
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Land Rover-Fahrer erlebte eine böse Überraschung, als sein serienmäßiger Heckspoiler in einer Waschanlage abriss und das Fahrzeug beschädigt wurde. Der Fall landete vor dem Bundesgerichtshof, der klarstellte: Der Betreiber haftet, da die Konstruktion der Anlage nicht für das Fahrzeug geeignet war. Weder pauschale Haftungsausschlüsse noch unzureichende Hinweise entbinden von der Verantwortung, wenn die Schadenursache im Einflussbereich des Betreibers liegt. Das Urteil setzt ein wichtiges Zeichen für den Verbraucherschutz und fordert von Waschanlagenbetreibern klare Haftungsregeln und technische Sicherheit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem dramatischen Wandel: Immer mehr Apotheker geben auf, geplagt von wirtschaftlichen Problemen, bürokratischen Hürden und dem Gefühl, von ihrer eigenen Standesvertretung im Stich gelassen zu werden. Lieferengpässe, stagnierende Honorare und die wachsende Konkurrenz durch Online-Apotheken treiben viele in die Resignation. Während einige ihren Beruf mit schwerem Herzen aufgeben, drohen ländliche Regionen durch die Schließung von Apotheken in eine Versorgungskrise zu geraten. Dieser Bericht beleuchtet die Hintergründe des Niedergangs, die Konsequenzen für Patienten und die alarmierende Frage, ob das Gesundheitssystem einen zentralen Baustein verliert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland kämpft ums Überleben. Steigende Kosten, undurchsichtige Beitragserhöhungen durch Kammern und Organisationen sowie das Ausbleiben politischer Unterstützung lassen viele Betreiber resignieren. Die zunehmende Dominanz des Versandhandels und eine stetig wachsende Bürokratie verschärfen die Lage, während politische Versprechen oft nur leere Worte bleiben. Immer mehr Apotheker entscheiden sich für den endgültigen Rückzug aus der Branche, was nicht nur ihre Existenzen gefährdet, sondern auch die Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, massiv unter Druck setzt. Dieser Bericht geht den Ursachen der Krise auf den Grund, zeigt die Auswirkungen für Patienten und das Gesundheitssystem auf und fordert dringend notwendige Lösungen, bevor ein zentraler Pfeiler des deutschen Gesundheitssystems unwiederbringlich verloren geht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer existenziellen Bedrohung. Steigende Kosten, stagnierende Honorare und politische Entscheidungen, die den Versandhandel bevorzugen, treiben immer mehr Betriebe in die Knie. Besonders inhabergeführte Apotheken kämpfen ums Überleben, während die Standespolitik in internen Konflikten feststeckt und eine klare Strategie vermissen lässt. In ländlichen Regionen hinterlassen Schließungen Versorgungslücken, die langfristig auch für Patienten dramatische Konsequenzen haben könnten. Dieser Bericht analysiert die Ursachen der Krise, die persönlichen Schicksale hinter den Schließungen und die dringenden Forderungen nach Reformen, bevor es für viele zu spät ist. Was muss jetzt geschehen, um die Apothekenversorgung zu retten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenwelt steht im Spannungsfeld zwischen digitalem Fortschritt, wirtschaftlichem Druck und gesellschaftlichem Wandel. Digitale Abrechnungssysteme bieten Chancen, bergen aber auch Risiken, während ein erschütternder Betrugsfall aus Bremen die Bedeutung interner Kontrollen unterstreicht. Weihnachtsgeld wird zum Symbol für wirtschaftliche Herausforderungen, und verlängerte Postlaufzeiten drohen, die Versorgung zu belasten. Eine Umfrage zeigt, dass junge Menschen zunehmend auf Kondome setzen, während neue Studien Fieberkrämpfe bei Kindern und Sturzrisiken bei Senioren ins Rampenlicht rücken. Gleichzeitig sorgen innovative Therapien wie Marstacimab und unerwartete Erkenntnisse aus der Covid-19-Forschung für Hoffnung. Doch die politische und personelle Neuausrichtung bleibt ein Drahtseilakt für die Apothekerschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor einem Umbruch: Digitalisierung und Cyberrisiken verändern den Alltag, politische Unsicherheiten bremsen dringend benötigte Reformen, und steigender wirtschaftlicher Druck bedroht die flächendeckende Versorgung. Gleichzeitig eröffnen technologische Fortschritte wie die elektronische Patientenakte neue Chancen. Doch nicht nur die Digitalisierung prägt die Branche: Wirtschaftliche Erfolge wie bei Noweda und der Apobank zeigen, dass Stabilität möglich ist, während regionale Initiativen und Kongresse wie der Pharmacon wichtige Impulse setzen. Der Balanceakt zwischen Herausforderungen und Möglichkeiten wird die Zukunft der Apotheken nachhaltig bestimmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen und Chancen. Während Reformstau und steigende Kosten die Existenz vieler Betriebe bedrohen, fordern Branchenvertreter wie Noweda und die Landesapothekerkammern entschlossenes Handeln von der Politik. Besonders in ländlichen Regionen gefährden Apothekenschließungen die medizinische Versorgung. Gleichzeitig eröffnen Digitalisierung und neue Technologien, wie die elektronische Patientenakte, Potenziale für Effizienz und moderne Dienstleistungen. Erfolgreiche Strategien zeigen Akteure wie Noweda mit Rekordergebnissen und die Apobank, die nach IT-Problemen wieder Vertrauen gewinnt. Doch auch Risiken wie Cyberangriffe nehmen zu und verlangen robuste Schutzkonzepte. Der Pharmacon 2025 und politische Neuerungen in Thüringen setzen Impulse für Innovation und Stabilität, während der Reformstillstand der Ampelkoalition Raum für neue Perspektiven schafft. Inmitten dieser Dynamiken bleibt die Zukunft der Apothekenbranche ungewiss, jedoch voller Möglichkeiten für mutige Entscheidungen und strategische Weichenstellungen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Eine neue Umfrage zeigt: Kondome sind bei jungen Menschen in Deutschland das beliebteste Verhütungsmittel, während hormonelle Methoden wie die Pille zunehmend kritisch gesehen werden. Doch die häufige Nutzung der „Pille danach“ wirft Fragen auf – wo liegen Chancen und Defizite in der Aufklärung?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Entmachtung der Hauptversammlung des Apothekertags wird kommen, so das Echo aus den Kammern. Denn, mal ehrlich, diese „Macht“ zur Mitsprache habe es doch nie gegeben: Viele Beschlüsse seien bisher in Ausschüsse verwiesen worden und dort „im Sande verlaufen“, heißt es nun ganz offen. Schauen wir in die Zukunft, nach dem Ampel-Aus „gehen wir mit neuem Mut und mit guter Gelassenheit voran“, sagt Verbandschef Hubmann, „neues Spiel, neues Glück“. Wo nimmt er nur diese Zuversicht her? Er weiß schon vor der Wahl, wer an der Spitze des Apothekerverbands stehen wird. Und ja, die Apotheken brauchen eine Soforthilfe. Aber derweil werden erstmal viele Kammern ihre Beiträge ordentlich erhöhen, man braucht Geld fürs ZL und überhaupt. Und Zukunftskonzepte von der ABDA gibt’s obendrauf: Apothekers in der Primärversorgung und Prävention. Und woher kommen Personal und Geld?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Jedes Jahr enden in Deutschland mehr als 20.000 Stürze tödlich – eine erschreckende Zahl, die vor allem ältere Menschen betrifft. Altersbedingte Einschränkungen, ungeeignete Medikamente und vermeidbare Gefahren im häuslichen Umfeld spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch es gibt Hoffnung: Mit gezielten Präventionsmaßnahmen wie Gleichgewichtstraining, altersgerechten Wohnanpassungen und einer bewussteren Medikation könnten viele dieser Tragödien verhindert werden. Warum das Thema oft unterschätzt wird und welche Lösungen wirklich helfen, zeigt ein detaillierter Blick auf die Hintergründe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Januar 2025 markiert einen Wendepunkt im deutschen Gesundheitswesen. Auch Apotheken stehen vor neuen Aufgaben: Sie sollen Diagnosen einsehen, Medikationspläne aktualisieren und Daten manuell pflegen. Doch während die digitale Transformation enorme Chancen für die Patientenversorgung birgt, sorgen ungelöste Fragen zu Vergütung, Technik und Organisation für Unklarheit. Wie gut sind Apotheken auf diese Herausforderung vorbereitet – und welche Stolpersteine gibt es?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Illegale Arzneimittelangebote auf Ebay sind kein Einzelfall, sondern ein wachsendes Problem mit erheblichen Risiken für Verbraucher. Verschreibungspflichtige Medikamente wie Novaminsulfon werden öffentlich gehandelt – trotz klarer gesetzlicher Verbote und offensichtlicher Gesundheitsgefahren. Doch die Reaktionen von Ebay sind ernüchternd: Nutzerhinweise werden oft abgewiesen, während problematische Inserate online bleiben. Behörden, Apothekenverbände und Verbraucherschützer schlagen Alarm. Wie gefährlich ist der illegale Handel wirklich, und warum bleibt der Plattformbetreiber untätig? Der Bericht zeigt die Dringlichkeit eines entschlossenen Handelns auf allen Ebenen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die „ePA für alle“ soll das Gesundheitswesen digitalisieren – doch der Weg dorthin führt erstmal durch Papierstapel, Faxgeräte und handschriftliche Ergänzungen. Zwischen Vision und Bürokratie zeigt sich, wie nah Fortschritt und Nostalgie beieinanderliegen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die Struktur, Finanzierung und Arbeitsalltag betreffen. Die Entmachtung der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages wirft Fragen zur Mitsprache und Effizienz der Entscheidungsprozesse auf. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit wirtschaftlichem Druck, sei es durch steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare oder die verlängerten Zustellzeiten der Deutschen Post, die die Abläufe für BtM-Rezepte und Abrechnungen erschweren. In diesem Kontext rückt auch die Digitalisierung in den Fokus: Effiziente Abrechnungssysteme und der Umgang mit E-Rezepten sind für die Zukunft essenziell. Doch nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche und medizinische Entwicklungen beeinflussen den Apothekenalltag. Die erfolgreiche Personalauswahl wird immer wichtiger, während medizinische Innovationen wie Marstacimab und antitumorale Effekte von SARS-CoV-2 neue Hoffnungen in der Therapie wecken. Auch Prävention spielt eine zentrale Rolle – von der Vermeidung von Sturzunfällen im Alter bis zur gezielten Beratung bei Kindern und Jugendlichen, etwa zu Warnzeichen oder sicheren Verhütungsmethoden. Diese Herausforderungen zeigen: Apotheken sind nicht nur Versorger, sondern auch Vermittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
weiterlesen...
