ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | IT-Umstellung |

Berlin - Bei der Apobank dauern die Probleme und Störungen im Zuge der IT-Umstellung an. Die Hotlines der Bank sind überlastet. „Es kommt zu sehr langen Wartezeiten“, räumt eine Sprecherin ein. Kunden berichten über Probleme mit dem Kontozugang, bei anderen sind Daueraufträge oder Überweisungsvorlagen verschwunden oder EC-Karten funktionierten zeitweise nicht. Die Apobank spielt die Probleme herunter: „Es gibt keine systemischen Fehler, alle müssen zunächst das neue System kennenlernen.“
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nach Petition von US-Apotheke |

Stuttgart - Die Nitrosamin-Krise brodelt noch unter der Oberfläche: Während in Europa bislang zwar kein Update zur NDMA-Problematik in Metformin erschienen ist, hat sich die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nun zum zweiten Mal geäußert. Ihr vorläufiges Urteil vom Februar musste sie verschärfen und für bestimmte Metformin-Präparate fünf Firmen zu Rückrufen auffordern. Gelöst ist das „Rätsel“ von NDMA in Metformin damit aber noch nicht.
weiterlesen...

POLITIK | Versandhandelskonflikt |

Berlin - Das Rx-Versandverbot könnte noch in dieser Legislaturperiode einen zweiten Frühling erleben. Denn der Druck aus den Reihen der Unionsfraktion auf Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wächst. Während Spahn – bekennender Gegner des Verbots – in Brüssel versucht, sein Rx-Boni-Verbot für den GKV-Markt durchzusetzen, fordern mehrere CSU-Politiker jetzt eine Rückkehr zum Rx-Versandverbot. Karin Maag kommt als gesundheitspolitische Sprecherin gewissermaßen eine Vermittlerrolle in ihrer Fraktion zu. Aber auch sie will eine erneute Diskussion um das Verbot nicht mehr ausschließen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Konjunkturprogramm |

Berlin - Um den Konsum anzukurbeln, soll die Mehrwertsteuer ab 1. Juli für sechs Monate von 19 auf 16 beziehungsweise von 7 auf 5 Prozent gesenkt werden. Wie so oft bei kurzfristigen politischen Maßnahmen stellt der schnelle Start die Apotheken und ihre Dienstleister vor Herausforderungen. Im schlimmsten Fall droht ein Preischaos.
weiterlesen...

MARKT | Verband der Online-Apotheken |

Berlin - Seit dem 27. Mai hat der europäische Verband der Online-Apotheken EAMSP einen neuen Vorstand. DocMorris-CEO Olaf Heinrich wurde auf der Mitgliederversammlung zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Max Müller, der von DocMorris zu Bayer gewechselt war. Stefan Feltens, CEO von ShopApotheke, wurde in seinem Amt als Vizepräsident und Generalsekretär bestätigt. Neu im Führungsteam des europäischen Verbandes sind zudem Vladimir Finsterle, CEO und Gründer der Pearls Health Cyber sowie Gianni De Gaspari, CEO und Mitbegründer der Online-Apotheke Viata.
weiterlesen...

MARKT | BfArM-Begleiterhebung und Bedrocan-Kontingente |

Berlin - Der Markt für Medizinalcannabis ist weiterhin in Bewegung. Zahlreiche Start-ups sind in den vergangenen Jahren aus dem Boden geschossen, die einen Teil vom Kuchen abhaben wollen. Gerade für junge Unternehmen ist dabei Orientierung im Markt wichtig – die unter anderem die Begleiterhebung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) liefert. Doch gerade die Markteinsteiger sehen sich von offizieller Seite nicht ausreichend informiert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Compassionate Use |

Berlin - In einigen italienischen Krankenhäusern werden verschiedene Wirkstoffe zur Sedierung von Covid-Patienten knapp. Nun wurde mit Remimazolam im Zuge eines Compassionate-Use-Programms ein weiterer Wirkstoff zur Verfügung gestellt, um den Engpass zu lockern.
weiterlesen...

POLITIK | Umfrage zum Notdienst |

Berlin - Den diesjährigen Tag der Apotheke am 7. Juni feiert der Wort & Bild Verlag mit einer Umfrage, auf Social Media und im TV: „Dieses Jahr fällt der Tag der Apotheke auf einen Sonntag. „Während die meisten Menschen an diesem Tag frei haben, steht ein Teil der Apotheker vor Ort auch jetzt im Bereitschaftsdienst der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Andreas Arntzen, Vorsitzender der Geschäftsführung des Wort & Bild Verlags. Empathischer Einsatz rund um die Uhr, fürsorgliche Beratung für Menschen in gesundheitlichen Notsituationen, kompetente Begleitung der Kunden vor Ort: Der Tag der Apotheke erinnere daran, wie wichtig es ist, eine Apotheke in der Nähe zu haben.
weiterlesen...

POLITIK | Bundesbehörden |

Berlin - Bereits letzten Sommer hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Zusammenführung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und wesentlicher Funktionseinheiten des Dimdi angekündigt. Doch dann gab es Ärger mit dem Datenschutz. Nun sind die Bedenken offenbar ausgeräumt. Am 26. Mai 2020 wurde das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Dimdi) unter dem Dach des BfArM zu einer Behörde zusammengeführt.
weiterlesen...

