
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Apotheken-Reformgesetz steht kurz vor dem Scheitern. Politische Widerstände und finanzielle Hürden gefährden das Vorhaben, das ursprünglich eine Neuausrichtung des Apothekensystems und eine Erhöhung der Honorare vorsah. Nun drohen massive Einbußen, während die Zukunft der Apothekenbranche ungewiss bleibt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) ist für Apotheker eine Entscheidung, die gut überlegt sein muss. Während die Beiträge zur GKV in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen werden, erscheint die PKV als attraktive Alternative. Doch ein unüberlegter Wechsel kann langfristig zu erheblichen Mehrkosten führen. Steigende Sozialabgaben belasten nicht nur Privatpersonen, sondern auch Apotheken. Prognosen sagen einen Anstieg der Sozialabgaben auf bis zu 50 % des Einkommens voraus, was für Apotheken eine existenzielle Bedrohung darstellen könnte. Gleichzeitig stellen arbeitsrechtliche Formvorschriften in der digitalisierten Welt Apothekenbetreiber vor zusätzliche Herausforderungen. Auch das Thema Rente mit 63 bleibt brisant. Für Apothekenmitarbeiter, die frühzeitig in den Ruhestand gehen wollen, kann dies erhebliche finanzielle Einschnitte bedeuten. Parallel zur Rente wird die Einführung der Aktienrente diskutiert, die das deutsche Rentensystem stabilisieren soll, aber auch Risiken birgt. Apotheker sehen sich zudem mit wirtschaftlichen Herausforderungen wie den niedrigen Margen bei Hochpreismedikamenten konfrontiert, die oft die Liquidität ihrer Betriebe gefährden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Rente mit 63 bleibt auch 2024 ein zentrales Thema für Apothekenmitarbeiter, das viele vor schwierige finanzielle Entscheidungen stellt. Gleichzeitig geraten Apothekenbetreiber durch steigende Sozialabgaben, arbeitsrechtliche Formvorschriften und die veralteten Strukturen der ABDA unter zunehmenden Druck. Die geplante Einführung der Aktienrente weckt Hoffnungen, aber auch Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Altersvorsorge. Apotheken kämpfen weiterhin mit Herausforderungen wie unberechtigten Retaxationen, den wirtschaftlichen Risiken durch hochpreisige Medikamente und Umsatzverlusten durch äußere Einflüsse. Hinzu kommen neue Chancen durch digitale Innovationen, wie Vorbestell-Terminals, doch politische Blockaden und Reformvorhaben des Bundesgesundheitsministeriums sorgen für Spannungen. Auch medizinische Engpässe, wie die drohende Knappheit an Antibiotika in der Erkältungssaison, und die komplexe Arzneimitteltherapie bei Lebererkrankungen belasten den Apothekenalltag zusätzlich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die strengen arbeitsrechtlichen Formvorschriften in Deutschland stellen Arbeitgeber vor wachsende Herausforderungen, besonders in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt. Trotz effizienter Kommunikationsmittel wie E-Mails bleibt die gesetzliche Pflicht zur Schriftform in vielen Bereichen bestehen. Dieser Beitrag beleuchtet die rechtlichen Anforderungen und zeigt, warum eine Modernisierung des Arbeitsrechts dringend notwendig ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die steigenden Sozialabgaben in Deutschland stellen nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen wie Apotheken vor enorme finanzielle Herausforderungen. Mit prognostizierten Abgaben von bis zu 50 % in den nächsten Jahrzehnten geraten viele Apotheken in eine existenzbedrohende Lage. Die zunehmenden Lohnnebenkosten und steigenden Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung belasten den Gesundheitssektor massiv. Bleiben politische Maßnahmen aus, drohen vor allem in ländlichen Regionen Versorgungslücken und Schließungen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wer ein Wertpapierdepot eröffnen möchte, steht vor der Herausforderung, den passenden Anbieter zu finden. Die Unterschiede bei