g; Taraxacum officinale e planta
tota ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 0,05 g. Enthält Sucrose
(Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen
Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von
Motilität und Sekretion bei Verdauungsstörungen im Magen-Darm-Trakt, z.
B. Verdauungsschwäche, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen. Gegenanzeigen:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Artemisia absinthium sind
Gentiana Magen Globuli velati nicht anzuwenden. Warnhinweis: Enthält
Sucrose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Levico comp.
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Hypericum
perforatum ex herba ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g; Levico
„stark“-Wasser Dil. D2 aquos. (HAB, Vs. 5b) 0,1 g; Prunus spinosa e
floribus et summitatibus ferm cum Ferro Dil. D2 (HAB, Vs. 37a) 0,1 g.
(Die Bestandteile 1 und 3 werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)
Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der
anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Zur
Anregung des Aufbaustoffwechsels, z. B. bei Erschöpfungszuständen,
hypotonen Kreislaufregulationsstörungen, latentem Eisenmangel.
Gegenanzeigen: Keine bekannt. Warnhinweis: Enthält Sucrose.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Meteoreisen Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Ferrum sidereum
Dil. D11 aquos. 0,1 g; Phosphorus Dil. D5 0,1 g; Quarz Dil. D11 aquos.
0,1 g. (Die Bestandteile 1 und 3 werden über drei Stufen gemeinsam
potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte, verzögerte
Rekonvaleszenz, allgemeine Erschöpfung. Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Warnhinweis: Enthält Sucrose und Lactose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Passiflora comp.
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Crataegus
laevigata/monogyna e foliis et fructibus ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d)
0,1 g; Passiflora caerulea ex herba ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1
g; Salix alba ssp. vitellina e cortice et foliis ferm 33d Dil. D2 (HAB,
Vs. 33d) 0,1 g. (Die Bestandteile werden über zwei Stufen gemeinsam
potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu
gehören: Schlafstörungen, nervöse Unruhe, Herzangst. Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Weidenrinde. Warnhinweis:
Enthält Sucrose. Nebenwirkungen: Bei sensibilisierten Personen können
Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann
abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Skorodit Kreislauf Globuli velati
Globuli velati 20 g
Zusammensetzung:
In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Camphora Dil. D3
aquos. (HAB, SV. 5b) 0,1 g; Hypophysis bovis Gl Dil. D7 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g; Prunus spinosa e floribus et summitatibus ferm 33d Dil. D5 (HAB,
Vs. 33d) 0,1 g; Skorodit Dil. D5 0,1 g; Veratrum album e radice ferm 33c
Dil. D3 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g. (Die Bestandteile 2–5 werden über eine
Stufe gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und
Lactose. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und
Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des
Wesensgliederzusammenwirkens, z. B. bei hypotonen
Kreislaufregulationsstörungen, Erschöpfungszuständen, Rekonvaleszenz,
Psychasthenie. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Warnhinweis: Enthält
Sucrose und Lactose. Nebenwirkungen: Keine bekannt.
WALA Heilmittel GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Elisabeth Menzel
73085 Bad Boll / Eckwälden
Telefon: +49 (0)7164 930-2165
Telefax: +49 (0)7164 930-266
E-Mail: elisabeth.menzel@wala.de
Internet: http://www.wala.de/
Apotheken-Mehrbesitz,Versandhandel oder auch weitere Nebenbetriebe – alle Risiken in einer Police versichert
Einwirtschaftliches Versicherungskonzept für Apotheken mit mehreren Betriebseinheiten
http://www.aporisk.de
Mit einem Klickdie optimale private und geschäftliche Gefahrenabsicherung für den Apothekerund die Apothekerin finden
Angebots- und Vergleichsrechner für Apothekenversicherungen
http://www.aporisk.de
KOSTEN SPAREN BEI BESTEHENDER PRIVATER KRAKENVERSICHERUNG DURCH TARIFWECHSEL INNERHALB DER GLEICHEN GESELLSCHAFT
Wie begegnet man der Beitragsexplosion in der PKV ?
http://www.aporisk.de
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE IN DER APOTHEKE JETZT TARIFVERTRAGLICH GEREGELT
Apothekenrente motiviert Mitarbeiter
http://www.aporisk.de
WEIL MAN SEIN RECHT NICHT AUF REZEPT BEKOMMT - DIE RICHTIGE APOTHEKENVERSICHERUNG HILFT
Mit berufsständigem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
http://www.aporisk.de
MIT ALL-RISK- UND MODULARER BETRIEBSVERSICHERUNG BIETEN SICH DEM
APOTHEKER ZWEI GRUNDLEGENDE MODELLE ZUR RISIKOABSICHERUNG DES
UNTERNEHMENS
Apothekenversicherung - individuell oder all-inclusive
http://www.aporisk.de
WER RISIKEN IN DER APOTHEKE VERSICHERN MÖCHTE, MUSS SICH TRANSPARENZ
VERSCHAFFEN. NUR SO LÄSST SICH EINE WIRLICHKEITSNAHE UND KOSTENGÜNSTIGE
ABSICHERUNG FINDEN
Auch bei Graffiti-Schäden versichert
http://www.aporisk.de
RECHT HABEN UND RECHT BEKOMMEM IST OFT ZWEIERLEI - DIE RICHTIGE ABSICHERUNG HILFT DABEI
Pauschale Rechtsschutz-Versicherung für selbstständige Apotheker
http://www.aporisk.de
SPEZIALISIERTER VERSICHERUNGSMAKLER FÜR APOTHEKER GARANTIERT UNABHÄNGIGEN KOSTENCHECK
Versicherungen für Apotheken - die Ausgaben nicht aus dem Blick lassen
http://www.aporisk.de
MIT INDIVIDUELLER RISIKOANALYSE DIE BETRIEBLICHEN UND PRIVATEN UNSICHERHEITEN DES APOTHEKERS STRATEGISCH ANGEHEN
Professionelle Risikoabsicherung für Apotheken - wenn es gut geschützt und wirtschaftlich sein soll
http://www.aporisk.de
www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.apothekenversicherungen.com | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de | www.pharm-assec.de | www.apo-risk.de
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.