
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Ratiopharm muss wieder sparen und streicht am Standort in Blaubeuren/Weiler 100 Vollzeitstellen. Eine Konzernsprecherin bestätigte einen entsprechenden Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Betroffen ist der komplette konventionelle Produktionsbereich.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelzulassung
Berlin - Drei neue Medikamente können ab sofort in Europa vermarktet werden. Die EU-Kommission hat mit Orkambi (Ivacaftor/Lumacaftor) einer weiteren Option zur Behandlung der zystischen Fibrose die Zulassung erteilt. Damit kann erstmals eine große Patientenzahl kausal behandelt werden. Weiterhin sind für das Antipsoriatikum Cosentyx (Secukinumab) zwei neue Indikationen zugelassen. In der Krebstherapie gibt es mit Kyprolis (Carfilzomib) eine neue Option zur Behandlung des malignen Melanoms.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neurologische Erkrankungen
Berlin - Neue Wirkstoffe zur Behandlung neurologischer Erkrankungen sind nicht besonders häufig. Nun haben es zwei Medikamente bis zur Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) geschafft: UCB erhielt ein positives Votum für sein Antiepileptikum Briviact (Brivaracetam). Außerdem soll Wakix (Pitolisant) von Hersteller Bioproject zukünftig gegen Narkolepsie eingesetzt werden können. Für die Markteinführung muss noch die formale Zustimmung der EU-Kommission eingeholt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Verschreibungspflicht
Berlin - Ein- und derselbe Wirkstoff kann je nach Dosierung oder Indikation verschreibungspflichtig oder -frei sein. Ibuprofen ist das beste Beispiel: Akute Schmerzen und Fieber unterliegen der Selbstmedikation, chronische Schmerzen muss der Arzt behandeln. Bei corticoidhaltigen Nasensprays ist der Grad schmaler. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht will im Januar prüfen, ob sich eine rationale Lösung finden lässt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Viele werdende Mütter setzen sich mit dem Thema Einlagerung von Nabelschnurblut auseinander. Nabelschnurblut kann das Leben des eigenen Kindes und das anderer Menschen retten. Mittlerweile verdanken einige Tausend Kinder Ihr Leben dem Segen des eingelagerten Nabelschnurbluts. Nicht selten ist es zum Beispiel die letzte Option gegen aggressiven Blutkrebs.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Leverkusen - Ein Rundgang vor Ort gibt Einblick in die Produktionsprozesse und Standards der Orifarm-Gruppe. Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, begleitet den Produktionsbesuch und beantwortet zentrale Fragen rund um Qualität und Sicherheit. Seit 2005 produziert Orifarm in Tschechien und hat 2012 alle Produktionsaktivitäten der Gruppe zusammengeführt. Das entstandene Center of Excellence bildet einen Meilenstein für Orifarm, denn es erhöht die Flexibilität in Bezug auf Warenströme und –verfügbarkeit und ist somit essentieller Bestandteil der Erfolgsgeschichte. Bei der Produktion legt Orifarm großen Wert darauf, dass die gleichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie bei den Originalherstellern gelten. So erhält der Kunde ein qualitativ einwandfreies Produkt und profitiert vom niedrigeren Preisniveau anderer europäischer Länder.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Dr. Oliver Walsberger hat es geschafft: Der Allgemeinmediziner darf in seiner Praxis in Mooskirchen bei Graz Medikamente an seine Kunden abgeben, obwohl die nächst gelegene Apotheke weniger als sechs Kilometer entfernt ist. Dem Bürgermeister der Gemeinde war der Arzt im Ort lieber als die Apotheke nebenan. So hat er eine Straße aufgegeben, um den Weg künstlich zu verlängern.
weiterlesen...
POLITIK – Berlin
Berlin - Berlin hat ein Rezepturproblem. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) kritisiert die Qualität der Zubereitungen und immer wieder gibt es Beschwerden über Totalverweigerer. Die Berliner Apothekerkammer hat nun entschieden, Testkäufe durchzuführen. 30.000 Euro sollen dafür investiert werden. Dr. Kerstin Kemmritz, die zur Kammeropposition gehört, sieht das kritisch.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Frankfurt/Main - Rekordübernahme in der Pharmabranche: Pfizer will sich mit dem Botox-Herstellers Allergan zum größten Pharmakonzern der Welt zusammenschließen. Das Volumen der Transaktion liege bei rund 160 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 151 Milliarden Euro), wie die beiden Unternehmen mitteilten. Bereits zuvor war über eine solche Übernahme spekuliert worden. Ein Motiv ist auch der Steuersitz des zukünftigen Gemeinschaftsunternehmens.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Es geht doch: Nach dem Abschied vom Lloyds-Konzept kommt die aufpolierte Gehe-Kooperation „Gesund leben“ besser in Schwung: 75 Apotheken haben sich Unternehmensangaben zufolge schon für die Pro-Variante mit einer „Expertenkategorie“ entschieden. Komplett nach den Vorstellungen der Systemzentrale wollen aber nur wenige Mitglieder ihre Apotheke gestalten. Bislang gibt es sechs Apotheken in der Optimum-Variante, darunter die drei ehemaligen Lloyds-Apotheken. Damit die Mitglieder auch im Internet besser gefunden werden, bietet Gehe demnächst Geomarketing.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großhandelskonditionen
Berlin - Über das Wesen des Skonto wird vor Gericht gestritten. Wahrscheinlich wird in letzter Instanz der Bundesgerichtshof (BGH) klären müssen, ob Skonto und Rabatt dasselbe sind oder nicht. Arzneimittelrechtsexperte Dr. Elmar Mand schlägt einen Mittelweg ein. Er zieht die Skonto-Obergrenze bei 1 Prozent – zumindest in der derzeitigen Niedrigzinsphase.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Selbstmedikation
Berlin - Die Selbstmedikation ist ein wichtiges Standbein der Apotheken. Die Strategien der Hersteller sind unterschiedlich; die Firmen werben um die Gunst der Verbraucher und/oder der Mitarbeiter am HV-Tisch. Auf 230 Millionen Euro summieren sich die Erlöse des erfolgreichsten OTC-Produkts. Die wichtigsten 20 Einzelpräparate im Überblick.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Bei der Noweda gibt es einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats. Dr. Klaus G. Brauer, Inhaber der Stadtwald-Apotheke in Essen, gibt sein Amt als Vorsitzender des Kontrollgremiums, satzungsbedingt ab. Sein Nachfolger ist Matthias Lempka.
weiterlesen...
PANORAMA – Glücksforschung
Berlin - Sex, Sex, Sex. Die schönste Nebensache der Welt kann zur Last werden, wenn das richtige Maß fehlt. Aber wie oft haben glückliche Paare Sex? Wissenschaftler der University of Toronto Mississauga in Kanada haben die Antwort gefunden: Einmal pro Woche. Wer seltener sexuell aktiv ist, ist weniger zufrieden. Wer häufiger Geschlechtsverkehr hat, kann sein Glück dadurch allerdings nicht weiter steigern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Preismanagement
Berlin - Als Apotheker muss man nicht nur das eigene Geschäft kennen, sondern auch das Marktumfeld. Wie verhält sich der eigene Preis im regionalen Vergleich? Wie entwickelt sich der Umsatz der Konkurrenz? Welche Produkte sind in anderen Apotheken Schnelldreher? Das Marktforschungsunternehmen IMS Health will den Apotheken aus seinem Panel im kommenden Jahr eine neue Datenauswertung liefern. Wie sich das Angebot auf die Bezahlung auswirken wird, steht noch nicht fest.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Ein guter Apotheker berät gut. Das lernt er vom ersten Tag an, darüber definiert er sich und man ihn. Das Honorar, das er für die Abgabe erhält, reicht, um die Unabhängigkeit zu wahren. So zumindest die Theorie. In der Selbstmedikation muss er die Balance zwischen Heilberuf und Wirtschaftlichkeit finden. Preisvergleiche können dabei schaden – oder helfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung
Frankfurt - Was ein Apotheker kann, darf oder muss, ist im Gewirr zahlreicher Regelungen nicht immer leicht zu erkennen. Vor allem bei der Abgrenzung apothekenüblicher Waren und Dienstleistungen gibt es immer wieder Streit, häufig auch vor Gericht. Klaus Laskowski, Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV), erklärte beim Gesundheitsrechtstag der Wettbewerbszentrale die rechtliche Lage und warnte vor möglichen Fallstricken.
weiterlesen...
PANORAMA – Bielefeld
Berlin - Mit einem lauten Knall endete der normale Arbeitstag für die Mitarbeiter der Bielefelder Apotheke am Markt. Ein Autofahrer war am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr mit seinem Geländewagen ins Schaufenster der Offizin an der Elbeallee im Stadtteil Sennestadt gekracht. Das Panzerglas zerbarst in Tausende von Scherben – schwer verletzt wurde niemand.
weiterlesen...
PANORAMA – Atemwegstherapie
Jena - Zwischen Heilpraktikern und Thüringer Behörden ist ein Streit über die Therapie mit Luft aus Bienenstöcken bei Atemwegsbeschwerden entbrannt. Das Gesundheitsamt in Jena hat einer Naturheilkundlerin die Methode unter Androhung eines Zwangsgeldes verboten. Eine solche Behandlung berge eine „Gefahr für Leib und Leben und Gesundheit“ von Patienten, heißt es zur Begründung. Hinter diesem Schritt stehen auch das Landesverwaltungsamt und die Landesärztekammer. Heilpraktiker fürchten nun, dass damit ein Präzedenzfall geschaffen wird, der bei Behörden bundesweit Schule macht – und kündigen Widerstand gegen das Vorgehen der Behörden an.
weiterlesen...
PANORAMA – Wasserburg
Berlin - Im bayerischen Wasserburg hat eine Packung Riechampullen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. 60 Feuerwehrkräfte mussten dem zuständigen Kreisbrandrat zufolge ausrücken, nachdem bei der Notrufleitstelle eine Meldung über einen „Gefahrstoffaustritt“ eingegangen war. Den hatte ein Rettungswagen in Wasserburg abgesetzt und gemeldet, dass vier Personen betroffen seien.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.