Markt | Noweda übernimmt CardLink-Gebühren |
Berlin - Noweda-Chef Dr. Michael Kuck hat bei der Generalversammlung der Genossenschaft vor einem Fall des Fremd- und Mehrbesitzverbots gewarnt. Karl Lauterbach halte es für richtig, „Apotheken ohne Apotheker zu etablieren und damit den Markt für Kettenkonzerne zu öffnen“, sagte der Chef der Genossenschaft in Essen. Er ermahnte die Mitglieder, bei der Wahl ihrer App-Lösungen auf vertrauenswürdige Anbieter zu achten und versprach, dass die Noweda die CardLink-Gebühren im kommenden Jahr übernehmen werde.
weiterlesen...
Markt | Geschäftsbericht der Noweda-Gruppe |
Die genossenschaftliche Großhandelsgruppe Noweda steigerte im Geschäftsjahr 2023/2024 ihren Umsatz um 5,0 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro. Wegen der margenschwachen Hochpreiser wuchs der Rohertrag zwar unterproportional, aber der Jahresüberschuss stieg deutlich auf 58,7 Millionen Euro - nach 44,2 Millionen Euro im Vorjahr. Bei der Noweda-Generalversammlung am Samstag dürfte diese Zahl gut ankommen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems erreicht mit der Einführung der elektronischen Patientenakte für alle einen historischen Wendepunkt. Gleichzeitig fordern neue Leitlinien zur koronaren Herzerkrankung eine stärkere Einbindung von Patienten und Apothekern in die Versorgung. Während Eltern von einheitlichen Kinderkrankentagen profitieren, alarmieren Experten vor den Gefahren von Nikotinbeuteln bei Jugendlichen. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu individuellen Gesundheitsansprüchen sorgt für Diskussionen, und die kontroverse Krankenhausreform steht vor einer entscheidenden Abstimmung. Lichtblicke wie die Verfügbarkeit von Agakalin mildern die Herausforderungen durch Lieferengpässe, die jedoch weiterhin Apotheken und Patienten belasten. Ein Vertragsstreit nach einer Apothekenschließung zeigt zudem die Risiken unzureichender rechtlicher Absicherungen auf. Die deutsche Gesundheitslandschaft steht vor einer Zeitenwende, die Mut, Innovation und klare politische Weichenstellungen erfordert.
weiterlesen...
Markt | Rechtswidrige Arzneimittelangebote |
Berlin - Es ist mittlerweile bekannt, dass Ebay nicht gegen Privatverkäufer:innen vorgeht, die OTC-Präparate auf der Plattform anbieten. Immer wieder hieß es vom Kundenservice auf die Meldung der Angebote: „Die Inserate verstoßen nicht gegen die geltenden Richtlinien des Online-Marktplatzes.“ Aber auch Rx-Präparate werden angeboten. So „vertickt“ ein Verkäufer Novaminsulfon-Ampullen 10 Stück, für satte 55 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Gesundheitssektor steht an einem Wendepunkt: Der Bundesrat hat die umstrittene Krankenhausreform verabschiedet, die zwar Modernisierung verspricht, aber viele Fragen zur Finanzierung offenlässt. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Lieferengpässen, wie der Fall des Krebsmedikaments Jaypirca zeigt, und sehen sich durch fehlende Honorare für OTC-Botendienste wirtschaftlich belastet. Hoffnung weckt die Milliardeninvestition von Daiichi Sankyo in Bayern, die die Entwicklung innovativer Krebstherapien vorantreibt. Doch politische Spannungen wie die überraschende Entlassung der Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die Akteure stehen. Zugleich rückt die Modernisierung des Zentrallabors in den Fokus, während die Bedeutung eines umfassenden Versicherungsschutzes für Apotheken angesichts wachsender Risiken wie Cyberangriffe immer deutlicher wird.
weiterlesen...
Panorama | Ein Überblick über das „Herzstück“ der Digitalgesetze (Teil 2) |
Die neue elektronische Patientenakte, die „ePA für alle“, rollt ab dem 15. Januar 2025 an. Auch Apotheken werden sich mit ihr befassen müssen. Im zweiten Teil unseres Überblicks über Genese und Funktionen der ePA geht unter anderem darum, wie Apothekenteams mit dem „Herzstück“ des digitalisierten Gesundheitswesens arbeiten können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.