
PANORAMA – Arbeitnehmer
Berlin - Der Kunde ist König – und so führt er sich manchmal auch auf. Dieser Service kann für Mitarbeiter im Handel ganz schön belastend sein. Immer freundlich bleiben, immer nett Auskunft geben – auch wenn der Kunde noch so unfreundlich ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Handel sind hohen psychischen Belastungen ausgesetzt. Dies bestätigte jetzt der Branchenreport Groß- und Einzelhandel der Krankenkasse DAK-Gesundheit, der in Berlin vorgestellt wurde.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Washington/Rio de Janeiro - Zika-Viren schaden Ungeborenen und lösen die Schädelfehlbildung Mikrozephalie aus: Den Nachweis dafür hat die US-Gesundheitsbehörde CDC nun vorgelegt. Der Zusammenhang war seit Monaten vermutet worden, einen Beweis gab es aber bislang nicht. Das tropische Virus hat sich in den vergangenen Monaten rasend schnell vor allem in Lateinamerika ausgebreitet.
weiterlesen...
PANORAMA – Geldverkehr
Berlin - Die Bundesbank schickt heute eine 5-Euro-Münze in den Umlauf. Auffällig ist ihr einzigartiges Design, das sie fälschungssicherer machen soll. 225 Millionen Stück der Sammlermünzen wurden geprägt. Als Zahlungsmittel wird sie zunächst nur in Deutschland angenommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Augmented Reality
Berlin - Hersteller GlaxoSmithKline (GSK) wagt sich in die „erweiterte Realität“ („augmented reality“): Mit einem Migräne-Simulator sollen gesunde Menschen erleben können, wie das Alltagsleben für einen Migräne-Patient aussieht. Die Erfahrung soll Familie, Freunden und Bekannten helfen zu verstehen, was der Patient im Akutfall erlebt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Ärztliche Hausapotheken führen in Österreich immer wieder zu Streit zwischen Apothekern, Medizinern und Gemeinden. Bei den Pharmazeuten ist die Dispensation durch Ärzte unbeliebt. Doch gerade im ländlichen Bereich kommt der Hausapotheke eine wichtige Rolle zu, nicht nur wegen der großen Entfernung zur nächsten Apotheke, sondern auch als Einnahmequelle für den Arzt. Ohne Hausapotheke gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger mitunter schwierig. Deshalb sollen die Vorgaben nun gelockert werden.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Medikamente
Berlin - Rund zwei Milliarden Euro werden weltweit nach Schätzungen mit Homöopathika umgesetzt. Der Anteil am gesamten Arzneimittelmarkt ist damit gering, im OTC-Bereich kommt die besondere Therapierichtung aber auf mehr als 5 Prozent. Die immer wieder aufkeimende Kritik tut der insgesamt positiven Entwicklung keinen Abbruch. Von den zahlreichen Anbietern weisen nur wenige nennenswerte Umsätze auf. Die führenden Firmen teilen sich ein großes Stück vom Kuchen.
weiterlesen...
MARKT – Dekowettbewerb
Berlin - OTC-Hersteller profitieren von der Produktplatzierung im Apothekenschaufenster. Regelmäßig rufen sie deshalb zu Dekowettbewerben auf. Dr. Theiss Naturwaren hat im Januar für die Proff-Schmerzcreme eine Aktion gestartet, diese jedoch im März kurzfristig abgesagt. Zwei Apothekenteams in Nordrhein-Westfalen sind verärgert, weil sie wochenlang für das OTC-Produkt geworben hatten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Dispensierrecht
Berlin - Eine erhitzte Debatte hat Apotheker Dr. Jochen Pfeifer mit seinem Vorschlag ausgelöst, Ärzten im Notdienst ein begrenztes Dispensierrecht einzuräumen. Ein „Shitstorm“ im Internet war die Folge. Pfeifer wurde beschimpft und teilweise beleidigt. „Damit habe ich kein Problem“, sagt der Inhaber der Adler Apotheke in Velbert im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC. Aber: „Die Kommentatoren sollten sich schon überlegen, welches Bild sie damit über unseren Berufsstand abgeben und mit nicht sehr akademischer Ausdrucksweise unter der Gürtellinie anrichten.“
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Ravensburg - Im kuriosen Streit um die Existenz von Masernviren will der Mediziner David Bardens unbedingt vor den Bundesgerichtshof (BGH) ziehen. Er habe eine sogenannte Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht, sagte eine BGH-Sprecherin heute und bestätigte einen Bericht der Schwäbischen Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK – Strafrecht
Berlin - Der Bundestag hat das Anti-Korruptionsgesetz beschlossen. Da das Vorhaben nicht der Zustimmung des Bundesrats bedarf, wird der neue Strafparagraf zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen schon in den kommenden Wochen in Kraft treten. Die Apotheker sind nach der neuen Fassung nur noch von dem Gesetz erfasst, wenn sie als aktiver Part Ärzte oder andere Leistungserbringer schmieren.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann hat die Brücken-Apotheke im baden-württembergischen Dußlingen besucht. Inhaberin Dr. Ursula Barthlen hat alle Landes- und Bundespolitiker des Wahlkreises zu sich eingeladen. Sie fordert Kollegen auf, ihrem Beispiel zu folgen.
weiterlesen...