POLITIK | Spahn-Verordnung |

Berlin - Die Krankenkassen sehen erhebliches Einsparpotential bei den von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgesehen Corona-Massentests für medizinisches Personal sowie in Kitas, Schulen, Alten- und Pflegeheimen. Statt jede Person einzeln auf Corona zu testen, schlägt der GKV-Spitzenverband ein sogenanntes „Pooling“-Verfahren vor. Die von Spahn angesetzten Kosten von 52,50 Euro pro Test halten die Kassen daher für viel zu hoch und warnen vor Kosten von über sieben Milliarden Euro und Beitragssteigerungen von knapp einem Prozentpunkt für 73 Millionen gesetzlich Versicherte.
weiterlesen...

POLITIK | Live-Talk bei der AKWL |

Berlin - In der Corona-Krise haben viele Apotheken ihren Botendienst massiv ausgebaut. Die Politik hat reagiert, der Service wird zeitlich befristet mit einem Zuschuss vergütet. Dr. Frank Diener, Generalbevollmächtigter der Treuhand Hannover, forderte bei einem Live-Talk der Apothekerammer Westfalen-Lippe (AKWL), die Leistung dauerhaft in die Regelversorgung zu überführen.
weiterlesen...

MARKT | „Keine Revolution, aber stetige Entwicklung“ |

Berlin - Die Coronakrise bringt für die meisten Branchen schlechte Nachrichten – für die Telemedizin könnte sie zur Erfolgsgeschichte werden. Denn aus Sicht von Experten bringt das Virus den Durchbruch für Behandlungen aus der Ferne.
weiterlesen...

MARKT | Lieferengpässe |

Berlin - Zwei Jahre lang hatte Riemser Probleme mit Alvalin (Cathinhydrochlorid); der Wirkstoff genüge nicht den „vorausgesetzten Qualitätsansprüchen“, hieß es im Frühjahr 2018. Wie im Februar angekündigt, ist der Engpass nun beendet.
weiterlesen...

MARKT | Fusion erst Ende 2021 |

Berlin - Die Fusion von Gehe und Alliance Healthcare Deutschland (AHD) stellt den deutschen Großhandelsmarkt auf den Kopf. Seit der Ankündigung kurz vor Weihnachten hat es keine neuen Informationen dazu gegeben, auch die Belegschaft tappt im Dunkeln. Doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen: McKesson hat jetzt wegen des Deals einen dreistelligen Millionenbetrag abgeschrieben.
weiterlesen...

MARKT | IT-Umstellung |

Berlin - Bei der Umstellung der IT der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ist es zu einer längeren Störung gekommen. Kunden können heute die Bank über das Internet nicht erreichen. Auch beim Telefonservice gab es Probleme. Die Apobank selbst meldet auf ihrer Seite: „Aktuell kommt es beim Online-Banking zu Störungen. Wir erwarten, dass unsere Spezialisten diese Einschränkung in den nächsten Stunden beheben werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Hersteller |

Berlin - Die Stada hat wieder zugeschlagen: Der Konzern übernimmt weitere Marken von GlaxoSmithKline (GSK), darunter Cetebe und Lemocin – und steigt damit nach eigenen Angaben zur Nummer 5 im deutschen OTC-Markt auf.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pille danach |

Berlin - Seit 2015 ist die „Pille danach“ rezeptfrei. Als Notfallkontrazeptiva kommt neben Levonorgestrel (LNG) auch Ulipristalacetat (UPA). Während der ältere Wirkstoff bereits seit Jahren auch in Form von Generika erhältlich ist, hatte der Hersteller HRA mit EllaOne ein Monopol. Jetzt ist das Patent abgelaufen.
weiterlesen...

POLITIK | Datenschutz: Wer darf abmahnen? |

Berlin - Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurden die Datenschutzregeln vor fast genau zwei Jahren insgesamt verschärft. Unklar ist seitdem aber, ob sich Mitbewerber gegenseitig wegen Verstößen abmahnen können. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) jetzt die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob auch Verbände klagebefugt sind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | DAZ.online Spezial: Sonnenschutz |

Berlin - Auch wenn der Sommerurlaub am Strand wohl für die meisten Menschen ausfällt: Sonnenschutz ist ein wichtiges Beratungsfeld in den Offizinen. DAZ.online informiert diese Woche in einem Spezial ausführlich über Themen wie den Lichtschutzfaktor, chemische und physikalische UV-Filter, Sonnenschutz für Kinder und Produkte, die sich bewährt haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schutz vor COVID-19 |

Stuttgart - Bislang sind dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge keine SARS-CoV-2-Infektionen bekannt, die über das Berühren von Oberflächen stattgefunden hätten. Auch das RKI rät nur zum Mund-Nasen-Schutz und nicht zu Handschuhen, um sich vor einer Infektion mit Coronaviren zu schützen. Dennoch setzen manche Menschen im Alltag – wie beim Einkaufen – auf Handschuhe. Doch: Können Handschuhe überhaupt vor Coronaviren schützen, und was sollte man beim Handschuhtragen beachten?
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken