
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Lokale Apotheken stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck. Während Online-Anbieter mit niedrigen Preisen und bequemer Lieferung Kunden gewinnen, kämpfen viele traditionelle Apotheken mit sinkenden Erträgen und steigenden Kosten. Doch ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung bleibt essenziell – besonders in ländlichen Regionen. Welche strukturellen Herausforderungen belasten das Apothekensystem, und welche Lösungen könnten die Politik bieten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der komplexen Welt der Apothekenführung bildet die Personalplanung eine zentrale Säule, die nicht nur organisatorisches Geschick, sondern auch tiefgreifendes Verständnis rechtlicher Bestimmungen erfordert. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie Apothekenbetreiber die Gratwanderung zwischen der Einhaltung der Arbeitszeiten und der Sicherstellung der Betriebsanforderungen meistern. Wir diskutieren die kritischen Aspekte von Mehrarbeit und Überstunden, erläutern die speziellen Schutzbestimmungen für vulnerable Arbeitnehmergruppen und bieten Einblicke, wie transparente Vertragsbedingungen sowohl die Compliance sichern als auch das Betriebsklima positiv beeinflussen können. Entdecken Sie, warum eine präzise Personalplanung entscheidend für die Effizienz und rechtliche Sicherheit im Apothekenalltag ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Zahl gefälschter Rezepte steigt rasant, besonders bei teuren Diabetesmedikamenten, was Apotheken in Bedrängnis bringt. Während eine falsche Ärztin per Gerichtsbeschluss in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde, versuchen Betrüger, Diabetes-Patienten mit fragwürdigen Heilversprechen zu täuschen. In der Schmerztherapie könnte der Cannabis-Extrakt Exilby bald als Fertigarzneimittel zugelassen werden. Apotheken erweitern ihre Impfangebote, kämpfen aber mit bürokratischen Hürden, während in Großbritannien das „Pharmacy First“-Programm stockt. Diabetes-Patienten sehen sich mit Lieferengpässen und Anwendungsfehlern konfrontiert, was Apotheken vor neue Herausforderungen stellt. Langzeitdaten bestätigen die Wirksamkeit von Ritlecitinib bei Alopecia areata, und eine Studie deutet darauf hin, dass hochdosiertes Vitamin D das Fortschreiten von Multipler Sklerose verlangsamen könnte. Auch die Natur zeigt heilsame Effekte: Der Blick ins Grüne kann nachweislich Schmerzen lindern.
weiterlesen...
Markt | APOTHEKENTOUR: 50 Prozent Besucherwachstum |
Berlin - Noch einmal deutlich größer als im vergangenen Jahr hat die APOTHEKENTOUR powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE in diesem Jahr in Berlin begonnen. Etwa 2300 Apotheker:innen, PTA und PKA besuchten die Wilhelm Studios am Eröffnungswochenende. 40 Pharmaunternehmen informierten die Gäste über die neuesten Trends der Branche. Dazu gehörte auch der Fach-Talk zum Thema Impfen, der zeigte, wie viel Potenzial hier in den Apotheken steckt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer dramatischen Wendung wurde kürzlich das Chaos um die E-Rezepte von DocMorris enthüllt, als ein Patient feststellte, dass seine Medikamente fälschlicherweise als abgeholt markiert waren. Zeitgleich betonte das Bundessozialgericht die strikten Regelungen im Pharmamarkt, die den Apotheken ohne bestimmte Vertragsbindungen die Vergütung verwehren. In einer anderen Entwicklungsrichtung übernahm Dr. Willmar Schwabe eine Mehrheitsbeteiligung am Start-up Braineffect, um in den digitalen Gesundheitsmarkt vorzudringen, während die Kfz-Versicherungsbranche über die Vor- und Nachteile der Werkstattbindung debattiert. Der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen wirft Fragen nach einer vernetzten Versorgung auf, die durch das Bundesverband Managed Care angestoßen wurden. Inmitten dieser Industrietransformationen hebt Judith Gerlach, die bayerische Gesundheitsministerin, die Bedeutung einer robusten Krisenvorsorge im Gesundheitssektor hervor. Gleichzeitig wird die Bedeutung der Apotheken bei der Bereitstellung der Notfallkontrazeption betont, trotz bestehender Informationslücken. Die richtige Wundversorgung bei Diabetikern wird als entscheidend für den Heilungsprozess hervorgehoben, und neue Erkenntnisse aus Österreich zeigen, wie Naturbilder das Schmerzempfinden beeinflussen können. Abschließend wird in München eine innovative Ausstellung zur nachhaltigen Architektur eröffnet, die das Potenzial von Bäumen in städtischen Lebensräumen demonstriert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Kunde steht ohne seine dringend benötigten Medikamente da, obwohl seine E-Rezepte laut System bereits eingelöst wurden – ein schwerwiegender Fehler im digitalen Rezeptprozess wirft Fragen zur Zuverlässigkeit und Patientensicherheit auf. Der Vorfall bei DocMorris zeigt, welche Risiken drohen, wenn Technik und Realität nicht übereinstimmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der sich wandelnden Landschaft der deutschen Apothekenbranche zeichnen sich sowohl Herausforderungen als auch unerwartete wirtschaftliche Erfolge ab. Während die präzise Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente eine spezielle Versicherung erfordert, offenbart eine tiefere Betrachtung des Apothekenmarkts strukturelle Ungleichgewichte, die oft übersehen werden. Trotz eines anhaltenden Trends zu Apothekenschließungen, bedingt durch lokale Veränderungen und politische Rahmenbedingungen, hat die Branche im Jahr 2024 eine überraschend positive wirtschaftliche Entwicklung erlebt. Diese Dynamik wird von weitreichenden politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen wie den historischen Lockdowns und steuerlichen Anpassungen im Wohnungsbau sowie neuen Regulierungen in der Kfz-Versicherung begleitet, die alle zusammen das komplexe Umfeld skizzieren, in dem Apothekenbetreiber navigieren müssen.
weiterlesen...
Markt | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Dr. Willmar Schwabe hat die Mehrheit an Whitewall (Braineffect) übernommen. Der Phytokonzern will mit der Investition in das Berliner Start-up neue Zielgruppen erreichen. Die Firma bietet online Nahrungsergänzungsmittel für Darm, Immunsystem und mentale Gesundheit an und bewirbt Selbsttests. Die Produkte sind auch in Drogerien gelistet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Bestands- und InnovationsGarantie der Pharmarisk® OMNI bietet Apothekenbetreibern eine einzigartige Versicherungslösung, die sich automatisch an den neuesten Stand der Technik und die aktuellen Marktbedingungen anpasst. Dieser Bericht beleuchtet, wie durch diese Garantie ohne zusätzliche Kosten die Versicherungsleistungen kontinuierlich aktualisiert werden, was eine kosteneffiziente und zukunftssichere Strategie zur Absicherung gegen branchenspezifische Risiken darstellt. Es wird auch untersucht, wie Apotheken durch diesen nahtlosen Schutz mehr finanzielle Planbarkeit und Sicherheit erlangen, um sich voll und ganz auf ihr Hauptgeschäft konzentrieren zu können.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Steigende Zinsen, schwächelnde Tech-Werte und anhaltende Marktunsicherheiten setzen US-Aktien 2025 unter Druck. Viele Anleger fragen sich: Verkaufen oder durchhalten? Goldman Sachs gibt eine klare Antwort, warnt vor überstürzten Entscheidungen und zeigt, welche Sektoren jetzt Stabilität bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland sieht sich die Apothekenlandschaft mit einer Zunahme von Schließungen konfrontiert, getrieben durch lokale Veränderungen und problematische politische Entscheidungen, die der Branche schrittweise die wirtschaftliche Grundlage entziehen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Notwendigkeit einer Kühlgutversicherung, besonders für Apotheken, die temperaturempfindliche Medikamente wie Impfstoffe und biologische Arzneimittel lagern. Trotz genereller finanzieller Schwierigkeiten zeigt eine detaillierte Betrachtung des Marktes erhebliche wirtschaftliche Unterschiede zwischen einzelnen Apotheken und Filialbetrieben auf. Überraschend positiv entwickelte sich die Branche im Jahr 2024 mit einem Gewinnzuwachs, der die Inflationsrate übertrifft, eine Entwicklung, die im starken Kontrast zu den pessimistischen Prognosen steht. Vor diesem Hintergrund bewertet die Gesellschaft die früheren Lockdown-Maßnahmen noch immer überwiegend positiv, während neue steuerliche Regelungen den Wohnungsbau und die Kfz-Versicherungsprämien beeinflussen, was die finanzielle Belastung für viele Bürger erhöht. In dieser dynamischen Phase befindet sich Deutschland an einem Wendepunkt seiner Finanzpolitik, der tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren haben könnte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein plötzlicher Kühlungsausfall kann für Apotheken gravierende Folgen haben – sowohl finanziell als auch gesundheitlich. Temperaturempfindliche Medikamente wie Insuline, Impfstoffe und Biopharmazeutika verlieren bei nur kurzen Temperaturschwankungen ihre Wirksamkeit, oft ohne sichtbare Anzeichen. Doch viele Apotheken unterschätzen das Risiko und verzichten auf eine Absicherung gegen diese Bedrohung. Warum eine Kühlgutversicherung nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch eine essenzielle Verantwortung gegenüber den Patienten ist, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die verborgenen Fallstricke der Werkstattbindung in Kfz-Versicherungen. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir, wie die verlockenden Prämiensenkungen langfristig zur Kostenfalle werden können. Erfahren Sie mehr über die Einschränkungen der Reparaturfreiheit, die Qualität der Dienstleistungen und die daraus resultierenden langfristigen finanziellen und praktischen Implikationen für Autofahrer. Ein kritischer Blick auf eine populäre Versicherungsoption, die mehr kostet, als sie spart.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der das deutsche Gesundheitssystem mehr denn je unter Druck steht, rücken Apotheken ins Zentrum der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit. Ihre Rolle als unverzichtbare Schnittstelle in der Gesundheitsversorgung wird durch vielfältige Herausforderungen und Risiken beeinflusst, von rechtlichen Haftungsfragen bis hin zu Naturkatastrophen. Die Diskussionen um die Notwendigkeit einer professionellen Versicherungsberatung unterstreichen die Dringlichkeit, Apotheken umfassend zu schützen und ihre operative Resilienz zu stärken. Gleichzeitig fordern Apothekenverbände und politische Vertreter wichtige Reformen, um die Effizienz und die Rolle der Apotheken im Gesundheitsnetz zu verbessern. Diese Reformen reichen von der Direktabrechnung mit Krankenkassen über die Digitalisierung bis hin zur Anpassung der Gehaltsstrukturen angesichts einer möglichen Mindestlohnerhöhung. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apotheken nicht nur als Versorger, sondern auch als zentrale Pfeiler der öffentlichen Gesundheit und Prävention unverzichtbar sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Steigende Kosten, stagnierende Vergütungen und wachsende bürokratische Hürden zwingen immer mehr Inhaber zur Aufgabe. Während lokale Veränderungen oft den letzten Anstoß zur Schließung geben, liegt die eigentliche Ursache in einer langjährigen politischen Fehlsteuerung, die Apotheken wirtschaftlich auszehrt. Die Folgen sind dramatisch: In vielen Regionen droht eine Versorgungslücke, während die verbleibenden Apotheken an ihre Belastungsgrenze stoßen. Doch während die Krise eskaliert, bleibt eine grundlegende Reform aus. Wie lange kann die wohnortnahe Arzneimittelversorgung diesem Druck noch standhalten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor wachsenden wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, die ihre Zukunft gefährden. Steigende Kosten, die geplante Mindestlohnerhöhung und eine unzureichende Honorierung setzen viele Betriebe unter Druck, während politische Maßnahmen ausbleiben. Die ABDA hat ihre Forderungen für die kommenden Koalitionsverhandlungen auf sechs Kernpunkte reduziert, doch andere Verbände drängen auf weitergehende Reformen wie eine Direktabrechnung mit Krankenkassen, eine Überarbeitung des Retaxationssystems und eine stärkere Digitalisierung. Gleichzeitig wächst das Risiko durch Cyberangriffe, Datenschutzverstöße und unvorhersehbare Schäden wie Naturkatastrophen, während viele Apotheken nicht ausreichend versichert sind. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt die Digitalisierung eine ungenutzte Chance, die Bürokratie abbauen und Prozesse effizienter gestalten könnte. Ohne gezielte Reformen und eine klare politische Strategie droht ein flächendeckendes Apothekensterben mit gravierenden Folgen für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die flächendeckende Arzneimittelversorgung gerät zunehmend in Gefahr, da immer mehr Apotheken schließen und der Notdienst unter finanzieller und personeller Überlastung leidet. Während Apotheker um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen, trifft ein Gerichtsurteil das Online-Rezeptportal „Dr Ansay“, das telemedizinische Cannabis-Rezepte ausgestellt hatte. Gleichzeitig steht Alliance Healthcare Deutschland möglicherweise vor einer ungewissen Zukunft, da das Mutterunternehmen Walgreens Boots Alliance mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpft und vor einem möglichen Verkauf steht. Auch die Pharmaindustrie sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber: Die geplante milliardenschwere Abwasserabgabe ruft Widerstand hervor, da Unternehmen sich durch die Neuregelung der kommunalen Abwasserrichtlinie finanziell überfordert sehen. Inmitten dieser Unsicherheiten laufen in Berlin Koalitionsverhandlungen, die entscheidende Weichen für die Zukunft des Gesundheitssystems stellen sollen. Doch ob daraus nachhaltige Lösungen entstehen oder nur neue Belastungen für Apotheken, Hersteller und Patienten folgen, bleibt offen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor wachsenden Herausforderungen, von steigenden Kosten und regulatorischen Hürden bis hin zu existenziellen Bedrohungen durch das Apothekensterben. Eine professionelle Versicherungsberatung wird immer wichtiger, um Risiken wie Haftungsfragen und Datenschutzprobleme abzusichern. Gleichzeitig fordern Branchenvertreter dringend Reformen, um die Zukunft der Apotheken zu sichern. Während die ABDA ihren Forderungskatalog auf sechs Kernpunkte reduziert hat, setzt sich der Verein innovativer Apotheken für digitale Abrechnungssysteme und eine Reform des Retaxationswesens ein. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt – die geplante Mindestlohnerhöhung könnte Betriebe zusätzlich belasten, während der Notdienst vielerorts unter Druck gerät. Auch im Bereich der Telemedizin gibt es Veränderungen: Das Landgericht Hamburg hat ein Online-Rezeptportal für Medizinalcannabis untersagt. Zudem steht Alliance Healthcare Deutschland vor einer ungewissen Zukunft, da der Mutterkonzern möglicherweise verkauft wird. Die Pharmaindustrie kämpft derweil gegen neue Umweltauflagen, die eine milliardenschwere Abwasserabgabe vorsehen. Die laufenden Koalitionsverhandlungen werden entscheidend dafür sein, welche Weichen in der Gesundheitspolitik gestellt werden und ob Apotheken mit langfristiger Unterstützung rechnen können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit globaler und lokaler Herausforderungen stehen deutsche Apotheken vor einer doppelten Bedrohung durch Cybersicherheitsrisiken und wachsende wirtschaftliche Druckpunkte. Während die Weltwirtschaft sich durch ihre Widerstandsfähigkeit auszeichnet, betont die Notwendigkeit, Apotheken in die Infrastrukturinvestitionen einzubeziehen, ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem. Gleichzeitig zwingen die jüngsten Gerichtsurteile zu einer Neubewertung der regulatorischen Landschaft, die den Arzneimittelversand und die Werbepraktiken betrifft. Diese Entwicklungen laufen parallel zu intensiven Debatten über die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung und die finanzielle Tragfähigkeit im Angesicht medizinischer Innovationen. All dies findet statt vor dem Hintergrund einer politischen Transformation, die durch Bildungsdisparitäten und den Aufstieg populistischer Bewegungen gekennzeichnet ist. Dieses komplexe Geflecht von Themen fordert eine umfassende und vorausschauende Herangehensweise, die sowohl ökonomische als auch soziale Aspekte integriert und die Weichen für eine nachhaltige und integrative Zukunft stellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland herrscht eine dynamische Atmosphäre der Veränderung, besonders im Gesundheitssektor, wo tiefgreifende Reformen diskutiert werden, die weitreichende Implikationen für die gesamte Bevölkerung haben könnten. Die Sicherheit in deutschen Apotheken wird zunehmend kritisch betrachtet, da Studien erhebliche Cybersicherheitslücken aufzeigen, die dringend adressiert werden müssen, um sensible Patientendaten zu schützen. Parallel dazu werden die globalen wirtschaftlichen Bedingungen sorgfältig analysiert, die trotz geopolitischer Spannungen und ökologischer Herausforderungen eine gewisse Resilienz zeigen. In einer Zeit, in der Digitalisierung voranschreitet, bringt DocMorris innovative Lösungen für die Medikamentenabgabe, während die Apothekenlandschaft in Deutschland gleichzeitig vor signifikanten Herausforderungen und Chancen durch anstehende Reformen steht. Die Frage der Kosteneffizienz bleibt im Vordergrund, da Apotheken unter anhaltendem Druck stehen, ihre Personaleinsatzplanung zu optimieren. Die finanziellen Herausforderungen des solidarisch finanzierten Gesundheitssystems, insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung, werden durch den medizinischen Fortschritt und die daraus resultierenden Kostenexplosionen weiter verschärft. Führungskräfte in Apotheken suchen nach Wegen, klare Strukturen zu schaffen, um die Motivation und Bindung ihrer Teams zu fördern, während gleichzeitig der Arzneimittelversand und die regulatorischen Rahmenbedingungen durch jüngste Urteile des EuGH und BGH in den Fokus geraten. Diese vielschichtige Situation wird durch politische Entwicklungen wie den Aufstieg der AfD und die damit verbundenen gesellschaftlichen Diskussionen um Bildungsdisparitäten weiter kompliziert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.