ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 29.04.2025 – Der Versicherungsschutz vieler Apotheken bleibt hinter den Risiken zurück
    29.04.2025 – Der Versicherungsschutz vieler Apotheken bleibt hinter den Risiken zurück
    Wachsende digitale Abhängigkeit trifft auf veraltete Policen Apotheken riskieren Betriebsausfälle durch veralteten Versicherungsschutz. Cyberangriffe, IT-Ausfälle und Kühlke...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Wachsende digitale Abhängigkeit trifft auf veraltete Policen

Der Versicherungsschutz vieler Apotheken bleibt hinter den Risiken zurück

 

29. April 2025

Der Versicherungsschutz vieler Apotheken bleibt weit hinter den tatsächlichen Risiken zurück. Moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und IT-Ausfälle sind häufig nicht abgesichert. Warum Apotheken dringend handeln müssen, um ihre eigene Existenz und die Versorgungssicherheit langfristig zu schützen, zeigt diese präzise journalistische Analyse.


Apotheken sind unverzichtbare Säulen der Gesundheitsversorgung, doch der Schutz vieler Betriebe entspricht längst nicht mehr den realen Bedrohungslagen. Trotz zunehmender Abhängigkeit von digitalen Systemen und technischen Infrastrukturen bleibt der Versicherungsschutz in zahlreichen Apotheken veraltet und lückenhaft. Cyberangriffe, IT-Ausfälle, Störungen der Telematikinfrastruktur oder Unterbrechungen der Kühlkette sind Risiken, die den Betrieb existenziell gefährden können, aber in vielen Policen nicht oder nur unzureichend abgesichert sind.

Während moderne Apotheken hochgradig vernetzt arbeiten und komplexe digitale Schnittstellen nutzen, stammen viele Versicherungsverträge noch aus Zeiten überwiegend analoger Abläufe. Die Absicherung gegen klassische Schäden wie Feuer oder Einbruch bleibt zwar bestehen, doch neuartige Risiken wie Datenverschlüsselung durch Ransomware, gezielte Sabotage digitaler Systeme oder der plötzliche Ausfall cloudbasierter Dienste finden oft keinen ausreichenden Niederschlag in den Policen. Die Folge: Selbst ein kleiner Vorfall kann den Betrieb lahmlegen und schwerwiegende Versorgungslücken verursachen.

Zudem verzögert sich die Schadensregulierung in der Praxis häufig erheblich. Branchenberichte dokumentieren zahlreiche Fälle, in denen die Bearbeitung von Schadensfällen durch komplizierte Nachforderungen, aufwändige Gutachten oder restriktive Auslegung von Vertragsbedingungen verschleppt wurde. Für betroffene Apotheken bedeutet dies nicht nur enorme wirtschaftliche Belastungen, sondern auch die akute Gefährdung der Versorgungssicherheit ihrer Patienten.

Eine systematische Aktualisierung des Versicherungsschutzes ist daher zwingend erforderlich. Gefordert sind branchenspezifische, modular aufgebaute Policen, die digitale Risiken, technische Ausfälle und klassische Schäden gleichermaßen berücksichtigen. Entscheidend ist die klare Definition der versicherten Leistungen, verbindliche Reaktionszeiten im Schadenfall und ein realitätsnaher Zuschnitt auf die tatsächlichen Betriebsabläufe von Apotheken.

Ohne diese Anpassungen bleibt der Apothekenbetrieb anfällig für Störungen, deren Folgen weit über den einzelnen Betrieb hinausreichen. Versicherungsschutz darf im digitalen Zeitalter nicht als formale Pflichtübung verstanden werden. Er ist Teil der betriebswirtschaftlichen Resilienz – und damit auch ein zentraler Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge.

 
Kommentar:

Die offensichtlichen Defizite beim Versicherungsschutz vieler Apotheken offenbaren ein systemisches Versäumnis, das über individuelle Betriebsführung hinausreicht. In einer Zeit, in der digitale Abhängigkeiten zur Grundvoraussetzung effizienter Gesundheitsversorgung geworden sind, kann es sich eine kritische Infrastruktur wie die Apothekenlandschaft nicht leisten, auf Versicherungskonzepte aus einer überholten analogen Epoche zu vertrauen.

Apothekenbetreiber stehen in der Pflicht, den veränderten Risikolagen aktiv Rechnung zu tragen. Wer weiterhin auf Standardschutz ohne Absicherung gegen Cyberangriffe, digitale Ausfälle oder technische Störungen setzt, gefährdet nicht nur die eigene Existenz, sondern riskiert die Versorgungssicherheit ganzer Regionen. Der Betrieb einer Apotheke heute verlangt mehr als fachliche Kompetenz und ökonomisches Geschick. Er verlangt ein bewusst gesteuertes Risikomanagement, das neue Bedrohungen nicht nur erkennt, sondern aktiv absichert.

Doch auch Versicherer müssen sich der strukturellen Verantwortung stellen. Standardisierte Gewerbepolicen mit beliebigen Cyberbausteinen reichen nicht aus, um den speziellen Anforderungen von Apotheken gerecht zu werden. Notwendig sind Policen, die Betriebsunterbrechungen durch IT-Ausfälle ebenso systematisch abbilden wie Schäden an sensiblen Arzneimitteln durch Kühlkettenunterbrechungen oder digitale Betriebsstörungen.

Ebenso fehlt es an politischer Rahmensetzung. Während andere kritische Infrastrukturen längst unter staatliche Schutzkonzepte fallen, bleibt der Schutz der Apotheken weitgehend privater Initiative überlassen. Dies ist angesichts der zunehmenden Komplexität digitaler Bedrohungen ein strukturelles Risiko, das dringend korrigiert werden müsste. Sicherheit darf im Bereich der Arzneimittelversorgung nicht von individuellen Betriebsentscheidungen oder Marktbedingungen abhängen.

Die Analyse zeigt: Ohne eine grundlegende Neuausrichtung des Versicherungsschutzes bleibt der Apothekenbetrieb verletzlich. Wer seine Risiken nicht vorausschauend steuert, wird im Ernstfall zum Risiko für die Gesellschaft selbst. Apotheken sind keine gewöhnlichen Gewerbebetriebe. Sie tragen eine systemische Verantwortung, die sich im Schutz ihrer eigenen Betriebsfähigkeit widerspiegeln muss – heute mehr denn je.

Von Matthias Engler, Fachjournalist

 

 

Für weitere Informationen:

Seyfettin Günder
Firmenkunden

0721. 95789774
sg@aporisk.de

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

 

Disclaimer

Diese Pressemitteilung ist nur für journalistische Zwecke gedacht. Die Nutzung der Informationen zu werblichen oder kommerziellen Zwecken bedarf der Zustimmung der Aporisk GmbH. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Änderungen. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse.

Aporisk GmbH, Karlsruhe, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken