ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 11.01.2025 – Apotheken-News: Sicherheitslücken bei der ePA und Cyber-Risiken für Apotheken
    11.01.2025 – Apotheken-News: Sicherheitslücken bei der ePA und Cyber-Risiken für Apotheken
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt eine neue Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch graviere...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-News: Sicherheitslücken bei der ePA und Cyber-Risiken für Apotheken

 

Gravierende IT-Schwachstellen, steigende Bedrohungen und die Rolle von Cyber-Versicherungen im Gesundheitssystem

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt eine neue Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Doch gravierende Sicherheitslücken sorgen für Verunsicherung: Unbefugte Zugriffe und Schwachstellen in der IT-Infrastruktur stellen ein Risiko für sensible Patientendaten dar. Apotheken als zentrale Schnittstellen tragen besondere Verantwortung. Der Bericht zeigt, warum Cybersicherheit, eine robuste IT-Infrastruktur und eine Cyber-Versicherung jetzt Priorität haben – und wie Apothekenbetreiber ihre Daten und Patienten schützen können.


Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab dem 15. Januar offiziell starten. Sie gilt als Meilenstein für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, indem sie Patientendaten zentral speichert und so die Kommunikation zwischen Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern optimiert. Doch die anfängliche Euphorie wird von erheblichen Sicherheitsbedenken überschattet, die insbesondere für Apothekenbetreiber weitreichende Konsequenzen haben könnten.

Der Computer Chaos Club (CCC) veröffentlichte kürzlich einen Bericht, der gravierende Schwachstellen in der Infrastruktur der ePA aufdeckt. Laut CCC könnten Angreifer über unsicher konfigurierte IT-Systeme in Arztpraxen und bei Krankenkassen Zugriff auf Patientendaten erhalten. Hinzu kommt die Möglichkeit, durch gefälschte Heilberufsausweise und Zugriffs-Token unbefugten Zugang zu elektronischen Patientenakten zu erlangen. Diese Erkenntnisse werfen ein alarmierendes Licht auf die aktuelle Cybersicherheit im Gesundheitswesen.

Die Gematik, verantwortlich für die technische Umsetzung der ePA, hat die Vorwürfe nicht bestritten, stuft die Angriffsszenarien jedoch als technisch komplex und praktisch unwahrscheinlich ein. Diese Einschätzung stößt auf breite Kritik, da sie die tatsächliche Gefahr von Cyberangriffen auf hochsensible Gesundheitsdaten ausblendet. Cyberkriminalität, so warnen Experten, ist ein lukratives Geschäftsfeld, und die Motivation von Angreifern wird durch technische Hürden oder strafrechtliche Konsequenzen kaum gebremst.

Für Apotheken rückt damit die Frage nach einem effektiven Schutz ihrer IT-Systeme und der sensiblen Daten ihrer Patienten in den Mittelpunkt. Apotheken agieren als zentrale Schnittstellen im Gesundheitssystem und sind aufgrund ihrer Einbindung in die Telematikinfrastruktur potenzielle Ziele für Cyberangriffe. Ein erfolgreicher Angriff könnte nicht nur den Betrieb lahmlegen, sondern auch das Vertrauen der Patienten erheblich beschädigen.

Die Vorbereitung auf diese Herausforderungen beginnt mit einer umfassenden Absicherung der IT-Infrastruktur. Regelmäßige Updates, Firewalls, Virenscanner und Schulungen für Mitarbeitende sind essenziell, um Cyberangriffe zu verhindern. Doch technologische Vorkehrungen allein reichen nicht aus. Der Abschluss einer Cyber-Versicherung wird für Apothekenbetreiber zunehmend unverzichtbar. Solche Versicherungen bieten nicht nur finanziellen Schutz im Schadensfall, sondern auch Zugang zu Experten, die bei der Bewältigung eines Angriffs unterstützen können.

Auch rechtliche Anforderungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) spielen eine entscheidende Rolle. Apothekenbetreiber müssen sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitung DSGVO-konform ist, um hohe Bußgelder und Reputationsverluste zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Notfallpläne erstellt werden, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und gezielt reagieren zu können.

Die Einführung der ePA könnte ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen und vernetzten Gesundheitssystems sein. Doch sie wird nur dann erfolgreich sein, wenn Sicherheitslücken konsequent geschlossen werden und das Vertrauen der Versicherten in die Technologie wächst. Apothekenbetreiber tragen dabei eine Schlüsselrolle – sowohl als Schutzwächter sensibler Daten als auch als Berater für ihre Patienten.

 
Kommentar:

Die elektronische Patientenakte steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe. Sie soll den Zugang zu Gesundheitsdaten erleichtern und die medizinische Versorgung effizienter machen, doch die gravierenden Sicherheitslücken gefährden ihren Erfolg. Apotheken, die als zentrale Akteure im Gesundheitssystem fungieren, stehen im Spannungsfeld zwischen technologischen Möglichkeiten und datenschutzrechtlicher Verantwortung.

Die Kritik des CCC zeigt, dass die digitale Infrastruktur des Gesundheitswesens noch nicht ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet ist. Die von der Gematik als „unwahrscheinlich“ eingestuften Angriffsszenarien sind eine gefährliche Fehleinschätzung. Cyberkriminelle agieren mit hoher Expertise und nutzen jede Schwachstelle aus – insbesondere, wenn es um lukrative Daten wie Gesundheitsinformationen geht.

Für Apotheken ist die Cybersicherheit mehr als nur ein technisches Detail. Sie ist ein zentraler Faktor, der über das Vertrauen der Patienten und den langfristigen Erfolg entscheidet. Der Abschluss einer Cyber-Versicherung ist daher kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Gleichzeitig müssen Apotheken ihre IT-Systeme kontinuierlich optimieren, Mitarbeitende schulen und klare Notfallpläne erstellen.

Doch auch die Politik und die Gematik stehen in der Verantwortung. Die Einführung der ePA darf nicht überstürzt erfolgen, sondern muss von umfassenden Sicherheitsmaßnahmen begleitet werden. Transparenz und der Wille, Kritik ernst zu nehmen, sind entscheidend, um die Akzeptanz der Versicherten zu gewinnen.

Die ePA bietet eine enorme Chance für das deutsche Gesundheitswesen – aber nur, wenn die Sicherheit der sensiblen Daten gewährleistet ist. Apothekenbetreiber sollten diese Herausforderung nicht nur als Pflicht, sondern auch als Möglichkeit begreifen, sich als verlässliche und zukunftsorientierte Partner im Gesundheitssystem zu positionieren. Denn in einer digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zur unverzichtbaren Grundlage für Vertrauen und Erfolg.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken