ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • APOTHEKENPRAXIS 2018
    APOTHEKENPRAXIS 2018
    ApoRisk® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

APOTHEKENPRAXIS | Existenzgründer-Studie |

Berlin - Im Pharmaziestudium sind die Frauen schon lange und deutlich in der Überzahl. Das schlägt sich inzwischen auch deutlich bei den Apothekengründungen nieder: Nach Zahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wurden im vergangenen Jahr 60 Prozent der neuen Apotheken von Frauen gegründet. Neuerdings interessieren sie sich auch verstärkt für die Filialisierung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker-Alternativberufe |

Berlin - Trotz aller Widrigkeiten stehen viele Apotheker noch immer gerne in der Offizin. Wenn es irgendwann doch zu viel wird, oder man sich ein zweites Standbein suchen möchte, gibt es viele tolle Betätigungsfelder für Pharmazeuten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bei sommerlichen Temperaturen |

Stuttgart - Der Sommer zeigt sich in diesem Jahr von seiner besten Seite. Auch heute ist in den meisten Teilen Deutschlands Badewetter mit Sonnenschein und Höchstwerten von über 30 Grad. Wer würde da nicht gerne den Tag draußen am See verbringen? Doch leider dürfen Apothekenmitarbeiter auch bei hohen Temperaturen nicht einfach zu Hause bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |

Berlin - Häufig kommt Johannes Jaenicke bereits auf 84 Wochenstunden. Doch dass er gleich zweimal 24 Stunden Nacht-und Notdienst durchstehen musste, ist bislang noch nicht vorgekommen, berichtet der Besitzer der Adler-Apotheke im rheinland-pfälzischen Rhaunen. Und liefert ein Vorher/Nachher-Foto.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE-Umfrage |

Berlin - Cannabis zur legalen Anwendung ist derzeit verschreibungspflichtig und für betroffene Patienten nur über eine Verordnung auf Betäubungsmittelrezept erhältlich. Ein OTC-Switch steht derzeit behördlich nicht zur Debatte. Wie stehen Apothekenmitarbeiter zu diesem Thema?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Angst vor Abmahnungen |

Berlin - Der erste Apotheker zieht die Social Media-Notbremse und legt seine Facebook-Seite auf Eis: Andreas Binninger aus Düsseldorf hat seine Postings gerade auf „nicht sichtbar“ gestellt. Die Gefahr, die von den Auswirkungen eines aktuellen EuGH-Urteils ausgeht, ist ihm zu hoch. Nicht alle sehen das so, einige Experten geben Entwarnung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | 82-Jährige getötet |

Berlin - Der Tod einer Seniorin, verursacht durch eine nicht schuldfähige PTA, ist brisant. Die Verurteilung der heute 36-Jährigen sorgt für Kontroversen. Die Täterin leidet unter akuten paranoiden Schüben. Mit der neuen Medikation soll sie nach einer Entscheidung des Landgerichts Potsdam (LG) ihre Erkrankung im Griff haben. Sie arbeitet auf Bewährung weiter in einer Apotheke – unter Auflagen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Christoph Keese (Axel Springer) zur Digitalisierung |

Berlin - In der öffentlichen Apotheke laufen jetzt schon viele Prozesse digital. Trotzdem wird der Berufsstand von fachfremder Seite immer wieder kritisiert, bei der Digitalisierung angeblich hinterher zu hinken. Doch wie kommt es zu solchen Vorurteilen? Und welche Empfehlungen haben die Fachexperten aus der Digitalbranche für die Apotheker? DAZ.online hat anlässlich der Themenwoche zum Thema Digitalisierung einen der führenden Manager von Axel Springer, Christoph Keese, dazu befragt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |

Stuttgart - Warum müssen Zecken schnell entfernt werden, und wie klappt dies am besten? Welche Tipps schützen von vornherein gegen einen Zeckenstich? Und welche Repellenzien aus der Apotheke wirken gegen Zecken? Der DAZ.online-Beratungsquickie fasst die wichtigsten Beratungspunkte zusammen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker im Verkaufsfernsehen |

Berlin - Mit seiner Kosmetikserie landete Apotheker Dr. Volker Krainbring einen Hit im Teleshoppingkanal Channel 21. Doch die Wettbewerbszentrale hält die Versprechen, die in den Verkaufsshows gemacht wurden, für problematisch. Der Knackpunkt: Handelt es sich beim Wundermittel wirklich um ein Kosmetikprodukt oder doch um ein Präsentationsarzneimittel?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |

Stuttgart - Selbstmedikation ist grundsätzlich mit dem Stillen vereinbar. Dennoch gibt es einiges, was Stillende bei verschreibungsfreien Schmerzmitteln beachten müssen. Darauf machte die Apothekerkammer Niedersachsen am gestrigen Dienstag – am Aktionstag gegen den Schmerz – in einer Pressinformation aufmerksam. DAZ.online hat sich deshalb nochmals die Empfehlungen zur Schmerztherapie auf embryotox.de angeschaut.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Borsäure, Formaldehyd, Triethanolamin und Kava-Kava |

Stuttgart - Welche Rezepturarzneimittel sind bedenklich und welche Wirkstoffe und Substanzen wurden von der Liste „Bedenkliche Rezepturarzneimittel“ gestrichen? Die Arzneimittelkommission der Apotheker hat ihre Daten aktualisiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Themenwoche Digitalisierung |

Stuttgart - Wie selbstverständlich hat die Digitalisierung in unserem Alltag Einzug gehalten. Statt Straßenkarten benutzen wir die Navi-App, lesen Bücher mit dem e-Book-Reader und bezahlen mit PayPal unsere Online-Einkäufe. Nur der Großteil der apothekerlichen Fortbildung – der findet nach wie vor bei Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen statt. Dabei gibt es zunehmend Online-Fortbildungsangebote – auch von den Apothekerkammern. Was sind die Vorteile von digitaler Fortbildung für Apothekenleiter und Mitarbeiter und welche Möglichkeiten gibt es eigentlich?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AOK: Indometacin-Import |

Stuttgart - „Die AOK erstattet Yogakurse – doch wie wird ein Patient versorgt, der dringend nicht lieferbare Arzneimittel benötigt?“. Diese Frage stellt ein Berliner Apotheker. Er importierte Indometacin-Zäpfchen, da der einzige Hersteller in Deutschland, Ratiopharm, nicht liefern kann. Der apothekerliche Faux-pas: Er vergaß die Genehmigung der AOK. Auch wenn der „Fehler“ bei der Apotheke liegt, regt die Einzelimport-Versorgung dennoch zum Nachdenken an – auch die AOK? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nach Inkrafttreten der DSGVO |

Stuttgart - Seit etwas mehr als einer Woche ist die Datenschutzgrundverordnung nun scharf geschaltet. Nun warnt ein Dienstleister Apotheker vor Testanrufen. Man habe Hinweise darauf, dass es vereinzelt zu Testanrufen durch Abmahn-Kanzleien oder vergleichbare Institutionen kommt, heißt es. Dabei werden anscheinend sensible Daten abgefragt. Was können Apotheken tun, um nicht auf die Masche reinzufallen?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Logistik |

Berlin - Deutschlands Straßen stehen vor dem Verkehrskollaps. Das sagen Verkehrsexperten. Tritt der Kollaps ein, wird er auch Apotheken betreffen. Apotheker Carsten Lambrich aus Langenhagen fordert ein Umdenken. „Apotheker und Kunden sind sehr verwöhnt, was Lieferungen betrifft.” Er ist davon überzeugt, dass eine Reduzierung der täglichen Großhandelslieferungen keine Service- und Versorgungseinbußen zur Folge hätte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage |

Berlin - Ärzte können Cannabis als Medizin nun schon seit mehr als einem Jahr auf Kassenkosten verschreiben. Seitdem steigt die Nachfrage nach Cannabisblüten und -arzneimitteln in den Apotheken – aber auch die Lieferengpässe nehmen zu. Ohnehin sieht rund die Hälfte der Apotheker die gesetzliche Neuregelung weiterhin kritisch. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pharmacon Meran |

Meran - Welches Arzneimittel verursacht europaweit die meisten Fälle akuten Leberversagens? Und wie bewertet ein Hepatologe die gegenwärtige Diskussion über die leberschädigende Wirkung von Iberogast®? Diese Fragen klärte Professor Christian Strassburg am letzten Tag des Pharmacon in Meran – und auch bei welchen Patienten Apotheker von einer Selbstmedikation mit Mariendistelfrüchten- und Artischockenpräparaten tunlichst abraten sollten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Labor-Debatte #43 |

Berlin - Je mehr Menschen geimpft sind, desto größer ist der Schutz für die gesamte Bevölkerung. Bei der Erhöhung der Impfquote könnten bald Apotheker helfen – zumindest, wenn es nach dem Willen einiger Funktionäre geht. Die Apothekerschaft ist bei dem Thema jedoch gespalten, wie eine Diskussion der Apotheken-Crowd LABOR zeigt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Unwetter |

Berlin - Schon Ende April musste sich ein Pharmazeut in Aachen eines Unwetters erwehren, in der vergangenen Woche traf es ihn erneut. Gleich alle drei seiner Apotheken im Stadtzentrum wurden in Mitleidenschaft gezogen. In der Hauptapotheke ging nichts mehr.
weiterlesen...

Artikel 361 - 380 von 685 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken