
PANORAMA – Großbritannien
London - In britischen Laboren dürfen künftig Embryos mit dem Erbgut dreier Menschen erzeugt werden. Das teilte die Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) mit. Die Methode soll Frauen eine Schwangerschaft ermöglichen, ohne dass sie bestimmte Erbkrankheiten an ihre Kinder weitergeben. Dabei geht es um Erkrankungen, die mit den Mitochondrien vererbt werden. Das sind die sogenannten Kraftwerke der Zelle, sie haben eine eigene DNA.
weiterlesen...
PANORAMA – Karrieresprung
Unterföhring - Der frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) rückt offiziell in die Vorstandsetage der Allianz Private Krankenversicherung auf. Bahr wird zum 1. Januar die Zuständigkeit für Vertrieb und Leistungsmanagement übernehmen, wie die Allianz Deutschland mitteilte. Bahr führt den Bereich seit 1. Januar 2015 als Bereichsleiter und Generalbevollmächtigter, bislang ohne Vorstandsposten. Vor zwei Jahren war die Personalie von der Vereinigung Lobbycontrol kritisiert worden, weil Bahr in einem Fachgebiet arbeitet, für das er früher als Minister politisch zuständig war.
weiterlesen...
PANORAMA – Marburg
Marburg - Als auf dem Marburger Bahnhofsvorplatz gegen 13 Uhr plötzlich Dutzende Polizisten auftauchen, ist Jan Gönnewig gerade auf dem Weg in seine Raucherkneipe. Der 27-Jährige sieht mehrere Polizeifahrzeuge heranbrausen. Ein Polizist ruft ihm zu: „Gehen Sie hier weg, hier wird geschossen!“ Dann stürmen die Beamten das Geschäfts- und Ärztehaus in der Bahnhofsstraße 30. „Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, was los war“, berichtet der Kneipenwirt später, noch sichtlich geschockt. „Der komplette Platz – samt Busbahnhof – war bis zum Bahnhof abgesperrt.“ Von den Schüssen im Nachbarhaus hat er nichts mitbekommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – „Abenteuer“ in Hüffenhardt
Karlsruhe - Mehrfach haben Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Karlsruhe den von DocMorris geplanten Abgabe-Automat mit Videoberatung in Hüffenhardt aufgesucht. Gegenüber DAZ.online zeigt sich das zuständige Amt skeptisch. Bei dem Automaten handele es sich um einen „möglicherweise unzulässigen Einzelhandel mit Arzneimitteln“, erklärte ein Sprecher.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Beratungs-Quickie
München - Welche Punkte sind bei der Beratung wichtig? Was für Zusatzinformationen können Apotheker geben? Im „Beratungs-Quickie“ stellen wir jede Woche einen neuen Fall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über das Antivertiginosum Betahistin für einen Mann mittleren Alters, der an der Menièrschen Krankheit leidet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bottrop
Bottrop - Die erheblichen Betrugsvorwürfe gegen einen Bottroper Apotheker ziehen weitere Kreise: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt, er habe auch Prüfpräparate für klinische Studien hergestellt. Zwischenzeitlich haben Patienten Anzeige wegen Körperverletzung gestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Onkologie
Berlin - Brustkrebs ist mit mehr als 70.000 Betroffenen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig erkannt, kann Mammakarzinom heilbar sein. Die obligatorische Kombination von Pertuzumab (Perjeta, Roche) mit Trastuzumab (Herceptin, Roche) und Docetaxel (Taxotere, Sanofi) hat sich zur Behandlung des HER-2-positiven Mammakarzinoms als First-Line-Therapie in einer Studie bestätigt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Am Mittwoch machen viele Ärzte in Österreich ernst. Ein Streik der Mediziner wegen unbeliebter Reformen legt vielerorts die ambulante medizinische Versorgung lahm. Nur Notfalldienste soll es geben. Aber Österreichs Apotheker bieten sich als „Streikbrecher“ an. Sie wollen Patienten auch ohne Rezept mit Arzneimitteln versorgen.
weiterlesen...
PANORAMA – WHO
London - Fast 430.000 Menschen sind im vergangenen Jahr Schätzungen zufolge an Malaria gestorben. Die meisten Opfer waren jünger als fünf Jahre, rein rechnerisch kam etwa alle zwei Minuten ein Kind durch die Tropenkrankheit ums Leben. Das geht aus dem neuen Malaria-Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Die weitaus meisten Todesfälle (92 Prozent) gab es in Afrika.
weiterlesen...
MARKT – Übernahme
Basel/New Brunswick - Im Kampf um das Schweizer Biotechunternehmen Actelion ist nach dem Rückzug von Johnson & Johnson (J&J) der französische Pharmakonzern Sanofi der Favorit. Dieser will einem Bericht des „Wall Street Journal“ von Mittwochnacht zufolge insgesamt bis zu 30 Milliarden Dollar (28,2 Milliarden Euro) auf den Tisch legen. Offen sei aber, wie die Transaktion genau aussehen soll.
weiterlesen...
MARKT – Weihnachtsgeschäft
Berlin - Das Weihnachtsgeschäft zählt zur umsatzstärksten Zeit in den Apotheken. Die Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun; vor allem Kosmetik ist gefragt. So wurden am 9. Dezember mehrere Apotheken von „Vichyanern“ tatkräftig unterstützt.
weiterlesen...
MARKT – AOK-Rabattverträge
Berlin - Drei Jahre nach dem Start in Deutschland ist Genevida mit Acarbose im Geschäft. Nach den Erfolgen bei DAK und mehreren Betriebskrankenkassen holte der chinesische Generikahersteller auch bei der aktuellen Ausschreibung der AOK einen Zuschlag für das Antidiabetikum. Damit löst das Unternehmen den US-Konzern Mylan ab, der auch bei andere wichtige Wirkstoffe abgeben muss.
weiterlesen...
POLITIK – AM-VSG
Berlin - Eigentlich ging es in der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages um das Pharmadialog-Gesetz. Das Rx-Versandverbot spielt darin keine Rolle. Trotzdem gab es dazu eine Frage an die ABDA. Ob der Rx-Versandhandel für die flächendeckende Versorgung notwendig sei, wollte SPD-Abgeordnete Sabine Dittmar mit Blick auf den Botendienst wissen. Nein, antwortete von ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz prompt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Nacht- und Notdienstfonds
Berlin - Zum Jahresabschluss erhalten die Apotheker noch einmal einen Bonus aus dem Nacht- und Notdienstfonds (NNF): Die Notdienstpauschale für das dritte Quartal 2016 beträgt 267,33 Euro. Damit erhalten die Apotheker zwar etwas weniger für jede Nachtschicht als im zweiten Quartal (278,15 Euro), aber mehr als im Vorjahreszeitraum (261,97 Euro).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Danke, Apotheke!
Berlin - Die beiden PTA Valbona Isufi und Susanne Camann haben im November ihre Arbeitsplätze für zwei Tage verlassen, um am TV-Spot „Danke, Apotheke!“ mitzuwirken. Beide sind von dem Endergebnis begeistert und freuen sich, dass Menschen einen tieferen Einblick in die Arbeit der Apotheker und PTA erhalten.
weiterlesen...
POLITIK – PKV goes GKV
Berlin - Die privaten Krankenkassen haben nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ in den vergangenen fünf Jahren rund 189.000 Vollversicherte verloren. Seit 2012 wechselten demnach durchgängig mehr privat Versicherte in das gesetzliche Kassensystem als umgekehrt. Immer mehr Menschen seien von den Leistungen der Privaten nicht mehr überzeugt, sagt Sabine Zimmermann von den Linken.
weiterlesen...
PHARMAZIE – PEI erteilt Zulassung
Stuttgart - Boostrix und Boostrix Polio dürfen ab sofort auch bei Schwangeren eingesetzt werden. Das Paul-Ehrlich-Institut hat die Zulassung der Impfstoffe erweitert. Durch den Einsatz in der Schwangerschaft schützen sie Mutter und insbesondere das Neugeborene vor Diphterie, Tetanus, Pertussis und Polio.
weiterlesen...
PANORAMA – BMG-Pflegebericht
Berlin - In Deutschland gibt es immer mehr Pflegebedürftige. Zwischen 2011 und 2015 stieg die Zahl der Menschen, die Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung bekommen, um rund 17 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Menschen. Das geht aus dem sechsten Pflegebericht des Gesundheitsministeriums hervor, den das Kabinett am heute billigte. Die soziale Pflegeversicherung zahlte im vergangenen Jahr rund 26,6 Milliarden Euro aus – über ein Viertel mehr als noch 2011 (20,9 Milliarden Euro).
weiterlesen...
PANORAMA – Athen
Athen - Aus Protest gegen Gehaltskürzungen und Personalmangel haben Beschäftigte des griechischen Gesundheitssystems und Gewerkschafter den Eingang des Gesundheitsministeriums in Athen mit Zementblöcken zugemauert. „Das machen wir symbolisch. So wie die Lage jetzt ist, brauchen wir gar kein Gesundheitsministerium“, sagte ein Gewerkschaftssprecher Reportern griechischer Fernsehsender, die die Aktion zeigten. Wegen des Personalmangels und der Einsparungen sei das Leben der Patienten in Gefahr. Das gesamte Gesundheitssystem breche zusammen, hieß es weiter.
weiterlesen...
POLITIK – Urheberrecht
Berlin - Flattert kurz vor Weihnachten eine Abmahnung in die Apotheke, weckt das bei vielen Inhabern böse Erinnerungen. Aktuell wird einigen Apothekern ihr Pollenflugkalender zum Verhängnis. Weil die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst ihre Urheberrechte verletzt sieht, hat sie Anwälte eingeschaltet. Wie viele Apotheken betroffen sind, steht nicht fest, um eine „Abmahnwelle“ handelt es sich aber wohl nicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.