ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Vorfälligkeitsentschädigung - Oftmals Streit um korrekte Berechnung
    Vorfälligkeitsentschädigung - Oftmals Streit um korrekte Berechnung
    Wissen & Tipps | Wird ein Hypotheken-Darlehen vorzeitig zurückgezahlt, kann die Bank einen Ausgleich für die entgangenen Zinsen verlangen, die so genannte Vorfälligke...

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Ratgeber - Finanzen:


Wissen & Tipps | Vorfälligkeitsentschädigung

Oftmals Streit um korrekte Berechnung


Wird ein Hypotheken-Darlehen vorzeitig zurückgezahlt, kann die Bank einen Ausgleich für die entgangenen Zinsen verlangen, die so genannte Vorfälligkeitsentschädigung.

Allerdings hat der Kunde nicht das Recht, das Darlehen abzulösen, wann es ihm beliebt. Vielmehr ist die Kündigung während der Dauer der Zinsfestschreibung regelmäßig ausgeschlossen - abgesehen von wenigen Ausnahmen. So besteht ein rechtlicher Anspruch, das Darlehen auf einen Rutsch zurückzuzahlen, wenn die Immobilie verkauft wird. Das gilt auch, wenn die Immobilie dazu dienen soll, ein zusätzliches Darlehen abzusichern, und das bisherige Institut sich weigert, den Kredit auszudehnen. Entsteht der Bank durch eine so motivierte Kündigung ein Schaden, kann sie eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.

In einem Fall steht der Bank kein Ausgleich zu: Wenn der Zins über zehn Jahre hinaus fest vereinbart fixiert ist, besteht nach Ablauf von zehn Jahren die Möglichkeit, das Darlehen mit einer Sechs-Monats-Frist entschädigungslos zu kündigen. Die Zehn-Jahres-Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Kunde das Darlehen vollständig erhalten hat.

Die Vorfälligkeitsentschädigung beschäftigt immer wieder die Justiz bis hin zum Bundesgerichtshof. Dabei geht´s insbesondere um die Art, wie Geldhäuser ihren Schaden berechnen. Generell gilt: Banken und Sparkassen haben für Transparenz zu sorgen; der Kunde muss die Berechnung der Ausfallforderung nachvollziehen können.

Ist die Höhe des Vorfälligkeitsentgelts strittig, sollte der Kunde den verlangten Betrag "hinterlegen" oder die Ablösesumme "unter Vorbehalt einer rechnerischen Überprüfung" zunächst zahlen. So lässt sich gewährleisten, dass das Institut die so genannte Löschungsbewilligung aus dem Grundbuch ausstellt. Anschließend kann der Kunde, die Berechnung der Bank oder Sparkasse kontrollieren lassen.

Fehlt der rechtliche Anspruch, den Vertrag vorzeitig aufzulösen, ist der Kunde auf die Zustimmung des Instituts angewiesen. Auch dafür verlangen Geldhäuser eine Vorfälligkeitsentschädigung oder ein Aufhebungsentgelt. Ärgerlich für die Kunden: Bislang erlaubt die Rechtsprechung in diesen Fällen auch Entgelte, die den wirklichen Schaden weit übersteigen. Allerdings gibt es eine Grenze: Sie liegt beim Doppelten des tatsächlichen Verlustes. Wegen des Limits ist es ratsam, auch diese Berechnung einem Experten.



Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken