
PANORAMA | Pharmakonzerne |
Darmstadt - Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat 2016 dank der Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich Rekordergebnisse verbucht. Die Erlöse legten um 17 Prozent auf den neuen Höchstwert von 15 Milliarden Euro zu, der Zukauf von Sigma-Aldrich sorgte dabei für einen Sprung von mehr als 16 Prozent. Aus eigener Kraft wuchs Merck um 3,2 Prozent. „Es war ein gutes Jahr, sowohl in strategischer als auch in finanzieller Hinsicht“, sagte Vorstandschef Stefan Oschmann. Der Gewinn stieg um 46 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Grippesaison 2016/17 |
Berlin - In Deutschland sind seit Oktober 465 Menschen nach einer Infektion mit Grippe-Viren gestorben. Die große Mehrheit (94 Prozent) der Patienten war über 60 Jahre alt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Influenza am Mittwoch mit. Mehr als 200 Grippetote waren 80 Jahre und älter. Oft traf die Infektion dabei mit Vorerkrankungen zusammen. Die Zahl Toten kann bei den einzelnen Grippewellen stark schwanken. Die meisten Todesfälle in den vergangenen Jahren gab es mit geschätzten 21.300 in der Grippesaison 2014/15. Doch auch bei moderaten Grippewellen gibt es Todesfälle durch Influenza.
weiterlesen...
PANORAMA | Mückenschutzmittel |
Berlin - Beim OTC-Hersteller Omega hat es gestern einen Chemieunfall gegeben. Am Produktionsstandort in Herrenberg bei Stuttgart stürzten zwei Behälter um, einer lief aus. 16 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Der Übernahmekampf um Stada gewinnt weiter an Fahrt. Nachdem bereits einige Finanzinvestoren ihren Hut in den Ring geworfen haben sollen, erwägt nun wohl auch CVC Capital Partners ein Gebot. CVC stehe in Verhandlungen mit dem chinesischen Pharmaunternehmen Shanghai Pharmaceuticals Holding, um eine gemeinsame Offerte für Stada abzugeben, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf gut informierte Personen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Im OTC-Team von Merck gibt es mehrere Veränderungen: Deutschlandchef Dr. Ralph Grobecker hat den Konzern verlassen, für ihn übernimmt Jochen Schlindwein. Neuer Vertriebsleiter für den deutschsprachigen Raum ist Werner Nuxoll. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Pop Art |
Berlin - Ben Frost ist ein im australischen Brisbane geborener Künstler. Mit seinen Zeichnungen versucht er kulturelle und gesellschaftliche Normen und Werte der westlichen Welt zu hinterfragen. Oft setzt er daher bekannte kulturelle Figuren aus der Werbung, Politik oder Unterhaltungsbranche in einen neuen Kontext, wie etwa die kontrovers diskutierten Medikamente Viagra und die Pille danach. Hierzu zeichnet er Comics auf die Verpackungen dieser Medikamente, die kritisch auf die Wirkung des Inhalts anspielen. Da diese Comics ein essenzieller Teil seiner Kunst sind, ist er auch immer auf der Suche nach neuen Verpackungen von Medikamenten.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperationen |
Berlin - Die Apothekenzahl sinkt langsam, aber stetig, viele Inhaber finden keinen Nachfolger für ihre Offizin. Noch seltener gründen Apotheker „auf der grünen Wiese“ eine Apotheke komplett neu. Bei den Easy-Apotheken ist das aufgrund der Raumvorgaben dagegen die Regel, sodass nach Zahlen der Apothekenkooperation im vergangenen Jahr tatsächlich jede zweite „echte“ Neugründung eine Easy-Apotheke war. Auch mit der Umsatzentwicklung ist man in der Systemzentrale zufrieden.
weiterlesen...
POLITIK | Korruption |
Berlin - „Gröhes Kniefall vor den Apothekern“: Der „Stern“ hat kein Verständnis dafür, dass Zyto-Ausschreibungen wieder verboten werden sollen. Krebsmedikamente seien ein Bereich, in dem sich hohe Margen erzielen ließen – und in dem „viel Geld fließt und kräftig geschmiert wird“. Verabschieden die Bundestagsabgeordneten das Gesetz, „begehen sie einen Sündenfall“, so der Stern: „Sie wagen mehr Korruption.“
weiterlesen...
