ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 25.10.2023 – Assistierte Telemedizin in Apotheken
    25.10.2023 – Assistierte Telemedizin in Apotheken
    Bundesrats Empfehlungen für ein effizientes Gesundheitswesen - Der Bundesrat hat in einer wegweisenden Entscheidung sein starkes Bekenntnis zur Förderung der Telemedizin in D...
  • Alle Meldungen
    Alle Meldungen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Presse:


Bundesrats Empfehlungen für ein effizientes Gesundheitswesen

Assistierte Telemedizin in Apotheken

 

25. Oktober 2023 

Der Bundesrat hat in einer wegweisenden Entscheidung sein starkes Bekenntnis zur Förderung der Telemedizin in Deutschland unterstrichen. Die Empfehlungen des Bundesrats in Bezug auf das Digital-Gesetz zur Telemedizin sind ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer effizienten und patientenorientierten Gesundheitsversorgung. Dieser Schritt markiert die Anerkennung der zentralen Rolle der Digitalisierung im Gesundheitswesen.


Patientenzentrierte Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts wird als sinnvolle und wegweisende Maßnahme begrüßt. Diese Schritte ermöglichen es den Patienten, einfachen Zugang zu ihren Gesundheitsdaten zu erhalten und fördern gleichzeitig eine effektivere medizinische Versorgung. In einer Zeit, in der die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle spielt, eröffnet die Weiterentwicklung von Videosprechstunden und Telekonsilien neue Möglichkeiten für den Zugang zu medizinischer Beratung und Diagnosen.

Bedenken bezüglich der assistierten Telemedizin

Der Bundesrat hat zugleich wichtige Bedenken bezüglich der assistierten Telemedizin in Apotheken hervorgehoben. Die Erhaltung der Behandlungshoheit in den Händen der Ärzte wird als zentrales Anliegen betrachtet. Es ist von großer Bedeutung, sicherzustellen, dass Apothekenfachkräfte in dieser neuen Rolle angemessen geschult und qualifiziert sind, um die höchstmögliche Sicherheit für die Patienten zu gewährleisten. Die vorgeschlagene Erprobung in ausgewählten Regionen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, wird als vernünftiger Ansatz betrachtet, um die Auswirkungen dieser Maßnahme gründlich zu evaluieren.

Demokratische Debatte im Bundestag

Obwohl die Gesetze nicht zustimmungspflichtig sind, unterstreicht die Meinung des Bundesrats die Relevanz dieser Frage. Die bevorstehende Debatte im Bundestag bietet eine wichtige Gelegenheit, diese grundlegenden Fragen ausführlich zu erörtern und sicherzustellen, dass die Integration der Telemedizin in Deutschland auf sinnvolle und sichere Weise erfolgt, um die Gesundheitsversorgung im Land zu verbessern.

Ausblick auf die Zukunft der Telemedizin in Deutschland

Dieser Schritt des Bundesrats in Richtung einer verstärkten Telemedizin in Deutschland ist zweifellos ein bedeutsamer Meilenstein in der Entwicklung unseres Gesundheitssystems. Die Empfehlungen zum Digital-Gesetz zur Telemedizin sind ein klarer Ausdruck des Wunsches, die Gesundheitsversorgung in unserem Land effizienter und stärker auf die Bedürfnisse der Patienten auszurichten.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und des E-Rezepts sind bahnbrechende Maßnahmen, die nicht nur den Zugang der Patienten zu ihren Gesundheitsdaten erleichtern, sondern auch die medizinische Versorgung insgesamt effektiver gestalten. In einer Zeit, in der die Digitalisierung unsere Gesellschaft immer stärker prägt, sind solche Schritte unausweichlich, um mit den Bedürfnissen einer modernen, vernetzten Welt Schritt zu halten.

Die Bedenken des Bundesrats hinsichtlich der assistierten Telemedizin in Apotheken sind gerechtfertigt. Es ist von höchster Bedeutung, die Behandlungshoheit in den Händen der Ärzte zu belassen und sicherzustellen, dass alle beteiligten Fachkräfte angemessen qualifiziert sind. Die vorgeschlagene Erprobung in ausgewählten Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist ein pragmatischer Ansatz, um die Machbarkeit und die möglichen Auswirkungen dieser neuen Form der medizinischen Versorgung sorgfältig zu überprüfen.

Trotz der Tatsache, dass die Gesetze nicht zustimmungspflichtig sind, sollte die Meinung des Bundesrats ernst genommen werden, da er die Interessen der Bundesländer vertritt. Die bevorstehende Debatte im Bundestag bietet die Möglichkeit, diese entscheidenden Fragen ausführlich zu diskutieren und sicherzustellen, dass die Integration der Telemedizin in Deutschland sorgfältig und sicher erfolgt, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern. Die Zukunft der Telemedizin in Deutschland verspricht somit eine spannende und wichtige Entwicklung für unser Gesundheitswesen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

 

Pressekontakt:

Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de

 

Über Aporisk

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

 

ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe

E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de

Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken