
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Standhaft in Gesundheitsfragen
21. Oktober 2023
In der lebendigen Landschaft der deutschen Gesundheitspolitik zeichnet sich eine dynamische Entwicklung ab, in der die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) eine maßgebliche Rolle in den aufkommenden politischen Diskussionen spielt. Obwohl einige Beobachter die Positionierung der ABDA als zu zurückhaltend empfinden mögen, zeigt ein Vergleich mit früheren Jahren, dass sich die Apothekerverbände in eine deutlich aktivere Rolle bewegen.
Kürzlich stattgefundene Gespräche zwischen der ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach führten zu einer gemeinsamen Pressemitteilung. Diese enthielt zwar einige vertraute Floskeln und Allgemeinplätze, jedoch wurden keine konkreten Ergebnisse aus den Gesprächen veröffentlicht. Minister Lauterbach selbst beschrieb das Treffen als "gut", wies aber auf "Konflikte" hinsichtlich der Honorarvorstellungen hin. Dies unterstreicht, dass noch viel Arbeit vor den Beteiligten liegt.
Die ABDA hat ihre Mitglieder auf einen "apothekenpolitischen Marathonlauf" eingeschworen, da Bundesminister Lauterbach plant, seine Apothekenpläne in einem eigenständigen Gesetz zu verankern. Die Apothekerschaft äußert ernsthafte Bedenken darüber, dass diese Pläne das derzeitige Apothekensystem gefährden könnten. Die ABDA bezeichnet Lauterbachs Ansatz als "Monopoly-Spiel im Apothekenwesen" und setzt sich das Ziel, seine Pläne als "ideologisches Taktieren gegen die heilberuflich geführte Apotheke vor Ort" zu entlarven.
Für den diesjährigen Herbst plant die ABDA eine verstärkte Protestaktion im November, parallel zur erwarteten Gesetzeseinreichung. Apothekerinnen und Apotheker werden dazu aufgerufen, auf verschiedenen Ebenen aktiv zu werden und Politiker davon zu überzeugen, dass die anstehenden Fragen nur in enger Zusammenarbeit mit der Apothekerschaft angemessen gelöst werden können.
Die kürzlich getätigten Aussagen des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner deuten darauf hin, dass die Ampelkoalition Lauterbachs Plänen zur Apothekenreform skeptisch gegenübersteht. Lindner betonte, dass die FDP in der Gesundheitspolitik keine Maßnahmen unterstützen wird, die die Freiberuflichkeit und gewachsene Strukturen gefährden.
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, äußerte sich kritisch zu Lauterbachs Plänen zur Einbindung von Apotheken in die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bezeichnete die Idee als "Arztpraxis-to-go". Dabei betonen Apotheken bereits heute ihre Rolle als leicht erreichbare Anlaufstellen für niedrigschwellige Beratung zu Gesundheitsthemen.
Die ABDA reagierte auf Lauterbachs Impulspapier zu diesem Thema eher zurückhaltend und unterstrich die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Ärzten. Die Diskussion über die Rolle der Apotheken in der Prävention und die angemessene Honorierung solcher Leistungen bleibt jedoch weiterhin bestehen. Lauterbachs unkoordinierte Vorschläge und Experimente in der Gesundheitspolitik werfen Fragen zur Verantwortung in der politischen Gestaltung auf.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Pressekontakt:
Roberta Günder
Telefon 0721. 16106610
E-Mail info@aporisk.de
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
ApoRisk GmbH
Scheffelplatz | Schirmerstr. 4
76133 Karlsruhe
E-Mail: info@aporisk.de
Internet: www.aporisk.de
Telefon +49 (0) 721. 16 10 66-0
Telefax +49 (0) 721. 16 10 66-20
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.