
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Die Auswirkungen auf Vor-Ort-Apotheken
14. Oktober 2023
Die Einführung von Notdienstbussen zur Verbesserung der Notfallversorgung in Deutschland wirft Fragen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Vor-Ort-Apotheken auf. In den letzten Tagen haben einige Bedenken geäußert, dass die Bereitstellung von Notdienstbussen die Existenz und Wirtschaftlichkeit von Apotheken in ländlichen Gebieten gefährden könnte.
Notdienstbusse sind geplant, um in abgelegenen und ländlichen Regionen schnelle medizinische Hilfe in Notsituationen zu bieten. Diese Busse sind mit medizinischem Fachpersonal und lebensrettender Ausrüstung ausgestattet und sollen die Anfahrtszeiten zu Gesundheitseinrichtungen verkürzen. Das Konzept zielt darauf ab, Leben zu retten und dringend benötigte medizinische Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
Einige Apotheker und Apothekerinnen befürchten jedoch, dass die Notdienstbusse eine potenzielle Konkurrenz für Vor-Ort-Apotheken darstellen könnten. Sie argumentieren, dass die Mobilität der Notdienstbusse dazu führen könnte, dass Patienten weniger häufig lokale Apotheken aufsuchen, was wiederum deren Umsatz und Rentabilität beeinträchtigen könnte.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat auf diese Bedenken reagiert, indem es betont, dass die Notdienstbusse primär auf die Notfallversorgung und nicht auf die Versorgung mit Arzneimitteln abzielen. Die Apotheken bleiben weiterhin wichtige Anlaufstellen für die Versorgung mit Medikamenten und pharmazeutischer Beratung. Die Einführung der Notdienstbusse soll die bestehenden Gesundheitsdienste ergänzen, anstatt sie zu ersetzen.
Kommentar:
Die Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Notdienstbussen auf Vor-Ort-Apotheken sind verständlich, aber es ist wichtig, zwischen den Zielen dieser beiden Dienste zu unterscheiden. Die Notdienstbusse sind darauf ausgerichtet, die Notfallversorgung in ländlichen und abgelegenen Gebieten zu verbessern und Leben zu retten. Sie sollen keineswegs die Versorgung mit Arzneimitteln ersetzen oder lokale Apotheken überflüssig machen.
Es ist entscheidend, dass die beiden Dienste koexistieren und zusammenarbeiten, um die Gesundheitsversorgung in diesen Gebieten zu stärken. Vor-Ort-Apotheken erfüllen eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft, indem sie Arzneimittel bereitstellen und pharmazeutische Beratung bieten. Notdienstbusse sind eine Ergänzung, um in akuten medizinischen Notsituationen zu helfen.
Die Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass beide Dienste koordiniert arbeiten, um die bestmögliche Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in ländlichen Regionen sicherzustellen. Die Sorgen der Apothekerinnen und Apotheker sind verständlich, und es sollte in Erwägung gezogen werden, wie diese Dienste in Einklang gebracht werden können, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.