Gebühren, Handelskosten und Zusatzleistungen sind groß. Ein aktueller Vergleich zeigt, welche Banken und Broker derzeit die besten Konditionen bieten – und worauf Anleger besonders achten sollten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Einführung der Aktienrente durch die Ampel-Koalition könnte das deutsche Rentensystem grundlegend verändern. Ziel ist es, einen Teil der Rentenbeiträge am Kapitalmarkt zu investieren, um langfristig höhere Renditen zu erzielen und die Altersvorsorge zu stabilisieren. Doch das Vorhaben birgt auch Risiken: Schwankungen an den Börsen und Fragen zur sozialen Gerechtigkeit werfen Zweifel auf. Besonders Apothekenteams sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre eigene Vorsorge entsprechend anpassen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Rente mit 63 ermöglicht vielen Arbeitnehmern einen vorzeitigen Ruhestand, doch nicht jeder profitiert gleichermaßen. Während langjährig Versicherte ohne Abschläge in den Ruhestand gehen können, müssen andere mit finanziellen Einbußen rechnen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob das Modell langfristig tragfähig ist – angesichts einer alternden Gesellschaft und steigender Belastungen für das Rentensystem. Ein Überblick über Chancen, Herausforderungen und mögliche Risiken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Rente mit 63 ermöglicht langjährig Versicherten einen früheren Ausstieg aus dem Arbeitsleben, doch sie birgt auch finanzielle und personelle Herausforderungen. Besonders in Berufen wie in der Apotheke stellt der Verlust erfahrener Mitarbeiter ein Problem dar. Welche Voraussetzungen gelten, welche Abschläge drohen und was Apothekenmitarbeiter und Arbeitgeber beachten sollten, beleuchtet dieser Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU spitzt sich zu. Italien warnt vor massiven wirtschaftlichen Folgen und einem möglichen Verlust zahlreicher Arbeitsplätze. Während die EU-Kommission an ihren Klimazielen festhält, fordert Rom eine Neubewertung der Pläne. Droht eine Krise in der europäischen Automobilindustrie?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Struktur der ABDA und die finanzielle Belastung der Apotheken stehen im Zentrum aktueller Kritik. Während Apotheken zunehmend mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfen, gerät die ineffiziente und teure Organisation der Standesvertretung ins Visier. Forderungen nach einer Reform werden immer lauter, doch konkrete Schritte bleiben bislang aus. Wie lange können Apotheken die bestehende Doppelbelastung durch Beiträge noch tragen, ohne dass grundlegende Veränderungen eingeleitet werden?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sehen sich zunehmend mit Retaxationen konfrontiert, wenn bei der Abrechnung von Schutzimpfungen kleine formale Fehler auftreten. Besonders das Fehlen vollständiger Angaben zum impfenden Personal auf den Abrechnungsbelegen führt häufig zur vollständigen Streichung der Erstattung. Diese bürokratische Hürde stellt für viele Apotheken eine erhebliche finanzielle Belastung dar und verdeutlicht die Herausforderungen eines starren Abrechnungssystems, das in der Praxis oft wenig flexibel ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine Apotheke in Nordrhein-Westfalen sieht sich trotz korrekter Belieferung eines Entlassrezepts mit einer Retaxation der Krankenkasse konfrontiert. Der Fall verdeutlicht erneut die bürokratischen Hürden, mit denen Apotheken auch nach Einführung der Friedenspflicht kämpfen müssen. Ein Blick auf die Schwachstellen des Systems und die Forderung nach einer Reform der Abrechnungsverfahren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Diese Woche rücken vielfältige Entwicklungen in den Mittelpunkt: Die Lebensversicherung, einst eine der beliebtesten Anlageformen, könnte vor einer Renaissance stehen, während die Apothekenbranche in Deutschland mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert ist. Digitale Innovationen, wie das E-Rezept, bieten neue Chancen, doch strukturelle Engpässe und politische Verzögerungen behindern den Fortschritt. Apotheken kämpfen zudem mit chronischen Lieferproblemen und steigendem Kostendruck. Auf globaler Ebene bereiten die bevorstehenden Zinssenkungen der EZB und der Fed Sparer und Finanzmärkte auf herausfordernde Zeiten vor. Trotz der Fortschritte in der Digitalisierung bleibt die Arzneimittelversorgung in vielen Regionen lückenhaft, was kreative Lösungsansätze erfordert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Innovative Konzepte wie Vorbestell-Terminals und telepharmazeutische Beratungen bieten neue Chancen, während die Digitalisierung, insbesondere bei BtM-Rezepten, weiterhin stockt. Gleichzeitig verzögert sich die Apothekenreform erneut, was den Handlungsdruck erhöht. Finanzielle Engpässe und Lieferprobleme belasten Apotheken zusätzlich, während private Krankenversicherer mit digitalen Lösungen wie dem E-Rezept voranschreiten. Politiker zeigen zunehmend Verständnis für die Lage der Apotheken, doch strukturelle Reformen, etwa bei der ABDA, kommen nur langsam voran. Zudem werfen Studien zu Medikamenten, wie das erhöhte Krampfanfallrisiko durch H1-Antihistaminika bei Kindern, neue gesundheitliche Bedenken auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor großen Umbrüchen. Innovative Konzepte wie Vorbestell-Terminals und der wachsende Druck durch Lieferengpässe erfordern neue Lösungsansätze. Während der Widerstand gegen die geplante Apothekenreform zunimmt, präsentieren Branchenvertreter eigene Vorschläge, um die Zukunft der Apotheken zu sichern. Doch reichen diese aus, um den Herausforderungen gerecht zu werden?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Über 80 Millionen Verträge beweisen, dass die klassische Lebensversicherung einmal als ein wichtiger Baustein der Vermögensbildung galt. Die niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre ließen das Neugeschäft allerdings einbrechen. Jetzt steigt der Höchstr.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Apothekers waren schon immer kreativ. In Brandenburg stellt ein Kollege in Zusammenarbeit mit einem Supermarkt ein Vorbestell-Terminal auf für OTCs und zum Einlösen von E-Rezepten. Da ist der Automat mit telepharmazeutischer Anbindung nicht mehr weit; und den EU-Versendern läuft das Wasser im Munde zusammen. Derweil besuchen Politikerinnen und Politiker viele Apotheken und versichern ihre Unterstützung. Der Widerstand gegen die Aporeform wächst. Kein Wunder, dass es mit ihr nicht weitergeht, in der jetzigen Form jedenfalls nicht. Die ABDA schlägt bereits vor, die GKV-Kassen von versicherungsfremden Leistungen zu entlasten und das Geld fürs Apothekenhonorar zu verwenden. Und der Hessische Apothekerverband weiß, was gegen Lieferengpässe helfen könnte und schickt seine Vorschläge ans Ministerium. Während Apothekenökonom Kaapke der ABDA am liebsten eine Diät zum Abspecken und Verschlanken vorschlägt und sich mehr Professionalisierung wünscht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die EZB und die Fed planen, die Leitzinsen zu senken, um auf die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit zu reagieren. Doch die möglichen Konsequenzen für Sparer, Kreditmärkte und das globale Wirtschaftssystem bleiben umstritten und könnten weitreichend sein.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine aktuelle Studie aus Südkorea zeigt, dass H1-Antihistaminika der ersten Generation das Risiko für Krampfanfälle bei Kleinkindern erheblich erhöhen können. Besonders Kinder unter zwei Jahren sind gefährdet, da ihr Nervensystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Experten fordern daher eine zurückhaltende Verordnung dieser Medikamente und eine bessere Aufklärung der Eltern über potenzielle Risiken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.