ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 06.01.2025 – Apotheken 2025 – Zwischen Witz und Wirklichkeit
    06.01.2025 – Apotheken 2025 – Zwischen Witz und Wirklichkeit
    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Blicken Sie mit uns in eine Zukunft, in der die Apotheken UNESCO-Weltkulturerbe sind und politische Apps Niederlagen in Siege verwandeln. ...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Glosse: Apotheken 2025 – Zwischen Witz und Wirklichkeit

 

Eine satirische Vorschau auf das Jahr, das die Pharmazie neu erfindet

Blicken Sie mit uns in eine Zukunft, in der die Apotheken UNESCO-Weltkulturerbe sind und politische Apps Niederlagen in Siege verwandeln. Unsere satirische Jahresvorschau 2025 serviert Ihnen humorvolle Einblicke in die kuriosen Wendungen, die das Schicksal für die deutsche Apothekenlandschaft bereithalten könnte. Lassen Sie sich von unseren visionären Gedankenspielen unterhalten und vielleicht sogar inspirieren, zwischen den Zeilen der Realität das Potenzial für ein Schmunzeln zu entdecken.


Stellen Sie sich vor, das neue Jahr steht vor der Tür und die Welt der Apotheker in Deutschland sieht sich einem Kessel buntester Ereignisse gegenüber. Werfen wir einen humorvollen Blick darauf, was 2025 möglicherweise im Gepäck hat, und zwar durch die Brille einer gut geölten Satiremaschine, die keinen Mangel an pharmazeutischen Fabeln kennt.

Januar beginnt mit einer Überraschung, die die Weltbühne erbeben lässt: Die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening verkündet beim Neujahrsempfang, dass sie vor der UNO für die Aufnahme deutscher Apotheken in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes plädieren wird. Die Besucher der Apotheken sollen künftig als Eintritt ein Fixum zahlen, das direkt an die Gehaltssteigerungen der UN-Mitarbeiter gekoppelt ist – natürlich inflationsbereinigt. Eine Idee so kühn, dass sie fast schon wieder vernünftig erscheint, zumindest in einer Welt, in der auch Kaugummi unter den Denkmalschutz fallen könnte.

Februar lässt nicht lange auf sich warten und bringt eine politische Sensation: Der Vorsitzende der FDP, Christian Lindner, feiert das historisch schlechte Abschneiden seiner Partei bei den Wahlen als „unerwarteten Erfolg“, da man mit noch weniger gerechnet hatte. In seiner Freizeit entwickelt er eine neue App „OptiMystik“, die politische Niederlagen in Siege umdeutet. Seine Vision: Ein Land, in dem politische Realität und Wunschdenken endlich verschmelzen.

Der März überrascht mit einer wirtschaftlichen Weisheit, die so noch nie in den Lehrbüchern stand. Auf dem Wirtschaftsforum des DAV stellt die Chefökonomin der ABDA, Claudia Korf, eine neue Theorie vor: „Verlust an der einzelnen Packung, Gewinn durch die Masse.“ Ein betriebswirtschaftliches Paradoxon, das darauf hindeutet, dass auch das kleinste Aspirin seinen Beitrag zum großen Ganzen leistet – ein pharmazeutisches Wunderland.

Im April erleben wir einen Rückschritt der besonderen Art: Das Bundesgesundheitsministerium kündigt an, dass die elektronische Patientenakte (ePA) durch die analoge Patientenakte (aPA) ersetzt wird. Jeder Bürger erhält einen Leitzordner, ausgestattet mit Papier, Bleistift und einem speziellen Radiergummi, der nur auf ärztliche Verschreibung hin erhältlich ist. In einer Welt, in der Datenschutz großgeschrieben wird, kehren wir zurück zu den Wurzeln: dem Papierkram.

Der Sommer bringt weitere Überraschungen: Im August fordert die SPD auf ihrem Parteitag ein bedingungsloses Grundeinkommen von 7.000 Euro, finanziert durch eine neuartige „Work-Life-Balance-Steuer“, die ausschließlich von Menschen gezahlt wird, die glauben, dass Arbeit überbewertet wird. Dieses Modell könnte weltweit Schule machen, vorausgesetzt, es findet jemand, der es bezahlt.

Im Herbst wird es nicht weniger turbulent. Der Oktober offenbart auf dem Deutschen Apothekertag, dass alle politischen Beschlüsse künftig gesammelt und rituell verbrannt werden, um neuen Raum für ungeahnte Möglichkeiten zu schaffen. Eine Praxis, die so transparent ist, dass sie aus dem Lehrbuch eines Anarchisten stammen könnte.

Zum Jahresende hin, im Dezember, erleben wir dann den wirtschaftlichen Clou: Bundeskanzler Friedrich Merz schlägt vor, das Mehrbesitzverbot für Apotheken aufzuheben, damit ein globaler Player wie Amazon bis zu 17.000 Filialen betreiben darf – eine Maßnahme, die sicherstellt, dass die Arzneimittelversorgung auch in den entlegensten Ecken des Kapitalismus gewährleistet ist.

So könnte das Jahr 2025 aussehen – oder auch nicht. Doch in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Realität und Satire immer mehr verschwimmen, bleibt zumindest eines sicher: das Lächeln, das uns die Aussicht auf solch ein unvorhersehbares Jahr auf die Lippen zaubert.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken