
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
In der dunklen Jahreszeit sind Kinder als Fußgänger oder Fahrradfahrer besonders gefährdet. Doch Eltern können die Sicherheit ihres Nachwuchses deutlich erhöhen.
Kleidung und Fahrräder von Kindern müssen im Winter vor allem unter Sicherheitsaspekten ausgewählt und ausgerüstet werden.
Ungeachtet von modischen Trends und Vorlieben der Kinder sollten Eltern bei der winterlichen Kleidung ihrer Sprösslinge auf hellen Farben bestehen.
Damit schützen sie ihre Kinder, die es meist auch in der dunklen Jahreszeit in der Dämmerung nach draußen zieht.
Helle, leuchtende und am besten reflektierende Materialien von Mänteln und Jacken geben die größte Sicherheit, dass sie beim Überqueren oder Befahren von Straßen rechtzeitig gesehen werden.
Auch Reflexstreifen an Armen und Mützen helfen, da diese im Scheinwerferlicht von Autos bis zu 150 Meter weit erkannt werden. Bei dunkler Kleidung sind dies hingegen nur wenige Meter.
Häufige Unfallsituation: Kinder versuchen an unübersichtlicher Stelle die Fahrbahn zu überqueren. Nur wenn das Kind in diesem Fall einen Reflexstreifen an der Jacke trägt, haben Autofahrer überhaupt eine Chance, es rechtzeitig zu erkennen.
Auf die Beleuchtung von Fahrrädern sollten Eltern jetzt ebenfalls gut achten. Ein verkehrssicheres Fahrrad muss von allen Seiten gesehen werden. Das bedeutet: Vorn einen weißen Scheinwerfer und einen weißen Frontreflektor, hinten einen roten Rückstrahler und eine rote Schlussleuchte.
Ferner sind seitwärts sichtbare Reflektoren an den Speichen sowie Reflektoren an den Pedalen Vorschrift.
Autofahrer sollten von sich aus vorsorgen, in dem sie Scheinwerfer, Rückleuchten, Spiegel und Scheiben des Autos regelmäßig säubern sowie rechtzeitig die Beleuchtung einschalten, um gut zu sehen und gesehen zu werden. (verpd)
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.