
PANORAMA | Studierende verpflichten sich für Landleben |
Berlin - Viele Ärzte auf dem Land stehen vor der Rente. Nachfolger sollen durch die Landarztquote in die Regionen gebracht werden. Junge Leute ohne Top-Abi kommen so doch noch zum Traumstudium, müssen aber auch eine weitreichende Entscheidung treffen.
weiterlesen...
PANORAMA | VISION.A Award für Gesundfluencer:innen |
Berlin - Der Pflegeberuf ist häufig mit negativen Vorurteilen belastet: Die Bezahlung ist schlecht, die Arbeitszeiten nicht familienfreundlich und außerdem „wischt man doch sowieso nur anderen Menschen den Hintern ab“. Dabei ist die Pflege so facettenreich wie kaum ein anderer Beruf. Marc Bennerscheidt ist selbst seit Jahren in der Pflege tätig. Mit dem Projekt „Marc.Care.Love – der beste Job der Welt“ möchte er auf die positiven Aspekte des Berufs aufmerksam machen, Einblicke in verschiedenste Bereiche liefern und den Nachwuchs begeistern. Bei der VISION.A gab es dafür den Silber-Award im Bereich Gesundfluencer:innen.
weiterlesen...
MARKT | Anbindung an andere Terminbuchungssoftware möglich |
Berlin - No-Q öffnet sein Portal testbuchen.de für alle Apotheken – auch solche mit anderer Terminbuchungssoftware als der unternehmenseigenen. Bisher wurden die Profile auf dem Portal aus No-Q importiert, nun sollen Apotheken die Möglichkeit erhalten, ihre Angaben selbst einzupflegen.
weiterlesen...
MARKT | Streik in Leipzig |
Berlin - Beim Pharmagroßhändler Phoenix wird heute in der Niederlassung in Leipzig gestreikt. Rund 30 Mitarbeiter:innen hätten die Arbeit niedergelegt, sagt Verdi-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago. Apotheken müssen sich auf Verzögerungen bei der Arzneimittellieferung einstellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Inhaberin sieht Zukunft der Branche kritisch |
Berlin - Christiane Barth hat durchgehalten – bis zum Schluss. An Heiligabend wird sie ihre Marien-Apotheke nach 27 Jahren schließen. Damit endet auch die Arzneimittelversorgung vor Ort in Neuburg an der Kammel in Bayern. Die Apothekerin sehnt dem Ende entgegen, zu anstrengend sei die Zeit als selbstständig tätige Approbierte auf dem Land. Früher abzugeben sei jedoch wegen der laufenden Kredite nicht möglich gewesen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kunde wollte Zertifikat erschleichen |
Berlin - Immer wieder versuchen Kunden, mit gefälschten Impfpässen in Apotheken ein digitales Impfzertifikat zu erschleichen. Doch in der Löwen-Apotheke in Leer ist ein Betrüger an die falsche PTA geraten. Sie hielt den Mann mit einem Trick so lange hin, bis die Polizei da war.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gefahr des Verschluckens |
Berlin - Erst kürzlich hat Klosterfrau den Neo-angin junior Halsschmerzlutscher (Lichen Islandicus Trockenextrakt, Calciumpantothenat) eingeführt. Nun werden mehrere Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Stuttgart - Janssen-Cilag informiert gemeinsam mit EMA und PEI über das Risiko für Immunthrombozytopenien und venöse Thromboembolien nach der Impfung mit „COVID-19 Vaccine Janssen“. Wer ist gefährdet und welche Symptome weisen auf eine Immunthrombozytopenie und venöse Thromboembolie hin?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Keine Zulassung von CVnCoV |
Stuttgart - Curevac wird seinen ersten Corona-Impfstoffkandidaten nicht zur Zulassung bringen. Die mRNA-Vakzine CVnCoV hatte in Studien nur eine 48-prozentige Wirksamkeit gezeigt. Stattdessen konzentriert sich Curevac auf die klinischen Studien mit Impfstoffkandidaten der zweiten Generation – dabei setzt Curevac nun auf zwei Pferde: auf CV2CoV und nicht-chemisch modifizierte mRNA sowie modifizierte mRNA – wie Pfizer/Biontech und Moderna sie nutzen.
weiterlesen...
POLITIK | Vermeidung gesundheitlicher Notstände |
Berlin - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) pocht bei der neuen EU-Behörde zur Vorsorge von Gesundheitskrisen wie der Corona-Pandemie auf ein Mitspracherecht der EU-Staaten. Die Hera (Health Emergency Preparedness and Response Authority) genannte Behörde soll gesundheitliche Notstände in Zukunft verhindern, gefährliche Erreger schneller entdecken und grenzüberschreitend darauf reagieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ergebnisse der Studie STR1VE-EU |
Stuttgart - Teuer aber wirksam: Zolgensma hilft Säuglingen mit spinaler Muskelatrophie selbstständig zu sitzen. Das bestätigt nun, nach Daten aus den USA (STR1VE), auch die europäische STR1VE-EU-Studie.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bakterielle Erreger oder Pilzinfektion |
Stuttgart - Der vaginale Ausfluss ist verändert. Wie genau? Das ist in der Apotheke nicht immer so leicht zu erfragen. Auch weil manche nicht darüber sprechen, sondern einfach nur „ein Präparat, das hilft“ erwerben wollen. Doch egal, ob bakterielle Erreger oder eine Pilzinfektion hinter den Beschwerden stecken, Octenisept wirbt aktuell damit, mit seinem Vaginaltherapeutikum immer die richtige Wahl zu treffen. Stimmt das? Gibt es ähnliche Alternativen? Und überhaupt: Ist die Selbstmedikation für die Therapie vaginaler Infektionen geeignet?
weiterlesen...