POLITIK – Hüffenhardt
Berlin - 50 Meter entfernt vom geplanten DocMorris-Arzneimittelautomaten in der baden-württembergischen Gemeinde Hüffenhardt hängt jetzt ein weiterer Briefkasten – nicht für normale Post, sondern für Verordnungen. Die neue Rezeptsammelstelle wird von zwei Apotheken aus den benachbarten Ortschaften betrieben. Die Genehmigung liegt seit vergangenem Freitag vor. Bereits am Montag wurde der weiße Briefkasten an der Fassade des Frisörladens schräg gegenüber der leerstehenden Brunnen-Apotheke montiert. Hüffenhardts Bürgermeister Walter Neff vermutet die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg hinter der plötzlichen Eile. Und DocMorris freut sich.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der Bundestag wird am Nachmittag aller Voraussicht nach das Anti-Korruptionsgesetz beschließen. Bei der ABDA ist man mit den vorgenommenen Änderungen am Entwurf zufrieden. Die verfassungsrechtlich fragwürdige Anbindung an das Berufsrecht wird komplett gestrichen. Dass die Apotheker auch bei ihren Einkaufsentscheidungen ausgeklammert werden, findet Schmidt gut und nachvollziehbar. Die Kassen laufen dagegen Sturm gegen die vermeintliche Aufweichung.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der AOK-Bundesverband kritisiert, dass die Apotheker von geplanten Anti-Korruptionsgesetz weitgehend ausgenommen sind. „Ursprünglich war ein Gesetz geplant, dass alle Heilberufe gleichermaßen in den Blick nimmt und nicht einzelne Gruppen außen vor lässt“, so Verbandschef Martin Litsch. Wieso die Apotheker jetzt plötzlich teilweise davon ausgenommen würden und eine Sonderstellung bekämen, sei nicht nachvollziehbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Verpackungsingenieure haben Verschlusskappen von Arzneimittelflaschen für sich entdeckt: In puncto Design, Sicherheit und Funktion haben sie eine Sonderrolle. Zukünftig sollen Verschlusskappen noch mehr Sicherheit bieten – nicht nur für den Inhalt der Verpackung, sondern auch als Echtheitssiegel.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Schwarzach am Main - Der weltweit erste Automat für die maschinelle Befüllung von i-meds Becherblistern aus der Firma Global Factories wird in diesen Tagen aufgestellt: das innovative Konzept der Becherblister wird somit nicht nur manuell, sondern auch maschinell realisiert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Senföle (Isothiocyanate, ITC) aus Kapuzinerkresse und Meerrettich besitzen verschiedenen Studien zufolge eine hohe bis sehr hohe keimhemmende Wirkung auf die häufigsten Erreger von bakteriellen Harnwegsinfektionen1,2. Damit stellen die scharfen Pflanzenstoffe angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenzen eine wirksame therapeutische Alternative bei diesen Erkrankungen dar. Eine aktuelle Untersuchung des Mikrobiologen Professor Uwe Frank, Freiburg, hat jetzt eine ausgeprägte antibakterielle Aktivität der ITC aus Kapuzinerkresse und Meerrettich gegenüber uropathogenen E. coli-Stämmen (UPEC) gezeigt. Darüber hinaus wirkten die ITC auf den intraepithelialen Internalisierungsprozess von UPEC, hemmen also das Eindringen in die Zellen der Blaseninnenwand3. „Aus diesem Grund liegt es nahe, dass die Isothiocyanate bei rezidivierenden Harnwegsinfekten therapeutisch eingesetzt werden könnten“, erläutert der Studienleiter Frank. Weitere seiner Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass die Senföle auch gegenüber mehreren bisher noch nicht untersuchten bakteriellen Pathogenen der Bauchhöhle wirksam sind4,5.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Asthma gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen. Gemäß dem Global Asthma Report 2014 leiden aktuell circa 330 Millionen Personen weltweit unter Asthma. Zur Therapie werden klassischerweise Beta-2-Sympathomimetika oder Glukokortikoide eingesetzt. Ergebnisse verschiedener Untersuchungen zeigen nun auch positive Effekte beim Einsatz von Azithromycin.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Drei ehemalige Ladendetektive der US-Apothekenkette CVS sollen die Anweisung erhalten haben, Afro- und Lateinamerikaner pauschal auf Diebstahl zu verdächtigen und in den Filialen zu verfolgen. Sie verklagen den Konzern wegen Racial Profiling in New Yorker Filialen. Die ehemaligen Angestellten schließen sich einer Sammelklage mit ähnlichen Vorwürfen gegen CVS aus dem vergangen Jahr an. Apothekenleitern und Dienstvorgesetzten wird vorgeworfen, Minderheiten als Kriminelle und Diebe gebrandmarkt zu haben.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Im Bieterkampf um die Dermapharm-Gruppe sollen zwei Finanzinvestoren in die engere Auswahl gerückt sein. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Das britische Beteiligungsunternehmen BC Partners soll demnach 1,1 Milliarden Euro geboten haben. Auch mit Nordic Capital würden Gespräche geführt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.