ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 25.01.2025 – E-Bikes und Haftung: Apotheken vor neuen Risiken
    25.01.2025 – E-Bikes und Haftung: Apotheken vor neuen Risiken
    Gerichtsurteil verstärkt Haftungsdruck und verlangt verschärfte Sicherheitsmaßnahmen für Botendienste Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Lübeck stellt Apotheken vor n...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Gerichtsurteil verstärkt Haftungsdruck und verlangt verschärfte Sicherheitsmaßnahmen für Botendienste

E-Bikes und Haftung: Apotheken vor neuen Risiken

 

25. Januar 2025

Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Lübeck stellt Apotheken vor neue Herausforderungen in Sachen Haftung: Halter leistungsstarker E-Bikes haften auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die durch die Betriebsgefahr ihres Fahrzeugs entstehen. Für Apotheken, die E-Bikes im Botendienst einsetzen, wird der rechtliche Druck durch erweiterte Haftungsrisiken und sicherheitstechnische Anforderungen erheblich steigen. Dieser Bericht beleuchtet die Konsequenzen des Urteils und zeigt auf, welche Maßnahmen Apotheken dringend ergreifen müssen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.


Das Landgericht Lübeck hat mit einem aktuellen Urteil die Gefährdungshaftung für Halter leistungsstarker E-Bikes hervorgehoben. Demnach können Betreiber solcher Fahrzeuge auch ohne eigenes Verschulden für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Betriebsgefahr des E-Bikes entstehen. Für Apotheken, die E-Bikes im Rahmen ihres Botendienstes einsetzen, ergibt sich daraus eine dringende Notwendigkeit, ihre Sicherheits- und Haftungskonzepte zu überprüfen.

E-Bikes sind für Apotheken ein beliebtes Mittel, um Medikamente schnell und umweltfreundlich zu liefern. Doch genau hier liegt das Risiko: Die Betriebsgefahr leistungsstarker E-Bikes umfasst nicht nur mögliche Unfälle, sondern auch technische Mängel wie Akku-Überhitzung oder Brände bei unsachgemäßer Ladung. Diese Gefahren können erhebliche Haftungsansprüche nach sich ziehen, selbst wenn der Apotheker oder der Fahrer nicht unmittelbar verantwortlich ist.

Angesichts dieser erweiterten Haftungsrisiken sollten Apothekenbetreiber ihre Versicherungen genau unter die Lupe nehmen. Es reicht nicht mehr aus, auf eine Standardhaftpflichtversicherung zu setzen, da diese nicht immer die Schäden abdeckt, die durch E-Bikes entstehen. Apotheker sollten spezielle Betriebshaftpflichtversicherungen oder erweiterte Policen in Erwägung ziehen, die auf den Botendienst zugeschnitten sind. Ebenso sollte die Schulung des Fahrpersonals nicht außer Acht gelassen werden. Fahrer müssen nicht nur in sicherem Fahrverhalten geschult werden, sondern auch im Umgang mit Akkus und den notwendigen Notfallmaßnahmen. Die regelmäßige Wartung der E-Bikes und der Einsatz von geprüften Ladestationen sind ebenfalls erforderlich, um technische Probleme und Gefahren zu minimieren.

Das Urteil zeigt auch, dass Apothekenbetriebe ihre Haftung nicht nur durch technische Sicherheitsvorkehrungen verringern können, sondern auch durch rechtliche Absicherungen. Apotheker sollten juristische Beratung in Anspruch nehmen, um ihre Haftungsrisiken besser zu verstehen und sicherzustellen, dass vertragliche Absicherungen, etwa mit Fahrern oder externen Dienstleistern, bestehen.

 

Kommentar: Verantwortung in der Praxis

Das Urteil des Landgerichts Lübeck setzt ein klares Signal: Mit der Nutzung moderner Technologien wie E-Bikes steigt die Verantwortung für Apothekerbetriebe erheblich. Einerseits bieten die Fahrzeuge ökologisch und logistisch zahlreiche Vorteile, andererseits darf der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden. Während die meisten Apotheker bereits auf Sicherheit und Effizienz achten, zeigt das Urteil, dass ein rein organisatorischer Ansatz nicht mehr ausreicht. Der rechtliche Druck erfordert ein ganzheitliches Risikomanagement.

Neben der technischen und versicherungstechnischen Absicherung wird auch die Sensibilisierung des Personals immer wichtiger. Apotheker sollten das Urteil zum Anlass nehmen, ihre internen Prozesse kritisch zu überprüfen und mit Experten für Haftungsrecht und Versicherung zusammenzuarbeiten. Denn am Ende gilt: Wer Risiken minimiert, schützt nicht nur den eigenen Betrieb, sondern auch das Vertrauen der Kunden in den Apothekenservice.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken