ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

WISSENSCHAFT – Opthalmologie

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die erste Stammzelltherapie zugelassen. Unter dem Namen Holoclar bietet der Hersteller Chiesi eine Behandlung, bei der Patienten nach Augenunfällen geholfen werden soll. Dabei werden Stammzellen auf Zellkulturen vermehrt und anschließend eingepflanzt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Harald Schweim

Berlin - Professor Dr. Harald Schweim nimmt kein Blatt vor den Mund. Der ehemalige Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und heutige Hochschulprofessor legte sich unter anderem mit der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) an. Heute wie damals gilt Schweim als streitbar.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Interview Professor Dr. Harald Schweim

Berlin - Risiken, Mängel, Fälschungen: 2014 war für die Apotheker auch geprägt von Rückrufaktionen. Immer wieder musste das Generalalphabet aufgeräumt werden, weil Behörden oder Hersteller Probleme entdeckt oder vermutet hatten. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) kassierte nach Tetrazepam mit MCP einen weiteren Schnelldreher, derzeit wird die Verkehrsfähigkeit von Ambroxol und Bromhexin überprüft. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sorgt derweil im Zusammenhang mit mutmaßlich gefälschten Zulassungsstudien für Aufregung. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt der ehemalige BfArM-Präsident Professor Dr. Harald Schweim, woher die neue harte Linie kommt und welche Linie die Pharmakovigilanz wirklich braucht.
weiterlesen...

POLITIK – BfArM-Bescheide

Berlin - Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, kritisiert im Spiegel mit Blick auf die mutmaßlich gefälschten Bioäquivalenzstudien aus Indien den Preisdruck der Krankenkassen und die Rabattverträge. „Für uns ist das eine schlimme Sache, denn die Menschen vertrauen darauf, dass in einer deutschen Apotheke nur geprüfte Qualität verkauft wird“, so Siemsen. „So sollte es ja auch sein.“
weiterlesen...

MARKT – Pharmadienstleister

Berlin - Beim Zulassungsdienstleister Diapharm gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Martin Vortkamp verlässt das Unternehmen nach fünf Jahren; Ralf Sibbing wird damit zum alleinigen Geschäftsführer. Grund für die Trennung waren laut Firmengründer Dr. Stefan Sandner unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung.
weiterlesen...

MARKT – Lebensmittelrecht

Berlin - Nicht immer kann man sich über Weihnachtspost freuen. Gerade erst haben tausende Apotheker die Wagner/Becker-Abmahnungen zerrissen, da flatterten bei einigen die nächsten Anwaltsschreiben ins Haus. Im Namen von easy-Apotheker Harald Steinert forderte eine Kanzlei aus Hildesheim von mehreren Pharmazeuten die Abgabe einer Unterlassungserklärung. Reklamiert wurde die unzureichende Kennzeichnung von Lebensmitteln in den Webshops. Steinert versichert, den Markt nicht mit Abmahnungen überziehen zu wollen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Reimporte

Berlin - Die KKH verzichtet teilweise auf zuvor ausgesprochene Null-Retaxationen. Die Kasse hat sich mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV) darauf geeinigt, alle Retaxationen wegen Nichtbeachtung des Rabattverträge zur Injektionslösung Neulasta (Pegfilgrastim) auf 20 Prozent zu reduzieren. Die Einigung gilt für alle Absetzungen zwischen Juli 2012 und Juni 2013 – sofern die Apotheker einverstanden sind.
weiterlesen...

POLITIK – Parteien

Berlin - Nicht nur die ABDA kreist in schlechten Stunden um sich selbst. Die FDP will sich für den Neuanfang einen neuen Anstrich geben – im wahrsten Sinne des Wortes: Wie die Welt am Sonntag (Wams) berichtet, sucht die Berliner Werbeagentur Heimat eine neue Farbe für die Partei, die bei der Bundestagswahl in die politische Bedeutungslosigkeit geraten war.
weiterlesen...

PANORAMA – Kambodscha

Berlin - In einem Dorf in Kambodscha ist eine Masseninfektion mit HIV bestätigt worden. Rund 90 Menschen im Alter zwischen 5 und 80 Jahren seien Träger des Virus, berichtete Al-Dschasira. Die Ergebnisse der Analysen seien zuverlässig, zitierte der Sender Didier Fontenille, den Leiter des Pasteur-Instituts in der Hauptstadt Phnom Penh: „Das wurde drei Mal mittels verschiedener Untersuchungsmethoden bestätigt.“
weiterlesen...

MARKT – Elektronikkonzerne

Berlin - Siemens will seine Medizintechnik in nächster Zeit nicht an die Börse bringen. Vorstandschef Joe Kaeser sagte der Wirtschaftswoche, er wolle der Sparte „mehr Handlungsspielraum geben, etwa auch für mögliche Akquisitionen“ – aber sie gehe 2015 nicht an die Börse: „Nein.“ Kaeser hatte schon im Mai angekündigt, dass die Medizintechnik eine eigenständige Rolle innerhalb von Siemens bekommen soll.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Moers - "Seit Oktober 2014 profitiert auch die Elefanten Apotheke in Moers von der CashGuard Bargeldautomatik.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Festbeträge

Berlin - Alzheimer-Patienten müssen im neuen Jahr voraussichtlich mit Aufzahlungen bei ihren Medikamenten rechnen: Im September hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die drei Cholinesterasehemmer Donepezil, Rivastigmin und Galantamin in einer Gruppe zusammengefasst. Jetzt hat der GKV-Spitzenverband neue Festbeträge für die Wirkstoffe festgesetzt. Dadurch drohen bei Galantamin extreme Aufzahlungen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Arzneimittelzulassung

Berlin - 49 Medikamente, die in diesem Jahr zugelassen wurden und auf den Markt gekommen sind, basieren auf neuen Wirkstoffen. Das schreibt der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (VfA). Seit mindestens 25 Jahren sei das die höchste Anzahl. Damit habe die Pharmaforschung ihre „Produktivitätsdelle“ überwunden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Spasmolytika

Berlin - Boehringer Ingelheim nimmt seine Buscopan-Zäpfchen vom Markt. Weil die Zulassung erlischt, sind die Suppositorien mit 10 mg Butylscopolamin ab 1. Janua nicht mehr verkehrsfähig. Der Hersteller verweist auf die Dragées sowie die Kombination mit 800 mg Paracetamol (Buscopan plus). Für bestimmte Patientengruppen entsteht damit eine Lücke.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Generika

Berlin - Weitere Hersteller haben gegen die Bescheide des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Widerspruch eingelegt: Der aktuellen Liste der Behörde zufolge sind alle Präparate von Mylan dura und Fair-Med wegen der aufschiebenden Wirkung derzeit wieder verkehrsfähig.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser

Düsseldorf - Die erste Runde der Tarifverhandlungen für bundesweit 52.500 Ärzte an kommunalen Kliniken ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund verlangt 5,4 Prozent mehr Geld, weniger Wochenenddienste und eine bessere Bezahlung der Bereitschaftsdienste.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Der Verband der Ersatzkassen (vdek) befürchtet wegen der anstehenden Reformen finanzielle Belastungen in Milliardenhöhe für die Krankenkassen. Deshalb werde sich der Druck auf die Zusatzbeitragssätze bis zum Wahljahr 2017 zunehmend verschärfen. Durch die Absenkung des allgemeinen Beitragssatzes fehlten den Krankenkassen 2015 bereits rund 11 Milliarden Euro. Der Verband geht davon aus, dass der Finanzbedarf jedes Jahr um mindestens 0,25 Beitragspunkte ansteigen werde.
weiterlesen...

POLITIK – Verschreibungspflicht

Berlin - Am letzten Sitzungstag in diesem Jahr hat der Bundesrat noch zahlreiche Verordnungen diskutiert und beschlossen. Dabei ging es nicht nur um Änderungen bei T- und Muster-16-Rezepten, sondern auch Neuerungen bei der Verschreibungspflicht. Einzelne Arzneimittel wurden ganz oder teilweise aus der Verschreibungspflicht entlassen, andere – darunter 48 neue – wurden ihr unterstellt.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelverschreibungsverordnung

Berlin - Der Bundesrat hat Änderungen zu T-Rezepten, den notwendigen Angaben auf Muster-16-Rezepten und der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) beschlossen. Für die Apotheker bedeutet die Entscheidung ein Mehr an Arbeit: Sie müssen die Durchschriften der T-Rezepte künftig nicht mehr vierteljährlich, sondern wöchentlich an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) schicken. Außerdem droht ein weiteres Kreuz auf den Rezepten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Teststreifen-Betrug

Berlin - Ein Apotheker und eine Vertriebsfirma aus Bayern müssen mehr als 1,1 Millionen Euro an die AOK Hessen zahlen. Die beiden Geschäftspartner hatten Preisunterschiede zwischen den Arzneilieferverträgen ausgenutzt und Patienten aus Hessen über den lukrativeren bayerischen Vertrag beliefert. 2009 wurden sie bereits zu Haftstrafen und zur Rückerstattung ihres Gewinns verurteilt. Nun sollen sie alles zurückzahlen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken