
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Botendienste sind entscheidend, um die Versorgung in ländlichen Gebieten sicherzustellen
28. September 2023
Auf dem Deutschen Apothekertag 2023 haben die Apotheken eine bedeutende Entscheidung getroffen, indem sie sich für die Ausweitung der Botendienstpauschale ausgesprochen haben. Die Apotheken fordern, die Botendienstpauschale nicht nur auf verschreibungspflichtige Arzneimittel, sondern auf alle erstattungsfähigen Mittel, die gemäß den Kassenrezepten (GKV) abgegeben werden, auszudehnen. Dieser Schritt wurde von einer Mehrheit der Delegierten befürwortet und unterstreicht die wachsende Relevanz von Botendiensten durch Apotheken.
Ein Leitantrag, der die Anträge des Thüringer Apothekerverbands und der Berliner Apothekerkammer bündelt, schlägt außerdem vor, die Aufwandsentschädigung regelmäßig anzupassen, wenn ein bestimmter Prozentsatz einer geeigneten Kenngröße überschritten wird, und dieses Vorgehen gesetzlich zu verankern. Dieser Schritt könnte dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Apotheken angemessen für ihre Dienstleistungen entschädigt werden und die finanzielle Stabilität erhalten, um hochwertige Gesundheitsdienste zu erbringen.
Die Begründung für diese Forderung unterstreicht die steigende Bedeutung von Botendiensten durch Apotheken. Dies ist nicht nur auf zunehmende Lieferengpässe zurückzuführen, sondern auch auf die demografische Entwicklung und den rückläufigen Bestand an Apotheken, insbesondere in ländlichen Gebieten. Diese Dienstleistungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Patienten unabhängig von ihrem Standort Zugang zu Medikamenten und Gesundheitsversorgung haben.
Eine besonders wichtige Forderung ist die Gleichbehandlung zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln. Es wird betont, dass es keinen Unterschied geben sollte, ob Arzneimittel für Erwachsene oder Kinder verschrieben werden. Dies ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle Patienten die notwendige medizinische Versorgung erhalten können, unabhängig von ihrem Alter oder der Art der verschriebenen Medikamente.
Insgesamt zeigt diese Entscheidung der Apotheken, dass sie sich dafür einsetzen, hochwertige Versorgungsdienstleistungen für die Bevölkerung sicherzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Arbeit angemessen vergütet wird. Dieser Schritt trägt zur Stärkung des Gesundheitssystems bei und gewährleistet, dass Patienten die erforderliche medizinische Versorgung erhalten.
Kommentar:
Es ist erfreulich zu sehen, dass die Apotheken auf dem Deutschen Apothekertag die Ausweitung der Botendienstpauschale für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf alle erstattungsfähigen Mittel unterstützen. Diese Entscheidung spiegelt die steigende Bedeutung von Botendiensten durch Apotheken wider, insbesondere vor dem Hintergrund von Lieferengpässen und demografischen Veränderungen, die gerade in ländlichen Gebieten eine wichtige Rolle spielen.
Die Forderung nach einer automatischen Anpassung der Aufwandsentschädigung, wenn ein bestimmter Prozentsatz überschritten wird, ist ebenfalls sinnvoll, um sicherzustellen, dass die Apotheken angemessen für ihre Dienstleistungen entschädigt werden. Dieser Schritt könnte dazu beitragen, den Apotheken die notwendige finanzielle Stabilität zu bieten, um hochwertige Dienstleistungen in der gesundheitlichen Versorgung aufrechtzuerhalten.
Die Forderung nach einer Erweiterung der Botendienstpauschale auf alle erstattungsfähigen Mittel, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel, Verbandmaterialien, Medizinprodukte und Ernährungslösungen, ist ebenfalls begrüßenswert. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Bedarf an Botendiensten nicht auf verschreibungspflichtige Medikamente beschränkt ist, und die Apotheken sollten die Möglichkeit haben, diese Dienstleistungen für alle Patienten anzubieten.
Die Forderung nach Gleichbehandlung zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln ist besonders wichtig, da sie sicherstellt, dass alle Patienten die notwendigen Medikamente erhalten können, unabhängig von ihrem Alter oder der Art der verschriebenen Medikamente.
Insgesamt zeigt diese Entscheidung, dass die Apotheken bestrebt sind, hochwertige Versorgungsdienstleistungen für die Bevölkerung sicherzustellen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Arbeit angemessen vergütet wird. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Gesundheitssystems und zur Sicherstellung, dass Patienten die notwendige medizinische Versorgung erhalten.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.