ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Die ersten Schritte an die Börse - Mit ein bisschen Kleingeld fängt's an
    Die ersten Schritte an die Börse - Mit ein bisschen Kleingeld fängt's an
    Wissen & Tipps | Die deutschen Haushalte verfügen über ein Geldvermögen von rund vier Billionen Euro. Doch nur ein Bruchteil des Vermögens ist in Wertpapieren angeleg...

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Ratgeber - Finanzen:


Wissen & Tipps | Die ersten Schritte an die Börse

Mit ein bisschen Kleingeld fängt's an


Die deutschen Haushalte verfügen über ein Geldvermögen von rund vier Billionen Euro. Doch nur ein Bruchteil des Vermögens ist in Wertpapieren angelegt. ApoRisk erklärt, was man beachten soll, wenn man sein Geld an der Börse investieren will.

Trotz Börsenflaute besitzt derzeit fast jeder fünfte Deutsche Aktien oder Fonds-Anteile. Das ist deutlich mehr als noch vor einem Jahrzehnt. Damals lag nach den Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts der Anteil von Aktienbesitzern an der Gesamtbevölkerung unter 10 Prozent. Finanzexperten halten Wertpapiere immer noch für eine der lukrativsten Geldanlagen. Der Absturz der Börsenkurse seit Mai 2000 hat freilich gezeigt, dass man mit Aktien nicht automatisch reich wird! Wer sein Glück an der Börse versuchen will, sollte sich deshalb zuvor Gedanken über seine finanzielle Situation und sein Anlageziel machen.

Wieviel Geld bleibt am Monatsende übrig?

Als erster Schritt lohnt sich ein individueller Vermögens-Check! Man sollte ausrechnen, wie viel Geld man monatlich "übrig" hat, das man nicht zum täglichen Leben braucht und eventuell anlegen möchte. Außerdem sollte man sich einen Überblick über möglicherweise bereits vorhandenes Vermögen schaffen, das auf dem Sparbuch oder in Immobilien schlummert.

Es empfiehlt sich, eine private Monatsbilanz zu erstellen, auf der die Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt werden. Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ist die Summe, die man übrig hat.

Sparen wofür?

Außerdem muss man wissen, welches Sparziel man erreichen will. Denn auch davon ist die künftige Strategie abhängig. Eine junge Familie, die vielleicht noch Zuwachs plant, braucht eine andere Strategie als ein gutverdienender Single in mittleren Jahren. Das Anlageziel bestimmt mit, welche Anlageform für den Einzelnen die richtige ist. Vor dem Kauf von Wertpapieren sollte man sich daher folgende Fragen stellen:

  • Steht in Kürze die Anschaffung eines Möbelstücks oder eines Haushaltsgeräts an? Dann sollte man nach kurzfristigen Anlagemöglichkeiten suchen.
  • Ist in den kommenden Jahren eine große finanzielle Investition wie zum Beispiel der Kauf eines Autos, eine Traumreise oder die Finanzierung der Ausbildung der eigenen Kinder geplant? Dann sollte man eine mittelfristige Anlage bevorzugen, da diese meist sichere höhere Renditen bringt.
  • Oder steht die Altersvorsorge im Mittelpunkt? In diesem Fall sind langfristige Anlagen, die auch die besten Renditen versprechen, die optimale Lösung.

Selbstverständlich ist auch ein Mix dieser Varianten möglich. Oftmals ist er auch zu empfehlen.

Entscheidend ist also die Frage: Wann braucht man das Geld? Wichtig ist dieser Gesichtspunkt vor allem, wenn von vornherein feststeht, dass der Anlagebetrag zu einem bestimmten Termin benötigt wird oder sogar jederzeit kurzfristig verfügbar sein muss.



Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken