
PANORAMA | Drogenfund |
Berlin - Beamte des Hauptzollamtes Dortmund haben vor wenigen Tagen bei einer Verkehrskontrolle auf der A2 eine Niederländerin mit 1,7 Kilogramm Marihuana erwischt. Die 67-Jährige will von dem heiklen Paket in ihrem Auto nichts gewusst haben. Die Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
weiterlesen...
PANORAMA | US-Forscher |
Bonn/New York - Die frühe Gabe von erdnusshaltiger Nahrung bei Babys kann das Risiko einer späteren Erdnussallergie senken. Zu diesem Schluss kommt eine neue US-Richtlinie des „National Institute of Allergy and Infectious Diseases“.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelmissbrauch |
Berlin - Wissenschaftler und Mediziner warnen vor einem gefährlichen Trend: Immer mehr Eltern geben ihren Kindern Schlafmittel. Dabei sind nicht die Kinder das Problem, mahnt ein Experte.
weiterlesen...
PANORAMA | Spam-Mail |
Berlin - Den Einkauf in der Apotheke vor Ort erledigt oft die Frau in der Familie. Zielgruppe illegaler Versandhändler, die Potenzmittel und Anabolika vertreiben, sind dagegen oft Männer. Mit einer Spam-Mail der besonderen Art macht derzeit die „Online-Apotheke Europe“ auf sich aufmerksam.
weiterlesen...
PANORAMA | Leutersdorf |
Berlin - Die einzige Apotheke in Leutersdorf sollte zum Jahreswechsel geschlossen werden. Doch der Bürgermeister der kleinen sächsischen Ortschaft setzte alles daran, die Offizin zu erhalten. So kaufte die Gemeinde kurzerhand das Gebäude und vermietete die Apotheke an erfahrene Pharmazeuten aus der Region.
weiterlesen...
PANORAMA | Xanten |
Berlin - Seit 100 Jahren ist die Hirsch Apotheke in Xanten bereits im Besitz der Familie Dyckmans. Die Geschichte der Apotheke spiegelt damit die Geschichte der Familie wider. Heute wird sie in vierter Generation von Maximilian Dyckmans geführt.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Der frühere Geschäftsführer von Stadapharm, Lothar Guske, ist zum Haut- und Fußpflegeanbieter Neubourg Skin Care gewechselt. Seit Jahresbeginn leitet er die Geschäfte des Familienunternehmens im nordrhein-westfälischen Greven, das Marken wie Allpresan, Allpremed, Skincair, und BarrioExpert vertreibt.
weiterlesen...
MARKT | Internet-Recherche |
Berlin - Neues Jahr, neue Vorsätze: Auf den Jahreswechsel freut sich vermutlich keine Branche so sehr wie die Hersteller von Nikotinkaugummis und Abnehmmitteln. Eine aktuelle Statistik von Google hat die Themen „Rauchen“ und „Diät“ genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen...
MARKT | Abnehmmittel |
Berlin - Mit einem Proteinshake will das Münchener Start-up Vitafy in die Apotheken. Dr. Kade Avenda hat den Vertrieb übernommen, in der vergangenen Woche wurden die Apotheken über das Angebot informiert. Einziger Haken: Vitafy vertreibt das Produkt auch in einem eigenen Webshop, in dem auch apothekenexklusive Marken angeboten werden.
weiterlesen...
MARKT | Diätprodukte |
Berlin - Der Markt der Abnehmprodukte und Diätmittel ist groß und unübersichtlich. Proteinshakes wie Almased und Yokebe sind teilweise in die Drogerie und in den Lebensmitteleinzelhandel abgewandert, außerdem konkurrieren die Apotheken mit Versendern wie Nu3 und Vitafy sowie Konzeptanbietern wie „Machdichkrass“ und „BodyChange“. Doch auch in der Offizin ringen immer mehr Anbieter mit mehr oder weniger klarem Profil um die Gunst der Kunden. Neben altbewährten Diätpulvern streben auch neue innovative Produkte danach, den Markt für sich zu erschließen. Ein Überblick.
weiterlesen...
POLITIK | Pflege |
Berlin - Pflegebedürftige und Behinderte sollen nach den Vorstellungen einer Grünen-Abgeordneten in Zukunft Sex mit Prostituierten bezahlt bekommen. „Eine Finanzierung für Sexualassistenz ist für mich vorstellbar“, sagte die pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Elisabeth Scharfenberg, der „Welt am Sonntag“. Die Kommunen könnten „über entsprechende Angebote vor Ort beraten und Zuschüsse gewähren“.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelpreisverordnung |
Berlin - Die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) gilt nicht für Krankenhausapotheken. In Einzelfällen führt dies zu deutlich höheren Preisforderungen bei der Behandlung von Krebspatienten. Das ist aber rechtens. Eine private Krankenversicherung verlor jetzt einen Prozess gegen eine Bremer Klinik wegen der Abrechnung von Zytostatika. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will nun prüfen, ob es Korrekturbedarf bei der AMPreisV gibt.
weiterlesen...
POLITIK | Medikationsplan |
Berlin - Seit dem 1. Oktober haben Patienten mit drei und mehr regelmäßigen Medikationen einen Anspruch auf Erstellung eines Medikationsplans. Nicht bekannt ist, wie der Medikationsplan in Arztpraxen und Apotheken angenommen wird: Bei den Kassenärzten liegen noch keine der Zahlen vor. Stattdessen beklagt sich der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, über die hohen Preise der Softwareanbieter und wirft ihnen „Umsatzmaximierung“ vor.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Der SPD-Landtagsabgeordnete Gordan Dudas besuchte im Rahmen der Aktion „Freitag ist DienstTag“ eine Apotheke im nordrhein-westfälischen Kierspe. Von einem Rx-Versandhandelsverbot konnte ihn aber auch der Einblick in den Alltag der Apotheker nicht überzeugen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Planned Parenthood |
New York - Jennifer Demeritt sitzt niedergeschlagen am Boden. „Ich dachte, wir hätten große Fortschritte für Frauenrechte in den letzten Jahrzehnten gemacht“, sagt die 47-Jährige. „Doch das Thema ist zu sehr politisiert und verstärkt die tiefe Kluft zwischen Demokraten und Republikanern“, sagt sie. „Es kann nicht sein, dass Männer über uns entscheiden. Wir müssen über unsere eigenen Körper bestimmen dürfen.“ Demeritt spricht über eines der heißesten politischen Themen in den USA: Abtreibung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Beratung |
Berlin - Der Einsatz von Schlafmitteln bei Kindern und Kleinkindern wird derzeit medial stark diskutiert. Welche Risiken bestehen aus pharmazeutischer Sicht, wie wirken die eingesetzten Substanzen und welche Alternativen gibt es? Ein Überblick.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel |
Berlin - Derzeit wird in der Unionsfraktion über das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgeschlagene Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln diskutiert. Überraschend kommt jetzt von einem CDU-Bundestagsabgeordneten ein völlig anderer Vorschlag zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung auf dem Land: Patrick Schnieder will Arzneimittel mit Drohnen in entlegene Dörfer bringen lassen. In einem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schlägt Schnieder hierzu die Einrichtung einer Modellregion vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Großhandelskonditionen |
Berlin - Viele Apotheker müssen in diesem Jahr mit verschlechterten Einkaufskonditionen rechnen. Die Großhändler Phoenix und Gehe begründen dies damit, dass sie von Herstellern immer häufiger nur Teilmengen, also kontingentierte Mengen geliefert bekommen. Die Pharmaunternehmen sehen sich aber nicht in der Schuld. Vielmehr meinen sie, dass Großhändler zu viel exportieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Blutzuckerteststreifen |
Berlin - Die Ersatzkassen – mit Ausnahme der Barmer – haben zum 1. Januar 2017 Open-House-Rabattverträge zu Blutzuckerteststreifen geschlossen. Das Besondere: Apotheken sollen an den Einsparungen teilhaben. Doch die praktische Umsetzung erweist sich zum Vertragsstart als schwierig.
weiterlesen...
PANORAMA | Vogelgrippe |
Berlin - Die deutschen Behörden kämpfen weiterhin gegen die Vogelgrippe. Doch auch in Tschechien und vor allem in Frankreich werden massenweise Tiere getötet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.