ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Apotheken-Plattformen |

Berlin - Die Plattform Amamed hat seit ihrem Start im Jahr 2013 den Durchbruch noch nicht geschafft. Jetzt will die Marketing-Kooperation Apozin die Coronakrise nutzen, um mit ihrem Angebot in der Breite anzukommen. Eine Basisversion mit Internetauftritt und Webshop gibt es ab sofort gratis für die Apotheken. Für größere Pakete mit mehr Leistungen werden Gebühren fällig.
weiterlesen...

MARKT | Plattform zur Nutzenbewertung |

Berlin - Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen bald schon Teil der Regelversorgung werden. Doch wie weisen Anbieter die Wirksamkeit und Sicherheit ihrer Apps nach, damit sie erstattet werden können? Klinische Studien nach dem Arzneimittelstandard dürften in den allermeisten Fällen kein gangbarer Weg sein – allein schon, weil man schlecht eine Placebo-App programmieren kann. Iqvia hat dazu eine Plattform entwickelt, die helfen soll, den Nutzen von Gesundheitsapps nach wissenschaftlichen Standards zu evaluieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hilfe in letzter Minute |

Berlin - Apotheken sind dafür bekannt, in der Not zu helfen. Doch was Apothekerin Anna Altrogge und ihrem Team der Bohlweg-Apotheke in Braunschweig am Montag passierte, ist alles andere als alltäglich. Kurz nachdem die Apotheke am Morgen ihre Türen geöffnet hatte, kam ein Mann hilfesuchend in die Apotheke – bei seiner Frau hatten die Wehen eingesetzt.
weiterlesen...

POLITIK | Zwangsmitgliedschaft |

Berlin - Normalerweise sind Pharmazieräte nicht dafür bekannt, dass sie sich mit der Kammer anlegen. Doch in Bayern weigert sich ein Kollege seit Jahren, den Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Er zog sogar vor Gericht, musste aber eine Niederlage kassieren.
weiterlesen...

POLITIK | Apotheke vs. BfArM |

Berlin - Die früher benötigte Ausnahmeerlaubnis für den Handel mit Medizinal-Cannabis hatte der Apotheker aufgegeben. Doch für die letzte Überwachung vor Ort hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ihm noch eine saftige Rechnung über 2024 Euro ausgestellt. Weil er das für völlig unangemessen hielt, klagte er gegen den Bescheid – mit Erfolg: Das Verwaltungsgericht Köln wies das BfArM in die Schranken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Männergesundheit |

Remagen - Recordatis Fortacin-Spray wird voraussichtlich das fünfte Arzneimittel sein, das durch das zentralisierte Verfahren der Europäischen Union den OTC-Status erhält. Der Ausschuss für Humanarzneimittel bei der Europäischen Arzneimittelagentur hat die Entlassung aus der Rezeptpflicht empfohlen. Nun muss die EU-Kommission diese noch „abnicken“.
weiterlesen...

PANORAMA | Automatische Formatierung |

Berlin - Aufgrund von Problemen mit der automatischen Datenverarbeitung im Tabellenkalkulationsprogramm Excel haben Forscher mehr als zwei Dutzend Genen neue Namen gegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Der Importeur Axicorp ruft erneut eine Charge Loceryl (Amorolfin) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Emra-Med ruft eine Charge Minirin (Desmopressin) zurück.
weiterlesen...

POLITIK | Feldmeier soll neuer BPI-Chef werden |

Berlin - Dr. Martin Zentgraf hat sein Amt als Desitin-Geschäftsführer niedergelegt. Damit endet auch seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Bis Dezember werden seine Stellvertreter Dr. Dr. Richard Ammer (Medice Arzneimittel Pütter), Professor Michael Popp (Bionorica), Dr. Bernd Wegener (Belano Medical) und Christoph Harras-Wolff (Dr. August Wolff GmbH & Co. KG) den BPI vertreten. Im Dezember soll dann Dermapharm-CEO Dr. Hans-Georg Feldmeier zu Zentgrafs Nachfolger gewählt werden. Bei Desitin lief die Übergabe laut Firmenangaben voll nach Plan.
weiterlesen...

MARKT | Frauengesundheit |

Berlin - Bayer will sein Geschäft rund um Frauengesundheit mit einer Übernahme in Großbritannien ausbauen. Die Leverkusener setzen dabei auf NT-814, ein Mittel gegen Wechseljahrbeschwerden des Biotechunternehmens Kandy Therapeutics zur Behandlung häufiger Symptome wie Hitzewallungen und Nachtschweiß.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erweiterung der Äquivalenzdosen |

Berlin - Um auch bei fehlenden Antibiotika für Kinder zeitnah versorgen zu können, folgen diese als nächste Gruppe innerhalb der Äquivalenzdosen-Tabelle der Arzneimittelkommission (AMK). Durch die „Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ darf der Apotheker nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel abgeben. Um die sogenannte Aut-simile-Substitution zu erleichtern, pflegt die AMK entsprechende Übersichten.
weiterlesen...

MARKT | Herstellbetriebe |

Berlin - Aposan wechselt erneut den Besitzer: Der französische Homecare-Anbieter Santé übernimmt den Herstellbetrieb aus Köln vom Finanzinvestor IK. Die Schweden hatten Aposan 2016 gekauft.
weiterlesen...

MARKT | Namensanpassung |

Berlin - Kleine Änderung für mehr Übersicht: Bayer hat eine Namensanpassung bei den Kautabletten Enzym Lefax vorgenommen. Der Klassiker ist seit August unter dem Namen Lefax Enzym in den Systemen zu finden.
weiterlesen...

MARKT | Apobank-Dividende |

Berlin - Die Banken sollen in der Corona-Krise das Kreditgeschäft keinesfalls vernachlässigen. Die Europäische Zentralbank (EZB) empfiehlt daher dringend, von Dividenden oder Aktienrückkäufen abzusehen. Die Apobank würde aber gerne an ihrer geplanten Ausschüttung festhalten und befindet sich noch in Gesprächen mit der Aufsicht.
weiterlesen...

MARKT | KBV-Zertifizierung abgeschlossen |

Berlin - Der Telemedizin-Anbieter Kry hat einen der wichtigsten Meilensteine genommen: Ab sofort kann eine Abrechnung der Videosprechstunden über die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erfolgen. Damit sind sie nun in der GKV voll erstattungsfähig und für die Patienten kostenlos.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Staat päppelt Gesundheitswirtschaft |

Berlin - Die österreichische Regierung will mit einem Konjunkturpaket ihrer Volkswirtschaft unter die Arme greifen: Mit einer sogenannten Investitionsprämie will sie kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, sich für die Zukunft zu wappnen, indem sie Anschaffungen bis 50 Millionen Euro subventioniert. Dabei lässt sie extra viel Geld für den Gesundheitssektor, den Umweltschutz und die Digitalisierung springen. Apotheker und Hersteller zeigen sich erfreut.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | 320 Millionen Euro Überschuss |

Berlin - Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit ihren mehr als 26 Millionen Versicherten haben für das erste Halbjahr inmitten der Corona-Pandemie einen Überschuss verbucht. Bis Ende Juni stand ein Plus von 320 Millionen Euro, wie zuerst das Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwoch) berichtete.
weiterlesen...

POLITIK | Beteiligung an Impfstoffhersteller |

Berlin - Mitte Juni 2020 hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) angekündigt, dass sich der Bund über einen 300 Millionen Euro schweren KfW-Kredit mit rund 23 Prozent an Curevac beteiligen würde. Das Unternehmen von Mehrheitseigner Dietmar Hopp forscht seit Januar an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Die FDP hat die Regierung mit mehr als 20 Fragen zu diesem Vorgang gelöchert und schon in ihrer Vorbemerkung auf die kritischen Stimmen verwiesen – aus der Monopolkommission und sogar vom CDU-Wirtschaftsrat. Jetzt liegt die Antwort aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vor.
weiterlesen...

POLITIK | Botendienst-Vergürung |

Berlin - Es zählt zu den politischen Forderungen der Abda, dass der Botendienst der Apotheken dauerhaft vergütet wird. Insofern freut man sich über das Signal aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Nicht nachvollziehbar ist aus Sicht der Abda, warum der Zuschuss halbiert werden soll.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken