ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 10.06.2025 – Vertrag entscheidet über Wahrheit, Pharmazie über Relevanz, Struktur über Vertrauen
    10.06.2025 – Vertrag entscheidet über Wahrheit, Pharmazie über Relevanz, Struktur über Vertrauen
    Warum Apotheken nur mit verankerter Gutachterbindung geschützt sind, wie Policen Realität abbilden müssen und was der Pharmazierat wirklich leistet Ohne pharmazeutischen Guta...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Warum Apotheken nur mit verankerter Gutachterbindung geschützt sind, wie Policen Realität abbilden müssen und was der Pharmazierat wirklich leistet

Vertrag entscheidet über Wahrheit, Pharmazie über Relevanz, Struktur über Vertrauen

 

10. Juni 2025

Viele Apotheken betreiben ihre Versicherungsverträge noch immer auf Grundlage pauschaler Gewerbepolicen, die weder die regulatorischen Realitäten noch die versorgungspraktischen Risiken korrekt abbilden. Dabei geht es im Ernstfall nicht nur um Zahlen, sondern um Betriebssicherheit, Versorgungskontinuität und rechtlich abgesicherte Gutachterentscheidungen. Gerade die Frage, wer einen Schaden sachlich beurteilen darf, ist von zentraler Bedeutung – und wird in vielen Policen schlicht offengelassen. Die Folge sind Streitigkeiten, Fehlbewertungen und ein wachsendes wirtschaftliches Risiko für Apothekeninhaber. Entscheidend ist deshalb, dass moderne Policen nicht nur auf branchenspezifischen Deckungsbausteinen beruhen, sondern auch eine verpflichtende gutachterliche Absicherung durch den Pharmazierat oder einen öffentlich bestellten pharmazeutischen Sachverständigen enthalten. Denn nur eine Police, die diesen Gutachter fest verankert, kann eine realistische Schadensbewertung leisten und Versorgungssicherheit wirklich schützen.


Wenn eine Apotheke von einem Schaden betroffen ist, entscheidet nicht nur die Höhe des versicherten Werts, sondern die Qualität der Bewertung. Genau daran scheitern bis heute viele Versicherungsverträge. Denn was im Vertrag als "gedeckt" erscheint, wird im Ernstfall von betriebsfremden Gutachtern beurteilt – ohne pharmazeutisches Fachverständnis, ohne Blick für regulatorische Auflagen und ohne Erfahrung mit versorgungsrelevanten Konsequenzen. Ein Kühlkettenausfall, der rechtlich zur Entsorgung führt, wird dann als Bagatelle behandelt. Ein Rezeptverlust bleibt ungeregelt. Ein BtM-Fehlbestand führt zu keiner versicherungstechnischen Anerkennung. Diese Praxis ist nicht nur unzureichend, sondern gefährlich.

Der Pharmazierat ist in diesem Zusammenhang keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Seine Einbindung als verpflichtender Gutachter im Vertrag ist der einzige Weg, um fachlich belastbare Bewertungen zu ermöglichen. Wer als Apothekenbetreiber auf eine solche Klausel verzichtet, riskiert im Ernstfall nicht nur die Ablehnung der Regulierung, sondern auch eine Eskalation mit Behörden, Patienten oder Lieferanten. Es geht nicht um Misstrauen gegenüber Versicherern, sondern um Fachklarheit in hochkomplexen Schadenslagen.

Eine apothekengerechte Police muss daher mindestens drei Elemente aufweisen: eine auf die Betriebsstruktur abgestimmte Deckungslogik, eine juristisch belastbare Gutachterregelung und die ausdrückliche Anerkennung pharmazeutischer Sachverständigkeit als Bewertungsgrundlage. Alles andere ist ein Risiko, das sich im Fall der Fälle als strategische Schwäche herausstellt. Moderne Anbieter wie ApoRisk setzen deshalb auf Policen, die exakt diese Struktur aufweisen – mit Risikoanalyse, Vertragsklarheit und Sachverstand als systemischer Bestandteil. Der Pharmazierat steht dabei nicht für Formalität, sondern für Realismus. Und genau das brauchen Apotheken heute mehr denn je.

 

Redaktionelle Einordnung

Die vorliegende Pressemitteilung richtet sich an Apothekenleitungen, Versicherungsentscheider und gesundheitspolitisch orientierte Fachredaktionen. Sie beleuchtet ein bislang wenig beachtetes, aber strukturell zentrales Thema: die vertraglich geregelte Rolle des Pharmazierats als Gutachterinstanz im Schadenfall. Auf Basis aktueller Versicherungspraxis und regulatorischer Anforderungen formuliert die Mitteilung eine klare Handlungsempfehlung für Apothekenbetreiber, Policenanbieter und Beratungseinrichtungen. Die Aussagen basieren auf versorgungslogischen Grundsätzen, juristischer Vertragslogik und praktischer Schadenerfahrung. Die benannte Marke ApoRisk wird im Kontext fachlicher Lösungsmodelle genannt, ohne werbliche Absicht oder Alleinstellungsbehauptung. Die Pressemitteilung erfüllt die journalistischen Kriterien „neu, relevant, überprüfbar“ und kann zur redaktionellen Berichterstattung, Weiterverarbeitung in Fachbeiträgen oder Hintergrundrecherche verwendet werden.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken