
Politik | Trotz erheblicher Kritik |
Nach langen Beratungen ist die Klinikreform der Ampel auf dem Weg - begleitet von viel Kritik. Die Zahl der Krankenhäuser im Land wird sinken. Die Qualität soll sich aber verbessern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Situation vieler Apotheken in Deutschland gerät zunehmend unter Druck: Steigende Mieten in den Ballungsgebieten, das Skonti-Verbot und geplante Erhöhungen der Krankenkassenbeiträge stellen eine existenzielle Bedrohung für zahlreiche Apotheken dar. Insolvenzen wie die der Schwaben-Apotheke in Heubach und die Versandapotheke Mediherz in Schweinfurt verdeutlichen die alarmierende Lage. Doch auch die Gesundheitsversorgung bleibt nicht von Risiken verschont – Verpackungsfehler bei Impfstoff-Nadeln und lebensgefährliche Pilzvergiftungen zeigen die Fragilität des Systems. Während sich der Deutsche Apothekertag mit internen Spannungen auseinandersetzt, versucht Großbritannien mit Abnehmspritzen neue Wege zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu beschreiten. Gleichzeitig arbeitet Bundesgesundheitsminister Lauterbach an entscheidenden Reformen, um die Gesundheitsversorgung und die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken langfristig zu sichern.
weiterlesen...
Politik | 5,1 Prozent mehr 2025 |
Die Arzneimittelausgaben werden auch 2025 steigen, wenngleich nicht so stark wie in diesem Jahr. GKV-Spitzenverband und Kassenärztliche Bundesvereinigung haben eine Einigung zu den regionalen Ausgabenvolumina erzielt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen in der heutigen Zeit vor zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen, doch Erfolg ist möglich – durch kontinuierliche Weiterbildung und kluges Handeln. Beim Deutschen Apothekertag wird erneut über die Zukunft der Branche und interne Strukturen diskutiert, während Insolvenzen und steigende Betriebskosten viele Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten bringen. In Schweinfurt musste ein prominenter Versandapotheker Insolvenz anmelden, und auch Apotheken in Ballungsgebieten kämpfen gegen die steigenden Mieten. Zudem sorgt das Skonti-Verbot für weitere Belastungen, was zu dringenden Forderungen nach Reformen führt. Auch die geplante Erhöhung der Krankenkassenbeiträge sorgt für scharfe Kritik. In einem anderen Bereich rückt die Haftung von Tierhaltern in den Fokus, während in Großbritannien Abnehmspritzen als Lösung gegen Arbeitslosigkeit diskutiert werden. Darüber hinaus wird im Bundestag über eine umfassende Krankenhausreform abgestimmt, während Gesundheitsminister Lauterbach an neuen Gesetzen arbeitet, um die Notfallversorgung in Krisenzeiten zu sichern. Aktuelle Gesundheitsrisiken wie defekte Impfstoff-Nadeln und die tödliche Gefahr durch den Grünen Knollenblätterpilz zeigen, wie wichtig Sicherheit und Vorsorge im Gesundheitswesen sind.
weiterlesen...
Markt | „Sind sehr routiniert bei Suche nach Alternativen“ |
Berlin - Mit Sorge blicken Ärzt:innen und Apothekenteams in den bevorstehenden Herbst und Winter und warnen vor möglichen Lieferengpässen bei hunderten Arzneimitteln. Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (Engpassgesetz, ALBVVG) bringe bislang keine Besserung der angespannten Lage. Jetzt meldet sich mit Mycare eine Versandapotheke zu Wort – auch in diesem Winter bleibe die Arzneimittelknappheit eine erhebliche Herausforderung.
weiterlesen...
