
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Der Hersteller Medisana hat auf die Kritik an seinen bei Aldi Süd vertriebenen Blutzuckerteststreifen reagiert und eine Risikobewertung eingeleitet. Bei Tests des Instituts für Diabetes-Technologie in Ulm (IDT) hatte es Auffälligkeiten gegeben. Der Hersteller hat eine eigene Prüfung in Auftrag gegeben.
weiterlesen...
MARKT – Mizellenwasser
Berlin - Öko-Test hat in der aktuellen Ausgabe Gesichtswasser von Vichy und La Roche-Posay mit „ungenügend“ bewertet. Der Hersteller L'Oréal kritisiert das Ergebnis: Die Liste der bedenklichen Inhaltsstoffe der Tester entspreche nicht den neuesten Erkenntnissen der Forschung. Die Apothekenkosmetik werde regelmäßig geprüft und sei sicher.
weiterlesen...
MARKT – Stada
Berlin - Mit Adil Kachout hat sich die Stada von einem weiteren Zögling des langjährigen Konzernchefs Hartmut Retzlaff getrennt. Als OTC-Chef war der 38-Jährige für Marken wie Grippostad, Ladival und Mobilat zuständig. Sein Aufstieg in Bad Vilbel begann als Zufallsbegegnung im Strandurlaub und führte ihn vom Außendienst bis an die Spitze.
weiterlesen...
PANORAMA – Forschungsfinanzierung
Mainz - Die Spitzenforschung in Deutschland ist aus Sicht der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auch dank der neuen Exzellenzstrategie auf einem guten Weg. Dennoch würden keine neuen Harvards oder Cambridges geschaffen, sagt DFG-Präsident Professor Dr. Peter Strohschneider im Interview. Am Mittwoch entscheidet die DFG über ihre Beteiligung an der Elite-Förderung. Schwierig werde in Zukunft die Zusammenarbeit mit Großbritannien, sagt Strohschneider.
weiterlesen...
PANORAMA – Gefahrstoffe
Berlin - In einer Apotheke im bayerischen Memmingen hatte eine Apothekenhelferin Chemikalien illegal im Abfluss entsorgt. Die Frau wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dagegen ist sie nun Berufung gegangen, berichtet der Bayerische Rundfunk.
weiterlesen...
PANORAMA – Parkplatz
Berlin - Parkplätze direkt vor der Apotheke werten den Standort auf. Ärgerlich nur, wenn sie nicht für die Apothekenkunden frei sind, sondern von anderen Fahrern blockiert werden. Dietmar Becker, Inhaber der Loorbeer-Apotheke in Bielefeld, greift gegen Falschparker durch.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungspreise
Berlin - Bei den Verhandlungen über Erstattungspreise neuer Arzneimittel erhalten die Hersteller künftig etwas größeren Spielraum. Nach einem Spruch der AMNOG-Schiedsstelle können Hersteller länger die sogenannte „Opt-out“-Option nutzen und die Preisverhandlungen ohne negative Folgen später abbrechen. Außerdem wird die „Zuschlagslogik“ bei der Ermittlung des Erstattungspreises flexibler gestaltet: Neben der wirtschaftlichsten Vergleichstherapie können so auch andere Kriterien in die Preisfindung einfließen.
weiterlesen...
POLITIK – Brandenburg
Berlin - Lange haben in Brandenburg Kammer und Verband über die Zukunft des gemeinsamen Apothekerhauses in Potsdam gestritten. Jetzt steht die Scheidung fest: Der Apothekerverband zieht im Laufe des nächsten Jahres aus. Die Landesapothekerkammer zahlt eine Abfindung. Über die Höhe des Betrags herrscht Stillschweigen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Welche Beträge Apotheker für ihre Dienste von Herstellern erhalten, steht jetzt im Internet: Seit vergangener Woche kann jeder die Datenbank des Herstellerverbands ABPI einsehen. Interessenten können zum ersten Mal erfahren, welche Zuwendungen und Honorare Pharmazeuten, Ärzte oder Krankenschwestern für Beratungs- und Dienstleistungen von Teva, Pfizer & Co. jährlich beziehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Plasmodien-Erkrankung
Berlin - Rückschlag im Kampf gegen Malaria: Der Impfstoff Mosquirix (RTS,S) von GlaxoSmithKline (GSK) erhöht womöglich nach einem initialen Schutz sogar das Infektionsrisiko. Dies berichten Forscher aus Kenia. Auf der Grundlage der Ergebnisse soll über die Aufnahme ins staatliche Impfprogramm entschieden werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Seit der Novelle der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) müssen Apotheker besonders genau hinsehen, wenn der Arzt eine Rezeptur verschreibt. Jede Verordnung muss auf Plausibilität geprüft und gegebenenfalls angepasst werden, das Ergebnis muss der Apotheker dokumentieren. Seitdem sind viele „Standard-Rezepturen“ verschwunden, doch bis heute müssen die Pharmazeuten offenbar regelmäßig korrigierend eingreifen, wie eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Festbetragsanpassung
Berlin - Seit Freitag müssen Kassenpatienten bei deutlich mehr Arzneimitteln Zuzahlungen leisten. Weil die Kassen die Festbeträge für 13 Gruppen drastisch abgesenkt haben, können die Hersteller den 30-prozentigen Preisabstand nicht mehr halten, der für die Befreiung notwendig ist. Zahlreiche Schnelldreher sind betroffen. Auch Aufzahlungen sind bei einzelnen Präparaten möglich, die über Festbetrag liegen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Warenlieferung
Berlin - Eigentlich hat Apothekerin Petra Verhoeven nur gute Erfahrungen mit ihren Lieferanten gemacht. Die Fahrer seien stets freundlich und flink. Doch als am vergangenen Montag ein Ersatzfahrer die Ware in die Korallen Apotheke in Stralsund lieferte, war das eher eine unfreundliche Begegnung mit dem Paketdienst. Der Lieferant schmiss alles hin.
weiterlesen...
PANORAMA – Quizsendung
Berlin - Rein in die Apotheke, Medikament abholen und dann schnell wieder raus. So geht das bei dem „Apotheker“ Hubertus Schönbrunner nicht. Er stellt seinen Kunden Wissensfragen. Hinter der als „Gehirnjogging to go“ vermarkteten Aktion stecken die TV-Comedians Joko und Klaas.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztemangel
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) fordert von den Kassenärztlichen Vereinigungen größere Anstrengungen zur Behebung des Hausärztemangels. Sie sollten die gesetzlichen Möglichkeiten nutzen und gezielt Anreize für die Niederlassung von Ärzten setzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Auch streng gläubige Apothekeninhaber müssen Notfallkontrazeptiva abgeben, entschied der Oberste Gerichtshof der USA. Die familiengeführte Apotheke Ralph's Thriftway pharmacy hatte gegen eine Verordnung des Bundesstaats Washington geklagt, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Richtlinie sieht vor, dass Apotheker sämtliche Rezepte zeitnah beliefern müssen.
weiterlesen...
PANORAMA – BPhD
Berlin - Drittes Staatsexamen bestanden – und jetzt? Um Jungapprobierten den Berufseinstieg zu erleichtern, will eine Arbeitsgruppe (AG) des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) eine Informationswebseite aufbauen. Helfer werden noch gesucht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Beschleunigte Zulassung für Ocrelizumab
Zürich / Stuttgart - Das erste Arzneimittel gegen primär progrediente Multiple Sklerose soll noch in diesem Jahr zugelassen werden. Bislang gibt es keine Behandlungsmöglichkeit für diese Form der MS. Ocrelizumab erhielt bereits im Februar „Breakthrough-Status” von der FDA.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungsbeträge
Berlin - Professor Dr. Jürgen Wasem bleibt unparteiischer Vorsitzender der AMNOG-Schiedsstelle. Vor einem Jahr hatte er den Posten von Dr. Manfred Zipperer, der zuvor unter anderem im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Abteilung Gesetzliche Krankenversicherung und Gesundheitsversorgung geleitet hatte, übernommen. Die Bestzung erfolgte damals mittels Losverfahren, weshalb die Amtszeit auf ein Jahr begrenzt war.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsministerkonferenz
Rostock - Der öffentliche Gesundheitsdienst ist wichtig für die Versorgung der Bevölkerung. Doch der Dienst ist unattraktiv. Das soll sich ändern: Mit einer gezielten Nachwuchsgewinnung soll nach dem Willen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) gestärkt werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.