PHARMAZIE | COVID-19-Impfungen machen nicht unfruchtbar |
Stuttgart - Bei kaum einem Arzneimittel oder Impfstoff wurden potenzielle Nebenwirkungen so breit und öffentlich diskutiert wie bei den COVID-19-Impfungen. Auch die DAZ hat in den vergangenen Monaten immer wieder über einen möglichen Zusammenhang mit Zyklusstörungen berichtet. Dieser wurde auch vom Paul-Ehrlich-Institut und der EMA nicht ausgeschlossen – ein Risikosignal wurde jedoch nicht gesehen. Auch das RKI hat sich mittlerweile zum Thema geäußert und nutzt die Gelegenheit über den kursierenden Begriff der „Unfruchtbarkeit“ aufzuklären. Denn, ob Zyklusstörungen nun bestehen oder nicht, unfruchtbar machen die COVID-19-Impfungen nicht!
weiterlesen...
PANORAMA | Neuer Pro-Apotheke-Spot |
Berlin - Der Kölner Apotheker Erik Tenberken übernimmt weiter mit persönlichem Engagement die Öffentlichkeitsarbeit für die Apotheken. In seinem neuen Video aus der Reihe „Weil es noch nie wichtiger war“ werden die Vorzüge der Apotheke vor Ort gegenüber dem Versandhandel betont.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinische Dienst der Krankenkassen |
Berlin - Gutachter der Krankenkassen haben im vergangenen Jahr in 2826 Fällen Behandlungsfehler festgestellt, die zu gesundheitlichen Schäden bei Patienten geführt haben. Insgesamt erstellten die Expertinnen und Experten 14.042 Gutachten, nachdem Patienten sich wegen vermuteter Behandlungsfehler beschwert hatten, wie der Medizinische Dienst der Krankenkassen in seiner jährlichen Statistik am Dienstag mitteilte. Fast jedes dritte Gutachten (4099) kam demnach zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorlag, in jedem fünften Fall (2826) wurde ein gesundheitlicher Schaden durch den Behandlungsfehler konstatiert.
weiterlesen...
POLITIK | Vorstand wird komplett neu gewählt |
Berlin - Bei der Neuaufstellung der CDU pochen Frauen auf mehr Macht und Einfluss. Die bisherige Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Nadine Schön (CDU), sagte der „Rheinischen Post“: „Wir haben seit Jahren zu wenig Frauen in Parlament und Partei. Wir müssen mehr werden.“ Zwar sei das Geschlecht des künftigen Vorsitzenden oder der künftigen Vorsitzenden zweitrangig. Es brauche jemanden, „der die Partei zusammenführt und breiter aufstellt“, sagte sie. Gleichwohl habe die Partei lange Zeit weibliche Vorsitzende gehabt. „Das hat der Partei gut getan.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Pilotprojekt |
Berlin - In ausgewählten Apotheken sollen die Mitarbeiter:innen stärker in die Beratung miteinbezogen werden. Im Rahmen des Modellprojektes „Community Pharmacy Contraception Management“ geht es um die Entlastung von Ärzt:innen und die Ausschöpfung bereitstehender Kapazitäten im Gesundheitswesen.
weiterlesen...
MARKT | Grundlagenforschung und Start-up-Kultur |
Berlin - Cannabis etabliert sich immer weiter als therapeutische Option in Fällen, in denen konventionelle Medikamente nicht mehr weiterhelfen. Als Fertigarzneimittel zur Erstlinientherapie wird das pharmazeutische Potenzial der Pflanze allerdings bisher fast gar nicht genutzt, zugelassen sind nur Sativex gegen Spastik bei Multipler Sklerose und Epidiolex beim Dravet- und Lennox-Gastaut-Syndrom. Die Sanity Group will nun den großen Wurf wagen: Unter dem Namen Endosane hat sie eine Tochtergesellschaft gegründet, die bis 2025 cannabisbasierte Psychopharmaka zur Behandlung neuropsychiatrischer und psychiatrischer Erkrankungen auf den Markt bringen will. Die angedachte Funktionsweise ist revolutionär.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Raucherentwöhnung |
Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die beiden Stoffe Vareniclin (Champix, Pfizer) und Bupropion (Zyban, GSK) auf die Liste der unverzichtbaren Arzneistoffe aufgenommen. Bislang listete die WHO nur Nikotinersatzpräparate. Die Unverzichtbarkeit beginnt in Deutschland teilweise direkt mit einer Nichtverfügbarkeit: Alle Chargen Champix sind aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen worden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verunreinigung |
Berlin - Hofmann & Sommer informiert über eine Verunreinigung der Misteltropfen mit Chlorogenäsure. Ein gesundheitliches Risiko für die Anwender:innen bestehe laut Hersteller nicht. Die betroffene Charge wird zurückgerufen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.