POLITIK | Forsa-Umfrage |
Berlin - Welchen Stand haben die Apotheken im Land? Die AOK Baden-Württemberg wollte es genau wissen und hat eine Forsa-Umfrage in Auftrag gegeben. Fazit: Die meisten Verbraucher, die regelmäßig verschreibungspflichtige Medikamente benötigen, sind zufrieden. Jeder Zweite würde Landapotheken sogar finanziell unterstützen. Doch es gibt Unterschiede von Kasse zu Kasse.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Fronten im Koalitionsstreit um das Rx-Versandverbot sind festgefahren. Beim Gespräch auf Fraktionsebene mit ABDA und Versandapotheken gab es erneut kein Ergebnis und keine Annäherung. Die SPD blockiert den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Mehr noch: Noch-SPD-Chef Sigmar Gabriel will alles daran setzen, den Versandhandel zu erhalten. Das geht aus einem Brief der SPD-Spitze an Apotheker Dr. Stefan Spaniel von der Löwen-Apotheke in Feuchtwangen hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Existenzängste |
Berlin - Fürchtet Euch nicht! Viele Apotheker schlafen schlecht, wenn sie an die Zukunft und an die Online-Konkurrenz denken. Wir haben mit einem Diplom-Psychologen über die Umfrage der Apobank gesprochen. Sein Rat an die Apotheker: „Machen Sie sich keine Sorgen!“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apobank-Umfrage |
Berlin - Apotheker träumen von Familie und Sicherheit – und ein bisschen mehr Geld wäre schön. Erstaunlich: Je älter die Apotheker sind, desto weniger sind sie bereit, ihren Beruf jungen Menschen zu empfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt die Apobank-Studie „Inside Heilberuf“. Reizthemen sind die nervige Bürokratie und fehlende Zeit für Patienten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Medizinalhanf |
Berlin - Es ist soweit: Ab morgen können Ärzte schwerkranken Patienten Cannabis auf Kassenrezept verordnen. Das entsprechende Gesetz wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Mitte Februar hat der Bundesrat der Freigabe zugestimmt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekerversorgung |
Berlin - Die Mitglieder des Apothekerversorgungswerks Nordrhein müssen sich auf die Umstellung ihres Rentensystem einstellen. Nach ausführlicher Diskussion beschlossen die Delegierten der Apothekerkammer Nordrhein gestern die erst kürzlich vorgestellten Änderungen der Satzung. Bei der Abstimmung gab es Gegenstimmen. Kritik gab es vor allem an der kurzfristigen Information. Ein Antrag, die Abstimmung zu verschieben, fand aber keine Mehrheit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sterilrezepturen |
Berlin - Obwohl die Politik Zyto-Ausschreibungen abschaffen will, machen einige Kassen noch Nägel mit Köpfen. Barmer, TK und KKH wollten bereits im Februar ihre exklusiven Zyto-Verträge bundesweit an den Start bringen. Nun ist ein Termin für Ende März angepeilt. Heute verschickte die Vergabestelle die Vorabinformationen – während parallel wird im Bundestag über das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) abgestimmt wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nahrungsergänzung |
Berlin - Schizophrenie zählt zu den endogenen Psychosen und kann ein vielseitiges Erscheinungsbild haben. Forschern an der University of Manchester ist es gelungen, den positiven Einfluss von B-Vitaminen auf die Erkrankung zu belegen. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Psychological Medicine“ veröffentlicht.
weiterlesen...
POLITIK | AMVSG im Gesundheitsausschuss |
Berlin - Die bessere Honorierung der Apotheken für Rezepturen rückt in greifbare Nähe. Nachdem der Gesundheitsausschuss des Bundestages am heutigen Mittwoch das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz mitsamt 19 Änderungsanträgen gebilligt hat, steht der abschließenden Beratung im Bundestag nichts mehr im Weg.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vorsitzender der Wirtschaftsweisen |
Stuttgart - Im aktuellen Jahresgutachten fordert der Wirtschafts-Sachverständigenrat erneut die Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzes. Gegenüber DAZ.online präzisiert der Wirtschaftsweisen-Vorsitzende Christoph M. Schmidt nun die Forderungen – und verlangt einen „sanften Preiswettbewerb“. Nichts hält er vom Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenthema im Bundestag |
Berlin - Union und SPD scheinen sich im Konflikt um den Arzneimittel-Versandhandel anzunähern. In einem Zeitungsbericht erklärte Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein (CSU), dass er zwar weiterhin das Rx-Versandverbot verfolge, aber unter Umständen auch den von der SPD vorgeschlagenen „Boni-Deckel“ akzeptieren würde. Welche Ziele SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach verfolgt, ist weiterhin völlig unklar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Docpharm |
Stuttgart - Docpharm ruft Xeplion 100 mg Depot-Injektionssuspension zurück. Der Importeur hat eine Charge mit der Paliperidon-haltigen Fertigspritze falsch umverpackt. Apotheker sollen die Ware zurückschicken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.