
POLITIK – Grippeimpfstoffe
Berlin - Die Kassen in Bremen setzten auch in diesem Jahr wieder auf Rabattverträge über Grippeimpfstoffe: Federführend hat der AOK-Bundesverband Impfstoffe mit und ohne Kanüle für die kommende Saison ausgeschrieben. Diesmal wollen die Kassen – anders als bei der Ausschreibung 2013 – keine Verträge über zwei Jahre abschließen. Sie lassen sich aber die Möglichkeit offen, die Vereinbarung mit dem Hersteller um ein Jahr zu verlängern.
weiterlesen...
POLITIK – Freihandelsabkommen
Berlin - Das deutsche Apothekenwesen wird aus Sicht der Bundesregierung von den Freihandelsabkommen CETA und TTIP nicht umgekrempelt: Fremd- und Mehrbesitzverbot blieben erhalten, ebenso die Apothekenpflicht, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gegenüber der ABDA mit.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - Der Arzneimittel-Importeur CC Pharma macht inzwischen sehr gute Erfahrungen mit dem neuen, flächendeckenden, internetbasierten Bestellverfahren MSV3.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Was tun, wenn man Probleme mit Hämorrhoiden hat? Diese Frage stellt sich im neuen FAKTU lind TV-Spot – und die Antwort liefert das beliebte La Linea-Männchen (liebevoll Lui genannt). Auf gewohnt charmante Weise vermittelt es, dass es für die unangenehmen Beschwerden unterhalb der Gürtellinie in der Apotheke die phasengerechte Lösung gibt. Von Februar bis Mai 2015 frequentiert im ZDF-Vorabendprogramm die neue Fernseh-Kampagne mit dem sympathischen Strichmännchen die deutschen Haushalte – rund 423 Millionen Kontakte werden generiert. Somit dürfte die Nachfrage an den HV-Tischen nicht lange auf sich warten lassen…
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim am Rhein - Bis Ende letzten Jahres waren deutschlandweit Apotheker und PTAs dazu aufgerufen, ihre Namensvorschläge für die beliebte BoxaGrippal®-Werbefigur einzureichen. Jetzt steht der Name des Männchens mit dem roten Schal fest – und ebenso die Gewinner der Ausschreibung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Die Zahl der Allergiker in Deutschland nimmt stetig zu. Laut Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (DGAKI) leiden rund 40 Prozent der Deutschen unter mindestens einer Allergie – häufig auch in Kombination mit Asthma. Teilweise können Medikamente die Beschwerden lindern und damit sind Apotheken die erste Anlaufstelle für Allergiker.
weiterlesen...
PANORAMA – Überfall
Berlin - Eine Apotheke in Berlin Mitte wurde am Samstag überfallen: Gegen 18.45 Uhr betrat ein Mann die Geschäftsräume der Apotheke Hackesches Quartier am Henriette-Herz-Platz. Er bedrohte Inhaber Christoph Schaefer mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Doch der ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und verscheuchte den Räuber.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankschreibung
Berlin - Die Bundesregierung will die Regeln für Krankschreibungen in Deutschland nicht ändern. Ein Sprecher des zuständigen Bundesarbeitsministeriums sagte, man halte die Regelung so, „wie sie ist, für angezeigt, sinnvoll und nützlich“. Auch die Arbeitgeber sehen keinen Handlungsbedarf. Anders der Ärzteverband Hartmannbund. Dessen Vorsitzender, Dr. Klaus Reinhardt, erklärte: „Ich würde die Ausweitung der Frist für eine eigenständige Krankmeldung aus ärztlicher Sicht ausdrücklich begrüßen.“
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Inflectra/Remsima
Berlin - Für das Immunsuppressivum Remicade (Infliximab) kommen die ersten Biosimilars auf den deutschen Markt. Den monoklonalen Antikörper gibt es unter dem Namen Inflectra von Hospira und als Remisma von Celltrion. Der Wirkstoff ist zur Behandlung rheumatologischer Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA) und Morbus Bechterew sowie von Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zugelassen. Auch bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis) kann der Wirkstoff eingesetzt werden.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - TÜV – die bekannte Marke steht bei Verbrauchern für strenge Kontrollen, Sicherheit und Qualität. Daher ist sie auch bei Versandapotheken beliebt, die darin ein weiteres Mittel sehen, um sich von illegaler Konkurrenz aus dem Internet abzugrenzen. Wie bei der Werbung mit Siegeln muss dabei allerdings deutlich gemacht werden, was eigentlich geprüft wurde. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) entschieden und damit DocMorris verboten, sich ohne Erklärung „TÜV-geprüft“ zu nennen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni
Berlin - Apotheken dürfen ihren Kunden keine Bonustaler für das Einlösen eines Rezeptes gewähren. Die Rechtslage ist nach Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) klar, trotzdem gibt es immer wieder Streit um die genaue Abgrenzung der Taler. So hat die Pinguin-Apotheke in Herne ihren Kunden zwei Taler „nach Arztbesuch“ geschenkt – unabhängig vom Rezept. Ein Kollege klagte dagegen, scheiterte in erster Instanz aber vor dem Landgericht Bochum.
weiterlesen...
POLITIK – Pharma
Berlin - Der Pharmaverband Pro Generika hat die Bundesregierung aufgefordert, für eine Öffnung des Marktes für biotechnologisch hergestellte Arzneimittel zu sorgen. In diesem Jahr laufe der Patentschutz für sehr teure Biopharmazeutika in einem Volumen von 1,34 Milliarden Euro aus, so Geschäftsführer Bork Bretthauer. Wenn die Politik günstige Rahmenbedingungen für Biosimilars schaffe, könnten der Zugang von Patienten zu den hoch wirksamen Arzneimitteln erleichtert und die Behandlungskosten deutlich gesenkt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Bürgerschaftswahl Hamburg
Berlin - Die SPD hat die Wahl in Hamburg klar gewonnen, muss sich aber einen Koalitionspartner suchen. Weil der AfD erstmals den Einzug in ein westdeutsches Parlament gelang, hat die SPD ihre absolute Mehrheit verloren. Bei der Bürgerschaftswahl erreichten die Sozialdemokraten 45,7 Prozent. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz wird weiter regieren, vermutlich aber zusammen mit den Grünen. Die CDU musste dagegen erneut starke Verluste hinnehmen und kommt nur noch auf 15,9 Prozent. Die FDP schafft mit 7,4 Prozent den Verbleib in der Bürgerschaft.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankschreibung
Berlin - Mediziner der Universität Magdeburg haben vorgeschlagen, die Regeln für Krankschreibungen zu lockern. Beschäftigte sollten sich für die Dauer von bis zu einer Woche selbst krankmelden können, sagte Wolfram Herrmann, Leiter des Magdeburger Forscherteams, der „Welt am Sonntag“. Eine Studie habe ergeben, dass viele Arztbesuche nur erfolgten, um die ärztliche Bescheinigung zur Krankschreibung zu erhalten. Falle ein Teil davon weg, würden die Hausärzte entlastet und könnten sich besser um die Behandlung von Patienten mit langwierigen Erkrankungen kümmern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Gesundheitsreformen sind selten beliebt, was hierzulande oft auf die Popularität des Gesundheitsministers abfärbt. Kaum denkbar, dass sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) permanent öffentlich zu den Zusatzbeiträgen der Krankenkassen äußern würde. Anders in den USA: Die Gesundheitsreform war und ist das Großprojekt von Präsident Barack Obama. Auch wenn ihn das ebenfalls Stimmen gekostet hat, wirbt er weiter für sein Obamacare – zuletzt mit einer ziemlich kuriosen Aktion.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Das Landgericht Berlin hatte im Rahmen einer Kostenentscheidung über die Erfolgsaussichten einer Räumungsklage aufgrund fristloser Kündigung zu entscheiden. Nach Auffassung der Zivilkammer 67 könne der Vermieter den Vertrag über ein Wohnraummietverhältnis mit sofortiger Wirkung beenden, wenn ein Mieter seine Wohnung über das Internetportal "airbnb" an Touristen vermiete und trotz erfolgter Abmahnung des Vermieters davon nicht ablasse.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit dem Zeigen eines sog. "Stinkefingers" verstößt ein Antragsgegner gegen die im Rahmen eines Gewaltschutzverfahrens eingegangene Verpflichtung, jegliche Kontaktaufnahme zum Antragsteller zu unterlassen. Ein Ordnungsgeld kann das Gericht für einen derartigen Verstoß allerdings nur dann verhängen, wenn der Antragsteller die in Frage stehende Beleidigung zur Überzeugung des Gerichts nachweisen kann
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Unternehmen dürfen sich die Erlaubnis zur Telefonwerbung nicht einholen, indem sie konkrete Informationen über Art und Umfang der Werbung erst über einen Link bereitstellen. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Werbefirma Planet 49 GmbH entschieden.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Kündigt ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos sowie hilfsweise ordentlich unter Wahrung der Kündigungsfrist und erklärt er im Kündigungsschreiben, dass der Arbeitnehmer für den Fall der Unwirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung freigestellt wird, wird der Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Erholungsurlaub nicht erfüllt, wenn die außerordentliche Kündigung unwirksam ist. Nach § 1 BUrlG setzt die Erfüllung des Anspruchs auf Erholungsurlaub neben der Freistellung von der Verpflichtung zur Arbeitsleistung auch die Zahlung der Vergütung voraus.
weiterlesen...
APOTHEKE – Versichern & Vorsorgen
Der Apotheker ist verpflichtet, für jeden Mitarbeiter bei der Berufsgenossenschaft (BG) die Prämie für die gesetzliche Unfallversicherung zu entrichten. Die BG zahlt im Versicherungsfall aber nur, wenn dieser während der beruflichen Tätigkeit eintritt. Das treibt dann solche groteske Blüten, dass Pausen, wie z.B. der Toilettengang oder das Mittagessen, grundsätzlich nicht abgesichert sind. Allerdings der Weg dorthin ist wiederum versichert. Wie auch der Weg zur Arbeit abgesichert ist, aber Achtung, der Umweg zum Bäcker in der Nebenstraße natürlich nicht. Hinzukommt, dass In den meisten Fällen der gesetzliche Unfallschutz nicht ausreicht, um Arbeitsausfall, dauernde Einkommenslücken, Therapien, etc. finanziell abzusichern. Und bei schweren Krankheiten sieht die gesetzliche Unfallversicherung sowieso keine Zahlung vor. Um die finanziellen Folgen solcher Schicksalsschläge in den Griff zu bekommen – wer ist schon Millionär – bietet der auf den Apothekenbereich spezialisierte Versicherungsmakler ApoRisk den ApoSecura FirstClass-Schutz an, der Unfälle und im Tarif des erweiterten Unfallbegriffs auch schwere Krankheiten individuell absichern kann.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.