ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 19.10.2023 – CDU: Lauterbach's Cannabis-Pläne sind verantwortungslos
    19.10.2023 – CDU: Lauterbach's Cannabis-Pläne sind verantwortungslos
    Streit um Verantwortung und Risiken - Gestern wurde im Bundestag eine lebhafte Debatte über die geplanten Cannabis-Freigabepläne in Deutschland geführt, die ab dem Jahreswec...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Streit um Verantwortung und Risiken

CDU: Lauterbach's Cannabis-Pläne sind verantwortungslos

 

19. Oktober 2023 

Gestern wurde im Bundestag eine lebhafte Debatte über die geplanten Cannabis-Freigabepläne in Deutschland geführt, die ab dem Jahreswechsel in Kraft treten sollen. Dieses umstrittene Thema fand erstmals seinen Weg auf die Tagesordnung des Bundestags.


Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigte leidenschaftlich die geplanten Maßnahmen und betonte die dringende Notwendigkeit angesichts steigenden Cannabiskonsums, möglicher gesundheitlicher Gefahren und der hohen Wirkstoffkonzentrationen bei Schwarzmarkt-Cannabis. Er argumentierte, dass es an der Zeit sei, die Kontrolle über den Cannabismarkt zu übernehmen und die Situation zu verbessern.

Die vorgesehenen Änderungen sehen die Streichung von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz vor. Erwachsenen ab 18 Jahren soll der Besitz von 25 Gramm erlaubt werden, und der private Anbau von bis zu drei Pflanzen wird gestattet. In sogenannten Anbauvereinigungen wird es erlaubt sein, Cannabis gemeinschaftlich anzubauen und an Mitglieder zu verteilen, wobei der Besitz für Minderjährige weiterhin verboten bleibt.

Die Pläne sind stark umstritten. Kritiker warnen vor potenziellen gesundheitlichen Risiken und einem erhöhten Kontrollaufwand für die Behörden. Der Deutsche Richterbund kritisiert das Gesetz als komplex und belastend aufgrund einer Vielzahl von Bußgeldtatbeständen. Lauterbach erwartet dagegen, dass die neuen Regeln Schwarzmarkt und Dealer zurückdrängen und legale Konsumenten vor Strafverfolgung schützen werden, was zu einer geringeren Kontrolldichte führen würde.

Die CSU-Abgeordneten im Bundestag betrachten die Pläne als verantwortungslos und befürchten, dass die Freigabe zu einem Anstieg des Cannabiskonsums und weniger Sicherheit, insbesondere für junge Menschen, führen wird. Alexander Dobrindt, der Chef der CSU-Abgeordneten, warf Lauterbach vor, eine gefährliche Droge zu legalisieren und die Warnungen von Experten aus Medizin, Polizei und Justiz zu ignorieren.

Lauterbach plant eine breite Aufklärungskampagne, um auf die Gefahren des Cannabiskonsums für junge Menschen hinzuweisen. Er ist der Überzeugung, dass die laufende Debatte dazu beiträgt, Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer für die bleibenden Schäden zu sensibilisieren, die der Cannabiskonsum am wachsenden Gehirn verursachen kann.

Die kontroverse Debatte im Bundestag verdeutlicht, dass die Cannabis-Freigabe in Deutschland ein umstrittenes und viel diskutiertes Thema ist. Die Entscheidung des Bundestags wird zweifellos weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben und ist Gegenstand einer intensiven politischen Auseinandersetzung.

Kommentar: Die Diskussion über die Cannabis-Freigabe in Deutschland spiegelt die tiefen Meinungsverschiedenheiten und Bedenken in Bezug auf dieses Thema wider. Die geplante Aufklärungskampagne von Minister Lauterbach ist ein wichtiger Schritt, um junge Menschen über die potenziellen Risiken des Cannabiskonsums zu informieren. Die Entscheidung des Bundestags wird zweifellos Auswirkungen auf die Gesellschaft haben und ist ein Schwerpunkt politischer Auseinandersetzungen in den kommenden Wochen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken