
Markt | Kristalle bei Metamizol |
Berlin - Knapp 1800 Spontanberichte gingen im vergangenen Jahr bei der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) zu Metamizol-haltigen Tropfen von Zentiva ein. Der Hauptgrund: Kristallbildung am Flaschenhals und der Tropfmontur. Laut Hersteller ist die Patientensicherheit nicht gefährdet. Doch der AMK liegen Meldungen zu gesundheitlichen Folgen für die Patient:innen vor.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein kürzlich entdeckter Cyberangriff auf D-Trust hat ernste Sicherheitslücken aufgezeigt, indem es Angreifern gelang, Zugriff auf sensible Daten von Elektronischen Heilberufsausweisen und Institutionsausweisen zu erlangen. Dies wirft Fragen über die Sicherheit digitaler Lösungen im Gesundheitsbereich auf. Unterdessen hat die Werbung von Günther Jauch für eine Online-Apotheke eine hitzige Debatte ausgelöst, in der traditionelle Apotheken um ihre Existenz kämpfen und auf die negativen Folgen solcher Werbemaßnahmen hinweisen. In den USA hat OpenAI eine bedeutende Investition zur Erweiterung der KI-Infrastruktur angekündigt, die mit Unterstützung von Technologieriesen und staatlicher Förderung vorangetrieben wird, was die Bedeutung von KI in der aktuellen Wirtschaftslandschaft unterstreicht. In Deutschland sorgt ein Gerichtsurteil für Aufsehen, das langfristige Post-Covid-Syndrome als Berufskrankheit anerkennen könnte, was weitreichende Konsequenzen für betroffene Berufsgruppen hätte. Eine divergierende Einstufung der Dronabinol-Lösung von Caelo durch deutsche Gerichte zeigt, wie uneinheitlich regulatorische Standards manchmal angewendet werden. Ein Vorfall in Athen, bei dem der Gesundheitsminister persönlich in die Medikamentenausgabe eingreifen
weiterlesen...
Markt | Neue Erkenntnisse bei D-Trust |
Berlin - Apothekenangestellte und Inhaber:innen können doch vom Hackerangriff auf D-Trust betroffen sein. Das Tochterunternehmen der Bundesdruckerei räumt ein, dass bei der Cyberattacke auch Antragsdaten für Elektronische Heilberufsausweise (HBA) und Praxis- beziehungsweise Institutionsausweise (SMC-B) betroffen seien. Zuvor hatte eine Unternehmenssprecherin dementiert, dass das Portal für Heilberufe betroffen sei.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der beschaulichen Stadt Kulmbach regt sich Widerstand gegen die Werbepraktiken großer Online-Apotheken, angeführt von einer entschlossenen Bewohnerin, die gegen die von Günther Jauch unterstützte Kampagne vorgeht, nachdem ihre Stamm-Apotheke schließen musste. Gleichzeitig warnen Versicherer vor steigenden Risiken durch Cyber-Angriffe in deutschen Apotheken, die durch veraltete Systeme und mangelnde Schulungen anfällig sind. Nach der Insolvenz der AvP Deutschland GmbH befindet sich die Apothekenbranche in einer Phase des Wandels, gezwungen zu strukturellen Anpassungen und verstärktem Risikomanagement. Einen Fortschritt gibt es jedoch zu verzeichnen: CompuGroup Medical hat von der Gematik eine Zulassung für seinen TI-Messenger erhalten, der den Informationsaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen vereinfachen soll. Die Onkologie steht vor neuen Herausforderungen, da modernere und zielgerichtete Krebsmedikamente spezialisierte Beratungen in Apotheken erfordern. In den USA wurden 50 neue Medikamente zugelassen, die globalen Einfluss versprechen, insbesondere in Onkologie, Dermatologie und Kardiologie. In Deutschland kritisiert die Arzneimittelkommission Qualitätsmängel bei Metamizol-Tropfen des Herstellers Zentiva. Schleswig-Holstein hat unterdessen ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige beschlossen, um den Missbrauch zu bekämpfen. Und schließlich zeigt eine Studie aus Graz, wie Kochkunst in Therapien für Depressionen und Essstörungen integriert werden kann, und unterstreicht die Bedeutung der Ernährungsmedizin als ergänzende Behandlungsoption.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
DocMorris, eine führende Online-Apotheke in Deutschland, steht vor großen finanziellen Herausforderungen und droht, das Jahr mit Verlusten im dreistelligen Millionenbereich abzuschließen, verstärkt durch hohe Marketingausgaben für das E-Rezept. Parallel dazu bleibt die Retaxationsproblematik ein dringendes Anliegen deutscher Apotheken, wobei formale Fehler bei der Rezeptverarbeitung häufig zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. In einem aktuellen Dialog betonte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Apothekenbesuch die Notwendigkeit adäquater Honorierung zur Sicherung der Apotheken. Auf dem Pharmacon-Kongress diskutierte die Apobank die Anpassungen an globale Unsicherheiten, während die Apothekengewerkschaft Adexa vor den Gefahren der AfD-Politik warnte. Die Bundesnetzagentur berichtet zudem von einem Anstieg unlauterer Werbeanrufe, die sich fälschlicherweise auf den Apothekerverband berufen. Ein weiteres Urteil des EuGH stärkt das Fremdbesitzverbot, um die berufliche Unabhängigkeit zu sichern. Das Postnasal-Drip-Syndrom, verursacht durch Allergien oder Infektionen, verlangt nach gezielter medizinischer Intervention, um langfristige Schäden zu vermeiden. Zuletzt forderten Pharmazieräte auf ihrer Jahrestagung in Bamberg tiefgreifende Reformen für Apotheken, um die Überwachung und Sicherheit im Gesundheitssektor zu verbessern.
weiterlesen...
Markt | Wieder dreistelliger Millionenverlust? |
Berlin - Noch hat DocMorris keine Ertragszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Doch es zeichnet sich bereits ab, dass unter dem Strich wieder ein dreistelliger Millionenverlust stehen könnte. Denn im Wettrennen um das E-Rezept wurden hohe Summen in Marketing investiert. Die liquiden Mittel werden knapper, die Verschuldungsquote wächst.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Sicherheit und Prävention an oberster Stelle stehen, müssen Apotheken in Einkaufszentren innovative Brandschutzstrategien implementieren, die weit über gesetzliche Mindeststandards hinausgehen. Unser tiefgehender Bericht beleuchtet, wie moderne Apotheken durch fortschrittliche Technologie, umfassende Mitarbeiterschulungen und die Kooperation mit Einkaufszentrum-Management und anderen Geschäften, ein Hochmaß an Sicherheit gewährleisten. Entdecken Sie, wie durchdachte Brandschutzmaßnahmen nicht nur Leben retten, sondern auch das Vertrauen in diese lebenswichtigen medizinischen Einrichtungen stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung, doch die Herausforderungen nehmen zu: Cyberangriffe, rechtliche Streitigkeiten und interne Risiken bedrohen Betrieb und Vertrauen. Ein umfassender Versicherungsschutz ist entscheidend, um wirtschaftliche Stabilität, Patientensicherheit und langfristige Resilienz zu gewährleisten. Dieser Bericht zeigt, warum gezielte Absicherung kein optionaler Luxus ist, sondern eine strategische Notwendigkeit für die Zukunft der Apotheken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die finanziellen Schwierigkeiten der Rezeptabrechnungszentren stellen eine wachsende Bedrohung für die Stabilität deutscher Apotheken dar. Als unverzichtbare Schnittstelle zwischen Apotheken, Krankenkassen und Patienten gefährden diese Probleme nicht nur die Liquidität, sondern auch die betriebliche Sicherheit der Apotheken. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen viele Apotheken auf eine Reihe gezielter Maßnahmen, die ihre finanzielle Resilienz stärken sollen. Dazu gehören eine verbesserte finanzielle Überwachung der Abrechnungszentren, die Diversifikation der Dienstleister, der Aufbau von Notfallfonds als Sicherheitsreserve und der Abschluss von Vertrauensschadenversicherungen, die vor Betrug und finanziellen Ausfällen schützen. Diese strategischen Ansätze sind nicht nur eine Antwort auf aktuelle Risiken, sondern auch eine Investition in die Zukunft, um die kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten sicherzustellen und das Vertrauen von Patienten und Partnern zu stärken. Mit vorausschauendem Finanzmanagement positionieren sich Apotheken als stabile und zuverlässige Akteure im Gesundheitssystem, auch in Zeiten wachsender Unsicherheiten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fieber bei Kindern kann Eltern vor große Herausforderungen stellen, da es häufig ein Anzeichen für eine Infektion ist, aber auch oft mit Unsicherheiten bei der Behandlung verbunden ist. Wann ist Fieber ein normales Abwehrzeichen und wann muss gehandelt werden? Der Teaser gibt einen umfassenden Überblick über die Ursachen von Fieber bei Kindern, erklärt, wie man die Temperatur zuverlässig misst und welche Medikamente oder Hausmittel wirklich helfen. Zudem erfahren Eltern, welche Symptome sie genau beobachten sollten und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Ein fundierter Leitfaden für die richtige Fieberbehandlung bei Kindern.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Kann Kochen die Seele heilen? Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Graz zeigt, dass Kochworkshops Patienten mit Depressionen und Essstörungen nicht nur emotional stärken, sondern auch langfristig ihr Wohlbefinden fördern können. Der Bericht beleuchtet, wie dieser innovative Ansatz die Behandlung psychischer Erkrankungen ergänzt und warum er mehr als nur eine kreative Therapie ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Könnte der Konsum von Milchprodukten zur Entwicklung von Multipler Sklerose beitragen? Aktuelle Studien werfen ein neues Licht auf mögliche Zusammenhänge zwischen Ernährung, Autoimmunreaktionen und der Zerstörung der Myelinscheiden im Zentralnervensystem. Forschende identifizieren spezifische Milchproteine und weitere Inhaltsstoffe als potenzielle Auslöser. Der Bericht beleuchtet die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, diskutiert die Bedeutung des Darmmikrobioms und zeigt, warum eine umfassende Erforschung dieses Themas für Prävention und Therapie entscheidend sein könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen stellen für Apotheken in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Fehler bei der Abrechnung können erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten. Der Bericht beleuchtet Ursachen, die Rolle strenger Krankenkassenvorgaben und zeigt, wie präventive Maßnahmen wie Weiterbildung, moderne Technologien und Retax-
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche erlebt derzeit eine signifikante Transformation, die durch die Einführung fortschrittlicher Versicherungsmodelle wie die Neuwertentschädigung und durch regulatorische Veränderungen, beispielsweise in den USA, wo Apothekern das Verschreiben von Abtreibungsmedikamenten erlaubt wurde, vorangetrieben wird. Diese Entwicklungen sind beispielhaft für die sich wandelnde Rolle der Apotheker, die zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Gesundheitssystems werden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an fachkundiger Beratung durch die Einführung neuer Medikamente, insbesondere in der Krebsbehandlung und bei der Erweiterung der Anwendungsbereiche von Diabetes-Medikamenten wie den Gliflozinen. Diese Trends stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, die eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung innerhalb der Pharmazie erfordern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die europäische Online-Apothekenbranche steht unter erheblichem Marktdruck, wie die jüngsten Kursrückgänge bei DocMorris und Redcare Pharmacy zeigen. Gleichzeitig wird die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens durch wachsende Sicherheitsrisiken überschattet, etwa durch Schwachstellen im Telematiksystem CardLink und den Hackerangriff auf D-Trust, der die Einführung der elektronischen Patientenakte gefährdet. Auch in der Apothekenlandschaft selbst herrscht Handlungsbedarf: Pforzheimer Apotheker fordern tiefgreifende Reformen, während technologische Innovationen wie ein neues Einlese-Terminal in Karlsruhe die Kundenprozesse optimieren. Neben technologischen Fortschritten bleiben umfassende Versicherungslösungen unverzichtbar, um Apotheken vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen. Der IT-Sicherheitsvorfall bei Amicus zeigt die Anfälligkeit pharmazeutischer Lieferketten, während Medikamentenengpässe Apotheken weiterhin zum Improvisieren zwingen. Auch auf politischer Ebene steht das Gesundheitssystem im Fokus: Die geplante Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen soll die ambulante Versorgung stärken. Parallel sorgt die zurückhaltende Haltung zu OTC-Switches bei Medikamenten wie Sildenafil für Diskussionen, während in den USA eine Studie den Nutzen von Antibiotika bei Kinderpneumonien in Frage stellt. Die geopolitische Dimension zeigt sich in Trumps erneutem Vorstoß, die USA aus der WHO austreten zu lassen, was die globale Gesundheitskooperation belasten könnte. Gleichzeitig bietet der 80. Ball der Pharmazie in Wien der Branche eine willkommene Atempause und ein leuchtendes Beispiel für Tradition. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen Entwicklungen bleibt die Branche gefordert, Innovationen, Sicherheitsfragen und regulatorische Herausforderungen in Einklang zu bringen.
weiterlesen...
Markt | Rx-Geschäft unter den Erwartungen |
Zürich - Die Umsatzzahlen von DocMorris haben heute auch den Aktien der Konkurrenz zugesetzt. Während die Titel von DocMorris in Zürich um 5,4 Prozent auf 20,36 Franken absackten, rutschten auch die Aktien des Konkurrenten Redcare Pharmacy an der Frankfurter Börse klar mit 2,7 Prozent in die Verlustzone. Die Kurse beider Aktien fielen in Richtung ihrer etwa eine Woche alten Zwischentiefs. Teile ihrer Erholung in den vergangenen Handelstagen gingen wieder verloren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Welt der Apotheken und des Gesundheitswesens steht im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, sozialen Herausforderungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Während umfassende Versicherungslösungen Apothekenbetreiber vor finanziellen und rechtlichen Risiken schützen sollen, verdeutlichen Sicherheitslücken im Telematiksystem CardLink die Gefahren der fortschreitenden Digitalisierung. Gesetzliche Änderungen, wie die Entlastung pflegender Angehöriger bei der Offenlegung finanzieller Verhältnisse, schaffen dringend benötigte Erleichterung, doch bleibt die Frage nach langfristiger sozialer Gerechtigkeit. Gleichzeitig sorgen Diskussionen um eine höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und die Zukunft sicherer Geldanlagen für Verunsicherung bei Anlegern. Im Berufsstand der pharmazeutisch-technischen Assistenten wird der Nachwuchsmangel zunehmend zu einer Gefahr für die Versorgungssicherheit, während in den USA Apotheker durch neue Aufgabenbereiche stärker in die Gesundheitsversorgung eingebunden werden. Globale Themen wie der mögliche Austritt der USA aus der WHO und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit stehen im Kontrast zu lokalen Herausforderungen wie Lieferengpässen bei Medikamenten und Anpassungen der Zuzahlungspraxis. Fortschritte in der medizinischen Forschung, wie die Bestätigung von Insulin als Goldstandard bei Schwangerschaftsdiabetes, unterstreichen die Bedeutung einer evidenzbasierten Medizin in einer Zeit, die gleichermaßen von Wandel und Unsicherheiten geprägt ist.
weiterlesen...
Markt | IT-Ausfall |
Berlin - Bei dem auf seltene Erkrankungen spezialisierten Hersteller Amicus hat es einen Ausfall wegen einer Sicherheitsbedrohung der IT gegeben. Der Logistiker Arvato informierte die Apotheken über Verzögerungen bei den Bestellungen. Das Problem ist mittlerweile behoben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Entwicklungen in Deutschland zeigen ein Bild voller Herausforderungen und Umbrüche. Vom stagnierenden Rx-Umsatz bei DocMorris trotz E-Rezept über strategische Entscheidungen des BVpta zugunsten stationärer Apotheken bis hin zu alarmierenden Apothekenschließungen in Hamburg wird deutlich, wie sehr wirtschaftliche und regulatorische Faktoren die Gesundheitsversorgung beeinflussen. Gleichzeitig rückt die finanzielle Belastung der gesetzlich Versicherten durch mögliche Beitragserhöhungen ins Zentrum der Debatte, während Eigenheimbesitzer mit steigenden Hürden bei der Anschlussfinanzierung kämpfen. Hoffnungsschimmer bietet ein Urteil des Bundesgerichtshofs, das Patientenrechte stärkt und die Bedeutung der persönlichen ärztlichen Aufklärung hervorhebt. Mit dem Einstieg von dm in den Online-OTC-Markt und der wachsenden Relevanz von Versicherungsschutz im Apothekenalltag zeigt sich, wie sehr Branchen gezwungen sind, sich anzupassen und strategisch neu auszurichten. In einer Zeit voller Veränderungen ist eines klar: Die Herausforderungen sind komplex, und die Lösungen erfordern Mut, Innovation und Weitsicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Entwicklungen in Deutschland zeigen ein Bild voller Herausforderungen und Umbrüche. Vom stagnierenden Rx-Umsatz bei DocMorris trotz E-Rezept über strategische Entscheidungen des BVpta zugunsten stationärer Apotheken bis hin zu alarmierenden Apothekenschließungen in Hamburg wird deutlich, wie sehr wirtschaftliche und regulatorische Faktoren die Gesundheitsversorgung beeinflussen. Gleichzeitig rückt die finanzielle Belastung der gesetzlich Versicherten durch mögliche Beitragserhöhungen ins Zentrum der Debatte, während Eigenheimbesitzer mit steigenden Hürden bei der Anschlussfinanzierung kämpfen. Hoffnungsschimmer bietet ein Urteil des Bundesgerichtshofs, das Patientenrechte stärkt und die Bedeutung der persönlichen ärztlichen Aufklärung hervorhebt. Mit dem Einstieg von dm in den Online-OTC-Markt und der wachsenden Relevanz von Versicherungsschutz im Apothekenalltag zeigt sich, wie sehr Branchen gezwungen sind, sich anzupassen und strategisch neu auszurichten. In einer Zeit voller Veränderungen ist eines klar: Die Herausforderungen sind komplex, und die Lösungen erfordern Mut, Innovation und Weitsicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.