
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) ist vor allem für Schüßler-Salze bekannt. Auf der Internetseite der Produkte verweist das Karlsruher Tochterunternehmen von Dr. Willmar Schwabe auch auf die verschiedenen Bezugswege: Kunden können nach einer Vor-Ort-Apotheke in der Nähe suchen oder sich zu einer Versandapotheke vermitteln lassen. Der Fokus liegt laut Firmenangaben aber bei stationären Apotheken.
weiterlesen...
MARKT – Kundenzeitschriften
Berlin - Wenn Hersteller auf ihren Websites zu Versandapotheken verlinken, ist für viele Apotheker eine Grenze überschritten. Immerhin gibt es andere Anbieter, die ihrem Handelspartner die Treue halten. Beim Wort & Bild Verlag weiß man um die Befindlichkeiten der eigenen Kundschaft. Um Ärger zu vermeiden, gibt es strenge Vorschriften, welche Anzeigen in der Apotheken Umschau abgedruckt werden und welche nicht. Jetzt haben die Sicherungsmechanismen zum ersten Mal versagt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Aristo ruft sechs Chargen seines Cholesterinsenkers Simva Aristo 80 mg zurück. Die Tabletten weisen Mängel in der Bruchfestigkeit auf. Dies hatte das Unternehmen bei Stabilitätsprüfungen festgestellt. Apotheker werden aufgefordert, die betroffenen Chargen zurückzusenden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Suchmaschinen
Berlin - Seitdem Rx-Boni in Deutschland verboten sind, sind Versandapotheken fast vollständig auf das OTC-Geschäft angewiesen. Und dieser Markt wird maßgeblich über den besten Preis erobert. Vergleichsportale beschleunigen diesen Effekt. Die einschlägigen Plattformen haben eigene Bereiche für Arzneimittel, andere Portale haben sich vollständig auf Medikamente spezialisiert. Doch allen Anbietern drohen schwere Zeiten, wenn demnächst Google ins Geschäft einsteigt.
weiterlesen...
POLITIK – Leipzig
Berlin - Die Zukunft des Leipziger Pharmazie-Instituts liegt weiterhin im Ungewissen. Zumindest ein paar Dinge sind inzwischen allerdings klar: Das Institut soll wie geplant geschlossen werden, es sollen weiterhin Pharmazeuten in Sachsen ausgebildet werden und bis zum Ende des Jahres soll eine Lösung gefunden werden. Heute haben Vertreter der Universität, des Wissenschaftsinstituts und der Apothekerschaft den Problemfall diskutiert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Suchmaschinen
Berlin - Die eigenen wirtschaftlichen Kennzahlen zu kennen, ist für jeden Apothekenleiter unerlässlich. Wer auch noch weiß, wie gut die Geschäfte der umliegenden Konkurrenz laufen, steht um so besser da. Früher schickten Apotheker eine PKA, die für ein paar Stunden die Kunden und angelieferten Großhandelswannen zählen musste. Heute hilft Google – ob die Apotheke will oder nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Datenschutz
Berlin - Die pronova BKK ist „not amused“ über ihren Dienstleister Protaxplus. Die Rezeptprüffirma hatte einer Apotheke zusammen mit einer Retaxation und Belastungsanzeige rund 20 Rezeptimages einer falschen Apotheke geschickt. Die Kasse hat Protaxplus ins Gebet genommen und verlangt Aufklärung.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Stada verzichtet auf die Verlinkung zum Preisvergleichsportal Medizinfuchs. Der Generikakonzern aus Bad Vilbel hat nach Hinweisen von Apothekern die Empfehlung von der Homepage gestrichen. Bei den Produkten der Diagnostik-Sparte hatte der Hersteller von der eigenen Internetseite auf die Seite der Plattform verlinkt.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Im Skonto-Prozess fällt am kommenden Donnerstag die erste Entscheidung: Das Landgericht Aschaffenburg (LG) hat auf Nachfrage angekündigt, im Streit zwischen der Wettbewerbszentrale und dem Großhändler AEP direkt ein Urteil zu verkünden. In der mündlichen Verhandlung Ende August hatte die Vorsitzende Richterin Ursula Schäfer noch offen gelassen, ob sie schon nach dem ersten Termin zu einer Entscheidung kommt.
weiterlesen...
MARKT – Direktgeschäft
Berlin - Die Firma „7b direkt“ ist zahlungsunfähig. Der Dienstleister für Direktbestellungen mit Sitz im bayerischen Fürstenfeldbruck hat Insolvenzantrag gestellt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Udo Feser rechnet Anfang November mit der Eröffnung des Verfahrens. In die Schieflage sei das Unternehmen wegen des Geschäfts mit hochpreisigen Arzneimitteln gekommen, sagt Firmenchef Dieter Siebenbrodt.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Markt
Berlin - Der Versandhandel mit OTC- und Freiwahlprodukten wird sich bis 2018 deutlich ausweiten. Das geht aus einer aktuellen Hochrechnung der Unternehmensberatung Sempora hervor. In Deutschland rechnet der Experte Arnt Tobias Brodtkorb mit einer Verdopplung. In anderen Ländern soll der Bereich deutlich an Fahrt aufnehmen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Zu einer nicht repräsentativen Befragung von „apotheke adhoc“ über die Frage der politischen Relevanz von Kooperationen nimmt der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann Stellung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Deutschlandweit werden 20 Apothekenteams seit Kurzem durch eine echte Innovation unterstützt: Der „POS-Butler“ informiert als interaktives Servicetool im Verkaufsraum zu Themen rund um Gesundheit und Ernährung. Das Terminal mit Touchscreen-Funktion ist Bestandteil des Pilotprojekts „Erlebniswelt Apotheke“, mit dem das Unternehmen Orthomol dieses Jahr völlig neue Wege beschreitet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Kennzahlen helfen dabei, Ihnen schnell eine Übersicht über betriebswirtschaftliche Vorgänge zu geben. Finanzkennzahlen geben Auskunft darüber, ob sich der Betrieb der Apotheke rentiert. Eine Rentabilitätsberechnung liefert vier wichtige Finanzkennzahlen: die Gesamtkapital-, Eigenkapital-, Fremdkapital- und Umsatzrentabilität. Mit ihnen können Sie turnusmäßig die Ergebnisse Ihrer Apotheke prüfen und vergleichen sowie Handlungsbedarf erkennen, falls Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Aktuell kann sich jeder auf der Orifarm-Website über die Kandidaten der „Aktion Teilkraft“ informieren und mitentscheiden, welche soziale Organisation bis zu 20.000 Euro Fördergeld erhält. Denn am Ende gewinnen die Kandidaten mit den meisten Stimmen: Platz 1 erhält eine Spende in Höhe von 20.000 Euro, 15.000 Euro winken dem Zweitplatzierten und Platz 3 wird mit 5.000 Euro gefördert. Bis zum 11. November hat jeder die Chance, für seine Kandidaten zu voten und auch andere zum Abstimmen zu motivieren.
weiterlesen...
PANORAMA – Australien
Berlin - Die australische Regierung will den Anbau von Cannabis für medizinische und wissenschaftliche Zwecke erlauben. Eine entsprechende Änderung des derzeitigen Rechts – was den Anbau verbietet – solle ins Parlament eingebracht werden, kündigte Gesundheitsministerin Sussan Ley an. Ziel sei es, Menschen mit bestimmten Krankheiten, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu ermöglichen, sagte sie.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekeneinbruch
Berlin - Erst die Schiebetür mit einem Auto eingefahren, dann mit dem Vorschlaghammer die Kasse aufgebrochen: Zwei bisher unbekannte Täter sind mit roher Gewalt am frühen Sonntagmorgen in die Haller Lend Apotheke in Hall in Tirol eingebrochen. Sie konnten Bargeld in vierstelliger Höhe erbeuten und unerkannt fliehen. Die Überwachungskameras zeichneten alles auf.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Wie viel ist die Arzneimittelversorgung durch Apotheken wert? Dieser fundamentalen Frage geht die österreichische Unternehmensberatung Kreutzer Fischer & Partner (KFP) in einem volkswirtschaftlichen Gutachten nach. Fazit: Jede zweite Apotheke sollte durch selbstdispensierende Ärzte ersetzt werden. Die Zurückbleibenden sehen die Ökonomen als Lückenbüßer für Leistungen, die die Praxen nicht erbringen können oder wollen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – OTC-Präparate
Berlin - Kombinationspräparate wie Grippostad C und Aspirin complex sollten öfter verwendet werden. Zu diesem Schluss kommen verschiedene Wissenschaftler in einem Artikel der „Welt“. Dass Fixkombinationen bei Schnupfen & Co. häufig kategorisch abgelehnt werden, sei überholt. Neben positiven synergistischen Wirkungen sei auch von einer verbesserten Compliance der Patienten auszugehen. Dennoch müsse nach wie vor kritisch geprüft werden, welche Wirkstoffe gemeinsam verabreicht werden können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hautalterung
Berlin - Apothekenkosmetik ist ein wichtiger Teil des täglichen Geschäftes. Die Sortimente sind ausufernd: Die Hersteller übertreffen sich gegenseitig dabei, für jeden Kunden das passende Produkt zu entwickeln. In der Zukunft könnte das System noch komplizierter werden: Wissenschaftler wollen Kosmetika entwickeln, die maßgeschneidert sind und einen direkten Einfluss auf die genetischen Vorgänge der Haut nehmen. Das Ziel dabei: eine dauerhafte Verjüngung der Haut.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.