Markt | CGM bringt Telefonassistent |
Berlin - In Arztpraxen zeigt sich der Personalmangel am Telefon. Denn mitunter ist es sehr schwierig, das Praxisteam zu erreichen. Auf dem Markt gibt es mehrere Anbieter von technischen Telefonassistenten, die Anrufe entgegennehmen sollen. CompuGroup Medical (CGM) bietet jetzt eine mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Software an.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
In der Heimversorgung ist die direkte Weiterleitung von Papierrezepten im Rahmen eines Heimversorgungsvertrags erlaubt, bei E-Rezepten ist das hingegen nicht möglich. Per Änderungsantrag könnte jetzt nachgebessert werden. Die ABDA stellt sich allerdings dagegen und damit auch gegen die Interessen der heimversorgenden Apotheken. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussionen um die geplante Satzungsänderung auf dem Deutschen Apothekertag haben tiefe Gräben innerhalb der Apothekerschaft offengelegt. Kritiker sehen in den Vorstößen der ABDA-Führung einen Versuch, die demokratische Mitbestimmung der Mitglieder zu beschneiden und Machtpositionen zu sichern. Ein Ad-hoc-Antrag konnte die Änderung vorerst stoppen, doch die Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Organisation bleibt offen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten für Apotheken wird strategisches Handeln wichtiger denn je. Die Fähigkeit, betriebliche Kennzahlen richtig zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, kann den entscheidenden Unterschied machen. Apothekenleiterinnen und -leiter, die auf Wissen und Flexibilität setzen, haben die besten Chancen, ihren Betrieb in einem komplexen Marktumfeld langfristig zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die steigenden Mietpreise setzen viele Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck. Besonders in städtischen Lagen kämpfen Betreiber mit enormen Kosten, während stagnierende Vergütungen und der wachsende Wettbewerb durch den Onlinehandel ihre Existenz gefährden. Die flächendeckende medizinische Versorgung ist in Gefahr, warnen Branchenexperten und fordern dringend politische Maßnahmen, um das Apothekensterben zu stoppen.
weiterlesen...
Panorama | BfR warnt |
In geringen Mengen fördert Koffein die Wachsamkeit und Leistungsfähigkeit, hochkonzentrierte Koffeinpulver überdosiert man jedoch schnell mit schweren und teils tödlichen Nebenwirkungen. Davor warnt das BfR.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gemeinsame Initiativen in Planung |
Der Bundesverband PTA und die Apothekengewerkschaft Adexa wollen, dass die Vor-Ort-Apotheke als Arbeitsplatz für PTA attraktiver und lukrativer wird. Der PTA-Beruf müsse aufgewertet und gestärkt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Kleine Apotheken stehen vor einem Wendepunkt: Der wirtschaftliche Druck wächst, und in ländlichen Regionen droht vielen das unverkäufliche Aus. Neue E-Rezept-Regeln und geheime Arzneimittelpreise machen den Alltag noch komplizierter, während Noweda mit einer groß angelegten Kampagne gegen das Apothekensterben mobilisiert. In Hessen entlädt sich der Unmut bei der Kammerwahl, wo Dr. Schamim Eckert und ihre Liste die Kammerarbeit scharf kritisieren. Die Kammer kontert diese Vorwürfe und verteidigt sich gegen „weitgehend unwahre Behauptungen“. Die Zukunft vieler Apotheken steht auf dem Spiel – doch eine Lösung ist nicht in Sicht.
weiterlesen...
Politik | Britische Regierung kooperiert mit Eli Lilly |
Die britische Regierung sieht einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Arbeitslosigkeit. Um Menschen mit Adipositas wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, plant sie deshalb, Abnehmspritzen für Menschen ohne Job zur Verfügung zu stellen. Dafür hat sich die Regierung mit dem Pharmahersteller Eli Lilly zusammengetan.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheken-Management |
Die wirtschaftliche Lage und die Aussichten sind für viele Apotheken trübe – ohnmächtig sollten sich Apothekenleiterinnen und -leiter aber nicht fühlen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, an Informationen zu gelangen, um Wissen zu generieren und dieses gewinnbringend zu nutzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Von der Absicherung bei Arbeits- und Berufsunfähigkeit bis hin zu den Herausforderungen einer Apothekenübernahme: Die Apothekenlandschaft und das Gesundheitswesen in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Während das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ins Stocken gerät und Krankenkassenbeiträge voraussichtlich stark steigen, wächst der Druck auf Apotheken durch Digitalisierung, Lieferengpässe und unzureichende Honorierung. Der PTA-Beruf kämpft mit Nachwuchsproblemen, und gesundheitliche Risiken wie der Anstieg der Diphtherie-Fälle und medikamentenbedingte Schlafstörungen rücken verstärkt in den Vordergrund. Zudem warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung vor den gefährlichen Folgen des Konsums von reinem Koffeinpulver. Apotheker spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Aufklärung, insbesondere bei der Beratung von Migränepatienten, die oftmals zuerst in der Apotheke Hilfe suchen. All diese Themen zeigen, wie wichtig Prävention, umfassende Beratung und fundierte Entscheidungen für die Sicherung der Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Apothekenbranche sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Von der Absicherung bei Arbeits- und Berufsunfähigkeit bis hin zu den Herausforderungen einer Apothekenübernahme: Die Apothekenlandschaft und das Gesundheitswesen in Deutschland stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Während das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ins Stocken gerät und Krankenkassenbeiträge voraussichtlich stark steigen, wächst der Druck auf Apotheken durch Digitalisierung, Lieferengpässe und unzureichende Honorierung. Der PTA-Beruf kämpft mit Nachwuchsproblemen, und gesundheitliche Risiken wie der Anstieg der Diphtherie-Fälle und medikamentenbedingte Schlafstörungen rücken verstärkt in den Vordergrund. Zudem warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung vor den gefährlichen Folgen des Konsums von reinem Koffeinpulver. Apotheker spielen dabei eine entscheidende Rolle in der Aufklärung, insbesondere bei der Beratung von Migränepatienten, die oftmals zuerst in der Apotheke Hilfe suchen. All diese Themen zeigen, wie wichtig Prävention, umfassende Beratung und fundierte Entscheidungen für die Sicherung der Gesundheitsversorgung und die Zukunft der Apothekenbranche sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Übernahme einer Apotheke stellt sowohl Käufer als auch Verkäufer vor zahlreiche Herausforderungen, die von wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen bis hin zu emotionalen Aspekten reichen. Während Verkäufer oft den Wert ihrer Apotheke überschätzen, müssen Käufer die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. Gleichzeitig bleibt die Zukunft der Apothekenreform ungewiss. Nach mehreren gescheiterten Versuchen der Ampelkoalition, das Apotheken-Reformgesetz voranzutreiben, scheint eine baldige Entscheidung in weiter Ferne. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zwar eine neue Vorlage in Aussicht gestellt, doch der Reformdruck wächst. Parallel dazu belasten steigende Krankenkassenbeiträge und der zunehmende Versorgungsdruck die Apothekenlandschaft. Digitalisierung und Lieferengpässe, so betont ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening, erfordern dringend strukturelle Veränderungen. Auch der Beruf der PTA steht vor großen Herausforderungen, da der Nachwuchs fehlt. Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Bundesverband PTA setzen auf Reformen, um den Beruf zukunftsfähig zu machen. Hinzu kommen gesundheitliche Risiken wie der Anstieg von Diphtherie-Fällen in Berlin und unterschätzte Gefahren wie reines Koffeinpulver, die verstärkte Wachsamkeit erfordern. Apotheken spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Beratung zu Migräne oder medikamentös bedingter Insomnie geht, da diese Erkrankungen oft das tägliche Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Reines Koffeinpulver birgt erhebliche gesundheitliche Risiken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor der schwer kontrollierbaren Dosierung, da bereits geringe Mengen zu ernsten Komplikationen führen können. Selbst ein Teelöffel Koffeinpulver kann tödlich wirken, wenn die Dosis nicht exakt eingehalten wird.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Jugendliche leiden unter Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Adipositas – eine besorgniserregende Entwicklung, die tiefgreifende gesundheitliche Folgen haben kann. Welche Ursachen liegen diesen Erkrankungen zugrunde, und wie können Betroffene unterstützt werden? Ein Blick auf die wachsende Herausforderung, der sich Familien, Freunde und die Gesellschaft stellen müssen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.