
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
APOTHEKENKOOPERATIONEN
Berlin - Der Leipziger Apothekenkooperation Curadies wagt nach dem Ausstieg mehrerer Apotheker einen Neuanfang. Nachdem das Gemeinschaftsunternehmen Ende des Jahres aufgelöst wurde, haben sich die verbliebenen Kooperationsmitglieder die Marke gesichert und neu aufgestellt. Auch die ausgeschiedenen Gründungsmitglieder gehen mit neuem Auftritt gemeinsam an den Start.
Neuer Anfang: Die Leipziger Apothekenkooperation Curadies beginnt
nach dem Ausstieg mehrerer Gründungsmitglieder von vorn. Foto: APOTHEKE
ADHOC
Curadies war 2004 durch Mitglieder der lokalen Gruppen „Apotheken die
man mag" (Phoenix) und „Wohlfühl-Apotheken" ins Leben gerufen worden und
hatte zuletzt 37 Mitglieder mit 45 Apotheken im Großraum Leipzig/Halle.
Im Sommer vergangenen Jahres kam es dann zum Streit - über
Umsetzungsquoten innerhalb der Gruppe und über das geplante Zweitkonzept
einiger Mitglieder mit easyApotheke.
Acht Apotheker blieben am Ende übrig, darunter die Gründungsmitglieder
Birk Roßner und Uwe Paepcke. Sie lösten die Gesellschaft auf und
verkauften ihren ehemaligen Partnern die Marke „Curadies". Unter dem
Namen „L.E.A. Apotheken" wollen sie jetzt wieder mit gemeinsamen
Aktionen auf sich aufmerksam machen und Netzwerke bilden. Mit Phoenix
ist bereits ein Großhandelspartner gefunden.
Auch Curadies 2.0 will an die alten Zeiten anknüpfen. In der
Geschäftsstelle in Leipzig werden unter generalüberholtem CI („Mehr als
eine Apotheke") Marketingkonzepte entwickelt und Einkaufskonditionen
verhandelt. Neuer Chef ist der Merseburger Apotheker Hendrik Veith.
Patrick Hollstein, Donnerstag, 03. Februar 2011, 08:50 Uhr
Lesen Sie auch
Großhandel: Gesine holt Sanacorp-Einkaufschef
Großhandel: BVDA wirbt für Einkaufsgruppe
Apotheken-Pick-up: Linda freut sich über „Vorteil24"-Verfahren
Apothekenkooperationen: Schell verlässt Avie
Drogeriekette: Dritte Budni-Apotheke öffnet
Apothekenkooperation: Elac prüft „Vorteil24"
Apothekenkooperationen: ApoKonzept24 plant Teilsortimenter
Eigenmarken: 1A-Gesund startet mit Kosmetikmarke
Apothekenfranchise: Strategiewechsel bei easyApotheke
Apothekenkooperationen: DocMorris-Chef mit Vivesco-Apotheke
Apotheken-Franchise: Textilgroßhandel steigt bei easy ein
Apothekenkooperationen: Parmapharm und Gesine verkaufen sich Anteile
Apothekenkooperationen: Gehe brüskiert Vivesco
Apothekenkooperation: 1A-Gesund trennt sich von Servicepartner
Weitere Informationen: http://www.aporisk.de/nachrichten
NICHT KLEIN GEDRUCKT, SONDERN KUNDENFREUNDLICH UND VOLLSTÄNDIG -
SOLCHE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN ERSPAREN KULANZBITTEN
Das Licht
einer Apothekenversicherung nicht unter den Scheffel stellen
http://www.aporisk.de
DETAILIERTE CHECKLISTE
UNTERSTÜTZT BEI DER IDENTIFIZIERUNG ALLER RISIKEN DES GESCHÄFTSBETRIEBES
DER
APOTHEKE
Die Leistungsparameter einer Apothekenversicherung für alle
Fälle
http://www.aporisk.de
DIE INFORMATIONS UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK IN DER APOTHEKE IST
UMFASSEND MIT EINER APOTHEKENVERSICHERUNG ABZUDECKEN
Das Cockpit für
den Apothekenerfolg muss gut gesichert sein
http://www.aporisk.de
All-RISK- ODER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG FÖRDERT DAS VERTRAUEN DES
APOTHEKERS BEI KREDIT- UND AUFTRAGGEBERN
Alle Risiken wirtschaftlich in einer Apothekenversicherung erfasst
http://www.aporisk.de
DIE LAK BW FÖRDERT DIE QUALITÄT DER APOTHEKERAUSBILDUNG DURCH
ANSPRUCHSVOLLERES PRAKTIKUM
‚Akademische Ausbildungsapotheke' und umfassende Haftpflichtversicherung
unterstützen Apotheker im Alltag
http://www.aporisk.de
DIE ZUSÄTZLICHE PRIVATE ABSICHERUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT IST EIN
MUSS FÜR JEDEN APOTHEKER
Eine professionelle Vertretung für Urlaub, Krankheit oder
Berufsunfähigkeit schont die Nerven
http://www.aporisk.de
WARUM GEHÖREN ALLE ELEKTRONIKRISIKEN IN JEDE UMFASSENDE
APOTHEKENVERSICHERUNG ?
Die Politik fordert - Apotheker sollen Teil
der Aufgaben von Ärzten übernehmen
http://www.aporisk.de
APOTHEKENNACHFOLGE-REGELUNG
Existenzgründung, Kauf oder Pacht:
die Apothekenübergabe ist eine
Entscheidung fürs Leben
http://www.aporisk.de
APOTHEKENZAHL IN DEUTSCHLAND SINKT ERSTMALS SEIT 2003
Ludwig Erhards freie Marktwirtschaft - oder wie Apotheken erfolgreich
sein können
http://www.aporisk.de
MEHR FREIRAUM FÜR WICHTIGE AUFGABEN
Die Deutschen suchen privat die Risiko- und Bestandsabsicherung -
geschäftlich ist sie noch wichtiger
http://www.aporisk.de
ARZNEIMITTELLIEFERVERTRÄGE
Bei Apothekenrisiken auf die richtigen Allianzen setzen
http://www.aporisk.de
PRESSEMITTEILUNG
Kosten senken im Apothekenbetrieb durch eine Geschäftsversicherung für
(fast) alle Risiken
http://www.aporisk.de
www.pharm-assec.de | www.apotheker-versicherung.com | www.apothekerversicherung.com | www.apothekenversicherungen.com | www.apotheken-versicherung.eu | www.pharma-risk.de | www.medi-risk.de | www.medirisk.de | www.private-risk.de
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.