ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Versandapotheken

Berlin - In der Apotheken-EDV sind tausende Produkte zu finden – oft inklusive Beschreibung. Stimmen die Angaben nicht, haftet im Zweifel die Apotheke. Doc Morris wollte die Haftung in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Eine Klausel, die die Versandapotheke von der Richtigkeit der Angaben freistellte, wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfolgreich abgemahnt.
weiterlesen...

POLITIK – DAT-Anträge

Berlin - Neben politischen Aspekten werden beim Deutschen Apothekertag in München in drei Wochen auch Themen aus dem Apothekenalltag besprochen. Einige Anträge stellen Lösungen vor, die Abgabe und Beratung erleichtern sollen: Es geht um Kontingentierung und Kennzeichnung von Arzneimitteln und um Bürokratie in den Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK – Workeer

Berlin - Die Online-Berufsbörse Workeer bietet Flüchtlingen und Unternehmen eine Plattform, um sich zu finden. Im vergangenen Sommer suchte ein Apotheker aus Syrien als einer der ersten Nutzer über die Plattform ein Praktikum. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) unterstützt die Initiative; Workeer sei eine Ergänzung zur Agentur für Arbeit. David Jacob, Mitgründer von Workeer, hofft auf die Kooperation von Arbeitgebern, um insgesamt 10.000 Stellenangebote für Geflüchtete zu schaffen.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Alle Jahre wieder ärgern sich die Pharmahersteller über den seit 1986 erscheinenden Arzneiverordnungsreport (AVR). Nicht darüber, dass Herausgeber Professor Dr. Ulrich Schwabe die Arzneimittelpreise unter die Lupe nimmt. Aber darüber, dass dabei immer mal wieder Fehler unterlaufen, die nicht offiziell korrigiert werden. Mal wird die Mehrwertsteuer falsch gerechnet, mal stimmt der internationale Preisvergleich nicht. „Wir haben viele Jahre versäumt, genauer reinzuschauen“, bekennt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Die Strathos-Tochter Klinge hat Diu Venostasin aus dem Handel genommen. Das berichtet PHARMA ADHOC. Das restliche Sortiment rund um Venencreme und -kapseln bleibt unverändert. Einen Neuzugang gibt es auch: Klinge übernimmt das Ginkgo-Präparat Binko von der bisherigen Schwesterfirma Neuraxpharm.
weiterlesen...

MARKT – Laryngomedin

Berlin - Das Aus für Locabiosol (Fusafungin) hat andere Hersteller auf den Plan gerufen. Klosterfrau wollte mit Laryngomedin (Hexamidin) den Klassiker von Servier/Stada beerben. Doch offenbar gibt es Probleme mit der Auslieferung der Direktbestellungen. Der Bankeinzug dagegen funktioniert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Stadtentwicklung

Berlin - Vor der Aachener Malteser-Apotheke stand zwei Jahrzehnte lang ein Fahrradständer. Kunden nutzten ihn gerne. Doch dann bekam Inhaberin Ulrike König-Dahlhoff überraschend einen Anruf der Stadt: Ihr Fahrradständer sei ordnungswidrig, wurde sie vom Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen informiert.
weiterlesen...

MARKT – Übernahme

Berlin - Die geplante Übernahme des US-Saatgut-Unternehmens Monsanto durch den Bayer-Konzern stößt im Bundestag auf erhebliche Vorbehalte. Sowohl Linke und Grüne als auch die SPD warnten in einer Aktuellen Stunde vor einem „Megakonzern“, dessen enorme Marktmacht zu Nachteilen für Landwirte und Verbraucher führen werde. Nur die Unions-Fraktion hob die Chancen einer solchen Fusion hervor. Dass Bayer zur weltweiten Nummer eins im Bereich Agrochemie aufsteige, sei „eher ein Vorteil als ein Nachteil“, sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker Matthias Heider.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztehonorar

Berlin - Niedergelassene Ärzte können jährlich bis zu 163 Millionen Euro für das Ausstellen von Medikationsplänen bei den Krankenkassen abrechnen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband geeinigt. Die Apotheker bleiben außen vor. Offen ist noch, ob die Ärzte ihre Honorare für den Medikationsplan unbegrenzt abrechnen dürfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Lieferengpass

Stuttgart - Seit Wochen müssen Apotheken sich mit Metamizol-Lieferproblemen rumschlagen. Besonders hart trifft sie der Engpass bei Novaminsulfon Lichtenstein – Rabattartikel für einen Großteil der Kassen. Es gibt derzeit immer noch massive Probleme, doch laut Hersteller Zentiva ist Entspannung in Sicht.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionserkrankung

Berlin - Vor Beginn der Grippe-Saison sollten sich Risikogruppen wie Menschen ab 60, chronisch Kranke und Schwangere gegen die Infektionserkrankung impfen lassen. 14 Millionen Impfdosen seien bereits freigegeben, teilte das zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mit. Empfohlen wird die Influenza-Schutzimpfung auch Menschen, die in Medizin und Pflege arbeiten. Als optimaler Impfzeitpunkt gelten Oktober und November. Bis ein ausreichender Schutz aufgebaut ist, dauert es bis zu 14 Tage.
weiterlesen...

PANORAMA – DAK-Studie

Berlin - Fettleibigkeit kann krank und einsam machen – die Betroffenen werden häufig stigmatisiert, verspottet oder ausgegrenzt. Das geht aus einer Forsa-Untersuchung im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor. 71 Prozent finden danach stark Übergewichtige unästhetisch, 15 Prozent meiden den Kontakt mit ihnen. Die Mehrheit der Befragten glaubt demnach auch, dass Fettleibige nur zu faul zum Abnehmen seien – darunter auch Ärzte.
weiterlesen...

PANORAMA – Frühchennahrung

Greifswald/Berlin - Frühchen gedeihen Studien zufolge besser, wenn sie Muttermilch erhalten. Doch nicht alle Mütter können stillen. Ein alter Trend erlebt wieder Aufwind: Frauenmilchbanken. Der Bedarf nach Frauenmilch gerade in den Frühgeborenenzentren ist größer als das Angebot.
weiterlesen...

PANORAMA – BAH-Gesundheitsmonitor

Berlin - Etwa jeder zweite Deutsche hat bereits einmal im Internet nach Informationen zu Krankheiten gesucht. Das gilt sowohl bei leichten Beschwerden als auch bei schweren Krankheiten. Fast alle User starten ihre Recherche mit den einschlägigen Suchmaschinen, wie beispielsweise Google. Ungefähr die Hälfte lernt über Gesundheitsblogs und Gesundheitsforen die Sichtweise anderer Betroffener kennen. Genauso viele suchen auf speziellen Gesundheitsseiten, wie etwa netdoktor.de oder apotheken-umschau.de. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Meinungsumfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH).
weiterlesen...

PANORAMA – Kundenkarten

Berlin - Vielen Apotheken könnte Ärger wegen ihrer Kundenkarten drohen. Denn nach einer Recherche der Wettbewerbszentrale beachten die Inhaber die Vorgaben des Datenschutzes nicht immer. APOTHEKE ADHOC sprach mit Juristin Tina Weigand über klassische Fallstricke.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitsreport

Berlin - Die meisten Bürger und Ärzte sind zufrieden mit dem Gesundheitswesen. Auch weil die Politik laut dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirstschaftsforschung bis 2020 mehrere Milliarden Euro für Mehrleistungen im Gesundheitssystem investiert. Dennoch befürchten sie in Zukunft eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung – vor allem auf dem Land und wegen steigender Kosten durch ältere Menschen. Die Ärzte machen die Politik dafür verantwortlich. Das ergab unter anderem der diesjährige Gesundheitsreport des Beratungsunternehmens MLP.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Sommerloch in den Apotheken: Im Hauptferienmonat Juli ist der Umsatz im Apothekenmarkt saisonbedingt um 3 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr gesunken. Der Absatz verringerte sich sogar um 4 Prozent auf 128 Millionen Stück. Das Marktforschungsunternehmen IMS Health verweist in seiner aktuellen Analyse darauf, dass der Ferienmonat zwei Arbeitstage weniger hatte als der Vorjahresmonat.
weiterlesen...

POLITIK – Hilfsmittel

Berlin - Der Selbsthilfeverband Inkontinenz hat das neue „Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung“ (HHVG) unter die Lupe genommen. Die Patientenvertretung sieht darin sieben Probleme, worauf sie den Gesundheitsausschuss in einer Stellungnahme hinweist. Der Verein schlägt vor, dass Ärzte Hilfsmittel konkreter verordnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Schattenretax

Berlin - Die „Schattenretaxierungen“ der AOK Rheinland/Hamburg waren der Warnschuss: Ab September werden Rezepte retaxiert, wenn Defektbelege nicht den neuen Anforderungen der Kasse entsprechen. Während ein Apotheker aus NRW bereits die Politik eingeschaltet hat, fragte ein Kollege direkt bei der AOK nach – und erhielt eine erstaunliche Antwort.
weiterlesen...

POLITIK – Medizinalhanf

Berlin - Der Einsatz von Cannabis zur Schmerztherapie darf nach Auffassung des GKV-Spitzenverbandes nicht von den Krankenkassen bezahlt werden. Dies verstoße gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot, schreibt der GKV-Spitzenverband in seiner Stellungnahme zur heutigen Anhörung in Gesundheitsausschuss des Bundestages. Außerdem verweisen die Kassen auf fehlende Evidenz und ungeklärte Nebenwirkungen sowie unkalkulierbare Kosten. Zudem würden Apotheken nach den derzeitigen Plänen zu viel an der Abgabe verdienen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken