
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Tagesspesen sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Reisekostenabrechnung und deren Geltendmachung für steuerliche Zwecke angeht. Dabei gilt prinzipiell, dass man ab einer Abwesenheit vom Arbeitsplatz von acht Stunden (und dazu zählt auch das periodische Arbeiten von zu Hause aus) entweder eine Tagespauschale geltend machen kann oder aber auch per Belegen abrechnet.
Für Angestellte
bedeutet dies, dass sie nach einer Dienstreise entsprechende Belege
einreichen und die jeweiligen Abwesenheitszeiten auflisten müssen.
Diese Auslagen bekommt der Arbeitnehmer dann vom Arbeitgeber steuerfrei
erstattet, sofern sich die Kosten im Rahmen der jeweiligen
Pauschbeträge befinden.
Prinzipiell gilt, dass die Pauschalbeträge
nicht mit Belegen nachgewiesen werden müssen. Dennoch muss die Zeit der
Abwesenheit aufgelistet werden.
Selbständige hingegen müssen einiges mehr an Aufwand betreiben, um den beruflich bedingten Mehraufwand von der Steuer absetzen zu können. Schließlich haben sie keinen Arbeitgeber, der ihnen die Kosten unmittelbar erstattet. Vielmehr müssen sie entsprechende Belege beim jährlichen Einkommensteuerausgleich einreichen und geltend machen, davor jedoch auch sorgfältig auflisten und anhand aller Belege dokumentieren.
Bezüglich der Pauschalen lässt sich sagen, dass es hier verschieden gestaffelte Sätze gibt. Zwischen 8 und 14 Stunden der Abwesenheit vom eigentlichen Arbeitsplatz bzw. Heimatort besteht Anspruch auf Spesen von maximal 6 Euro. Zwischen 14 und 24 Stunden können 12 Euro und ab 24 Stunden 24 Euro geltend gemacht werden. Dabei ist zu beachten, dass diese Beträge nur die Erstattung des Mehraufwands der Verpflegung im Gegensatz zum Essen, welches man im Wohnort bezahlen muss. So geht der Gesetzesgeber davon aus, dass die Verpflegung außerhalb teurer ist und erstattet in dem Sinne nur die Differenz.
Außerdem unterscheidet das zuständige Bundesfinanzministerium zwischen Tagesspesen im In- und Ausland. So werden regelmäßig die jeweiligen Sätze für das Ausland veröffentlicht, da sich diese Beträge an den jeweiligen Preisniveaus der entsprechenden Länder orientieren.
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.