ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Gebührenordnung

Berlin - Die Verhandlungen über höhere Ärzte-Honorare für die Behandlung von Privat-Patienten haben eine wichtige Hürde genommen. Ein außerordentlicher Deutscher Ärztetag gab am Samstag in Berlin der Bundesärztekammer (BÄK) grünes Licht für weitere Verhandlungen mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der staatlichen Beihilfe für Beamte, Soldaten und Richter über eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
weiterlesen...

POLITIK – Wartezeiten

Berlin - Die Krankenkassen wollen sehr genau verfolgen, ob die neue Form der Terminvergabe an Kassenpatienten für einen Facharztbesuch wirklich funktioniert. „Sollte es mehr als vereinzelte Probleme geben, müsste ernsthaft über eine systematische Überprüfung nachgedacht werden“, sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer. „Die Politik und auch wir werden das genau beobachten. Aber erst einmal sollten die Kassenärztlichen Vereinigungen die Chance haben, das gut hinzubekommen.“
weiterlesen...

PANORAMA – Flüchtlingshilfe

Berlin - 250.000 Euro Spendengelder für junge Flüchtlinge: Das ist das Ziel der Initiative „Wuppertal packt an“ des örtlichen Lions-Clubs. Gegen eine Mindestspende von fünf Euro können Buttons in etwa 50 Geschäften der Stadt gekauft werden. Auch in sieben Apotheken sind die Anstecker zu haben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Elementnamen

Berlin - Spätestens nach vier Wochen des ersten Semesters kennt man sich mit dem Periodensystem aus. Edelgase, Alkalimetalle oder Halogene – die Elemente werden in Gruppen gepaukt und teilweise im Labor auch mit ihren Eigenschaften verinnerlicht. Doch was ist eigentlich Rutherfordium? Warum heißt Cer eigentlich Cer? Und was hat Quecksilber mit Silber gemeinsam?
weiterlesen...

PANORAMA – Wismar

Berlin - In Wismar haben zwei Männer eine Apothekenmitarbeiterin um 150 Euro gebracht. Dafür wendeten sie einen eigentlich simplen Trick an: Sie verwickelten die Angestellte in ein Gespräch und baten sie unter einem Vorwand, ihr mehrere 50-Euro-Scheine auszuhändigen. Drei davon gaben sie – zunächst unbemerkt – nicht zurück.
weiterlesen...

PANORAMA – Dinslaken

Berlin - Parkplätze sind essentiell für eine Apotheke. Fallen sie weg, bricht meist auch der Umsatz ein. Petra Schnatz, Inhaberin der Bahnhof-Apotheke im nordrhein-westfälischen Dinslaken, fürchtet um ihre Existenz: Die Parkplätze vor der Offizin sollen verschwinden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Reichenbach - Abholfächer bzw. Abholautomaten geben den Apotheken die Möglichkeit ihr Serviceangebot zu erweitern und ihren Kunden Nachlieferungen rund um die Uhr und ohne Wartezeiten bereitzustellen. Diese innovative Marketingmaßnahme erhöht die Attraktivität der Apotheke und kann bei richtiger Vermarktung nicht nur Kundenzuwächse sondern auch Einsparungen in unterschiedlichen Bereichen bewirken.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Generika

Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist nach wie vor mit der Nachprüfung von Zulassungsstudien zu Generika befasst, die vor mehr als einem Jahr für nicht verkehrsfähig erklärt wurden. Nun wurde ein weiteres Präparat von der Liste gestrichen: Levetiracetam von Betapharm.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antithrombotika

Berlin - Lixiana (Edoxaban) besitzt in der Prophylaxe von Schlaganfällen einen geringen Zusatznutzen im Vergleich zu Warfarin. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) revidierte die Empfehlung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Die Gutachter hatten dem Gerinnungshemmer im November einen beträchtlichen Zusatznutzen bescheinigt. Daiichi Sankyo muss sich damit auf einen geringeren Erstattungspreis vorbereiten als ursprünglich erhofft.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neuroblastome

Berlin - Diclofenac könnte in der Krebstherapie an Bedeutung gewinnen. Wissenschaftler aus Belgien und den USA haben nach einer umfangreichen Analyse von In-vitro- und In-vivo-Studien Belege gefunden, dass der Wirkstoff in der Krebsbehandlung eine gute Wirksamkeit hat. Nun sollen klinische Studien folgen.
weiterlesen...

POLITIK – Generika

Berlin - In regelmäßigen Abständen stellt der Branchenverband Pro Generika seine Zahl des Monats vor. Diesmal ist es die 3: Würden Generikarabattverträge mit drei Herstellern abgeschlossen werden, wäre die Versorgungssicherheit gestärkt, so die neue Haltung des Lobbyverbands.
weiterlesen...

POLITIK – Schladming

Berlin - Mehr alte und multimorbide Patienten und ein Mangel an Hausärzten – über Landesgrenzen hinweg sind Gesundheitssysteme und Apotheker mit denselben Problemen konfrontiert. Das stellten auch die Pharmazeuten beim Pharmacon-Kongress in Schladming fest. Die Standesvertreter aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz sehen die Entwicklung als Chance: Apotheker würden an Bedeutung gewinnen und neue Aufgaben übernehmen, so ihr Fazit.
weiterlesen...

POLITIK – Hamburg

Berlin - Die Apothekerkammer Hamburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Präsidium gibt es allerdings keine Änderungen: Kai-Peter Siemsen, Inhaber der Neuen Eilbeker Apotheke, wurde als Präsident wiedergewählt. Petra Kolle (St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik) bleibt erste Vizepräsidentin, Dr. Dorothee Dartsch (CaP Campus Pharmazie) zweite Vizepräsidentin.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL), ist zurück im Apothekerverband (AVWL). Ihre Wiederaufnahme wurde gestern beschlossen. Overwiening war im Juni ausgetreten, aus persönlichen Gründen.
weiterlesen...

POLITIK – Pharma-Dialog

Berlin - In der vierten und letzten Runde des Pharma-Dialog ging es gestern unter anderem um die Herausforderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie neue Trends in Medizin und Pharmazie. Die Ergebnisse der Expertenrunden sollen nun in einem Bericht zusammengefasst werden, den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) am 12. April vorstellen wird.
weiterlesen...

POLITIK – Schiedsverfahren

Berlin - Die Apotheker sind im Kampf gegen Retaxationen noch keinen Schritt weiter: Das Schiedsverfahren zwischen dem GKV-Spitzenverband und dem Deutschen Apothekerverband (DAV) hat noch zu keiner Lösung geführt. Da parallel immer wieder Fälle von fragwürdigen Retaxationen bekannt werden, bekommen die Apotheker nun Hilfe aus der CDU-Fraktion: Der Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne (CDU) will in der Sache Druck machen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Provisionsapotheken

Berlin - Die deutschen Apotheker sind beim Pharmacon in Schladming, Stefano Pessina ist beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Dort erklärte er im TV-Interview der Nachrichtenagentur Bloomberg, warum im US-Markt viel Geld verschwendet wird und wie er den Markt in den kommenden fünf Jahren umkrempeln will. Den ersten Schritt ist er bereits gegangen: Die Walgreens-Filialen geben Produkte des Herstellers Valeant demnächst auf Provisionsbasis ab.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Die Sanacorp will künftig alle Warensendungen an und aus Apotheken elektronisch nachverfolgen. Im Februar soll ein Modellprojekt in der Niederlassung Chemnitz beginnen. Mit „SaVeTrack“ sollen alle Belade-, Umlade- und Abgabeprozesse gescannt und somit erfasst werden. Die Fahrer werden dafür mit mobilen Scannern ausgestattet. In Zukunft könnten Apotheker genau sehen, wo die Kiste mit dem erwarteten Arzneimittel gerade unterwegs ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Sonder-PZN

Berlin - Rabattvertrag oder Reimport: Wenn Apotheker sich nicht an die Abgabevorschriften halten können, steht ihnen die Sonder-PZN 02567024 zur Verfügung. Jedes 20. Rezept wird mit einem entsprechenden Hinweis versehen, wie eine Auswertung der Daten mehrerer großer Rechenzentren für das Jahr 2015 ergab. In den meisten Fällen wird der Joker gezogen, wenn der Patient akut versorgt werden muss.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Lieferprobleme

Berlin - Michael Mantell weiß, dass er retaxiert werden wird. Der Inhaber der Stifts-Apotheke in Dortmund hat ein Rezept beliefert, obwohl das Rabattarzneimittel nicht lieferbar war. Er sah sich in der Pflicht, dem Patienten zu helfen – und diesen Anspruch an sich und seine Arbeit will er auch nicht aufgeben. Ihn ärgert aber, dass die Apotheker mit den Problemen im Versorgungsalltag von Herstellern und Großhändlern alleine gelassen werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken