
Panorama | Welthandelsorganisation (WTO) |
Die Welthandelsorganisation WTO hat Mitte Juni 2022 getagt und entschieden. Unter anderem auch über einen temporären Verzicht auf die Durchsetzung von Patent-Rechten im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Herausgekommen ist ein Kompromiss, mit dem anscheinend weder die Pharmaindustrie noch humanitäre Nicht-Regierungsorganisationen so richtig einverstanden sind. Wir wollen erklären, was eigentlich beschlossen wurde, was das TRIPS ist und was gefordert wurde.
weiterlesen...
Panorama | Bundesverfassungsgericht |
Die AfD-Bundestagsfraktion wollte eigentlich in drei Bundestagsausschüssen den Vorsitz übernehmen – auch in dem für Gesundheit. Allerdings erreichte sie bei den Wahlen nicht die erforderlichen Mehrheiten. Nun ist die Fraktion mit ihrem beim Bundesverfassungsgericht gestellten Eilantrag, ihr die Vorsitze jedenfalls einstweilen zuzugestehen, gescheitert.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsministerkonferenz |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbauch (SPD) will die Bürgertests erhalten, aber einschränken. Aus seiner Sicht seien sie „unbedingt notwendig“, sagte er im Nachgang zur Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Magdeburg. Es solle ein Paket vorgelegt werden, das er noch mit Finanzminister Christian Lindner (FDP) finalisiere, sagte Lauterbach. Er hoffe auf eine Lösung innerhalb der kommenden Stunden.
weiterlesen...
Politik | Koalitionsvertrag |
Kiel - Es ist wohl eine ungewöhnliche Kombination: Gesundheit und Justiz. Doch in Schleswig-Holstein wird künftig ein Ministerium beide Bereiche bearbeiten. Noch ist Dr. Heiner Garg (FDP) als Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren zuständig. Doch er wird das neue Ministerium nicht übernehmen.
weiterlesen...
Markt | Als Kapsel oder Spray |
Berlin - Hoggar Night (Doxylaminhydrogensuccinat) gehört zu den Klassikern unter den freiverkäuflichen Schlafmitteln. Nun bringt Stada unter der Dachmarke eine pflanzliche Alternative ins Rennen und steigt gleichzeitig in den boomenden Melatonin-Markt ein. Das neue „Hoggar Melatonin“ enthält zudem verschiedene Pflanzenextrakte, die helfen sollen, die Einschlafzeit zu verkürzen.
weiterlesen...
Politik | Neuer BLAK-Ausschuss |
Bei der Bayerischen Landesapothekerkammer will man sich künftig verstärkt um die „Digitalisierung und Innovation der pharmazeutischen Berufsausübung“ kümmern. Auf Antrag von Delegierten wurde ein neuer Ausschuss gegründet. Dahinter verbergen sich Themen wie Telepharmazie, die Herstellung personalisierter Darreichungsformen mittels 3-D-Druck oder digital vernetzte Arzneiformen, die die Apothekerschaft nach Ansicht der Antragsteller aktiv mitgestalten und nicht aus der Hand geben sollte.
weiterlesen...
Markt | Kein Arzneimittel, kein NEM |
Berlin - Ginkgo ist ein Klassiker in der Phytotherapie, doch in den vergangenen Jahren sind immer mehr Anbieter aus dem Mass Market auf den Zug aufgesprungen. Allein auf weiter Flur kämpft der Tebonin-Hersteller Dr. Willmar Schwabe um den Arzneimittelstatus und die Apothekenpflicht. Die Gerichte tun sich schwer mit der Einstufung der Extrakte, doch jetzt hat Schwabe einen wichtigen Erfolg errungen: Was weder monografiekonform noch in einem rein traditionellen Verfahren hergestellt wird, kann weder Arzneimittel noch Lebensmittel sein – und ist damit eigentlich nicht verkehrsfähig, so das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG).
weiterlesen...
Politik | DocMorris |
Die Spargelfahrt des Seeheimer Kreises, des eher konservativen Flügels der SPD-Bundestagsfraktion, wird schon seit 1961 durchgeführt. Mittlerweile gehört sie zu einer der wichtigsten und begehrtesten Veranstaltungen des politischen Berlins, heißt es auf der Website. An der Finanzierung können sich auch Sponsoren beteiligen. In diesem Jahr war der niederländische Arzneimittelversender DocMorris mit 10.000 Euro dabei.
weiterlesen...
Pharmazie | Ernährung und Multiple Sklerose |
Auf Kohlenhydrate verzichten, dafür mehr gesunde Fette und viel Protein: Profitieren Menschen mit Multipler Sklerose von einer ketogenen Diät?
weiterlesen...
Internationales | Global verteilte Fälle |
Berlin - Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei – und erneut beraten Fachleute darüber, ob wegen eines Krankheitserregers eine Notlage von internationaler Tragweite ausgerufen werden sollte. Was passiert im Umgang mit den Affenpocken?
weiterlesen...
Panorama | Umfrage |
Berlin - Die Corona-Pandemie hat nach einer neuen Umfrage der Allianz negativen Einfluss auf die sportlichen Aktivitäten von Kindern und jungen Menschen.
weiterlesen...
Panorama | Beraten! Innovativ? So geht's! |
Am 23.06.2022 ist es wieder so weit: Der DAZ-Ausgabe 25 liegt die zweite Ausgabe von Offizin+ bei. Und diesmal dreht sich alles um den Imagewechsel in Apotheken, korrespondierend zu den Veränderungen in unserem Gesundheitssystem.
weiterlesen...
Pharmazie | Riskanter Übergebrauch |
Lieber mal ein Sprühstoß Salbutamol mehr und dafür beim inhalativen Cortison sparen: Dieser Trend bei Asthmatikern scheint ungebrochen – und geht zulasten einer guten Asthmakontrolle und drohenden schweren Asthmaanfällen mit potenziell tödlichem Ausgang.
weiterlesen...
Pharmazie | Die wichtigsten Fragen und Antworten |
Endlich ist bekannt, welche vergüteten Dienstleistungen Apotheker:innen erbringen können. Eine der beiden einfachen ist die „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“. Was steckt eigentlich dahinter? Wer darf sie durchführen und welche Patienten haben Anspruch? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
weiterlesen...
Politik | Umstrittenes Gesundheitsportal |
Berlin - Vor dem Landgericht Bonn wurde heute die Klage des Wort & Bild Verlags gegen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verhandelt. Sein Urteil will das Gericht am 28. September verkünden. Der Verlag der Apotheken Umschau regt an, ein Gesetz zur Legitimation des umstrittenen „Nationalen Gesundheitsportal“ vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen.
weiterlesen...
Pharmazie | Rückruf |
Berlin - Die Firma Aliud ruft zwei Chargen Betahistin AL zurück.
weiterlesen...
Panorama | Wort & Bild-Klage gegen BMG |
Das im September 2020 gestartete nationale Gesundheitsportal gesund.bund.de war von Anfang an Kritik und juristischen Angriffen ausgesetzt – insbesondere als das vom Bundesgesundheitsministerium getragene Portal noch mit Google kooperierte. Diese Zusammenarbeit gibt es nicht mehr, doch der Wort & Bild Verlag sieht durch das staatlich finanzierte Info-Angebot nach wie vor die Pressefreiheit verletzt. Heute wurde vor dem Landgericht Bonn verhandelt.
weiterlesen...
Politik | Sieben-Punkte-Plan |
Berlin - Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) erklärte dem Gesundheitsausschuss den gestern verbreiteten Sieben-Punkte-Plan von Karl Lauterbach. Auch Impfungen in Apotheken und Testungen sollen geregelt werden. Die Testverordnung läuft in wenigen Tagen aus.
weiterlesen...
Pharmazie | Arzneimittelforschung |
Nur weil sich ein Naturstoff im Laborversuch als wirksam gegen Krankheitserreger erweist, macht ihn das noch nicht zum Arzneimittel. Im Fall von Chlorotonil galt das sogar seit rund 20 Jahren als unwahrscheinlich, obwohl der Wirkstoff gleichzeitig gegen Staphylococcus aureus und Plasmodium falciparum wirksam ist. Nun haben Forscher des Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland einen vielversprechenden Weg gefunden, daraus ein potentes Antibiotikum zu machen.
weiterlesen...
Markt | Schlusslicht Apotheke |
Berlin - Aktuell geht der Trend im Zahnpasta-Regal in Richtung Bio, vegan und klimafreundlich. Und die Pasten überzeugen im aktuellen Test von Stiftung Warentest! Weniger gut schneiden Klassiker wie Ajona (Dr. Rudolf Liebe), Bioniq (Dr. Wolff) und die Calendula Zahncreme von Weleda ab.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.